PocketBook Touch Lux 2 und die Krux mit dem Preis

Chalid

Administrator
Teammitglied
Seid doch froh, dass sich Forkosigan zu solchen Dingen hier direkt äußert. Ich bin\\\'s jedenfalls :). Ist doch gut wenn man direkt vom Anbieter Feedback bekommt. Es gibt keinen Grund für irgendwelche Feindseligkeiten.
 

lux

New member
Hallo liebes Forum,


wo findet man denn das Touch Lux 623 mit Stereoausgang zum Vorlesen
... noch in den Buchläden ... bzw. welche Buchkette hat dieses Gerät noch auf Lager,
bzw. ggf. zusendbar bis 9.Mai .... zu welchen Konditionen.?


Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.


Danke


Lux
 

lux

New member
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Danke, für die beiden regionalen Buchhändler mit Online-Stores.




Aber dort ist man doch an deren Online-Stores gebunden, und kann vermutlich nicht wo anderes Einkaufen.
Oder kann man das \"Branding\" so wie bei den Handys nach zwei Jahren durch ein freies Firmware-Update vom Hersteller ohne die feste Tasten, bzw. Software-Bindung austauschen?




Es sollen unsere ersten eBook-Reader werden, wo ich gern unabhängig von Amazon &Co kaufen möchte. Darum und wegen der Text-To-Speech Funktion, uneingeschränkte PDF-Unterstützung und Nutzung der Onleihe.de unsere Stadtbibliothek soll ein ein Pocketbook sein.




Gibt es den 623er im freien Handel mit freiem Online-Shop Auswahl nicht mehr zu kaufen ?




PS.: Leider sind beide nicht in unsere Region aktiv. ... Also würde alles über Versand bzw. Online abzuwickeln sein. ☹
Im letzen Jahr gab es ein Mediamarkt-Angebot vor Ort, im Okt. der Touch 622 , aber der war ganz schnell vergriffen und angeblich nicht nachlieferbar. So konnte ich auch diesen Vorgänger nicht in Augenschein nehmen. ☹
 

Forkosigan

Member
Danke, für die beiden regionalen Buchhändler mit Online-Stores.




Aber dort ist man doch an deren Online-Stores gebunden, und kann vermutlich nicht wo anderes Einkaufen.
Oder kann man das \"Branding\" so wie bei den Handys nach zwei Jahren durch ein freies Firmware-Update vom Hersteller ohne die feste Tasten, bzw. Software-Bindung austauschen?




Es sollen unsere ersten eBook-Reader werden, wo ich gern unabhängig von Amazon &Co kaufen möchte. Darum und wegen der Text-To-Speech Funktion, uneingeschränkte PDF-Unterstützung und Nutzung der Onleihe.de unsere Stadtbibliothek soll ein ein Pocketbook sein.




Gibt es den 623er im freien Handel mit freiem Online-Shop Auswahl nicht mehr zu kaufen ?




PS.: Leider sind beide nicht in unsere Region aktiv. ... Also würde alles über Versand bzw. Online abzuwickeln sein. ☹
Im letzen Jahr gab es ein Mediamarkt-Angebot vor Ort, im Okt. der Touch 622 , aber der war ganz schnell vergriffen und angeblich nicht nachlieferbar. So konnte ich auch diesen Vorgänger nicht in Augenschein nehmen. ☹

Bei jedem Pocketbook Gerät ist ein eBook Shop vorinstalliert, man kann aber über PC oder mit dem Browser auf dem Reader auch in anderen Shop einkaufen. Es gibt keine Bindung wie bei Amazon.
 

lux

New member
Liebe Martina,


danke für Deine Links, die aber leider alle zu Amazon führen, bei denen wir kein Konto haben und eigentlich auch keines mehr eröffnen möchten. .


Wir suchen ein MP3 und Text-to-Speech fähigen eBook-Reader , der zugleich ohne \"Branding\" den Lesestoff/Hörbuch/Musik von unterschiedlichen Händlern genüsslich genießbar macht.
Die Bücher und Musik, Onleihe.de von der Stadtbibliothek sollen eigentlich immer über einen Linux-Rechner auf das Pocketbook gelangen ... ( bzw. über eine µSD-Karte ) ... und nur in ganz wenigen Fällen direkt per WLAN nachladen können. Daher möchten wir uns nicht an Mayerische / Osiander / Amazon fest binden.


Gibt es sowas nicht ? noch im freien Handel zu kaufen ?


\"Eine Nutzerin des PB 623\" hat davon berichtet, dass ihr Pocketbook während der monotonen Autofahrt aus eBooks per \"Text-To-Speech\" vorliest, wobei jener über den Klinkenanschluß mit dem Radio verbunden ist, bzw. was mit einem externen aktiven Lautsprechen auch möglich sein sollte 😉


PS.:Unser Lesepartner, mit dem wir öfters die \"ausgelesenen\" Bücher tauschen, kauft leider bei Amazon und hat vor kurzem ein Kindle erworben, ob wir dessen elektronische auch mal lesen können wissen wir noch nicht. Tipps dazu sind willkommen .


Oder müssen wir uns nun auch noch an Amazon binden, dann wäre ein Kindle wohlmöglich doch noch eine Alternative, aber mit dem geht so weit ich bisher gelesen haben, die Onleihe.de nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Danke, für die beiden regionalen Buchhändler mit Online-Stores.
Aber dort ist man doch an deren Online-Stores gebunden, und kann vermutlich nicht wo anderes Einkaufen.
Oder kann man das \"Branding\" so wie bei den Handys nach zwei Jahren durch ein freies Firmware-Update vom Hersteller ohne die feste Tasten, bzw. Software-Bindung austauschen?

Ich habe ein Pocketbook, dass mit dem Obreey- Shop verbunden ist, da ich es direkt bei Pocketbook gekauft habe. Ich kann dir versichern, dass ich den Obreey- Shop noch nie benutzt habe, ich habe dort noch nicht mal einen Kundenaccount.
Ich besitze ca. 500 Ebooks, die aus anderen Quellen (mindestens 10 verschiedene Shops) stammen. Ich kann sie alle auf dem Pocketbook lesen.
Pocketbook ist mit einem Shop verbunden, aber nicht an den Shop gebunden.
 

gala.alag

New member
PS.:Unser Lesepartner, mit dem wir öfters die \"ausgelesenen\" Bücher tauschen, kauft leider bei Amazon und hat vor kurzem ein Kindle erworben, ob wir dessen elektronische auch mal lesen können wissen wir noch nicht. Tipps dazu sind willkommen .
Da hilft ein Android Gerät mit Kondle App.
Imcosys, Onyx Boox
 

Dirk

New member
Bei jedem Pocketbook Gerät ist ein eBook Shop vorinstalliert, man kann aber über PC oder mit dem Browser auf dem Reader auch in anderen Shop einkaufen. Es gibt keine Bindung wie bei Amazon.

Ach Scheiße!
Lasst das doch mit dem unveränderlich vorinstallierten Shop!


Ihr werdet noch merken, dass man sich beim Spagat i.d.R. nur Zerrungen einhandelt!
Ein Shoploses \"Useretheme\" als \"Feigenblatt\"...trägt nicht weit!\"
 

Dirk

New member
Blah blah....
Es gibt keine Bindung wie bei Amazon.

Toller Hinweis!
Ein schmaler Grat den man bedenken sollte.
Das beste wäre, wenn Pocketbook bei Readern, die nicht über einen \"Partner\", wie z,B, \"die Mayersche\" verkauft werden, komplett auf diese Usergänglung verzichten würde.


Das würde ich zumindest als richtig und eigentlich selbstverständlich empfinden!
 

