Zwei neue Bookeen eBook Reader: Cybook Ocean und Cybook Odyssey Frontlight

JulesWDD

Active member
PS: Die Vergleichsfotos wurden nicht gesperrt, nur du, da du dich auch nach einer klaren Verwarnung nicht an die Regeln halten kannst.

Tja so ist das, wenn die gleiche Person die Regeln aufstellt, darüber entscheidet, ob jemand die Regeln verletzt hat und dann - wenn nach seiner subjektiven Einschätzung eine Regelverletzung vorliegt - die Strafe verhängt und gleich vollstreckt.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Tja so ist das, wenn die gleiche Person die Regeln aufstellt, darüber entscheidet, ob jemand die Regeln verletzt hat und dann - wenn nach seiner subjektiven Einschätzung eine Regelverletzung vorliegt - die Strafe verhängt und gleich vollstreckt.

Das ist in kostenlosen, öffentlichen Foren die von Einzelpersonen betrieben werden nun mal so üblich. Nachdem in 3 1/2 Jahren erst zwei Benutzer gesperrt wurden, scheint es aber zumindest ansonsten passabel zu funktionieren.


Nachdem zu den technischen Merkmalen alles gesagt wurde, es sich schon lange nicht mehr um den Cybook Ocean dreht und letztendlich mehr als genug getrollt wurde, mache ich hier dicht. Beschwerden bitte an die Troll-Vereinigung richten. 🙄
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Im September 2013 wurde der Cybook Ocean erstmals namentlich als neues Lesegerät des französischen Unternehmens Bookeen vorgestellt. Damals gab es allerdings noch keine genauen Details zum eBook Reader, klar war allerdings, dass der Ocean noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 2013 im November erscheinen sollte. Als der Monat fast vorüber war, wurde der 8 Zoll eReader erstmals [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
tja, wie heißt es so schön: der zug ist abgefahren. fast 1 jahr zwischen ankündigung und start ist viel zu lange. sowas geht nie gut.
 
U

Unregistriert

Guest
SPF30: Zumindest dann, wenn es sich ein erfahrener Hersteller wie Bookeen erlaubt und das Produkt denselben vor keine nennenswerten Herausforderungen stellt. Und gebaut hat man den Ocean ja wohl schon und frickelt nur noch an der Software herum.


Da muss sich Bookeen ja schon fragen lassen, wie es um die Software, die man bisher auf seinen Readern hatte, bestellt ist. Kann ja eigentlich nicht sonderlich viel getaugt haben. Viel mehr ist dann von der neuen vermutlich auch nicht zu erwarten, egal wie lange sich das Gefrickel daran noch hinzieht.


Zu 179 Euro wird Bookeen den Ocean jedenfalls wohl kaum noch loswerden, wenn dann parallel dazu PocketBooks Ink Pad auf dem Markt ist. Und Onyx arbeitet auch am i86.
 

SPF30

Technikfan
kenne die software der bookeen reader nicht. aber ich verstehe generell nicht, was da 1 jahr dauert. ist sicher viel arbeit, aber wenn ich mir ansehe was es alles für kostenlose apps und mods auf xda-dev für tablets und smartphones gibt, die fast alle von einzelnpersonen in ihrer freizeit in wenigen wochen programmiert werden, dann kann ich mich eigentlich nur wundern 😆
 

Tommy

New member
existiert bei Cybook eigentlich überhaupt noch eine reader-sparte? seit monaten keine meldungen mehr auf auf twitter und co.
es gibt gar keine reader mehr zu kaufen, nicht mal reste. aber deren buch-shop ist immer noch voll aktiv, auch auf facebok, aber selbst da werden es keine reader mehr angeboten, was sher eigenartig ist. besonders, wenn z.b. einem shop-nutzer der reader kaputtgeht und er einen neuen braucht.


ob die wohl auf der messe einen stand haben? wenn ja, vllt. könnte da mal ein user vorbeigehen, wenn er dort ist und uns informieren.
wirklich schade um den hergestellten odyssey frontlight hd, den nicht kommenden ocean und um eine europäische firma selbst.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich glaube, Bookeen wird aufhören. Ein zweiter Pionier nach Sony aus dem Geschäft. Ich habe ein Cybook, allerdings war damals die Software schon mehr als instabil und hat sich im Laufe der Zeit auch nicht wirklich gebessert.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Der ›Cybook Ocean‹ wurde ja nicht erst gestern vorgestellt - aber in keiner der Publikationen, die ich lese, hört man in letzter Zeit etwas darüber.


Irgendwie kenne ich auch Niemanden, der mit den Bookeen-Readern absolut zufrieden war.


Meine Nachbarin hatte einen ›Bookeen Cybook Odyssey‹, den sie bereits zu Beginn drei Mal umtauschen musste. Irgendwann hat er sich dann wieder so aufgehängt, dass nichts mehr ging. Unsere Thalia-Filiale hat ihr dann einen Tolino als Austauschgerät gegeben.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich glaube, Bookeen wird aufhören.

Die Vermutung habe ich schon länger und wollte auch bald einene entsprechenden Artikel veröffentlichen (im Moment gibt\'s einfach zu viele andere Dinge :D).


Das einzige was mich dabei allerdings wundert: Bookeen hat in Brasilien gerade einen neuen Partner gewonnen, mit dem gleich zwei eReader vertrieben werden. Das passt dann irgendwie doch nicht zu einem baldigen Aus. Dass sich der Ocean aber nun seit einem Jahr verspätet, ist schon eigenartig - um es vorsichtig auszudrücken.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Die Vermutung habe ich schon länger und wollte auch bald einene entsprechenden Artikel veröffentlichen (im Moment gibt\'s einfach zu viele andere Dinge :D).


Das einzige was mich dabei allerdings wundert: Bookeen hat in Brasilien gerade einen neuen Partner gewonnen, mit dem gleich zwei eReader vertrieben werden. Das passt dann irgendwie doch nicht zu einem baldigen Aus. Dass sich der Ocean aber nun seit einem Jahr verspätet, ist schon eigenartig - um es vorsichtig auszudrücken.
Vielleicht wandelt sich das Unternehmen auch zu einem Content-Anbieter und vertreibt die Geräte nur noch als \"Addon\" (so wie das unsägliche Unternehmen textr). Ansonsten gibt\'s kaum einen vernünftigen Grund, warum sich ein Produkt ein Jahr verzögern sollte. Da hat jemand die Reissleine gezogen.
 

cleo

Active member
Wie muss ich das verstehen , werden jetzt viele Reader anbieter eingestampft.
Wer ist denn zur Zeit der Marktführer auf dem markt
 

Faulander

Der mit der Zunge
Wie muss ich das verstehen , werden jetzt viele Reader anbieter eingestampft.
Wer ist denn zur Zeit der Marktführer auf dem markt
Marktführer ist sicher Amazon, die Tolino Gruppe wahrscheinlich (zumindest in DE) zweiter, Kobo dritter, Pocketbook vierter. Denke ich mir zumindest.


Off Topic: Cleo, darf ich Dich bitten, ein wenig mehr auf Satzzeichen zu achten? Ich bin beim besten Willen kein Rechtschreib-Sheriff, aber Fragen ohne Fragezeichen gehen gar nicht! ☺
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Eigentlich sollte der Bookeen Cybook Ocean schon im vergangenen Weihnachtsgeschäft erscheinen, allerdings hatte das französische Unternehmen den Start kurzfristig verschoben, denn man wollte kein unfertiges Produkt auf den Markt bringen. Einerseits wurde offenbar noch fleißig an der Software gearbeitet, andererseits schien aber auch das Hardwaredesign zum damaligen Zeitpunkt alles andere als fertig zu sein. Dann [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Faulander

Der mit der Zunge
Es kommt weiterhin ein 8 Zoll Display zum Einsatz, das nun mit 1024×758 Pixel auflöst (vormals 1024×768 Pixel).
Leider definitiv nicht mehr zeitgemäß, schon gar nicht bei einem 8\"-Gerät-

Die Maße betragen 196 x 150 x 7 mm, wobei besonders die geringe Gehäusetiefe umindest am Papier sehr eindrucksvoll ist. Das Gewicht von 295 Gramm geht in Anbetracht der Größe ebenfalls in Ordnung.
Der wohl einzige Lichtblick.

... der vergleichweise hohe Preis von 180 Euro erweisen, denn das Gegenstück von PocketBook gibt’s für nur 10 Euro mehr
Stolperstein? Wohl eher ein Stolperfelsen. Sie können meiner Meinung nur auf Käufer hoffen, denen selbst de 6,8\" des H2O zu wenig sind.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Bookeen mit diesem Reader große Geschäfte macht. Ein 8-Zoll-Gerät und nur eine Auflösung, die standardmäßig die meisten 6-Zöller haben - das kann es in meinen Augen nicht sein.
Das Unternehmen tut sich damit garantiert keinen Gefallen.


Ich bin nun wirklich kein Fan von höher - weiter - schneller, mir aber ziemlich sicher, dass man den Unterschied zu einem Reader mit höherer Auflösung deutlich sehen kann.
Chalid, Du wirst ja bestimmt ein Testgerät bekommen, nicht wahr - und kannst dann Näheres dazu sagen.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Man muss schon beachten, dass Deutschland für Bookeen wohl nur noch ein Bonus ist, kein Markt für den man noch besonders viel Zeit und Energie investiert. Der wichtigste Markt wird demnach wohl Frankreich sein und da ist der Nationalbonus sicherlich nicht zu unterschätzen (wie man auch beim Tolino Shine gesehen hat). Von daher sehe ich das mit dem Preis nicht ganz so kritisch.


Den Auflösungsunterschied wird man sicherlich klar erkennen können. Das hatte ich ja schon beim Icarus8 bzw. Pyrus Maxi beschrieben, der vermutlich das exakt gleiche Display besitzt.


Ob es einen Test zu den neuen Geräten geben wird, weiß ich noch nicht. Im Moment stehen noch ein paar andere Geräte an: Tolino Vision 2, Kindle Voyage, Kindle Basic Touch, Icarus eXceL (Onyx Boox M96) und Tolino Tab 8 😆 Bis Weihnachten wird das womöglich eher knapp werden, da noch andere Gerätetests unterzubringen 😉
 
Oben