Es macht nur Sinn, wenn man dort häufig unter 20 € bestellt und zwar mindestens 10 mal im Jahr.
...oder seine Bestellung schneller haben möchte. Dann reichen auch schon sechs Bestellungen oder bei der Zustellung am selben Tag auch nur gut zwei.
Es macht nur Sinn, wenn man dort häufig unter 20 € bestellt und zwar mindestens 10 mal im Jahr.
Meiner Meinung nach handelt es sich bei Amazon Primetime nicht um eine Leihbibliothek und um eine öffentliche schon gar nicht. Öffentliche Bibliotheken bieten erstens neben ebooks auch Zeitschriften, [...]
Letztendlich ist Primetime ein Produkt, das primär der Kundenbindung dient - ist also mit einer öffentlichen Institution in keinster Weise vergleichbar.
Stimmt, aber bei mir kommt auch so eine Amazonbestellung binnen 2 bis 3 Tagen an. Ich habe noch nie einen Expressversand machen lassen. Ich weiß wirklich nicht, wozu ich diese Option bräuchte....oder seine Bestellung schneller haben möchte. Dann reichen auch schon sechs Bestellungen oder bei der Zustellung am selben Tag auch nur gut zwei.
Hier stellt ein gewinnorientiertes Privatunternehmen eine öffentliche Bibliothek für ganze €29 im Jahr auf die Beine. Beeindruckend!
Es ist für mich absolut unverständlich, wie der Unterschied einer öffentlichen Institution mit einem komerziellen Angebot zur Kundenbindung und damit Gewinmaximierung dadurch charakterisiert werden kann, dass öffentliche Einrichtungen ihr Geld einfach beim Bürger kassieren, während der \"Gute Ritter\" Amazon sein Geld erst einmal verdienen muss.
Nach meinem Verständnis dienen öffentliche Einrichtungen dem Gemeinwohl, d.h. unter anderem anderen dazu, dass es sozial gestafflte Beiträge gibt um auch einkommensschwachen Menschen den Zugang zu Literatur und Bildung ermöglichen, dass keine Auswahl des Angebots nach komerziellen Gesichtspunkten getroffen wird etc etc.
ich bin jedenfalls nicht wirklich scharf darauf, meine Informationen ausschleißlich bei kommerziellen Anbietern abzurufen, ins teure kommerzielle Spaßbad zu gehen und für meinen Nachwuchs eine private Schule und Universität zu finanzieren.
So in etwa lebt es sich ja in dem Land, in dem Unternemen wie Amazon als das abdecken, was der bewusst verarmte Staat nicht finanzieren kann - in den USA.
Und die Auseinandersetzungen um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten zeigt ja recht deutlich, dass Amazon diese Lebensbedingungen auch bei uns gern realisieren möchte und da ja scheinbar auch seine Claqeure hat.
Moment bitte, ich sprach niemals von einem \"Guten Ritter\".
Er (der Staat) nimmt sich einfach das Geld seiner Bürger und fertig. Unternehmen müssen sich ihr Geld dagegen erst verdienen.
Hier stellt ein gewinnorientiertes Privatunternehmen eine öffentliche Bibliothek für ganze €29 im Jahr auf die Beine. Beeindruckend!
interessant, dass ein deutscher Beamter, der sich ja augenscheinlich nicht zu schade ist, sich von Steuerzahlern wie mir bezahlen zu lassen eine solche ideologische Tea-Party Soße zum besten gibt.
Zusammengefasst: Leute mit Kindern ohne die finanziellen Möglichkeiten eine Privatschule zu bezahlen sind entweder Schmarozer oder sollen ihre Kinder gefälligst ohne Bildung aufwachsen lassen, damit sie dann später niedrige Löhne akzeptieren ( wie wäre es dann als Massstab mit Vietnam statt Polen - dort ist der Mensch noch billiger zu haben)
Bibliotheken gebührenfinanziert, also nur für die zahlende Klientel,
schwimmen gehen sollte logischerweise auch den Besserverdienern vorbehalten bleiben.
Um es klar zu sagen: ich bin bei allen Unzulänglichkeiten froh in einer Gesellschaft zu leben, in der noch Reste eines Sozialstaats gibt und die Armen nicht von der Mildtätigkeit der Reichen leben müssen
Dass ich dafür Staatsdiener alimentiere, die den öffentlich ihre gesellschaftliche Funktion verächtlich machen kann ich leider nicht ändern. Mir ist aber unklar, wie Harry es mit seinem Gewissen vereinbaren kann, diesem Staat zu dienen und von ihm Geld zu nehmen.
Nur zwei Punkte: private Schulen werden zu über 90% vom Staat finanziert!
Und wenn private Anbieter alles so viel besser können, warum kaufen dann so viele Kommunen z.B. ihre Stromnetze zurück?
Aber der Hauptaspekt von Harys schöner neuer Armenspeisungs- und Almosenwelt: wer nicht genug Geld verdient hat im Schwimmbad nichts verlohren, er kann ja um ein entsprechendes Almosen betteln. Ein Recht auf Bildung gibt es nicht unabhängig vom Einkommen - Eltern können ja um Almosen der Reichen betteln und so weiter und so weiter
Letztendlich geht es darum, dass jeder entsprechend seiner Möglichkeiten seinen steuerlichen Beitrag leistet
aber Harrys Pension darf mein Kind dann wohl trotzdem mitbezahlen oder möchte er sich dann einen privaten Gönner suchen ...
Das Land, in dem Harrys Schöne Neue Welt am weitestgehenden umgesetzt worden ist, war übrigens Chile unter der Diktatur Pinochets.
Was bekomme ich als Vater oder Mutter dafür? Ich kann mir die Schule meines Kindes oder gar den Lehrer nicht aussuchen. Ich habe es an die mir zugeteilte öffentliche Schule zu schicken.
Es ist an den Grenzen der Bundesländern sogar möglich auf Antrag das Kind im anderen Bundesland zur Schule gehen zu lassen (möglich NRW und Niedersachsen, und wenn ich nicht irre Hessen und NRW auch)
Irgendwie bin ich ein bisschen irritiert. Geht es hier um den Kindle und Amazon oder nicht? Ich glaube, dass das Thema hier etwas in die falsche Richtung läuft. Und der Umgangston lässt auch zu wünschen übrig. Ich verabschiede mich mal aus diesem Thema.
Grüße von Pierrette
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen