Wo bleibt das erste Tolino Shine Update?

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Am 1. März diesen Jahres wurde der Tolino Shine unter großem Presseaufgebot vorgestellt. Kein Wunder, der eBook Reader ist aus der Zusammenarbeit der Deutschen Telekom mit mehreren großen Buchhandelsketten entstanden und konnte als erstes deutsches Gerät der Konkurrenz aus Übersee das Wasser reichen - zumindest was die verwendete Hardware angeht. Notiz- und Markierungsfunktion mit dem [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Tmshopser

New member
Normal sagt man ja, das eine längere Entwicklungszeit ein besseres Produkt hervorbringt. Lassen wir uns also überraschen.
Allerdings kann ich mir nicht den Verdacht erwehren, das hier die damaligen negativen Schlagzeilen in Sachen Amazon als Marketinggrundlage für eine verfrühte Einführung eines halbgaren Tolino Shine genutzt wurden.
So nach dem Motto - Seht her, wir sind die Guten und wir haben was Besseres -
 

christian34

New member
ist eh nicht schad um den tolino. Ist eh nur ein weiteres Gerät um die unbedachte Masse auszuspionieren. Sicher vom deutschen Geheimdienst als Auftrag an die Telekom erteilt worden, um derselben Daten habhaft zu werden als cia via Amazon ☺


gegen die Taliban!


aber das Schnäppchen um der 99! Und software genau gleich wie amazon.


Sie warten sicher das neue paperwhite update ab. ☺ amazon ist noch nicht fertig damit.
 

Krimimimi

New member
Ich verstehe nicht ganz, wie man sich einen Reader kaufen kann, der nur zum Teil die Funktionen hat, die man haben möchte und dann darauf hofft, dass sie in Updates zügig nachgereicht werden.


Bei Kauf muss ein Reader so sein, wie ich ihn haben möchte. Wenn er dann noch verbessert wird, ist es prima, wenn nicht, bin ich mit dem Gerät auch zurfrieden.


Was die eventuelle Preiserhöhung angeht, so glaube ich nicht, dass sich damit noch ein guter Verkauf machen lässt. Ich habe den Eindruck (insbesondere wenn ich im lesen.net/forum lese), dass viele vom Tolino ernüchtert sind. Der hat sich nicht so bewährt, wie erwartet, z.B. was die Cloud- Funktion und Synchronisiserung von mehreren Geräten angeht. Da hinkt der Tolino noch weit hinter den Kindlen zurück.
 
G

geschädigt

Guest
vielleicht hätte man das teil unter dem namen oyo 3 launchen sollen, dann weiß man gleich woran man ist.... 😛
 
M

Michael Bickel

Guest
Der tolino zeigt sich im Praxiseinsatz als sehr solide, liegt gut in der Hand, funktioniert zuverlässig, Akku ist auch ordentlich - wirklich meckern kann man nicht, zum Lesen prima... wenn ich mehr will, dann nehme ich ohnehin keinen eReader, sondern PC oder Tablet.


Was die Software angeht: die Menschen sind immer ungeduldig, wer aber mal selber Software entwickelt hat (und damit meine ich wirklich ernsthafte Entwicklung und nicht nur ein paar Excel Formeln), der weiß, dass dies ein komplexes Geschäft ist, welches seine Zeit braucht, inklusive Tests. Von daher sollte man die Kirche etwas im Dorf lassen. Mir ist ein Update, welches funktioniert wichtiger als eines, welches zu schnell auf den Markt geworfen wird.


Was Aussagen in Foren angeht, wäre ich ebenso vorsichtig, die müssen nicht für die Masse der Anwender stehen, die wahrscheinlich ohnehin keine Notizfunktion o.ä. braucht. Manche meckern halt auch einfach gerne, sobald nicht alles zu 100% perfekt ist, wie man es sich selber wünscht. Da werden dann auch einzelne Details genommen und die reichen aus, um ein komplettes Produkt herunterzumachen.
 

Altschneider

New member
Es ist immer noch der Versuch des deutschen Buchhandels (bzw. gewissen Teilen davon), Amazon etwas Gleichwertiges entgegenzusetzen. Ein Gerät mit halb fertiger Software auszuliefern, ist in meinen Augen ein Fehler, der ziemlichen Schaden anrichten kann. Amazon macht solche Fehler eben nicht, selbst wenn fehlerhafte Geräte ausgeliefert werden, wird schnell für Kundenzufriedenheit gesorgt. Das allerdings, die Sorge um Kundenzufriedenheit, ist dem preisbindungsverwöhnten Buchhandel noch neu.
Hoffentlich bleibt noch Zeit zum Lernen.
 

JulesWDD

Active member
Am 1. März diesen Jahres wurde der Tolino Shine unter großem Presseaufgebot vorgestellt. Kein Wunder, der eBook Reader ist aus der Zusammenarbeit der Deutschen Telekom mit mehreren großen Buchhandelsketten entstanden und konnte als erstes deutsches Gerät der Konkurrenz aus Übersee das Wasser reichen - zumindest was die verwendete Hardware angeht. Notiz- und Markierungsfunktion mit dem [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Konkret was sollte denn aus Sicht der Nutzer an der Software verbessert werden?
 

JulesWDD

Active member
ist eh nicht schad um den tolino. Ist eh nur ein weiteres Gerät um die unbedachte Masse auszuspionieren. Sicher vom deutschen Geheimdienst als Auftrag an die Telekom erteilt worden, um derselben Daten habhaft zu werden als cia via Amazon ☺


gegen die Taliban!


aber das Schnäppchen um der 99! Und software genau gleich wie amazon.


Sie warten sicher das neue paperwhite update ab. ☺ amazon ist noch nicht fertig damit.

Das scheint mir jetzt eine schlüssige Erkklärung zu sein ...
:cool:
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Konkret was sollte denn aus Sicht der Nutzer an der Software verbessert werden?

Zunächst sollte der Fehler bei der Beleuchtungseinstellung korrigiert werden, dann die ansonsten meist üblichen Funktionen Notizen, Markierungen, Wörterbuch, Regale usw. nachgereicht werden.
 

JulesWDD

Active member
Zunächst sollte der Fehler bei der Beleuchtungseinstellung korrigiert werden, dann die ansonsten meist üblichen Funktionen Notizen, Markierungen, Wörterbuch, Regale usw. nachgereicht werden.

Okay, das mit der Beleuchtung ist ein Fall fürs Update. Der Rest fällt wohl eher unter die Kategorie Hoffnung ... war beim Kauf nicht dabei, das weiß jeder, kann sich jetzt also wohl nicht beschweren?!
 

ebooker

New member
Es gibt auch ein anderen Bug der die Lesestände nicht synchronisiert


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
U

Unregistriert

Guest
Der tolino zeigt sich im Praxiseinsatz als sehr solide, liegt gut in der Hand, funktioniert zuverlässig, Akku ist auch ordentlich - wirklich meckern kann man nicht, zum Lesen prima... wenn ich mehr will, dann nehme ich ohnehin keinen eReader, sondern PC oder Tablet.


Was die Software angeht: die Menschen sind immer ungeduldig, wer aber mal selber Software entwickelt hat (und damit meine ich wirklich ernsthafte Entwicklung und nicht nur ein paar Excel Formeln), der weiß, dass dies ein komplexes Geschäft ist, welches seine Zeit braucht, inklusive Tests. Von daher sollte man die Kirche etwas im Dorf lassen. Mir ist ein Update, welches funktioniert wichtiger als eines, welches zu schnell auf den Markt geworfen wird.


Was Aussagen in Foren angeht, wäre ich ebenso vorsichtig, die müssen nicht für die Masse der Anwender stehen, die wahrscheinlich ohnehin keine Notizfunktion o.ä. braucht. Manche meckern halt auch einfach gerne, sobald nicht alles zu 100% perfekt ist, wie man es sich selber wünscht. Da werden dann auch einzelne Details genommen und die reichen aus, um ein komplettes Produkt herunterzumachen.

Das ist natürlich richtig, aber da hätte man zum Marktstart besser nicht so dick aufgetragen. Das war sogar im Livestream zu sehen, dass man alle 2 Wochen Softwareneuerungen implementiert (intern). Abgesehen davon ist eine Notizfunktion wahrlich kein Hexenwerk der Programmierkunst.


Testen hin oder her, 2 Monate für eine relativ simple Funktion sind schon recht viel. Außerdem hätte man ja auch ein Mini-Update zur Behebung des Fehlers bei der Lichteinstellung nachreichen können. Sofern es da kein Problem mit der Hardwareansteuerung gibt, ist so ein Problem normalerweise in wenigen Minuten gefunden und korrigiert.
 

Paul

New member
gut daß ich noch gewartet habe. jetzt kann ich mir den pocketbook touch lux genauer ansehen.
 

christian34

New member
Ich verstehe nicht ganz, wie man sich einen Reader kaufen kann, der nur zum Teil die Funktionen hat, die man haben möchte und dann darauf hofft, dass sie in Updates zügig nachgereicht werden.


Bei Kauf muss ein Reader so sein, wie ich ihn haben möchte. Wenn er dann noch verbessert wird, ist es prima, wenn nicht, bin ich mit dem Gerät auch zurfrieden.
.

Einfach, weil es einfach nur lächerlich ist. Ich stell mir das so vor wie html, da gibt es einen code, da schreibe ich so, dann macht er da eine Linie. Aus mehr als Punkten und Linien besteht der reader dann ja doch nicht. Da setzen sie was weiß Gott für eine Hardware auf, und dann können Sie als Team von Entwicklern mit allen Resourcen der Welt nicht eine software programmieren.


Ich bin ja wirklich dumm. Ich geb es zu. Aber einfach nur diesen onyx m92. Da ist ein Typ und der programmiert für den die software. Das habe ich auf mobileread gelesen. Und dieser eine Typ, der macht die software so, dass sie endlich funktioniert und für viele nützlich ist. Das schafft das ganze onyx Team nicht. Aber ein Typ und ich wage zu behaupten, dass er nicht einen iq vom 189 hat, der schafft es praktisch im Alleingang.


naja vielleicht ist es ja wirklich so schwer. So höhere Mathematik, die so oxfordler Universitätsprofessoren und andere noch höherbegabtere braucht.


Aber ich stelle mir immer nur so einen vorgefertigten html Text vor, so bissl Programmiersprache und geht schon.


Also für mich ist es einfach nur totale Verarsche. Wie und warum die das machen, das weiß ich einfach nicht. Die Antwort, die mir meine Logik geben möchte, die ist so absurd, die würd ich mir nicht zu äußern trauen. Das wäre dann Verschwörungstheorie pur. Und ich würd es sogar ernst meinen.


Also mit Kundenfreundlichkeit hat das einfach nichts zu tun. Eher mit hey wir können es, aber wir tun es nicht. Wir halten es euch vor, wir halten euch hin, wir freuen uns, da müsst ihr dort und da googlen. Es wird euch wertvolle Zeit kosten. juhu. usw.


Deswegen hofft jeder, weil es niemand begreift wie sie die Hardware aus dem Boden stampfen wie nichts, und dann mit der simplen software Programmierung einfach drauf s*. Das update ist ja ein klax.. falsch gedacht.


Aber die können es sich scheinbar leisten. Weil anders ist es ja nicht zu erklären. Einfach eine Frechheit.


so go.. hang me!
 
Oben