PocketBook Touch Lux 2 Hands-On; Fragen und Antworten

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vor wenigen Tagen hat PocketBook den Startschuss zum Marktstart des neuen Touch Lux 2 gegeben. Auf den ersten Blick hat sich beim neuen eBook Reader im Vergleich zum Vorgänger nicht allzu viel verändert, was auch einige kritische Reaktionen hervorgerufen hat. Die weiterhin verwendete E-Ink Pearl Technik ist dabei wohl der größte Kritikpunkt, der allerdings nicht [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
C

Cater

Guest
Das klingt ja sehr vielversprechend. Ich wollte ja schon vorher auf den Carter Reader von PB warten, das bestärkt mich jetzt darin 😆


Kannst du vielleicht doch schon vorab sagen wie gut der Kontrast mit Beleuchtung ist?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich kann keine genaue Zahl nennen, da ich das wirklich noch genauer nachmessen muss. Das ist mit aktivierter Beleuchtung und Mikroskopaufnahme immer mit ein wenig mehr Aufwand verbunden weil die Software etwas fummelig ist.


Rein subjektiv würde ich jetzt aber im direkten Vergleich zu den anderen Geräten von einem Kontrastverhältnis zwischen 14:1 und 16:1 ausgehen.
 
T

Toto

Guest
PB ist ein wenig selbst schuld an der Kritik durch seine etwas seltsame Namenspolitik. Lux II = Nachfolger von Lux I, klingt doch logisch. Ansonsten hätten sie das Ding Lux Basic nennen können, das wäre geschickter gewesen. Das erwartete neue Flaggschiff wird ja nicht Lux III heißen, da es der Nachfolger des Lux I ist. Da waren selbst die Nummern transparenter, jedem ist klar, dass der 622 aktueller ist als der 611 etc. Aber gut, dass sie an der Beleuchtung gearbeitet haben, um die anderen Hersteller ist es recht still geworden, auch Onyx scheint den Mund zu voll genommen zu haben.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das hört sich für mich mehr als nur gut an. Ich hatte ja die erste Generation des Touch Lux - mein toller Gewinn hier ☺ - bis ich ihn zu Weihnachten meiner Mami geschenkt habe.


Auf dem Bild im Artikel ist der Unterschied in Sachen Helligkeit ja wie Tag und Nacht. Gut 2,5 x mehr Helligkeit ist schon eine Hausnummer.
Auch scheint die Ausleuchtung gleichmäßiger zu sein, wie beim alten Modell.


Nun bin ich noch geieriger auf die »Premium«-Variante.
 

Andy

New member
An anderer Stelle habe ich gelesen, dass das Display lediglich E-Ink Pearl ohne Regal-Technik wäre. Stimmt das?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich fand die Namenswahl zuerst auch etwas unglücklich. Allerdings habe ich meine Meinung geändert, nachdem ich die Beleuchtung gesehen habe. Der Touch Lux 2 taugt damit in meinen Augen auf jeden Fall als sinnvoller Nachfolger.


Dass man für den \\\"echten\\\" Touch Lux 2 E-Ink Carta und wieder eine Audiofunktion erwartet hat, liegt wohl einfach daran, dass es in der Gerätereihe (622, 623) gut gepasst hätte, wenn man weiterhin die beste Technik verbaut.


Solange man das E-Ink Carta Gerät nicht Touch Lux 3 nennt, ist alles gut ... 😆
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das hört sich für mich mehr als nur gut an. Ich hatte ja die erste Generation des Touch Lux - mein toller Gewinn hier ☺ - bis ich ihn zu Weihnachten meiner Mami geschenkt habe.


Auf dem Bild im Artikel ist der Unterschied in Sachen Helligkeit ja wie Tag und Nacht. Gut 2,5 x mehr Helligkeit ist schon eine Hausnummer.
Auch scheint die Ausleuchtung gleichmäßiger zu sein, wie beim alten Modell.


Nun bin ich noch geieriger auf die »Premium«-Variante.

Ja, die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig. Das Foto zeigt die Beleuchtung bei externer Lichteinstrahlung - da sieht das Ganze einen Tick besser aus. Das sollte in erster Linie zeigen, dass die mehr als doppelt so helle Beleuchtung nun auch bei Tageslicht eine merkliche Verbesserung bringt.


Aber auch bei Dunkelheit gibt\'s eigentlich nicht viel zu meckern. Am unteren Bildschirmrand gibt\'s zwar weiterhin die typischen Lichthöfe/Schatten, allerdings geringer als beim Vorgänger.


Am beeindruckensten ist definitiv der gesteigerte Kontrast.
:cool:



An anderer Stelle habe ich gelesen, dass das Display lediglich E-Ink Pearl ohne Regal-Technik wäre. Stimmt das?

Ja, ist richtig. E-Ink Pearl ohne Regal. D.h. Ghosting tritt ca. im gleichen Maß auf wie beim Vorgänger.
 

Krimimimi

New member
Auf dem Bild im Artikel ist der Unterschied in Sachen Helligkeit ja wie Tag und Nacht. Gut 2,5 x mehr Helligkeit ist schon eine Hausnummer.
Auch scheint die Ausleuchtung gleichmäßiger zu sein, wie beim alten Modell.
Gleichermäßigere Beleuchtung finde ich auch positiv, aber eine höhere Helligkeit ist mir nicht so wichtig? Ich habe bei meinem Touch Lux1 die Beleuchtung meistens deutlich unter 50%, weil es mich sonst zu sehr blendet.
 

