Krimimimi
New member
ja belastet, weil es vielleicht nicht gut umgesetzt ist. Kenne mich mit dem ebook drm nicht so aus.
Adobe- DRM ist jedenfalls nicht gut umgesetzt.
Man muss ein Programm installieren und Geräte autorisieren. 6 Geräte darf man autorisieren, es gibt aber keine Möglichkeit einzusehen, wie viele Geräte man bereits autorisiert hat. Man kann auch keine nicht mehr genutzten Geräte deautorisieren, sodass wieder eine Lizenz frei wird. Es ist völlig ungeklärt, ob eine Autorisierung, die man erneut vornehmen muss, weil ein Factory Reset notwendig wurde, eine weitere Lizenz verbraucht oder nicht. Dass man als deutscher Kunde mit Adobe deutsch kommunizieren kann, scheint auch nicht selbstverständlich.
Kindle- DRM ist besser umgesetzt und kundenfreundlicher, aber wie ich weiter oben beschrieb, zwingt das Kindle DRM einen dazu, ein Kindle- Gerät wieder durch einen Kindle zu ersetzen.
Ich sehe es nicht ein, warum ich nach einem Herstellerwechsel meine Ebooks, die ich bezahlt habe, nicht mehr lesen können soll.
Bei Epub- Readern habe ich immerhin die Möglichkeit von Sony zu Kobo zu wechseln oder von Pocketbook zu Tolino.