Weiter Wirbel um B***.to; Gefälschte Besucherzahlen (?), Interviews und mehr

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
In den vergangenen Wochen haben nicht nur wir mehrmals über die Aktivitäten von b***.to berichtet, der vermutlich größten illegalen Download Plattform für deutschsprachige eBooks. Auch große Branchenmagazine, Tages- und Wochenzeitungen haben das Thema aufgegriffen. Zuletzt gipfelte das Ganze in einer Anzeige gegen die Zeit und den Tagespiegel, die beide ein Interview der Betreiber von b***.to [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
G

Gast

Guest
Schöner Beitrag. Ich gebe dir vollkommen Recht, dass man Alexa hier nicht heranziehen kann. Ich arbeite im IT-Bereich und kenne keine einzige Person, die eine Alexa Tollbar installiert hat.
 
D

Dirk

Guest
Ja, ein sehr schöner Artikel.


Zu dem Zitat von Alexander Skipis:
“Das ist ausschließlich eine kriminelle Veranstaltung. Die Plattform nutzt Rechtsbruch zur Erpressung, das ist kein Weg in einem Rechtsstaat.â€


möchte ich zustimmen und noch hinzufügen, dass ich das Robin-Hood-Immage welches sich b***.to zu geben versucht, wohl ausschließlich dem eigenen, finanziellen Vorteil dienen soll. Ebenso verhält es sich mit der Förderung des Bekanntheitsgrades. Diese \\\"Förderung\\\" scheint mir, zumindest teilweise und durchaus geschickt von b***.to betrieben zu werden - angefangen von zeitweise bei Amazon veröffentlichten eBooks über die Szene, über \\\"werbende\\\" Aktivitäten in bekannten Foren, bis hin zur Veröffentlichung von Nutzerzahlen.


Wer bei b***.to Geld lässt, um billig an Lesestoff zu gelangen, der ist einfach nur blöd, zumal er Gleiches woanders auch kostenlos, ohne \\\"Mitgliedsbeitrag\\\" erhalten könnte, so er es moralisch vertreten kann.


Wenn der Rummel jedoch zu einem Verschwinden von DRM beitragen sollte, so hätte das Ganze aber zumindest noch einen positiven Effekt.
 

Liriel

New member
naja wenn ich auf die seite gehe find ich null komma kein ebook was ich suche nichtmal die die es offiziell nichtmal als ebook gibt die ja dort zu finden sein müssten da es sie im illegalen bereich aber gibt.


der hype um die seite ist für mich völlig übertriebem
 
P

paul l.

Guest
Dirk, es ist halt auch eine Frage des Komforts.
Ich kann durchaus verstehen, dass Leute für diese Seite 3,30 Euro pro Monat bezahlen.


Die Benutzerfreundlichkeit gegenüber anderen Seiten spielt nicht in einer anderen Liga, sondern in einem anderen Universum.


Wie gesagt, ich möchte da keine Steine auf die schwach gewordenen werfen ...
 
D

Dirk

Guest
Paul l.


Da ich nicht dort angemeldet bin, kann ich die Benutzerfreundlichkeit natürlich nicht beurteilen, Du machst mich aber neugierig, worin besteht diese denn im Vergleich zu den üblichen Foren oder Seiten auf denen doch im Prinzip alles simpelst zu finden und zu haben ist?


Die Höhe eines monatlichen Pflichtbeitrags finde ich nicht so wichtig, für mich bedenklich ist eher der Einstig in ein Bezahlprinzip unter dem \\\"Mantel\\\" der Warez-eBook-Szene, oder unter der im Artikel von Chalid beschriebenen selbst erstellten, argumentativen \\\"Legitimation\\\".


Man könnte die Seite auch \\\"spiegeln\\\" ☺ und ohne Monatsbeitrag der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, abgesehen davon ist das, was einmal im Netz ist, sowieso bald überall verfügbar. Bleibt die \\\"Benutzerfreundlichkeit\\\" von der ich nicht weiß worin sie zu sehen ist.
 

ebooker

New member
Man muss bedenken, wenn wirklich viele bereit sind dafür einen monatlichen Betrag zu bezahlen: Warum gibt es dann nicht so ein Konzept in legal? Legal wären die Leute sicher bereit auch ein paar Euros mehr springen zu lassen. Aber klar legal heißt für die Konzerne immer mit eingebauter Überwachung per DRM und Wasserzeichen.


