Wie verbringt Ihr Euren Urlaub?

Krimimimi

New member
Das Wetter wird besser, der Sommer steht vor der Tür. Für viele ist bald wieder Urlaubszeit. Ich bin mal neugierig, wie Ihr so Euren Urlaub verbringt. Macht Ihr eine Flugreise oder fahrt Ihr mit dem Auto oder mit der Bahn? Macht Ihr eher Aktivurlaub oder Strandurlaub? Welche Unterkunft bevorzugt Ihr? Was sind Eure bevorzugten Ziele?
 

Neyasha

New member
Ich war leider in den letzten Jahren so gut wie nie im Urlaub, da ich mit einem freien Dienstvertrag keinen bezahlten Urlaub hatte und es mir daher praktisch nie leisten konnte, mir mal freizunehmen oder gar wegzufahren. Was sehr schade ist, da ich sehr gern reise.
Wenn ich in den Urlaub fahre, dann bin ich eher der Typ für Aktivurlaube. Ich schau mir gern Städte an, bin aber auch gern in der Natur unterwegs und da besonders in Skandinavien bzw. allgemein im Norden. Hitze ist nicht mein Fall und bei Strandurlauben langweile ich mich nach einem Tag (auch mit genug Lesestoff), daher sind mir Besichtigungen, Museen, Wanderungen, etc. lieber. Der vermutlich beste Urlaub meines Lebens war ein längerer Aufenthalt in Island mit Freunden, wo wir mit einem Auto und Zelten unterwegs waren. Solche Individualreisen mag ich auch einfach lieber als z.B. fixe Busreisen.


Dieses Jahr werde ich zum ersten Mal seit langem auch wieder in den Urlaub fliegen und zwar geht\'s mit meiner Nichte (deren Firmpatin ich bin) für 5 Tage nach London und in die Harry Potter Studios. ☺ Ich war zwar schon zweimal in London, aber dort gibt es ja immer wieder Neues zu entdecken.
 

Krimimimi

New member
Island wäre auch mein absoluter Traum. Mal sehen, wie und wann sich das verwirklichen lässt.


Ansonsten geht es mir auch so, dass reiner Strandurlaub mir zu langweilig ist. Ich erforsche gerne die Gegend, schaue mir Sehenswürdigkeiten und Städte an. Von daher sind reine Flugreisen nichts für mich (oder nur dann interessant, wenn ich mir vor Ort einen fahrbaren Untersatz miete).


Seit 2007 machen wir Urlaub mit Wohnwagen. Ich muss dazu sagen, dass ich von Kindesbeinen an Camping gemacht habe, mein Mann seit seiner Jugend. Als wir unsere Kinder bekamen haben wir zunächst Ferienhäuser gemietet. Da einer unserer Söhne eine Tierhaarallergie hat und er einmal in einem Ferienhaus schlimme Probleme bekam, haben wir den Wohnwagen angeschafft.


Damit haben wir bisher Deutschland, Niederlande, Österreich und Ungarn bereist. Dieses Jahr ist das erste Jahr, wo wir ohne Kind(er) fahren, deswegen haben wir uns ein Ziel ausgesucht, das weiter entfernt liegt. Wir werden über Schweden zum Polarkreis in Norwegen fahren. Insgesamt werden wir gut 3 Wochen in Skandinavien verbringen und rechnen damit, dass wir 5000 km zurücklegen werden.
Der Polarkreis ist das Traumziel von meinem Mann, mal sehen, wann wir mein Traumziel erfüllen können. Mit Wohnwagen wird das wahrscheinlich schwierig, weil die Fährüberfahrt sehr lange dauert und teuer ist.
 

passionelibro

New member
Eine sehr interessante Frage
:cool:



Da wir zwei Fast-Teenager haben und von denen sich einer für nix interessiert, ist das immer so eine Sache ... Im letzten Sommer waren wir 3 Wochen in Malaysia und seitdem nirgends mehr (außer 4 Tage bei den Schwiegereltern in Turin), daher fahren wir jetzt über Pfingsten 1 Woche nach Ligurien (Italien).


Für den Sommer steht leider noch kein Plan, nur der Zeitraum von 2 Wochen im August ist schon mal fest ☺


Wir bevorzugen Ferienwohnungen, da wir auch gerne selber vor Ort einkaufen und probieren, wenn ein Pool für die Kids dabei ist und freies WLAN, dann ist der Urlaub schon fast gerettet :p
Allerdings habe ich Flugangst, die sich trotz Tabletten gerne in heftige Übelkeit umwandelt, daher bin ich immer glücklich, wenn wir nicht fliegen, was bei den Preisen so oder so für eine vierköpfige Familie fast unmöglich ist - jedenfalls regelmäßig.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Zwar liebe ich das Meer, doch mich den ganzen Tag am Strand grillen lassen, ist absolut nicht meins - ganz davon abgesehen, dass ich es seit einem Sonnenstich, den ich mit Mitte 20 Mal hatte, nur kurze Zeit in der Sonne sitzend oder liegend aushalte.


Ich lerne gerne Land und Leute kennen - erwarte nicht, dass sie meine Sprache sprechen, sondern benutze ein Wörterbuch - und bin auch eher der Typ für Ferienhäuser statt von Hotelzimmern.
Neue Gerichte selbst zu kochen macht auch viel mehr Spaß, als sie sich ›nur‹ (im Sinne von ausschließlich) servieren zu lassen.


Generell zieht es mich eher zum Meer als in die Berge - auch wenn der Ausblick von oben grandios ist. Aber bis man erst einmal oben ist ... 😉
Allerdings hat mir auch der Urlaub in Ungarn am Ballaton (Plattensee) sehr gut gefallen. Wasser ist für mich halt sehr wichtig.


Trampen ist heute nicht mehr so meins - habe ich früher gerne gemacht - aber Frau wird schließlich nicht jünger.


Fliegen empfinde ich bei Entfernungen ab etwa 800 km angenehmer als zum Beispiel Reisen mit dem Zug oder Auto. Lange Busfahrten mag ich überhaupt nicht.


Da wir jedoch letztes Jahr etliche Tausender in den Umzug mit Komplettrenovierung und Neuanschaffungen - auch wenn es nur zwei Etagen tiefer war - gesteckt haben, ist die nächste Zeit wohl Urlaub auf Terrassien angesagt.
Aber man kann sich den Urlaub durch Tagesausflüge, Besichtigung von Ausstellungen und Ähnlichem auch zu Hause schön machen.
 

Krimimimi

New member
Ich kann gar nicht eindeutig sagen, was ich lieber mag - Meer oder Berge. Von daher ist Norwegen wahrscheinlich eine gute Wahl.
Was ich aber eindeutig liebe, ist die Abwechslung. Ich fahre nie zweimal hintereinander an das gleiche Urlaubsziel.
 

Tmshopser

New member
Reizen würde mich Schottland. Steht irgendwann auf meinem Plan.


Da ich allerdings dort wohne, wo andere Urlaub machen, genieße ich meine Umgebung. Berge, Wasser, Wälder, Natur, Kulturangebot, alles ist direkt greifbar. Und vieles habe ich auch noch nicht entdeckt - Wozu also in die Ferne schweifen, wenn alles so nah ist?
 
Da wir am Niederrhein kein Meer haben, fahren wir im Urlaub schon ganz gerne weg. Meistens nach Skandinavien, aber Ende nächster Woche geht es nach vielen Jahren wieder mal nach Portocolom, Mallorca.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Minigini

Active member
Da wir im Ausland wohnen, ist Urlaub immer eine Fahrt in die Heimat Österreich. Meine Mutter lässt sich im Juni endlich am Knie operieren, und kann danach nichts in Haus und Garten machen. Im August sollte sie dann auf Kur fahren. Daher ist sie froh, wenn Papa nicht ganz alleine mit Haus und Tieren sein muss. So kann er sie auch mal in Ruhe besuchen, und muss nicht pausenlos auf die Uhr sehen, um wieder pünktlich zu Hause zu sein.


Wir werden allerdings tageweise unterwegs sein, um die Familie meines Mannes zu besuchen. Seine Eltern leben zwar nicht mehr, aber mit Schwägerin, Nichte und Neffe (sind auch erst vor kurzen Eltern geworden) versuchen wir regelmäßig zu treffen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Zeitlose

New member
Wir teilen uns im Urlaub immer auf: Mein Mann und unser Sohn fahren zusammen in Urlaub. (Dieses Jahr mal wieder an die ostfriesische Nordseeküste.) Und ich übernehme das Hüten und Verpflegen unserer Vierbeiner zuhause. Freiwillig ..... das hat für mich nämlich auch was von Urlaub 😉
 

Blondi

Bökerworm
Regelmäßig, zweimal im Jahr, geht es in die Schweiz und das seit meinem 18. Lebensjahr. Früher, mit den Kindern, grundsätzlich mit dem Auto, heute, ohne Kids, nur noch mit der Bahn. Eine Woche des Urlaubs verbringen wir bei Verwandten im Kanton Uri. Der Rest des Urlaubs dann auf 1500 Meter Höhe (Kanton St. Gallen) im Familienferienhaus, jenseits jeglicher Zivilisation ohne TV, PC und Telefon. Bedingt durch diese Urlaubsgewohnheiten haben wir einen Flieger auch noch nie von innen gesehen. Um wenigstens einmal im Leben geflogen zu sein, haben wir im nächsten Monat einen Flug nach Berlin gebucht! Zurück geht es aber mit der Bundesbahn (Flugangst!).
 

ebiblio

New member
Früher (ist schon lange her) habe ich grundsätzlich meinen Urlaub in Mittelschweden im Holzhäuschen am See meiner Pflegeeltern verbracht. Später wollte mein Mann doch lieber in die Sonne, d.h. Wettergarantie. Also ging es 2x jährlich nach Kreta, immer an den gleichen Ort, zuerst mit dem Flieger, später mit dem Auto. Jetzt lebe ich da wo andere Urlaub machen. Meinen \"Urlaub\" verbringe ich jetzt hier und da mit Tages-Erkundungsausflügen (mal mit Auto, mal mit Motorroller) und ab Ende Mai bis Anfang Oktober mit dem täglichen 1-2x Schwimmen im Meer.
Es ist auch schon Urlaub, wenn ich auf dem Balkon sitze, lese und dabei das ca. 1 km entfernt liegende Meer sehe und höre. Oder unter einem uralten Olivenbaum sitzend die Seele baumeln lasse. Meine Fahrten nach D zähle ich nicht als Urlaub.
Ich habe das richtig gut und so fühle ich mich auch und bin dankbar dafür!
 