SPF30

Technikfan
die eierlegende wollmilchsau gibts eben noch nicht. aber solange man bei einem \\\"frei\\\" gekauften pocketbook reader den integrierten shop per service ändern kann, ist das in meinen augen ausreichen. wenn man andauernd woanders kaufen will, kann man ohnehin den browser mit bookmarks verwenden.
 

ingmar

New member
Ich finde das nicht eigenartig, dass der Preis so schwankt. Das zeugt doch eher davon, dass man sich bei PocketBook der schwierigen Marktsituation bewusst ist und man flexibel ist. Finde ich gut und sieht man bei Consumer-Elektronik-Produkten in dieser Form eigentlich nicht.

Ich finde das schon eigenartig. Ich möchte meine Geräte im Fernabsatz und nicht auf der Börse zum Tagespreis kaufen. Es verärgert mich als Kunde, wenn ich, wie gerade passiert, ein Gerät bestellen möchte und feststellen muss, dass der Preis nun doch wieder 111€ beträgt. (Wie, den Einwand kann ich schon hören, \"eh schon immer\". Ist klar.)


Vielleicht sollte ich mir doch einen Kindle kaufen ... Just kidding. Aber der Tolino Vision ist sicher einen zweiten Blick wert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Ich finde das schon eigenartig. Ich möchte meine Geräte im Fernabsatz und nicht auf der Börse zum Tagespreis kaufen. Es verärgert mich als Kunde, wenn ich, wie gerade passiert, ein Gerät bestellen möchte und feststellen muss, dass der Preis nun doch wieder 111€ beträgt. (Wie, den Einwand kann ich schon hören, \"eh schon immer\". Ist klar.)


Vielleicht sollte ich mir doch einen Kindle kaufen ... Just kidding. Aber der Tolino Vision ist sicher einen zweiten Blick wert.

Wir leben in Marktwirtschaft, es gibt keine feste Preise, preisabsprachen sind verboten. Es gibt uvp Preis welche 111€ beträgt, jeder Händler kann aber der Preis selbst bestimmen. Was hat es mit Fernabsatz zu tun? Preisaktionen und unterschiedliche Preise bei verschiedenen Händler gibt es auch bei Kindle oder Tolino.
Bei einem Fernseher wundert sich keiner, dass die Preise ständig je nach Händler schwanken.... Warum sorgt es hier zu Spekulationen?
 

JulesWDD

Active member
Ich finde das schon eigenartig. Ich möchte meine Geräte im Fernabsatz und nicht auf der Börse zum Tagespreis kaufen. Es verärgert mich als Kunde, wenn ich, wie gerade passiert, ein Gerät bestellen möchte und feststellen muss, dass der Preis nun doch wieder 111€ beträgt. (Wie, den Einwand kann ich schon hören, \"eh schon immer\". Ist klar.)


Vielleicht sollte ich mir doch einen Kindle kaufen ... Just kidding. Aber der Tolino Vision ist sicher einen zweiten Blick wert.

Ich persönlich halte den Kindle PW 2 für ein sehr gutes Gerät. Allerdings würde ich meine Kaufentscheidung nicht davon abhängig machen,ob der Preis eines Produktes schwankt oder nicht oder um wieviel. Auch den PW 2 gibt es gelegentlich für einen deutlich günstigeren Preis.
 

ingmar

New member
Wir leben in Marktwirtschaft, es gibt keine feste Preise, preisabsprachen sind verboten.

Keine Frage, aber ich darf als (potentieller) Kunde wohl kommunizieren, dass mir diese Fluktuation unangenehm aufstößt, und uU den Ausschlag gibt, mich bei der als (aus welchen Gründen auch immer) preisstabileren Konkurrenz einzudecken.


Was hat es mit Fernabsatz zu tun?

Das ist nur das Gegengewicht zum Börsenpreis, der sich stündlich oder im Extremfall minütlich ändert. Wie gesagt, bis gestern scheint der Preis von 99€ gegolten zu haben, heute sind es wieder 12 € mehr -- mich interessiert dabei nicht wirklich, wessen \"Schuld\" das ist, es verärgert mich einfach als Konsument.
 
Oben