U
Unregistriert
Guest
SPF30: Ich verstehe diese Abneigung gegen Bluetooth nicht. Es bedeutet doch quasi keinerlei Mehrkosten. Wofür man es bei Readern nutzen könnte:
-Kopfhörer für Text-to-Speech
-Headset, um etwa auch diktieren oder Sprachnotizen machen zu können oder auch nur als Gimmick, um den Reader per Sprache zu steuern, beispielsweise zum Weiterblättern
-Verbinden einer Tastatur, um Texte zu schreiben, ohne einen beleuchteten Bildschirm dafür nutzen zu müssen (tendenziell wahrscheinlich an großformatigeren Readern praktischer als an Minigeräten, die man ja aber auch nicht ohne Notwendigkeit in ihrer Funktionalität zu beschneiden braucht)
-Dateiübertragung, Tethering (ja, kann WLAN auch, doch bei WLAN beschwert sich komischerweise niemand, dass es die anderen genannten Dinge, die Bluetooth ermöglicht, nicht anbietet)
-vom Hersteller mitgelieferte Fernbedienungen, um den Reader zu steuern, beispielsweise das Vor- und Zurückblättern, interessant beispielsweise bei größerformatigen Readern für Musiker, die beim Spielen die Seite ihres Notenbuches umblättern wollen, wofür sich etwa eine Fußfernbedienung eignen würde
Wie kann man Bluetooth nicht haben wollen, wenn es doch im Grunde nichts extra kostet? Statt auf Bluetooth zu verzichten, sollte man lieber WLAN weglassen, wenn man unbedingt was einsparen will.
-Kopfhörer für Text-to-Speech
-Headset, um etwa auch diktieren oder Sprachnotizen machen zu können oder auch nur als Gimmick, um den Reader per Sprache zu steuern, beispielsweise zum Weiterblättern
-Verbinden einer Tastatur, um Texte zu schreiben, ohne einen beleuchteten Bildschirm dafür nutzen zu müssen (tendenziell wahrscheinlich an großformatigeren Readern praktischer als an Minigeräten, die man ja aber auch nicht ohne Notwendigkeit in ihrer Funktionalität zu beschneiden braucht)
-Dateiübertragung, Tethering (ja, kann WLAN auch, doch bei WLAN beschwert sich komischerweise niemand, dass es die anderen genannten Dinge, die Bluetooth ermöglicht, nicht anbietet)
-vom Hersteller mitgelieferte Fernbedienungen, um den Reader zu steuern, beispielsweise das Vor- und Zurückblättern, interessant beispielsweise bei größerformatigen Readern für Musiker, die beim Spielen die Seite ihres Notenbuches umblättern wollen, wofür sich etwa eine Fußfernbedienung eignen würde
Wie kann man Bluetooth nicht haben wollen, wenn es doch im Grunde nichts extra kostet? Statt auf Bluetooth zu verzichten, sollte man lieber WLAN weglassen, wenn man unbedingt was einsparen will.