Anhänge

  • Garten-3.jpg
    Garten-3.jpg
    217,4 KB · Aufrufe: 24

Ignatia

Member
Da wir finanziell nicht ganz gut gestellt sind fahren wir zumeist mit dem Auto.


Wir bevorzugen Holland und mieten dann meist ein kleines, einfaches Häuschen. Da sind wir relativ schnell, knappe 2,5 Std. Zur Not ist man wieder schnell in Deutschland. Das ist mir ein ganz wichtiger Punkt da ich der rest der Family chronisch krank ist.


Das ist auch mit ein Grund fürs Häuschen und kein Hotel. Sonst müssten wir im restaurant anfangen essen abzuwiegen etc und das finden beide nicht wirklich prickelnd. Ausserdem mit 2 Kids im Hotel finde ich nicht entspannend :p


Wir machen dann eine Mischung aus relaxen und Sightseeing. Denke wenn man in einem Land ist sollte mana uch was gesehen haben. Holland hat da ja auch ganz tolle Ecken, man kann einfach spazieren gehen, fahrrad fahren etc.


Da mein Mann und ich beide recht viel arbeiten geniessen wir in dieser Zeit einfach das zusammensein mit den Kids.


Wenn wir, wie dieses Jahr, nicht wegfahren machen wir es uns im Garten schön, laden einfach mal Freunde ein, grillen und machen NIX!


Wir wohnen hier sehr ländlich, ruhige Ecken, Wälder. Kleinere Ausflugsmöglichkeiten.


Ich freue mich einfach wenn ich Zeit mit der Familie verbringen kann.


Sandra
 

MasterAemon

New member
Da wir aus keinem wohlhabenden Elternhaus stammen, könne wir trotz Nebenjob als Studenten nur kleine Urlaube machen. Hinzu kommt, dass meine Freundin und ich Ferienzeiten haben, die sich kaum überschneiden.


Anfangs haben wir zuerst Städteurlaube in Europa gemacht (Paris, London...), hinzu kommen auch noch Städtetrips zu größeren Städten in Deutschland, bei denen man des Öfteren mal Eintagestrips macht. Ich habe nicht gegen das in der Sonne liegen am Strand, aber im Urlaub sehe ich dann doch gerne neue Dinge.


Vor zwei Jahren haben wir die Stadt Konstanz am Bodensee besucht und sie in unser Herz geschlossen. Inzwischen fahren wir da jetzt öfters für ein paar Tage hin. In Konstanz und Umgebung gibt es sehr viel zu sehen und trotzdem kann man auch mal einen netten Badetag einschieben. Hinzu kommt, dass man sehr schnell auch an anderen interessanten Orten (zum Beispiel Zürich) ist. Inzwischen haben wir sogar beschlossen nach dem Studium dorthin zu ziehen. Da wir dann den entspannten Badeurlaub (auch wenn ich das Meer mag, bade ich doch lieber am See) dann vor der Tür haben wird der Verreiseurlaub noch mehr zum Entdeckungsurlaub werden.
 

ekelpaket

New member
Mangels Moneten wird es auch dieses Jahr einen Urlaub auf Balkonien geben. Solange das Wetter mit spielt ist es auch hier sehr schön. Allerdings würde ich auch gerne mal wegfahren, einfach mal wieder etwas anderes sehen. Die letzten Jahre haben wir auch öfter mal Städtetrips gemacht. Da wir hier auf dem platten Land leben ist es zwischendurch mal schön die Angebote einer Großstadt nutzen zu können.


Leider musste mein Lebensgefährte seinen Urlaub verschieben, so dass wir wieder einmal keinen gemeinsamen Urlaub haben :(. Für unseren Hund Coco ist das natürlich toll. So hat er 4-5 Wochen immer jemand zu Hause.
 

sekkel

New member
Meistens fahre ich im Norden Deutschlands an irgendeine deutsche Küste. Ich überlege aber auch mal weiter weg zu fahren.
 

R.Bote

Buchschaffender
Was ich aber eindeutig liebe, ist die Abwechslung. Ich fahre nie zweimal hintereinander an das gleiche Urlaubsziel.

Dann hast Du das richtige Ziel noch nicht gefunden. 😉 Ich kenne Leute, die haben mit Vehemenz das gleiche behauptet wie Du, jetzt sind sie seit über zehn Jahren mindestens einmal im Jahr, oft sogar mehrfach, an einem zufällig entdeckten Ort.
 
Oben