PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

JulesWDD

Active member
Ja und? Wer sagt denn, dass diese Differenz der Kamera geschuldet ist?

\" Zitat Zitat von JulesWDD Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob mir die Kamera den höheren Preis im Vergleich zum Kindle PW 2 wert ist. Das müsste schon richtig toll funktionieren mit der OCR, dass sich das als \"Killer Feature\" durchsetzt.
Das Kameramodul wird nicht viel ausmachen. Das bekomme ich als Endverbraucher mit Steuern und Händler dazwischen schon für 3 €.Als Großabnehmer bekommen sie es noch günstiger und dazu kommt noch, dass die Reader ja auch Made in China/Taiwan sind, so dass der Export auch wegfällt.


Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 2 \"


und


\"JulesWDD


Zitat Zitat von mr.flt Beitrag anzeigen
Das Kameramodul wird nicht viel ausmachen. Das bekomme ich als Endverbraucher mit Steuern und Händler dazwischen schon für 3 €.Als Großabnehmer bekommen sie es noch günstiger und dazu kommt noch, dass die Reader ja auch Made in China/Taiwan sind, so dass der Export auch wegfällt.


Gesendet von meinem GT-N8010 mit Tapatalk 2
Ich weiß nicht, wie und was Sie jetzt gerechnet haben, aber für mich beträgt die Differenz zwischen 129,00 EURO (Kindle PW 2) und dem angekündigten Preis für den neuen Pocketbook deutlich mehr als 3,00 EURO. \"


Lesen und verstehen, dass erspart manche Nachfrage. Unfd falls es dennoch nicht angekommen sein sollte: Niemand hat das gesagt!
 

mr.flt

New member
Ich weiß nicht, wie und was Sie jetzt gerechnet haben, aber für mich beträgt die Differenz zwischen 129,00 EURO (Kindle PW 2) und dem angekündigten Preis für den neuen Pocketbook deutlich mehr als 3,00 EURO.

Hallo JulesWDD,


bitte alles genau und im Kontext lesen! Es ging darum, das die 40 Euro Unterschied nicht alleine durch die Kamera kommen, da dieses preisgünstig zu beschaffen ist, sonder aufgrund vieler kleiner bzw. großer Änderungen(siehe Bsp. In meinem Beitrag).


😉
 

Altschneider

New member
Nur die \"Uli Hoeness Sonder Edition\" in rot und blau ... ansonsten kann man das Gerät völlig problemlos auch außerhalb irgendwelcher Gefängnismauern nutzen ...
:cool:
... !!

Aah, die ist sicher steuerfrei. 😆
 

JulesWDD

Active member
Hallo JulesWDD,


bitte alles genau und im Kontext lesen! Es ging darum, das die 40 Euro Unterschied nicht alleine durch die Kamera kommen, da dieses preisgünstig zu beschaffen ist, sonder aufgrund vieler kleiner bzw. großer Änderungen(siehe Bsp. In meinem Beitrag).


😉

Mir ist letztlich auch egal, woher der Preisunterschied kommt; ich bin jedenfalls nicht ohne weiteres willens für dieses Feature \"Kamera\" einen Preis von 40,00 mehr zu bezahlen. Etwas anderes habe ich nie zum Ausdruck gebracht.


Was die \"Kamera\" im Einkauf kostet, ist mir genauso egal, wie die Einkaufspreise der sonstigen Komponenten, da ich selbst nicht in der Lage bin, mir so ein Gerät aus sebst besorften Einzelkomonenten zusammenzutackern ...
:cool:
... !!


Übrigens: Woher wissen Sie denn so genau, dass der Preisunterschied nicht durch die Kamera entstanden ist bzw wodurch er denn entstanden ist? Kennen Sie denn die Kalkulation des Herstellers?
 

mr.flt

New member
Mir ist letztlich auch egal, woher der Preisunterschied kommt; ich bin jedenfalls nicht ohne weiteres willens für dieses Feature \"Kamera\" einen Preis von 40,00 mehr zu bezahlen. Etwas anderes habe ich nie zum Ausdruck gebracht.


