Thalia, Weltbild & Co. stellen tolino shine eBook Reader mit integrierter Beleuchtung

G

Gast

Guest
Ich boykottiere ja schon Samsung mit seinen nachgebauten Telefonen und Tabletts;))
Die Argumentation finde ich schräg und wenn überhaupt, dann Boykott in die andere Richtung. Amazon ist wahrlich groß genug...
 

JulesWDD

Active member
Rätselhaft finde ich ja, warum unter der Beteiligung der Telekom nicht ein mobilfunkfähiges Gerät gebaut hat. Wenigstens ankündigen können hätte man ja eines. Hätte sich dann mit Headset auch gut als Handyersatz anbieten können. So ist das, was man da vorgestellt hat, zwar besser als der textr, den man befürchten musste, aber was das Ausschöpfen kreativer Gedanken im Lesegerätedesign angeht, gibt es noch deutliche Reserven, die ruhig mal einer wenigstens hätte andeuten können. Womöglich liegt es an der Branche, dass man selbst mit vereinten Köpfen nicht sonderlich viel an Innovationsgedanken erkennen lässt. Aber Preiskampf ist ja so schlecht auch nicht, und vielleicht kommt ja später auch auf technischer Ebene noch was nach. Technisch wirklich attraktive Geräte mit Alleinstellungs-Killerfeatures bietet ja leider derzeit überhaupt niemand an.

Wieso sollte man ein "mobilfunkfähiges Gerät" ankündigen, wenn man offenbar nicht beachsichtigt, ein solches zu bauen? Wer im Ernst will mit so einem Gerät telefonieren? Ich finde das scheint ein sehr ordentlicher eBook Reader mit Beleuchtung zu sein; ich denke, dass er auch als solcher entwickelt und gebaut wurde. Ich für meinen Teil brauche bei so einem technisch ja eher einfachen Gerät wie einem eBook Reader weder Alleinstellungs- noch Killerfeatures, welche denn auch?
 

JulesWDD

Active member
Ich persönlich finde es überflüssig, dass jetzt noch ein Gerät herauskommt, das nicht mehr kann als die anderen, vielleicht nur einen bisschen niedrigeren Preis hat. Interessant wäre für mich ein Reader, der einen stärkeren Prozessor hat, damit man größere pdf. besser lesen kann. Ein größerer Bildschirm wäre auch nicht schlecht, muss aber nicht sein, wenn das Gerät schnell läuft. Kobo glo ist schnell, hat aber nur 300% Vergrößerung und keinen guten Kontrast, Kindle PW vergrößert stark, hat einen guten Kontrast, kommt aber mit großen Dateien nicht klar. Schade, dass es da keine Neuerung gibt. Gibt es dafür keinen Markt? Wollen denn alle wirklich nur in ganz normalen E-Books von Seite zu Seite blättern?

So funktioniert aber Marktwirtschaft, dass es nämlich mehr als jeweils nur EIN Produkt gibt. Ich finde es gut, dass ich auch aussuchen kann zwischen vergleichbaren Geräten. Welche Veranlassung bestünde denn noch, ein Produkt weiter zu entwickeln, zu verbessern, wenn es gar keine Konkurrenz gibt? Für die Darstellung von PDF verwende ich mein iPad; auf den eBook Readern lese ich eBooks in den typischen Formaten ePub bzw mobi bzw azw; und zwar stinknormal wie Sie es beschreiben, umblättern von Seite zu Seite. Fachliteratur oder anspruchsvollere Literatur lese ich ohnehin nicht als eBook. Ob dies das typische Nutzerverhalten ist, kann ich allerdings nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ich persönlich finde es überflüssig, dass jetzt noch ein Gerät herauskommt, das nicht mehr kann als die anderen, vielleicht nur einen bisschen niedrigeren Preis hat.
Der Tolino kann ja mehr als die anderen ePub- Reader, da er die integrierte Cloud hat.
Er hat vielleicht nicht das, was du dir von einem Reader wünscht. Die meisten Reader- Besitzer wollen einfach nur lesen und sind mit einem Gerät mit den Grundfunktionen zufrieden. Der Preis vom Tolino wird ihnen entgegen kommen und die komfortable Ebookspeicherung auch.
 

emilkatz

Member
Der Tolino kann ja mehr als die anderen ePub- Reader, da er die integrierte Cloud hat.
Er hat vielleicht nicht das, was du dir von einem Reader wünscht. Die meisten Reader- Besitzer wollen einfach nur lesen und sind mit einem Gerät mit den Grundfunktionen zufrieden. Der Preis vom Tolino wird ihnen entgegen kommen und die komfortable Ebookspeicherung auch.
Wirklich interessant wird er sein, sobald er gehackt wird - ich nehme nicht an, dass es lange dauern wird.
 

holti_surfer

New member
Es wäre ja schön, wenn Thalia und Co für die bisherigen WLAN-eReader ein Update bereitstellen würden, um auch mit denen die Cloud benutzen zu können.
 

