Zwangs-Update K for PC

Marrella

Fossil
Die neueste Version für Mac OSX erhält zum Glück noch immer azw-Dateien (eben getestet). Installiert wurde sie am 7.10., also vor 10 Tagen. Die automatische Aktualisierung habe ich jetzt aber auch abgeschaltet, da ich keinen Wert darauf lege, Calibre nicht mehr wie gehabt benutzen zu können. Ich kaufe fast alle eBooks bei Amazon, da ich fast nur Englisch lese und lege Wert auf die Funktionalität des Katzenfressers.
:eek:
 

ebooker

New member
Die Vermutung dass das passiert habe ich schon lange. Die Frage ist wie lange man per "Download per USB" noch AZW3 bekommt. Daher besser einen Kindle offline (WLAN aus) lassen. Dann
ist die Wahrscheinlichkeit dafür noch KF8/AZW3 zu bekommen hoch.
 

Rys

New member
Die Vermutung dass das passiert habe ich schon lange. Die Frage ist wie lange man per \"Download per USB\" noch AZW3 bekommt. Daher besser einen Kindle offline (WLAN aus) lassen. Dann
ist die Wahrscheinlichkeit dafür noch KF8/AZW3 zu bekommen hoch.
Ich gehe schon davon aus, dass das auch in der Zukunft noch möglich sein wird. Ich denke nicht, dass von Amazon noch Updates für die älteren Kindle-Modelle (prä-Touchscreen) bringen wird und gleichzeitig habe ich aber auch den Eindruck, dass von diesen Modellen noch genug in Gebrauch sind, dass Amazon \"deren\" eBook-Format wohl nicht ganz wegfallen lassen wird.




Kindle4PC hatte ich noch nie installiert, ich lade die Bücher immer über die \"meine Inhalte & Geräte\"-Seite runter. Und zwar für meinen alten KK, da das auch derjenige ist, der mit Alf bekannt ist.




Sollte Amazon seine Inhalte in Zukunft tatsächlich wirksam abschotten, fände ich das sehr bedauerlich.
Zwar lese ich die meisten Kindle-Bücher meistens \"im System\", d.h. idR auf dem PW, aber die Möglichkeit sie anderswo lesen zu können, möchte ich doch schon weiterhin haben!
Leicht würde mir eine Trennung von Amazon nicht fallen - denn ADE und Wasserzeichen gefallen mir weiterhin beide nicht
:confused:
 

Krimimimi

New member
Version 1.12.... Ich habe wieder die Version 1.11.2 installiert.

Ich habe auch diese Version 1.12 obwohl ich in dem Kästchen aktuelle Versionen automatisch installieren kein Häkchen gesetzt habe. Allerdings habe ich vor einigen Wochen meinen PC auf Windows 10 upgedatet. Kann es damit zu tun haben. Oder hätte ich noch irgendwo anders einstellen müssen, das ich keine Updates möchte?


Gestern habe ich probeweise ein \"kostenloses\" Ebook von Amazon bezogen. Dieses lies sich konvertieren.
Mir ist das aber zu ungewiss, da ja nicht genau bekannt ist, welches Format ich nun bekommen. So wie ich es verstanden habe, funktioniert es für einige noch, für andere nicht. Ein kostenpflichtige Ebook werde ich ganz sicher nicht mehr bei Amazon kaufen. Nachher kann ich es dann nur auf dem PC lesen
:mad:
 

ebooker

New member
Ich gehe schon davon aus, dass das auch in der Zukunft noch möglich sein wird. Ich denke nicht, dass von Amazon noch Updates für die älteren Kindle-Modelle (prä-Touchscreen) bringen wird und gleichzeitig habe ich aber auch den Eindruck, dass von diesen Modellen noch genug in Gebrauch sind, dass Amazon \"deren\" eBook-Format wohl nicht ganz wegfallen lassen wird.

Schon klar. Nur gibt man beim Download das Gerät an. Das man bei Geräten mit KFX-Unterstützung noch AZW3 bekommt ist unsinnig und wird sich vermutlich bald ändern.
 

Krimimimi

New member
Schon klar. Nur gibt man beim Download das Gerät an. Das man bei Geräten mit KFX-Unterstützung noch AZW3 bekommt ist unsinnig und wird sich vermutlich bald ändern.

Und wenn man keinen älteren Kindle hat, sondern so wie ich nur Kindle for PC und dieses KFX unterstützt (weil man das neueste Update bekommen hat), kann ist man gelackmeiert.
 

Krimimimi

New member
Ich hatte 2012 einen gebrauchten Kindle Keyboard gekauft, mit dem sollte eigentlich mein Sohn lesen. Als sich zeigt, dass er keine Lust zum Lesen hat, habe ich den Kindle nach etwa einem halben Jahr wieder verkauft. Seitdem habe ich keinen Kindle mehr. Das konnte ich damals wohl kaum ahnen, dass der mir mal nützlich sein könnte.


