Onyx Boox T68 Lynx Android eBook Reader im Test

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Am Markt für Mobiltelefone ist Android schon längst das am häufigsten genutze Betriebssystem, bei den eBook Readern muss man hingegen weiterhin auf entsprechende Endgeräte warten. Nur ganz wenige Hersteller wagen sich an eine Anpassung des Google Systems an den graustufigen und verhältnismäßig trägen E-Ink Bildschirm. Mit dem Imcosys Imcov6l ist vor wenigen Wochen der erste [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

SPF30

Technikfan
die beleuchtung ist doch ein witz? mit dem farbverlauf ließe sich sicher leben, aber der kontrast ist doch im vergleich zum kindle pw lachhaft. so sah das ganz am anfang aus, aber das muss heute besser sein.
 
B

Bella-Bimba

Guest
Angelegenheit ist erledigt
 
Zuletzt bearbeitet:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Da hattest du wohl Glück, oder ich Pech. ☺


Habe es jetzt auch nochmal probiert und bei mir wird das Gerät auch nach längerer Wartezeit und drei verschiedenen USB-Steckern nicht von Calibre erkannt. Und die Abstürze waren ein kleines Ärgernis, aber kein echtes Problem wie damals beim Imcov6l. Von daher gab\'s auch nur eine geringe Abwertung. Vielleicht liegt\'s ja an der Lynx-Edition.
:confused:



Ansonsten: Farbverlauf konnte ich bisher in jedem Foto oder Video entdecken (von The Digital Reader, Good-E-Reader und The-Ebook-Reader), aber stört wohl auch nicht jeden bzw. fällt wohl nicht jedem auf. Zwei der drei genannten Seiten loben die Beleuchtung ausdrücklich ...


Aber in meinen Augen sind die zwei größten Probleme des Geräts ohnehin der ungenaue Touchscreen (lässt sich z.B. mit einer der vielen verschiedenen \"Multitouch Test\" Apps leicht zeigen - die Berührung wird zumindest bei meinem T68 oft ein bisschen unterhalb der eigentlichen Druckstelle erkannt), sowie der geringe Kontrast. Zu dem Preis ist das zumindest in meinen Augen etwas zu wenig. Ist aber sicher Ansichtssache und eine Frage der Anforderungen, von daher steht ja auch die Empfehlung am Ende des Fazits ☺
 
L

Lothar

Guest
Ich finde es sehr gut, dass beim Testen genauer hingeschaut wird. Je mehr Details und Messungen erfolgen, desto besser formt sich ein Bild. Ungenauer Touchscreen, schlechter Kontrast, wie auf dem Bild zu sehen, und PWM sind schon ein starkes Stück. Andere Testmagazine hätten das gar nicht gemerkt, da bin ich mir fast sicher. Vereinfachung und Oberflächlichkeit sind heutzutage zu sehr in Mode.


Ich hatte mal ein günstiges Smartphone mit ungenauem Touchscreen. Hab mich ständig vertippt, gewundert und daraufhin mit Apps die Ungenauigkeit nachgewiesen. Man konnte keinen Punkt richtig treffen und keine gerade Linie ziehen. Reviews haben dies nie erwähnt, stattdessen mussten sich die User nach dem Kauf im Internet darüber austauschen.
Für Android-Bedienung ist das inakzeptabel.
 

odin99

New member
Da hattest du wohl Glück, oder ich Pech. ☺


Und die Abstürze waren ein kleines Ärgernis, aber kein echtes Problem wie damals beim Imcov6l. Von daher gab\'s auch nur eine geringe Abwertung. Vielleicht liegt\'s ja an der Lynx-Edition.
:confused:

Nun, die Abstürze beim imcoV6L waren zumindest aus meiner Sicht bei der Veröffentlichung Deiner Testresultate bereits nicht mehr in dieser Form vorhanden, da zu diesem Zeitpunkt bereits die fehlerkorrigierte Firmware 1.21 vorlag. Seit ich die Version 1.21 auf dem Gerät habe, läuft das Gerät deutlich stabiler - und damit müsste, wenn ich dies mit Deinem Testbericht zum T68 vergleiche, der imcoV6L ebenfalls mit einer mindestens 2,5 in Deinem Testresultat \"aufgewertet\" werden.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Was nützt mir ein offenes System auf dem Reader, wenn der Kontrast bescheiden ist und meine Augen auf Dauer Probleme mit PWM bekommen werden? Wenn dann noch der Touchscreen entweder keine Fehlerkorrektur besitzt oder ungenau arbeitet und jede Eingabe einer Lotterie gleicht - nein danke.


Ganz davon abgesehen bin ich zwar experimentierfreudig, aber bei Readern genügen mir bspw. die Funktionen der PocketBook-Geräte. Rooten und mit verschiedenen Apps herumspielen kann ich auf meinem Smartphone und dem Tablet.
 

mr.flt

New member
Was nützt mir ein offenes System auf dem Reader, wenn der Kontrast bescheiden ist und meine Augen auf Dauer Probleme mit PWM bekommen werden? Wenn dann noch der Touchscreen entweder keine Fehlerkorrektur besitzt oder ungenau arbeitet und jede Eingabe einer Lotterie gleicht - nein danke.


