PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

Forkosigan

Member
Sicher, aber man kann das große \"Shop\" Icon in der Übersicht nicht konfigurieren, oder auch nur ausblenden.





Mit anderen Worten, und in aller Deutlichkeit: Sie stellen die Interessen ihrer Wiederverkäufer über die Ihrer Endkunden. Die Aussage von Dirk (\"nicht subventionierte Mogelpackung\") ist da vielleicht etwas krass, aber inhaltlich dann nicht ganz ungerechtfertigt.

In Interesse der Endkunden ist eine Möglichkeit zu haben, die Geräte über die verschiedene Kanäle erwerben zu können und auch in eine Buchadlung vor dem Kauf zu testen. Es wird nur durch vorinstallierten Shop erreicht.
 

Rys

New member
In Interesse der Endkunden ist eine Möglichkeit zu haben, die Geräte über die verschiedene Kanäle erwerben zu können und auch in eine Buchadlung vor dem Kauf zu testen. Es wird nur durch vorinstallierten Shop erreicht.
Und wie ist das, wenn man das Gerät direkt bei Pocketbook kauft?
Kann da dann der Kunde selbst(!) das Shop-Icon ausblenden und/oder den eingebundenen Shop auswählen?


Mir leuchtet schon ein, dass die Buchhändler auf den Geräten die sie in ihren Geschäften verkaufen, ihren eigenen Shop fest und an möglichst prominenter Stelle haben möchten.
Aber mindestens genauso verständlich finde ich den Kunden-Wunsch nach einem Gerät ohne ein solches \"Branding\".
 

Forkosigan

Member
Und wie ist das, wenn man das Gerät direkt bei Pocketbook kauft?
Kann da dann der Kunde selbst(!) das Shop-Icon ausblenden oder den eingebundenen Shop auswählen?


Mir leuchtet schon ein, dass die Buchhändler auf den Geräten die sie in ihren Geschäften verkaufen, ihren eigenen Shop fest und an möglichst prominenter Stelle haben möchten.
Aber mindestens genauso verständlich finde ich den Kunden-Wunsch nach einem Gerät ohne ein solches \"Branding\".

Wenn ein Gerät bei uns direkt gekauft wird, ist es auf Nachfrage möglich den vorinstallierte Shop auf jede andere Shop oder auf Google zu ändern.
 

Dirk

New member
Wenn Pocketbook Ultra für Sie zu teuer ist, müssen Sie es nicht kaufen.


Auch mit dem Shop kann ich Ihre Einwende nicht nachvollziehen. Die meiste Kunden erwarte heutzutage eine Möglichkeit direkt mit dem Gerät ebooks zu kaufen. Dafür ist ein vorinstallierte Shop notwendig. Wenn jemand es nicht nutzen will, nutzt ihn einfach nicht.

ad1:
Das sollten Sie doch bitteschön mir überlassen und es geht mir auch nicht um den Betrag an sich!


a2:
- Ich schrieb bereits, das gegen einen voristallierten Shop auch bei einem sogenannten \"nicht subventionierten\" Reader nichts einzuwenden ist, wenn er vom Nutzer konfigurierbar, oder deinstallierbar wäre!
 

Forkosigan

Member
ad1:
Das sollten Sie doch bitteschön mir überlassen und es geht mir auch nicht um den Betrag an sich!


a2:
- Ich schrieb bereits, das gegen einen voristallierten Shop auch bei einem sogenannten \"nicht subventionierten\" Reader nichts einzuwenden ist, wenn er vom Nutzer konfigurierbar, oder deinstallierbar wäre!

In Interesse der Endkunden ist eine Möglichkeit zu haben, die Geräte über die verschiedene Kanäle erwerben zu können und auch in eine Buchadlung vor dem Kauf zu testen. Es wird nur durch vorinstallierten Shop erreicht.

Wenn ein Gerät bei uns direkt gekauft wird, ist es auf Nachfrage möglich den vorinstallierte Shop auf jede andere Shop oder auf Google zu ändern.
................
 

Dirk

New member
Wenn ein Gerät bei uns direkt gekauft wird, ist es auf Nachfrage möglich den vorinstallierte Shop auf jede andere Shop oder auf Google zu ändern.

Gut, auf Google ändern ist doch schon mal klasse. Wird dann auch das Icon ausgetauscht? \"Shop\" passt dann ja nicht mehr. Kann man außer Google auch eine Wunschadresse über den Service einstellen lassen? Warum kann der Käufer das nicht selber an seinem Gerät konfigurieren?
 

Forkosigan

Member
Gut, auf Google ändern ist doch schon mal klasse. Wird dann auch das Icon ausgetauscht? \"Shop\" passt dann ja nicht mehr. Kann man außer Google auch eine Wunschadresse über den Service einstellen lassen? Warum kann der Käufer das nicht selber an seinem Gerät konfigurieren?



Es geht jede beliebige Webseite. Icon kann man leider nicht austauschen.

1. Selber machen geht technisch nicht.
2. Gebe es solche Möglichkeit, wären unsere Vertriebspartner damit nicht einverstanden.
 