Was die \"Kamera\" im Einkauf kostet, ist mir genauso egal, wie die Einkaufspreise der sonstigen Komponenten, da ich selbst nicht in der Lage bin, mir so ein Gerät aus sebst besorften Einzelkomonenten zusammenzutackern ...
:cool:
... !!


Übrigens: Woher wissen Sie denn so genau, dass der Preisunterschied nicht durch die Kamera entstanden ist bzw wodurch er denn entstanden ist? Kennen Sie denn die Kalkulation des Herstellers?

Die Kalkulation kenne ich nicht, jedoch hilft gesunder Menschenverstand und Erfahrung. Es könnte genauso gut sein, dass Pocketbook seine Umsatzrendite erhöht hat 😉 .


Sie haben sich an der Kamera aufgehangen und etwas unterstellt, welches nicht geschrieben wurde, kein anderer. Und für den ein oder anderen ist die Aufschlüsselung, wie viel welches Teil kostet und wieso der Preis so ist u.U. interessant. Wenn es Ihnen nicht passt, brauch es Sie ja nicht stören 😉
 

drizztfor23

New member
Naja der PW 2 ist ein sogenannter Zwangsreader oder Gefängnisreader. Der kann nicht mal freie Formate anzeigen.. Sowohl MOBI als auch AZW3 sind in der Hand von Amazon. Wenn die das verbieten, darf nicht mal mehr Calibre solche Dokumente erstellen... Von daher ist der Pocketbook Ultra schon in einer ganz anderen Liga. Aber es gibt ja noch andere gute freie Reader ohne Kamera und billiger..

Nur gut das alle anderen mit dem " zwangfreien " und immer funktionierenden Adobe DRM laufen😉 Hier gibt es ja kein " Gefängnis "


( Achtung Ironie )
 
H

Heute.mal.Gast

Guest
Forkosigan: Wird es bei dem PB Ultra neben dem Carta-Bildschirm auch die Wellenform-Bildschirmtechnik geben, wie sie beim 6\\\" Kobo Aura und dem Tolino Vision genutzt wird? Ich habe mich sehr an diese Art und Weise der Bildschirmaktualisierung gewöhnt (kapitelweiser Full Refresh) und würde ungern darauf verzichten.
 

JulesWDD

Active member
Die Kalkulation kenne ich nicht, jedoch hilft gesunder Menschenverstand und Erfahrung. Es könnte genauso gut sein, dass Pocketbook seine Umsatzrendite erhöht hat 😉 .


Sie haben sich an der Kamera aufgehangen und etwas unterstellt, welches nicht geschrieben wurde, kein anderer. Und für den ein oder anderen ist die Aufschlüsselung, wie viel welches Teil kostet und wieso der Preis so ist u.U. interessant. Wenn es Ihnen nicht passt, brauch es Sie ja nicht stören 😉

Ich hatte ursprünglich geschrieben, dass mir das Ausstattungsmerkmal \"Kamera\" den Mehrpreis nicht wert ist. Aber lassen wir das, ist ja nicht wirklich zielführend.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Zum Preis der Kamera. Sorry das glaubst du wohl selber nicht. Zumal dass Ding auch noch angepasst werden muss und dann die ganze Software. Das hat den Preis schon deutlich erhöht.

Ich sehe das mit der Kamera auch so (siehe Artikel). Das Modul kostet vermutlich nur einen niedrigen einstelligen Eurobetrag. Siehe hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Anpassungsarbeiten an der Hardware der Kamera gibts da sicherlich keine und die Kontrasteinstellungen sind per Software schnell erledigt. Mehr als 3 Euro hat man inkl. LED-Blitz wohl nicht gezahlt.


Die Kamera wurde in meinen Augen einzig zu dem Zweck reingenommen, um den Aufpreis zu den anderen Carta Geräte rechtzufertigen. Man bietet einen Mehrwert gegenüber der Konkurrenz an, den es sonstwo nirgendwo gibt. Ob das natürlich für einzelne Nutzer sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.


Aber ohne Kamera würde der Ultra wohl kaum weniger kosten (meinetwegen 165 Euro), was das Kraut aber auch nicht mehr fett macht.


