Offensichtlich liefert Amazon im Zusammenhang mit den \"erweiterten Schriftfunktionen\" ein neues Ebook nur noch im KFX -Format aus, welches nicht kompatibel zu KF8 (AZW3) ist. Damit sind selbst DRM-freie eBooks aus dem Hause Amazon in Calibre nicht mehr zu verwalten.
Heute Morgen bei mir die Meldung in K for PC \"Herunterladen fehlgeschlagen\". Ein Anruf bei Amazon ergab, dass mit meiner alten \"K for PC\"-Version (automatische Updates hatte ich ausgeschaltet) ein Download nicht mehr möglich ist. Ein Update auf die aktuelle Version ist dringend erforderlich. Gesagt, getan, mit dem Ergebnis, dass die Ebooks in Calibre nicht mehr geöffnet, geschweige dann konvertiert werden können. Sche...! Mein Fazit: \"ich werde mich auf Dauer von Amazon und meinen Kindle-Readern verabschieden\". Bleibt nur zu hoffen, dass Calibre mit dem neuen Kindle-Format irgendwann auch zurecht kommt.
Vorerst habe ich auf meinem Laptop wieder eine alte \"K for PC\"-Version installiert und die Bücher von heute heruntergeladen und nach Calibre importiert. Mal schauen, wie lange meine alte Version noch von Amazon akzeptiert wird. Ein Zwangsupdate werde ich dann auf keinem Fall mehr machen, sondern den Amazon-Abschied in die Tat umsetzen.
Heute Morgen bei mir die Meldung in K for PC \"Herunterladen fehlgeschlagen\". Ein Anruf bei Amazon ergab, dass mit meiner alten \"K for PC\"-Version (automatische Updates hatte ich ausgeschaltet) ein Download nicht mehr möglich ist. Ein Update auf die aktuelle Version ist dringend erforderlich. Gesagt, getan, mit dem Ergebnis, dass die Ebooks in Calibre nicht mehr geöffnet, geschweige dann konvertiert werden können. Sche...! Mein Fazit: \"ich werde mich auf Dauer von Amazon und meinen Kindle-Readern verabschieden\". Bleibt nur zu hoffen, dass Calibre mit dem neuen Kindle-Format irgendwann auch zurecht kommt.
Vorerst habe ich auf meinem Laptop wieder eine alte \"K for PC\"-Version installiert und die Bücher von heute heruntergeladen und nach Calibre importiert. Mal schauen, wie lange meine alte Version noch von Amazon akzeptiert wird. Ein Zwangsupdate werde ich dann auf keinem Fall mehr machen, sondern den Amazon-Abschied in die Tat umsetzen.