Ich handhabe es auch weiterhin, dass ich überzählige Reader wieder verkaufe (bis auf einen Ersatzreader). Die liegen sonst nur bei mir rum und werden davon nicht besser.
 

Blondi

Bökerworm
Da ich wieder zurück auf eine alte \"K for PC\" bin und die automatischen Updates abgeschaltet habe, wurde heute beim Herunterladen nur der Hinweis eingeblendet: \"Eine neue Version steht zur Verfügung; sie beinhaltet Fehlerbereinigungen und Verbesserungen\". Also kein Zwangsupdate, sondern ein zusätzlicher Button: \"Diese Version überspringen\".:)
 

Krimimimi

New member
Bei Kindle für PC war es bei mir in der Vergangenheit so, dass eine ältere, nicht upgedatete Version irgendwann nicht mehr funktionierte. Dann blieb mir nicht anderes übrig, als die neueste Version zu installieren.
 

Krimimimi

New member
Mein Sohn hat mir jetzt die Version 1.11 wieder aufgespielt. Man sehen, ob mir da die neue Version wieder drübergebügelt wird bzw. wie lange diese Version noch funktioniert.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Kann bestätigen, das Version 1.11.2 (40666) weiterhin AZW-Dateien runterlädt. Update wurde interessanter keines Installiert, obwohl der Haken gesetzt war.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich lade ab und an gerne kostenlose eBooks von Amazon herunter, sofern es diese nicht bei meinem Haus- und Hof-Buchhändler oder aber anderen Shops gibt. In seltenen Fällen kaufe ich dir auch mal ein Buch, wenn ich es haben will, woanders aber nicht bekomme.


Vorsichtshalber habe ich heute auch mal die 11er Version der Desktop-Software installiert und das Häkchen für die Updates heraus genommen. Schauen wir mal, wie lange es das alte Format noch zum Download gibt.


Vielleicht schafft der Erfinder von Alf ja bald eine Version 2.0, dann sind wir alle Sorgen in dieser Hinsicht los.





»»» Via Honor 4x per Tapatalk «««
 

Neyasha

New member
Die neueste Version für Mac OSX erhält zum Glück noch immer azw-Dateien (eben getestet). Installiert wurde sie am 7.10., also vor 10 Tagen. Die automatische Aktualisierung habe ich jetzt aber auch abgeschaltet, da ich keinen Wert darauf lege, Calibre nicht mehr wie gehabt benutzen zu können. Ich kaufe fast alle eBooks bei Amazon, da ich fast nur Englisch lese und lege Wert auf die Funktionalität des Katzenfressers.
:eek:
Das mit der Mac-Version ist beruhigend - ich hoffe auch sehr, dass diese Version noch eine Weile aktuell bleibt und weiterhin azw-Dateien runterlädt.
Ich kaufe engliche ebooks zwar mitunter bei Kobo, wenn sie dort nicht teurer sind oder es wieder mal Rabattcodes gibt, aber oft sind sie halt bei Amazon doch deutlich günstiger. :p
 

Marrella

Fossil
Ich kaufe engliche ebooks zwar mitunter bei Kobo, wenn sie dort nicht teurer sind oder es wieder mal Rabattcodes gibt, aber oft sind sie halt bei Amazon doch deutlich günstiger. :p
Ich kaufe auch ab und zu bei Kobo, aber was ich im Augenblick auf meiner Wunschliste habe, hat ziemliche \"Mondpreise\" dort. Selbst mit einem guten Code wäre Amazon da meist günstiger.


Ich werde auch mal die automatische Buchaktualisierung in meinem Kindle-Konto abschalten. Ehrlich gesagt ist diese Silbentrennung für mich nicht wirklich eine Verbesserung, da ich Englisch lese und dort die Wörter insgesamt kürzer sind. Und die Bücher mit der erweiterten Schriftfunktion, die ich bisher bekommen habe, überzeugen mich auch nicht wirklich, da zum Teil die Formatierung vorher besser war - und ich bin da eigentlich nicht sehr anspruchsvoll.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Soweit ich weiß, kann man da nicht mit Pay Pal bezahlen. Habe keine Lust, meine Kreditkarte bei Kobo zu hinterlegen.
Für derartige Fälle - das heißt, ursprünglich für die Einkäufe im Google Play Store haben wir uns eine Prepaid-Kreditkarte (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) zugelegt.


Das Bezahlen klappt auch in anderen Shops problemlos, und bisher hatten wir damit absolut keinen Huddel.


Für eBook-Käufe nutze ich diese Variante sehr oft.




»»» Via Honor 4x per Tapatalk «««
 
Oben