Krimimimi

New member
Seit gestern bekommt man bei Weltbild im Shop folgende Meldung: "Die Weltbild- ebooks ziehen in die Telekom- Cloud. Unser Ebook- Sortiment rüstet sich für die Zukunft und zieht deshalb in die Telekom Cloud. Vorübergehend finden Sie deshalb nicht das komplette Sortiment."


Das klingt für mich ein wenig so, als wenn die Cloud auch unabhängig von dem Tolino- Gerät kommt.
 

knuves

New member
Also, ich möchte mit einem Ebookreader lesen, sonst nichts. Und wenn er beleuchtet ist, umso besser. Und wenn er 30Eeuro weniger als die drei bis jetzt erhällichen beleuchtbaren Ebookreader kostet. Noch besser. Unterschiede in der Technik gibt es doch kaum, soviel ich weiß. Ich habe zwar den Kobo Glo, aber meiner Frau werde ich den Tolino besorgen, wenn er denn erhältlich ist und das verspricht, was man so liest und hört.
 

JulesWDD

Active member
Also, ich möchte mit einem Ebookreader lesen, sonst nichts. Und wenn er beleuchtet ist, umso besser. Und wenn er 30Eeuro weniger als die drei bis jetzt erhällichen beleuchtbaren Ebookreader kostet. Noch besser. Unterschiede in der Technik gibt es doch kaum, soviel ich weiß. Ich habe zwar den Kobo Glo, aber meiner Frau werde ich den Tolino besorgen, wenn er denn erhältlich ist und das verspricht, was man so liest und hört.

Letztlich sehe ich es auch so. Die Beleuchtung ist aus meiner Sicht wirklich ein "Quantensprung"; ich hatte neulich Gelegenheit, einen KINDLE Paperwhite zu "testen". Die Beleuchtung hat mich beeindruckt. Jedenfalls ich brauche diese ganzen "Killerfeatures" nicht. Letztlich ist auch die angekündigte Cloud nichts anderes. Ich weiß schon gar nicht mehr, wo ich überall Cloud Speicher für frei habe, ohne dass ich das jemals genutzt hätte. Ist halt nice to have. Aber da sind die subjektiven Bedürfnisse sicher bei jedem unterschiedlich.
 

Krimimimi

New member
So wie ich es verstanden habe, ist der Tolino- Cloudspeicher auch nicht nur als reine Aufbewahrung für ebooks gedacht, sondern man kann damit mehrere Geräte synchronisiseren. Können das gewöhnliche Clouds (Dropbox, die normale Telekom- Cloud o.ä.) auch?
 

JulesWDD

Active member
So wie ich es verstanden habe, ist der Tolino- Cloudspeicher auch nicht nur als reine Aufbewahrung für ebooks gedacht, sondern man kann damit mehrere Geräte synchronisiseren. Können das gewöhnliche Clouds (Dropbox, die normale Telekom- Cloud o.ä.) auch?

Das "Synchronisieren" des Lesefortschritts macht nach meinem Verständnis - nur dann - Sinn, wenn ich das gleiche eBook auf verschiedenen Lesegeräten bzw Rechnern/ Laptops/Tablets - dann eben über entsprechende Apps - lesen möchte. Amazon bietet das wohl auch an; getestet habe ich es noch nicht. Ich lese nicht das gleiche eBook auf verschiedenen Geräten.


Ob auch insgesamt der Inhalt von Ordnern synchronisiert wird, also das auf jedem Gerät die identischen Dateien eines oder mehrerer definierter Ordner oder Laufwerke sind, geht aus der Beschreibung nicht klar hervor. Ich gehe aber davon aus, weil das ist etwas, was ja typisch für eine Cloud ist.
 
J

Jörn

Guest
Hallo Chalid,


während Club Bertelsmann eine Preissteigerung zumindest nicht kategorisch ausschließt, ist bei Thalia keine Preiserhöhung vorgesehen, wie mir auf Anfrage mitgeteilt wurde..


Ich denke, dass sich da nichts tun wird, oder hast du neue, andere Infos?


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Viele Grüße


Jörn
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hi Jörn,


Nein, habe da keine weiteren Infos. Muss aber zugeben, dass ich nicht nachgefragt habe, da sich Unternehmen erfahrungsgemäß zu zukünftigen Plänen meist sehr zugeknöpft geben. Habe da also auch nur anhand des Hinweises bei Club Bertelsmann spekuliert 😉


Aber Weltbild sprach im Newsletter auch von einem \"Einführungspreis\". Würde also nach wie vor nicht ausschließen, dass der Preis steigt. Allerdings gilt noch festzuhalten, dass die Unternehmen die Preise selbst festlegen können, da man ja nach wie vor in Konkurrenz steht. Daher rühren vermutlich auch die aktuellen Cent-Unterschiede.


Also man abwarten ... 😆


Gruß
 
Oben