Ich bin pro bo**.to (Name darf ich hier nicht schreiben) da er die Zukunft aufzeigt. Dateien die man einfach so kopieren kann und so klein sind wie Ebooks lassen sich in digitalen Zeitalter nicht mehr einzeln verkaufen.
 
D

Dirk

Guest
ebooker,
\\\"Warum...\\\"
Vielleicht weil die Contentverteiler einfach zu träge, zu gestrig und zu gierig sind... und deshalb am realen Markt vorbei werkeln?
 

SPF30

Technikfan
ich glaube nicht dass das irgendetwas mit der dateigröße zu tun hat. die ändert ja nichts am inhalt, an dem man sich viele stunden erfreuen kann.


eine ebook flatrate wird sicherlich irgendwann kommen. ich nehme an dass amazon zuerst mit soetwas starten wird und dann, wenn die sich wieder alle kunden unter den nagel gerissen haben, auch der rest aufwachen wird.


dabei wäre das doch gar nicht so schwer umzusetzen: eine flatrate für einen betrag von X euro, die zugriff auf eine bestimmte anzahl von ebooks pro monat ermöglicht. ähnlich wie man das bei handy zum telefonieren hat. jeden monat wird der betrag zurückgesetzt und man kann wieder ein paar herunterladen. wenn es sein muss, kann man neue titel auch mit 1 oder 2 monatiger verzögerung anbieten.


ich denke sowas ließe sich durchaus finanzieren und wäre auch kundenfreundlich.
 

ebooker

New member
Warum sollte ich für so einen bescheuerten begrenzte \"Flatrate\" zahlen, wenn es viel besser bei b*x.to geht?


Und natürlich hat es was mit der Dateigröße zu tun! Tausche mal auf die schnelle 10 Filme in guter Qualität übers Netz? Das geht in die Gigabystes. Für ein GB bekommst aber schon gut 1000 Ebooks....


Die kleine Dateigröße erleichtert das Tauschen. Und ob legal oder nicht die Leute werden nicht mehr aufhören Ebooks zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SPF30

Technikfan
weil ein solches angebot legal wäre und das geld den leistungsträgern, sprich den autoren, zukommen würde. das wäre es mir schon wert etwas mehr zu zahlen. und man kann ja auch mehrere leistungsstufen anbieten. eine mit 5 ebooks, eine mit 10 ebooks etc. sowas muss man halt mal austesten.


ich verstehe trotzdem nicht, was die dateigröße mit dem ihrem wert zu tun hat. genauso gut kann man den wert auch am inhalt festmachen. ein film unterhält einen maximal 2-3 stunden, ein buch in der regel mehrere tage.


die dateigröße ist für den tausch meiner meinung nach völlig uninteressant - besonders zu zeiten von 50-100mbit internetleitungen. ob man jetzt 30 minuten an einem HD film lädt oder 3 sekunden an einem ebook macht doch keinen unterschied.
 

ebooker

New member
die dateigröße ist für den tausch meiner meinung nach völlig uninteressant - besonders zu zeiten von 50-100mbit internetleitungen. ob man jetzt 30 minuten an einem HD film lädt oder 3 sekunden an einem ebook macht doch keinen unterschied.

Also ob eine Mehrheit diese Leitungen hätte. Eine MInderheit hat solche Leitungen und eine Mehrheit muss sich mit 1-2 MBIT rumquälen. So sieht es zumindest in Deutschland aus.


Der Wert hat mit der Dateigröße nichts direkt mit der Dateigröße zu tun, nur indiret. Ebooks lassen sich undendlich kopieren und brauchen kaum Platz. Alles was quasi unendlich gibt verliert an Wert. Wenn man Gold so einfach kopieren könnte wie Ebook, wäre Gold bald auch nicht mehr viel wert.
 

SPF30

Technikfan
alle digitalen güter lassen sich unendlich kopieren. der speicherplatz tut da nichts zur sache.


und ich glaube du liegst da auch einfach falsch dass man ebooks nicht mehr einzeln verkaufen kann, deshalb. mp3-dateien sind nicht viel größer, verkaufen sich aber besser denn je - und zwar sowohl einzeln als auch im bundle. es muss eben einfach das angebot stimmen und das ist bei ebooks eben aktuell nicht der fall.


ich kaufe übrigens auch viel mehr ebooks seit ich einen kindle habe. ganz einfach weil es so unkompliziert ist. klick-klick und das buch ist runtergeladen und wartet darauf gelesen zu werden.
 
