Die Vermutung dass das passiert habe ich schon lange. Die Frage ist wie lange man per \"Download per USB\" noch AZW3 bekommt. Daher besser einen Kindle offline (WLAN aus) lassen. Dann
ist die Wahrscheinlichkeit dafür noch KF8/AZW3 zu bekommen hoch.
Ich gehe schon davon aus, dass das auch in der Zukunft noch möglich sein wird. Ich denke nicht, dass von Amazon noch Updates für die älteren Kindle-Modelle (prä-Touchscreen) bringen wird und gleichzeitig habe ich aber auch den Eindruck, dass von diesen Modellen noch genug in Gebrauch sind, dass Amazon \"deren\" eBook-Format wohl nicht ganz wegfallen lassen wird.
Kindle4PC hatte ich noch nie installiert, ich lade die Bücher immer über die \"meine Inhalte & Geräte\"-Seite runter. Und zwar für meinen alten KK, da das auch derjenige ist, der mit Alf bekannt ist.
Sollte Amazon seine Inhalte in Zukunft tatsächlich wirksam abschotten, fände ich das sehr bedauerlich.
Zwar lese ich die meisten Kindle-Bücher meistens \"im System\", d.h. idR auf dem PW, aber die
Möglichkeit sie anderswo lesen zu können, möchte ich doch schon weiterhin haben!
Leicht würde mir eine Trennung von Amazon nicht fallen - denn ADE und Wasserzeichen gefallen mir weiterhin beide nicht