Der Grund für den höheren Preis ist eben die fehlende Subventionierungsmöglichkeit. PocketBook macht nach dem Geräteverkauf kaum Geld mit eBooks, d.h. wenn man das Gerät ebenfalls zum Selbstkostenpreis von rund 130 Euro anbieten würde, dann verdient PocketBook nichts dabei. Das wäre wirtschaftlich natürlich wenig sinnvoll.


Wenn ihr euch zurückerinnert: So war es auch beim PocketBook Touch, der ebenfalls teurer war als die Konkurrenz. Da war das E-Ink Pearl Display noch nicht so weit verbreitet und billig wie heute. Der Preis für E-Ink Carta wird sicherlich auch irgendwann fallen, aber auf einen PocketBook Ultra Light würde ich zumindest für 2014 nicht hoffen, weil die Ersparnis durch wegfallende Audiofunktion und Kamera in dem Preissegment wohl keine große Rolle mehr spielen würde (ob 160 oder 170 Euro, ist dann auch schon egal, oder?).


Just my 2 cents 😉
 
R

Ralf

Guest
Ich würde gern den neuen Achtzöller von Pocketbook erwerben, aber weil dort die Kamerafunktion fehlt, schaue ich nun mit beiden Augen auf den neuen Sechszöller Pocketbook Ultra.
Das neue Gerät Pocketbook Ultra und die Kamerafunktion finde ich sehr interessant.
Wie lange dauert es vom Fotografieren einer Textseite, der anschließenden (unmittelbaren?) Umwandlung mittels OCR in nutzbaren Text bis hin zur Lesbarkeit des Textes am Pocketbook Ultra? Kann ich diesen fotografierten Text nicht nur im Pocketbook Ultra lesen, sondern auch zügig und problemlos auf den PC übertragen, um ihn dort weiter zu bearbeiten und z. B. in eine mit WORD erstellte Examensarbeit einzufügen?
Kann ich einen \\\"Blätterwald\\\" in relativ kurzer Zeit verringern, indem ich z. B. umfangreiche Skripten aus Vorlesungen und Seminaren abfotografiere und dann vom Pocketbook Ultra zwecks weiterer Bearbeitung (Anmerkungen einfügen usw) in den PC übertrage?
Oder ist die Kamerafunktion des Pocketbook Ultra mit größeren Textmengen (z. B. 30 Seiten und mehr hintereinander weg in einem Rutsch) zeitlich und \\\"kräftemäßig\\\" überfordert? Um mein zeitliches Problem zu verdeutlichen, verweise ich auf mein einfaches Laminiergerät; das Laminieren eines einzelnen Blattes dauert schon recht lange, und nach dem Laminieren von ca. 10 bis 12 Blättern muss erst eine Pause von mindestens 10 Minuten eingelegt werden, um das Gerät nicht zu überfordern.
Und nach dieser kleinen Anmerkung schlage ich wieder den Bogen zur Kamerafunktion des Pocketbook Ultra. Wie sieht es da aus mit dem Zeitaufwand für die Verarbeitung (und der hoffentlich möglichen Übertragung in den PC) einer kleineren und auch einer größeren Anzahl von Textseiten?
Ich bitte das im hofentlich baldigen Text zu berücksichtigen - und vorweg bitte ich auch den Vertreter der Firma Pocketbook um eine konkrete Antwort. Danke!
 

Forkosigan

Member
Ich würde gern den neuen Achtzöller von Pocketbook erwerben, aber weil dort die Kamerafunktion fehlt, schaue ich nun mit beiden Augen auf den neuen Sechszöller Pocketbook Ultra.
Das neue Gerät Pocketbook Ultra und die Kamerafunktion finde ich sehr interessant.
Wie lange dauert es vom Fotografieren einer Textseite, der anschließenden (unmittelbaren?) Umwandlung mittels OCR in nutzbaren Text bis hin zur Lesbarkeit des Textes am Pocketbook Ultra? Kann ich diesen fotografierten Text nicht nur im Pocketbook Ultra lesen, sondern auch zügig und problemlos auf den PC übertragen, um ihn dort weiter zu bearbeiten und z. B. in eine mit WORD erstellte Examensarbeit einzufügen?
Kann ich einen \"Blätterwald\" in relativ kurzer Zeit verringern, indem ich z. B. umfangreiche Skripten aus Vorlesungen und Seminaren abfotografiere und dann vom Pocketbook Ultra zwecks weiterer Bearbeitung (Anmerkungen einfügen usw) in den PC übertrage?
Oder ist die Kamerafunktion des Pocketbook Ultra mit größeren Textmengen (z. B. 30 Seiten und mehr hintereinander weg in einem Rutsch) zeitlich und \"kräftemäßig\" überfordert? Um mein zeitliches Problem zu verdeutlichen, verweise ich auf mein einfaches Laminiergerät; das Laminieren eines einzelnen Blattes dauert schon recht lange, und nach dem Laminieren von ca. 10 bis 12 Blättern muss erst eine Pause von mindestens 10 Minuten eingelegt werden, um das Gerät nicht zu überfordern.
Und nach dieser kleinen Anmerkung schlage ich wieder den Bogen zur Kamerafunktion des Pocketbook Ultra. Wie sieht es da aus mit dem Zeitaufwand für die Verarbeitung (und der hoffentlich möglichen Übertragung in den PC) einer kleineren und auch einer größeren Anzahl von Textseiten?
Ich bitte das im hofentlich baldigen Text zu berücksichtigen - und vorweg bitte ich auch den Vertreter der Firma Pocketbook um eine konkrete Antwort. Danke!

Das ganze wir erst bekannt, sobald PB Ultra auf der Markt kommt.
 

JulesWDD

Active member
Ich würde gern den neuen Achtzöller von Pocketbook erwerben, aber weil dort die Kamerafunktion fehlt, schaue ich nun mit beiden Augen auf den neuen Sechszöller Pocketbook Ultra.
Das neue Gerät Pocketbook Ultra und die Kamerafunktion finde ich sehr interessant.
Wie lange dauert es vom Fotografieren einer Textseite, der anschließenden (unmittelbaren?) Umwandlung mittels OCR in nutzbaren Text bis hin zur Lesbarkeit des Textes am Pocketbook Ultra? Kann ich diesen fotografierten Text nicht nur im Pocketbook Ultra lesen, sondern auch zügig und problemlos auf den PC übertragen, um ihn dort weiter zu bearbeiten und z. B. in eine mit WORD erstellte Examensarbeit einzufügen?
Kann ich einen \"Blätterwald\" in relativ kurzer Zeit verringern, indem ich z. B. umfangreiche Skripten aus Vorlesungen und Seminaren abfotografiere und dann vom Pocketbook Ultra zwecks weiterer Bearbeitung (Anmerkungen einfügen usw) in den PC übertrage?
Oder ist die Kamerafunktion des Pocketbook Ultra mit größeren Textmengen (z. B. 30 Seiten und mehr hintereinander weg in einem Rutsch) zeitlich und \"kräftemäßig\" überfordert? Um mein zeitliches Problem zu verdeutlichen, verweise ich auf mein einfaches Laminiergerät; das Laminieren eines einzelnen Blattes dauert schon recht lange, und nach dem Laminieren von ca. 10 bis 12 Blättern muss erst eine Pause von mindestens 10 Minuten eingelegt werden, um das Gerät nicht zu überfordern.
Und nach dieser kleinen Anmerkung schlage ich wieder den Bogen zur Kamerafunktion des Pocketbook Ultra. Wie sieht es da aus mit dem Zeitaufwand für die Verarbeitung (und der hoffentlich möglichen Übertragung in den PC) einer kleineren und auch einer größeren Anzahl von Textseiten?
Ich bitte das im hofentlich baldigen Text zu berücksichtigen - und vorweg bitte ich auch den Vertreter der Firma Pocketbook um eine konkrete Antwort. Danke!

Die Anwendungen, die Sie schildern, lassen sich besser mit einem - mobilen - Scanner erledigen.
 

Dirk

New member
Der Ultra ist als \"nicht subventionierte Mogelpackung\",->
(-> denn es wird wohl auch beim Ultra ein vom Käufer nicht zu deinstallierender, oder konfigurierbarer, vorinstallierter Shop drauf sein)-
im Reader-Vergleich m.E., auch mit 169€ zu teuer!
 