D

Dirk

Guest
ich kaufe übrigens auch viel mehr ebooks seit ich einen kindle habe. ganz einfach weil es so unkompliziert ist. klick-klick und das buch ist runtergeladen und wartet darauf gelesen zu werden.

Schön wäre auch, wenn A. das \"klick-klick\" für den Kunden übernehmen würde, aber in gewisser Weise hat A. das ja für den einen oder anderen Nutzer ja bereits übernommen.
 
G

Grenzgaenger

Guest
...erstmal danke für den Artikel Chalid, ich stimme in fast allen Punkten da 1:1 mit Dir überein...


Allerdings kommen wir jetzt irgendwann auch wieder bei dem Punkt an, was ist ein fairer Preis für ein EBook... ich persönlich versuche, mein \\\"schlechtes Gewissen\\\" (ja, das habe ich doch irgendwo im Hintergrund, wenn ich mir da ein Buch hole) folgendermassen \\\"auszugleichen\\\"...:


Von der aktuellen Longlist habe ich mir 5 Bücher geholt; von diesen 5 habe ich drei gelesen und eins angelesen; 2 waren richtig gut, 1 ziemlich mühsam und beim 4ten habe ich nach ein paar Seiten aufgehört; so, die 2, die mir echt gefallen haben, habe ich mir als Papierbuch danach umgehend bestellt und diese SOFORT (noch bevor sie geliefert wurden *g*) bei Ebay eingestellt (als neues Buch, ungelesen); letzte Woche sind die Auktionen dann zu Ende gewesen und ich habe für die Bücher den Neupreis minus so ca. 2 bis 2,50 Euro bekommen. Diese habe ich dann an die Käufer rausgeschickt und der \\\"Verlust\\\" zwischen dem offiziellen Kaufpreis des Papierbuchs und dem erzielten EBay-Preis, GENAU DAS IST DER PREIS, DEN MIR DAS EBOOK WERT IST!
Ein Autor ist damit auch nicht sooooo geschädigt (habe das Papierbuch ja legal erworben und DAS DARF ICH JA WIEDER WEITERVERKAUFEN)...
Also zusammengefasst...:
5 EBooks für lau runtergeladen (ohne DRM und dem ganzen Quatsch), 2 gelesen und dafür im Endeffekt im Schnitt pro Ebook 2,40 Euro bezahlt, Gewissen \\\"beruhigt\\\" mit dem Kauf und Verkauf des Paperbooks, 2 der downgeloadeten Bücher wieder wegen Nichtgefallen gelöscht, 1 noch in der Hinterhand zum baldigen Lesen... und der Autor hatte ja auch noch was davon, was er mit Sicherheit NICHT GEHABT hätte, wenn ich die Bücher nicht hätte vorab erstmal \\\"durchlesen\\\" können... aber diese Aktion habe ich wirklich nur zur Besänftigung meiner ureigenen Moralvorstellungen so durchgezogen.
Aber es hilft, jetzt bin ich auch im Kopf ein bisschen freier beim Download von \\\"b***.**\\\", das werde ich für mich mal so in Zukunft weiterlaufen lassen... my own way, einen für mich vernünftigen EBook-Preis zu zahlen... HÖREN SIE DOCH EINFACH MAL ZU HR. SKIPIS UND VERSTEHEN UND LERNEN SIE...


Und nochwas...das kann ich natürlich nur bei neuen Büchern so machen; bei diesen ganzen wunderbaren Scans, die engagierte User da als EBook einstellen, einfach weil die Verlage da keinen Bock drauf haben bzw. die Bücher zu alt sind, da funktioniert das natürlich nicht (wie auch, wenns diese Bücher schon für 0,01 gebraucht gibt und neu gar nicht mehr)... über diese Teile freu ich mich manchmal wesentlich mehr als über so manche Neuerscheinung...
 