Forkosigan

Member
Ich fand die Namenswahl zuerst auch etwas unglücklich. Allerdings habe ich meine Meinung geändert, nachdem ich die Beleuchtung gesehen habe. Der Touch Lux 2 taugt damit in meinen Augen auf jeden Fall als sinnvoller Nachfolger.


Dass man für den \"echten\" Touch Lux 2 E-Ink Carta und wieder eine Audiofunktion erwartet hat, liegt wohl einfach daran, dass es in der Gerätereihe (622, 623) gut gepasst hätte, wenn man weiterhin die beste Technik verbaut.


Solange man das E-Ink Carta Gerät nicht Touch Lux 3 nennt, ist alles gut ... 😆

Es wird anders heißen. 😉
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Gleichermäßigere Beleuchtung finde ich auch positiv, aber eine höhere Helligkeit ist mir nicht so wichtig? Ich habe bei meinem Touch Lux1 die Beleuchtung meistens deutlich unter 50%, weil es mich sonst zu sehr blendet.

Ja, das ist sicherlich Geschmackssache und benötigt sicher nicht jeder. Aber z.B. so wie heute in Graz an einem bewölkten Tag macht sich das in meinen Augen schon bezahlt.
 
F

Flux

Guest
Ist die Rueckseite deutlich griffiger als beim Vorgaenger, vergleichbar mit Kindle? Als ich den Lux 1 erstmals in der Hand hatte, war mir nach fuenf Minuten klar, dass ich ihn nicht behalten wuerde -- zu glatte Rueckseite, zumal das Geraet nicht besonders leicht war. (Langsame Software und laut klickende Hardware-Buttons bestaetigten die Entscheidung dann nur noch.)
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das Softtouch-Material auf der Rückseite des Touch Lux 1 fand ich eigentlich schon recht griffig und vergleichbar mit dem Kindle. Oder meinst du etwas anderes?


Die Rückseite des Touch Lux 2 ist glatt - wie beim Basic Touch. Im unteren Drittel befindet sich eine kleine Nase, mit der man das Gerät gut zwischen den Fingern \"einklemmen\" kann. Das bietet in meinen Augen einen guten Halt.


Das Gewicht ist mit 208 Gramm etwas höher als beim Touch Lux 1 und liegt nun im Bereich des Kindle Paperwhite 2 (206 Gramm).


Die Hardware-Knöpfe sind recht ähnlich, die Software aber dank schnelleren Prozessors merklich schneller (siehe Basic Touch Test:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
).
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Am Gerät läuft Software 4.4. Ich habe bisher keine Unterschiede zum Basic Touch festgestellt. Allerdings muss ich mir den eBook Reader für den Testbericht natürlich noch genauer ansehen.
 

Gastreader

New member
Ja, das ist sicherlich Geschmackssache und benötigt sicher nicht jeder. Aber z.B. so wie heute in Graz an einem bewölkten Tag macht sich das in meinen Augen schon bezahlt.

Ich verwende bein Tolino ebenfalls maximal 60% der erreichbaren Helligkeit. Allerdings v.a. dann wenn das Umgebungslicht sehr hell ist und nicht von hinten aufs Display fällt.
Wenn es dunkel ist, also an einem bewölkten Tag, verwende ich eher weniger Licht, da es sonst blendet.
 
D

Drumtroll

Guest
Ich bin alles in allem mit meinem Touch Lux 1 sehr zufrieden.


Etwas komisch ist, dass auf einmal das Gehäuse knarzt und die Beleuchtung im unteren Drittel irgendwie einen schattigen Kegel zeigt. Und das obwohl mir das Gerät nie runtergefallen ist oder grob behandelt wurde.


Ist das wohl ein Grund zur Reklamation? Bzw. Gewährleistungsgrund beim Händler?


Die rutschige Rückseite kann ich persönlich nicht bestätigen. Ich finde der Touch Lux liegt sehr gut in der Hand und ist mir in 4 Monaten fast täglichem Lesen nie ausgerutscht.
 
F

Flux

Guest
Danke fuer die Rueckmeldungen bzgl. der Rueckseite!


Mir ist der Lux I auch nicht aus der Hand gerutscht, aber mich hat einfach gestoert, dass ich dazu ein wenig fester zugreifen musste.
Ich weiss noch, wie ich die beiden Reader verglichen habe: beide auf die flache Hand gelegt und dann langsam die Hand gedreht -- der Lux rutschte deutlich eher.
Vielleicht hatte meine Empfindlichkeit auch damit zu tun, dass ich damals vom (deutlich leichteren) Kindle 4 kam und damit ohnehin noch einen sanfteren Griff gewohnt war 😉
 

ebooker

New member
Das Gewicht ist mit 208 Gramm etwas höher als beim Touch Lux 1 und liegt nun im Bereich des Kindle Paperwhite 2 (206 Gramm).

Und damit der schwerste 6-Zöller zur Zeit oder? Mit dem Licht kann man das nicht rechtfertigen. Der Kobo Aura hat auch Licht und ist ganze 32 Gramm leichter (174 g). Selbst zum Kobo Glo sind es noch 21 Gramm. Die Pocketbook-Geräte könnten eindeutig kompakter und leichte gebaut sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben