ralf: Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn Sie sich klarmachten, welche Fragen Sie überhaupt beschäftigen. Dem Artikel
können Sie entnehmen, dass der von Ihnen angesprochene SAR-Wert vor allem für Mobiltelefone erhoben wird und situationsbedingt bei ein und demselben Gerät variieren kann, weshalb nicht klar ist, welche Messungen genau Sie nun für Lesegeräte interessieren. Soweit mir bekannt ist, gibt es doch lediglich ein Tablet-Modell von PocketBook, das ein Mobilfunkmodul integriert hat. Die reinen Lesegeräte verwenden lediglich WLAN-Module, und letztere dürften die allermeiste Zeit deaktiviert sein, damit sie in der Zeit der Nichtnutzung keine Energie aus dem Akku umsetzen.
PocketBook wird selbst auch keine Messungen an seinen Geräten durchführen, sondern die Firmen, die die Geräte fertigen, werden sie so auslegen, dass sie etwaige vorgeschriebene Grenzwerte, die für etwaige am Zielmarkt, für den sie bestellt wurden, gesetzlich zum Inverkehrbringen der Geräte erforderliche Zertifizierungen einzuhalten sind, einhalten. Ist Ihnen denn irgendein Fall bekannt, auf den Sie verlinken können, wo ein WLAN-Gerät eine Person gesundheitlich beeinträchtigt hat, und zwar aufgrund zu hoher Emission elektromagnetischer Strahlung?