Altschneider

New member
Sicher ist es, unabhängig davon, welche Interpretation der Zugriffszahlen man wählt, kein Grund zu Panik für die Verlage, dafür sind zur Zeit die wirtschaftlichen Schäden auch zu gering. Allerdings handelt es sich nach wie vor um eklatante Rechtsverletzungen und Raubkopien - da spielt es letztlich keine Rolle, wie hoch die Zugriffszahlen sind. Es ist eigentlich nur traurig, wenn so viele von dem parasitieren, was andere geschaffen haben.
Es würde mich nicht wundern, wenn die Zugriffszahlen der Klau-Plattform geschönt wären. Immerhin ist der Betreiber ein Krimineller, der nicht nur eine Rechtfertigung sucht, sondern eben auch manipuliert, um Unterstützung durch die Unbedarften und die, die kriminelle Handlungen gutheißen, zu erreichen und natürlich, um Werbung für seine Plattform zu machen, schließlich geht es ihm um möglichst viel Kohle. Erinnert mich immer irgendwie an die Mafia-Tiraden, die man so aus Büchern kennt - dieses pseudosoziale Geschwafel, warum man eigentlich keine andere Wahl hat mit Mafiamethoden zu arbeiten. Ähnliches Argumentationsschema - das ja auch durchaus bei einigen verfängt.


Um noch einmal die leidige DRM-Frage aufzugreifen - das will man wohl nicht verstehen. Sehr viele Buchhändler und Verlage wären froh, wenn man kein DRM hätte, das würde ja auch die Technologie einfacher machen. Einige haben natürlich auch Interesse an DRM, Adobe, aber auch einige Vertriebsplattformen, die damit Geld verdienen (also auch zusätzliche Kosten). Aber solange das Piratengeschrei so laut durch die Medien tönt und sich ein Teil der \\\"Nutzer\\\" darin gefällt, Diebstahl gutzuheißen und ein Parasitendasein als Normalität zu propagieren, werden viele nicht auf DRM verzichten: das Argument ist natürlich, das hartes DRM leicht zu entfernen ist, den Nutzer also nicht so stört, aber man ein deutliches Zeichen setzt, das die E-Bücher eben nicht zu kopieren freigegeben sind. Raubkopien und vor allem deren Nutzung schadet allen und behindert die Entwicklung des E-Buch Marktes.


Keine Macht der Buchklau-Lobby! Für freie und uneingeschränkte E-Bücher!
 
G

Grenzgaenger

Guest
... Aber solange das Piratengeschrei so laut durch die Medien tönt und sich ein Teil der \"Nutzer\" darin gefällt, Diebstahl gutzuheißen und ein Parasitendasein als Normalität zu propagieren, werden viele nicht auf DRM verzichten...
Achja, hier war ja mal die Musdikindustrie Vorreiter...was da jetzt so alles geht (nachdem die fast pleite gegangen sind), ohne das DRM... aber die Argumentationsschwäche der Buchinindustrie bei diesem Thema wäre ja fast Gegenstand eines eigenen EBooks (Ironie aus)...


... Für freie und uneingeschränkte E-Bücher!
... Das unterschreibe ich SOFORT ;).
 

Altschneider

New member
. HÖREN SIE DOCH EINFACH MAL ZU HR. SKIPIS UND VERSTEHEN UND LERNEN SIE...

Auch das verstehe ich nicht - der Sikpis hat doch recht, wenn er beklagt, dass es bei dem, was dieser seltsame Klauplattformbetreiber tut, um eklatante Rechteverletzung geht, und natürlich sind das auch Grundwerte, die da in Frage gestellt werden.
Wenn jemand wie du und andere hier bereit sind, Autoren- und Verlagsrechte und die Arbeit von -zig Leuten mit Füßen zu treten, nur weil Sie etwas sofort und gleich haben wollen, wie kann man dann den Dicken machen, wenn NSA und andere staatliche Behörden die Bürgerrechte, die Informationsfreiheit, die Grundrechte nicht beachten, weil es gerade mal in ihrem Interesse ist. Solche Leute zu unterstützen oder sich auch aktiv an Raubkopien und Diebstahl zu beteidigen und dies dann noch als gutes Recht zu verkaufen, erodiert natürlich die Rechtsauffassung und damit die Rechte, die uns alle schützen.


Wenn die Leute, die Ihre Bücher erworben haben, nicht zahlen und sich auf irgendwelche herbeifantatisierten Buchnotstände berufen würden, wären Sie wahrscheinlich auch nicht begeistert.
 
Oben