Rys

New member
1. Selber machen geht technisch nicht.
2. Gebe es solche Möglichkeit, wären unsere Vertriebspartner damit nicht einverstanden.
Zu 2.: Naja, das dürfte dann natürlich nur an \"ungebrandeten\" Geräten erlaubt/möglich sein, also solchen die direkt bei Pocketbook gekauft wurden. Da sollten die Vertriebspartner ja dann eigentlich nichts zu sagen haben.
 

Forkosigan

Member
Zu 2.: Naja, das dürfte dann natürlich nur an \"ungebrandeten\" Geräten erlaubt/möglich sein, also solchen die direkt bei Pocketbook gekauft wurden. Da sollten die Vertriebspartner ja dann eigentlich nichts zu sagen haben.

Es gibt abgesehen von Osiander und Mayersche keine \"gebrandeten\" Geräten auf dem deutschen Markt, eine \"Brandung\" des Shops passiert automatisch Anhand der Seriennummernzuordnung.
 

Dirk

New member
Zu 2.: Naja, das dürfte dann natürlich nur an \"ungebrandeten\" Geräten erlaubt/möglich sein, also solchen die direkt bei Pocketbook gekauft wurden. Da sollten die Vertriebspartner ja dann eigentlich nichts zu sagen haben.

Eben, das ist der Punkt und wenn sie es doch haben, so liegt auch eine wie auch immer geartete Subventionierung vor, die dem Käufer in seinen Konfigurationsmöglichkeiten (denn selbsverständlich ist das technisch möglich) einschränkt.
 

JulesWDD

Active member
Wie Forkosigan schon völlig richtig sagte: Wem das nicht gefällt und/ oder wem das Gerät zu teuer ist, der soll sich das Gerät einfach nicht kaufen. Total albern dieses Rumgejammere von wegen voreingestelltem Shop und Preis. Wieso ist denn bitte der voreingestellte Shop weniger schlimm, wenn das Gerät billiger ist?!
 

Forkosigan

Member
Was ist mit Obreey?

Alle Geräte auf dem deutschen Markt werden mit einen vorinstallierten Shop verkauft. Bei Geräte, welche bei direkt verkauft wurden, ist Obreey (inzwischen heißt der Shop auch Bookland.com) vorinstalliert. Aber diese Geräte unterscheiden sich nicht von der Geräten, welche in Buchnadel verkauft werden.


Zu 2.: Naja, das dürfte dann natürlich nur an \"ungebrandeten\" Geräten erlaubt/möglich sein, also solchen die direkt bei Pocketbook gekauft wurden. Da sollten die Vertriebspartner ja dann eigentlich nichts zu sagen haben.
Deswegen ist es so nicht möglich.
 

Krimimimi

New member
Forkosigan
Ich möchte mal einen Vorschlag machen. Schreibt doch auf Eurer Homepage bzw. Online- Shop in die Produktbeschreibungen mit herein, dass bei den Geräten der Obreey bzw. Bookland- Shop vorinstalliert ist. Dann kann sich keiner darüber beschweren, er hätte es vor dem Kauf nicht gewußt.
 

Dirk

New member
Wie Forkosigan schon völlig richtig sagte: Wem das nicht gefällt und/ oder wem das Gerät zu teuer ist, der soll sich das Gerät einfach nicht kaufen. Total albern dieses Rumgejammere von wegen voreingestelltem Shop und Preis. Wieso ist denn bitte der voreingestellte Shop weniger schlimm, wenn das Gerät billiger ist?!

Es geht darum ob ein Gerät subventioniert wird, oder nicht. \"Freie\" Pocketbooks sollen angeblich nicht subventioniert sein (siehe auch Chalids Post). Das ist nach dem Inhalt der Aussagen des Pocketbook-Vertreters hier, nicht aufrecht zu halten.
 

Forkosigan

Member
Es geht darum ob ein Gerät subventioniert wird, oder nicht. \"Freie\" Pocketbooks sollen angeblich nicht subventioniert sein (siehe auch Chalids Post). Das ist nach dem Inhalt der Aussagen des Pocketbook-Vertreters hier, nicht aufrecht zu halten.

Geräte welche über unsere Shop mit UVP Preis verkauft werden sind nicht subventioniert. Bei allen anderen Vertriebskanälen ist es sehr unterschiedlich um eine pauschale Aussage zu machen.
 

gala.alag

New member
a- Ich schrieb bereits, das gegen einen voristallierten Shop auch bei einem sogenannten \"nicht subventionierten\" Reader nichts einzuwenden ist, wenn er vom Nutzer konfigurierbar, oder deinstallierbar wäre!
Nicht verstanden, dass sowas nicht durchführbar ist?
Das ginge nur dann, wenn alle Shops gleich aufgebaut wären, was sie aber nicht sind.
Da gibt es nur die Möglichkeit:
a - ein Shop
b - kein Shop


Deinstallation wäre ein Eingriff ins System - ich kann mir nicht vorstellen, dass so etwas seitens Pocketbook gewünscht ist.
 
Oben