Ganz davon abgesehen bin ich zwar experimentierfreudig, aber bei Readern genügen mir bspw. die Funktionen der PocketBook-Geräte. Rooten und mit verschiedenen Apps herumspielen kann ich auf meinem Smartphone und dem Tablet.
Jedoch ist die Möglichkeit Apps zu verwenden sehr positiv.
Siehe skoobe ; (
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Nun, die Abstürze beim imcoV6L waren zumindest aus meiner Sicht bei der Veröffentlichung Deiner Testresultate bereits nicht mehr in dieser Form vorhanden, da zu diesem Zeitpunkt bereits die fehlerkorrigierte Firmware 1.21 vorlag. Seit ich die Version 1.21 auf dem Gerät habe, läuft das Gerät deutlich stabiler - und damit müsste, wenn ich dies mit Deinem Testbericht zum T68 vergleiche, der imcoV6L ebenfalls mit einer mindestens 2,5 in Deinem Testresultat \"aufgewertet\" werden.

Ja, mir ist bekannt, dass Firmware 1.21 stabiler laufen soll. Hatte aber leider noch keine Zeit das genauer unter die Lupe zu nehmen. Man muss da aber auch verstehen, dass ich den Reader wochenlang getestet und jedes Update installiert habe und keine Besserung eintrat. Version 1.21 ist dann kurz vor Veröffentlichung des Testberichts online gegangen und aufgrund der zahlreichen vorigen Updates ohne Fehlerbehebung war\'s dann schlicht zu spät. Da sollte ein Hersteller in meinen Augen auch von Anfang an sicherstellen, dass ein Gerät normal nutzbar ist, nicht nach 4 oder 5 Updates über einen Verlauf von mehreren Wochen.


Sobald ich Zeit finde, werde ich mir Firmware 1.21 aber jedenfalls nochmal ansehen und die Note dann wie im Testbericht geschrieben ggf. nachbessern. ☺


Und ja, da würde dann mindestens eine 2,5 rausschauen, denn Kontrast und Beleuchtung sind beim Imcov6l deutlich besser, auch wenn er softwareseitig schwächer ist.


Für den T68 Lynx (polnische Version) gibt\'s aktuell jedenfalls kein Update. Keine Ahnung wie groß die Softwareunterschiede im Vergleich zur deutschen Version sind. Ansonsten ist\'s aber natürlich blöd, wenn die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
verkauft wird und nicht die deutsche. Von daher dürfte die Ohnehin größere Verbreitung finden. Aber die Hauptprobleme sind bei dem Gerät in meinen Augen eher bei der Hardware zu suchen.
 
D

D.Sky

Guest
@ Chalid


Du hast offenbar einen Onyx Boox T68 erwischt aus der ersten Lieferung des polnischen Händlers ArtaTech.
zu Beginn gab es Probleme in der Fabrik von Onyx Inc. mit einer defekten Maschine zum zusammensetzen der Gehäuse, sie mussten dann von Hand zusammengesetzt werden. Dadurch gibt es Unterschiede in der Verarbeitung in der ersten Lieferung. ArtaTech hatte da keine Skrupel auch die Handgefertigten anzubieten.
Booxtor von ereader-store z.B hat gewartet bis eine neue Maschine bei Onyx Inc. eingerichtet war, so dass die eigentlichen Massenfertigung anlief.
Insofern wäre der Testbericht etwas höher zu werten, wenn Du statt einem handgefertigten T68 Unikat eines aus Massenfertigung testen könntest. Die Typen von Goodereader haben einen Glowlight-Test gemacht mit einem möglicherweise Handgefertigten oder bereits aus der Massenfertigung und dort ist eigentlich kein Farbverlauf zu erkennen.


Quelle: inaccurate/defective production tool
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die Typen von Goodereader haben einen Glowlight-Test gemacht mit einem möglicherweise Handgefertigten oder bereits aus der Massenfertigung und dort ist eigentlich kein Farbverlauf zu erkennen.

Ich kann hier im Goodereader Video einen eindeutigen Farbverlauf erkennen und auch leicht per RGB-Tool messen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wie bereits erwähnt, vermute ich einfach, dass manche dieses Problem nicht wahrnehmen oder es sie ganz einfach nicht stört. Ist auch gut so, aber bisher habe ich diesen Farbverlauf auf jedem Foto und in jedem Video des Geräts beobachten können. Aber auch wenn es ein unschönes Detail ist, das ist eigentlich nicht mein größtes Problem mit dem Gerät. Kontrast und Touchscreen wiegen schwerer.


Ob der Kontrast bei einem maschinenprodzierten Gerät besser ist, kann ich natürlich nicht abschließend beurteilen, ich sehe aber keinen Grund warum das so sein sollte. Gleiches gilt für den Touchscreen, der ja zeitweise gut funktioniert, andere Male aber eben nicht.


