Zufällige Screensaver-Bilder im Sleep/Poweroff Modus

frostschutz

Linux-User
Da mir Buchcover bzw. leeres Display zu fad waren, habe ich für den Aura H2O eine Firmware-Modifikation erstellt, die beim Abschalten des Readers ein zufälliges Bild anzeigt. Dazu können beliebig viele Bilder (bzw. höchstens 1000 oder so) im PNG-Format auf den Reader in den ".ScreenSaver" Ordner kopiert werden und daraus wird dann nach dem Zufallsprinzip eines ausgewählt. Drei Beispielbilder sind enthalten.


Das ganze funktioniert nur wenn man Buchcover im Poweroff usw. deaktiviert. Man kann also auch mit der installierten Modifikation wählen, ob man Zufallsbild haben möchte oder doch Buchcover.


Ein paar Änderungen:


- .ScreenSaver ist jetzt .addons/screensaver. Ich werde alle meine Mods in naher Zukunft nach .addons/ umziehen so daß man im Hauptverzeichnis nicht mehr hundert Addon-Ordner hat.


- Es gibt jetzt auch eine Konfigurationsdatei .addons/screensaver/screensaver.cfg (Hinweis: die Konfigurationsdatei wird erst ein paar Sekunden nach dem Bootvorgang erzeugt. Man sollte daher mit der PC-Verbindung nach Installation ein paar Sekunden warten.)


- Und zwei verschiedene Modi (logread, die bisherige Methode; und scanline, eine neue Methode, die auch getrennte Bilder-Sets für sleep/poweroff unterstützt)


- scanline muss allerdings von Hand eingerichtet / angepasst werden, siehe:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



- Deinstallation durch Setzen von uninstall=1 in der Konfigurationsdatei


In der Firmware 3.18.0 sind die Logmeldungen verschwunden und es gibt auch keinen Ersatz, der logread-Modus funktioniert damit nicht mehr. Man ist gezwungen den scanline Modus zu verwenden.


standby.jpg shutdown.jpg


Download:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich finde es immer wieder klasse zu hören, was Leseratten sich in ihrer Kreativität alles einfallen lassen. Die einen basteln bzw. handarbeiten eigene Hüllen für ihre Reader, andere programmieren Hacks, kleine Programme und / oder Erweiterungen für die Reader und wieder andere, die weder basteln, noch nähen oder programmieren können oder wollen - so wie ich - beschäftigen sich etwas ausgiebiger mit Patcher & Co.


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bist Du auch bei MobileRead ziemlich aktiv, frostschutz.


Meinen Kleenen betreibe ich ausschließlich mit dem Sleepcover, daher denke ich, würden sich wechselnde Screensaver nicht wirklich rentieren, da das Bild beim Öffnen des Covers dem Text zu schnell weicht.
In meinen Anfangszeiten mit dem Kobo Glo wäre es eine schöne Alternative gewesen, da ich ihn so eingestellt hatte, dass er sich nach einer gewissen Zeit immer ausgeschaltet hat.


Hast du schon diesbezügliche Erfahrungen, wie sich der Wechsel der Screensaver auf die Akkulaufzeit auswirkt?
 

frostschutz

Linux-User
und wieder andere, die weder basteln, noch nähen oder programmieren können oder wollen - so wie ich - beschäftigen sich etwas ausgiebiger mit Patcher & Co.

Mit dem Patcher hatte ich mich auch beschäftigt, das heißt ich habe eine Modifikation erstellt mit der sich der Kobo selber patchen kann wenn man die Patch-Dateien direkt auf dem Kobo ablegt. Leider war die Resonanz so niedrig und der Aufwand daraus was \"richtiges\" zu machen [z.B. mit Menü zum (de)aktivieren einzelner Patches direkt auf dem Kobo] wäre so hoch - daß ich die Arbeit daran eingestellt habe.


Ansonsten habe ich auf MobileRead auch noch eine Modifikation \"AutoShelf\" mit der sich der Kobo die Serieninformation automatisch setzt (Ordnername als Serie, erstes Wort im Dateinamen als Seriennummer). Damit bekommt man auf dem Kobo dann unabhängig von Calibre so eine Art Ordnernavigation.


Hast du schon diesbezügliche Erfahrungen, wie sich der Wechsel der Screensaver auf die Akkulaufzeit auswirkt?

Vielleicht habe ich es oben mißverständlich formuliert... wenn sich der Kobo schlafen legt, wird zufällig ein Bild ausgewählt. Solange der Kobo dann schläft ändert sich das Bild natürlich nicht mehr. Auf die Akkulaufzeit sollte das keine Auswirkung haben.


Im engl. Forum hat gerade jemand eine Modifikation für meine Modifikation gepostet, die dann auch den Kobo Glo unterstützen wird. Ich werd das die Tage integrieren...




Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

frostschutz

Linux-User
So, die aktuelle Version sollte jetzt auch andere Kobo-Geräte unterstützen (die mit Firmware 3.12/3.13 laufen)


Und man kann das Mod jetzt auch wieder deinstallieren, wenn man eine .ScreenSaver/uninstall Datei anlegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

farbgrafik

New member
wow - gute Idee - da wird doch glatt mein Spieltrieb angeregt für gute Bilder. Aber ich nutze momentan auch ein Sleepcover, so dass ich nicht so viel von den Bildern habe
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Du kannst dir ja ein Sichtfenster ins Sleepcover schneiden. 😉
/ aua aua auuu nicht hauen! war doch nur spaß ☹ 😆
Letztens hat jemand - ich glaube, es war sogar in diesem Forum, oder auch beim Nachbarn - etwas von einem transparenten Klappendeckel als Wunsch geschrieben. Diese Idee gefällt mir ausnehmend gut. Hierbei kämen dann sowohl Freunde verschiedener Cover auf ihre Kosten als auch solche, die gerne immer sehen, welches Buch sie aktuell gerade lesen, weil sie es sich nicht unbedingt merken.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Letztens hat jemand - ich glaube, es war sogar in diesem Forum, oder auch beim Nachbarn - etwas von einem transparenten Klappendeckel als Wunsch geschrieben. Diese Idee gefällt mir ausnehmend gut. Hierbei kämen dann sowohl Freunde verschiedener Cover auf ihre Kosten als auch solche, die gerne immer sehen, welches Buch sie aktuell gerade lesen, weil sie es sich nicht unbedingt merken.

Also so ein Cover würde mir auch gefallen. Auch wenn ich mir gerade noch merken, welches Buch ich gerade lese 😉


Warum ist von den Herstellern eigentlich noch keiner auf die Idee gekommen so etwas anzubieten *staun*
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Warum ist von den Herstellern eigentlich noch keiner auf die Idee gekommen so etwas anzubieten *staun*
Viele gute Ideen kommen oft von den Anwendern der entsprechenden Geräte und Gegenstände. Ob sie dann umgesetzt werden, steht auf einem anderen Blatt. Ich finde diesen Gedanken mit dem transparenten Klappendeckel auf jeden Fall klasse - übrigens nicht nur für Reader, sondern auch für Smartphones. Für letztere gibt es teilweise ja bereits transparente Ausschnitte in den Covern.




Übrigens ist dies mein Posting Nummer 3.000! Chalid, was bekomme ich dafür? Wie wäre es mit einem eBook meiner Wahl? Obwohl, hierbei könnte ich mich vermutlich nicht entscheiden, da so viele auf meinem Merkzettel stehen. Belassen wir es doch lieber bei einem ›Hast Du fein gemacht, Martina.‹
:cool:
 

littlePanda

Bücherjunkie
Viele gute Ideen kommen oft von den Anwendern der entsprechenden Geräte und Gegenstände. Ob sie dann umgesetzt werden, steht auf einem anderen Blatt. Ich finde diesen Gedanken mit dem transparenten Klappendeckel auf jeden Fall klasse - übrigens nicht nur für Reader, sondern auch für Smartphones. Für letztere gibt es teilweise ja bereits transparente Ausschnitte in den Covern.

Vielleicht kommen ja die Hersteller für Reader-Hüller auch auf diese gute Idee, wenn man es ihnen oft genug sagt 😉




Übrigens ist dies mein Posting Nummer 3.000! Chalid, was bekomme ich dafür? Wie wäre es mit einem eBook meiner Wahl? Obwohl, hierbei könnte ich mich vermutlich nicht entscheiden, da so viele auf meinem Merkzettel stehen. Belassen wir es doch lieber bei einem ›Hast Du fein gemacht, Martina.‹
:cool:

Ich bin zwar nicht Chalid, aber: \"Das hast Du fein gemacht, Martina\" und ein extra Sternchen nur für Dich 😉
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Kobo gehört hierzulande zu den vier wichtigsten eBook Reader Anbietern und erfreute sich insbesondere in den letzten Monaten dank des hervorragenden Aura H2O großer Beliebtheit. Neben der tollen Hardware, bietet Kobo auch eine umfangreiche Softwarefunktionalität, welche die allermeisten Anforderungen der Nutzer befriedigen dürfte. Nichtsdestotrotz gibt's aber natürlich auch hier immer Verbesserungsmöglichkeiten (wie bei jedem anderen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Xenia

Member
Wie lege ich denn eine leere Datei \"uninstall\" im Ordner Screensaver an? Muss ich einen neuen Unterordner erstellen, oder wie geht das?
 

frostschutz

Linux-User
Datei oder Ordner ist egal. Es ist auch egal ob sie leer ist oder nicht. Es muss nur was da sein was \"uninstall\" (ohne .xyz) heisst. Erstellen solltest du diese mit jedem xbeliebigen Programm können...
 

Xenia

Member
Danke, das hat funktioniert. Das Verzeichnis \"screensaver\" ist aber immer noch auf dem Kobo. Kann ich das jetzt löschen???
 

frostschutz

Linux-User
Wenn sich das \"uninstall\" in \"uninstall-datum\" umbenannt hat, dann ist die Modifikation weg.


Die Bilder löscht es nicht weil die Modifikation ja nicht wissen kann ob du da nicht was reingelegt hast was du behalten willst.


Also löschst du den Rest dann selbst.
 
Oben