Forkosigan

Member
Der Ultra ist als \"nicht subventionierte Mogelpackung\",->
(-> denn es wird wohl auch beim Ultra ein vom Käufer nicht zu deinstallierender, oder konfigurierbarer, vorinstallierter Shop drauf sein)-
im Reader-Vergleich m.E., auch mit 169€ zu teuer!

Wenn Pocketbook Ultra für Sie zu teuer ist, müssen Sie es nicht kaufen.


Auch mit dem Shop kann ich Ihre Einwende nicht nachvollziehen. Die meiste Kunden erwarte heutzutage eine Möglichkeit direkt mit dem Gerät ebooks zu kaufen. Dafür ist ein vorinstallierte Shop notwendig. Wenn jemand es nicht nutzen will, nutzt ihn einfach nicht.
 

ingmar

New member
Auch mit dem Shop kann ich Ihre Einwende nicht nachvollziehen. Die meiste Kunden erwarte heutzutage eine Möglichkeit direkt mit dem Gerät ebooks zu kaufen. Dafür ist ein vorinstallierte Shop notwendig. Wenn jemand es nicht nutzen will, nutzt ihn einfach nicht.

Da machen Sie es sich mE ein bisschen zu einfach. Gegen vorinstalliert ist ja nichts einzuwenden, aber bitte konfigurierbar. Und es \"einfach nicht nutzen\" ist zwar möglich: dann ist es aber sehr ärgerlich, wenn sich das (natürlich prominente platzierte) entsprechende Icon nicht entfernen lässt.
 

Forkosigan

Member
Da machen Sie es sich mE ein bisschen zu einfach. Gegen vorinstalliert ist ja nichts einzuwenden, aber bitte konfigurierbar. Und es \"einfach nicht nutzen\" ist zwar möglich: dann ist es aber sehr ärgerlich, wenn sich das (natürlich prominente platzierte) entsprechende Icon nicht entfernen lässt.

Man kann über Browser in jeden beliebigen Shop ebooks kaufen. Man kann sogar andere Shops als Favoriten abspeichern.


Wir selbst haben grundsätzlich nichts gegen konfigurierbaren vorinstallierten Shops, aber meisten unsere Vertriebspartner wollen auf den gerät ihren eigenen Shop haben, und nicht von der Mitbewerber. Wer woanders einkaufen will, macht es über Browser. Die Möglichkeit dazu ist nicht blockiert. Deswegen wird es so gemacht wie wir es zurzeit machen und in absehbare zeit wird sich daran nichts ändern.
 

ingmar

New member
Man kann über Browser in jeden beliebigen Shop ebooks kaufen. Man kann sogar andere Shops als Favoriten abspeichern.

Sicher, aber man kann das große \"Shop\" Icon in der Übersicht nicht konfigurieren, oder auch nur ausblenden.


Deswegen wird es so gemacht wie wir es zurzeit machen und in absehbare zeit wird sich daran nichts ändern.

Mit anderen Worten, und in aller Deutlichkeit: Sie stellen die Interessen ihrer Wiederverkäufer über die Ihrer Endkunden. Die Aussage von Dirk (\"nicht subventionierte Mogelpackung\") ist da vielleicht etwas krass, aber inhaltlich dann nicht ganz ungerechtfertigt.
 

gala.alag

New member
Da machen Sie es sich mE ein bisschen zu einfach. Gegen vorinstalliert ist ja nichts einzuwenden, aber bitte konfigurierbar. Und es \"einfach nicht nutzen\" ist zwar möglich: dann ist es aber sehr ärgerlich, wenn sich das (natürlich prominente platzierte) entsprechende Icon nicht entfernen lässt.
Da die meisten Shops nicht gleich aufgebaut sind, ist es nicht möglich, eine konfigurierbare Anwendung zu erstellen.
Da gibt es nur zwei Möglichkeiten:
a - keine Shopanwendung
b - eine Anbindung an einen bestimmten Shop.


Der zitierte Vorschlag wurde von jemandem gemacht, der offensichtlich keine Ahnung hat.


ME ist eine Anbindung an einen bestimmten Shop kundenfreundlicher, als keine Anbindung
 
Oben