Ansonsten gibt\'s an der Verarbeitung ja nichts auszusetzen, außer die Druckpunkte der seitlichen Tasten. Aber ich denke, das ist eher konstruktiv bedingt, als durch den Zusammenbau.


EDIT: Deutsches Update beim T68 Lynx funktioniert nicht.
 

odin99

New member
Da sollte ein Hersteller in meinen Augen auch von Anfang an sicherstellen, dass ein Gerät normal nutzbar ist, nicht nach 4 oder 5 Updates über einen Verlauf von mehreren Wochen.

Der T68 erscheint volle sieben Monate nach dem imcoV6L und wie Deine Tests zeigen, ist es weder für die ImCoSys noch für Onyx einfach, einen stabilen, offenen Android-Reader zur Verfügung zu stellen - immerhin hatte Onyx 7 Monate mehr Zeit und es bestehen gemäss Deinen Tests durchaus noch teils erhebliche Mängel; bzw. ist \".. von Anfang an sicherstellen\" komplexer als man sich dies vermutlich vorstellt/wünscht. Interessant wäre natürlich auch, wenn es einen auf E-Ink-Reader abgestimmten App-Market gäbe damit man nicht zuerst mühsam ausprobieren muss, welche Apps denn nun gut auf einem E-Ink-Reader funktionieren.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der T68 erscheint volle sieben Monate nach dem imcoV6L und wie Deine Tests zeigen, ist es weder für die ImCoSys noch für Onyx einfach, einen stabilen, offenen Android-Reader zur Verfügung zu stellen - immerhin hatte Onyx 7 Monate mehr Zeit und es bestehen gemäss Deinen Tests durchaus noch teils erhebliche Mängel; bzw. ist \".. von Anfang an sicherstellen\" komplexer als man sich dies vermutlich vorstellt/wünscht. Interessant wäre natürlich auch, wenn es einen auf E-Ink-Reader abgestimmten App-Market gäbe damit man nicht zuerst mühsam ausprobieren muss, welche Apps denn nun gut auf einem E-Ink-Reader funktionieren.

Ja, dem widerspreche ich ja ohnehin nicht. Onyx hat für die Instabilitäten ebenfalls eine Abwertung kassiert. Aber nachdem der Reader insgesamt stabiler lief, war sie eben nicht so groß. Ansonsten muss man aber schon klar sagen, dass die Oberfläche beim T68 deutlich besser angepasst wurde und für mein Empfinden viel flüssiger handzuhaben ist. Also die Zeit hat man da schon sehr sinnvoll genutzt. Wäre da nicht der nervige Touchscreen ...


Aber so hat halt jedes Gerät seine Stärken und Schwächen. ☺


Bleibt zu hoffen, dass der ImcoV6L Pro nicht von Onyx hergestellt wird und die gleichen Macken hat.
 
D

D.Sky

Guest
Es gibt eine neues Update für den T68 vom 2.Juli mi einigen bug-fixes usw. Interessant ist das hinzufügen des Onyx e-ink angepassten Neo PDF Readers vermutlich Beta, der die PDF Fähigkeiten des T68 verbessern sollte.


Ich weiß nicht ob das Update mit deiner polnischen Lynx Version funktioniert?


Quelle: M96 + T68. Updates and more ...
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich weiß nicht ob das Update mit deiner polnischen Lynx Version funktioniert?

Nein, funktioniert leider nicht. Lässt sich nicht installieren. Die hier getestete Firmware ist die aktuelleste für den Lynx.


Die polnische Version wird auch bei Amazon.de verkauft, wird also vermutlich ohnehin eine recht große Verbreitung bekommen, wenn man nicht gezielt nach der eReader-Store.de Version sucht.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Weil ich jetzt mehrere private Nachrichten bekommen habe, möchte ich noch etwas anfügen:
Wenn jemand das Gerät bereits hat und zufrieden ist, dann sollte der Testbericht nichts daran ändern. Es ist der beste Android eBook Reader am Markt. Das System ist sinnvoll angepasst, der Google Play Store Zugang funktioniert bestens und auch sonst gibt es an der Bedienoberfläche in meinen Augen nur wenig Verbesserungsbedarf. Sofern man also nicht selbst ein Problem mit dem hier gezeigten geringeren Kontrast oder dem Farbverlauf hat, ist doch alles in Ordnung.


Der Testbericht ist nicht dazu da, das Gerät oder den Kauf schlechtzureden, sondern dient dazu, Leute vorab über die wichtigsten Eckpunkte des Geräts zu informieren. Was jeder daraus mitnimmt, hängt wie immer von den eigenen Anforderungen ab.
 
J

Jacobo Belbo

Guest
Klingt doch oki doki. Finde es ja immer lustig, wenn Leute ihren Kauf eines Gerätes im Nachheinein rechtfertigen müssen, warum lest ihr Testberichte, wenn ihr zufrieden seit? Ich habe auf jeden Fall meinen Imco wieder verkauft, weil ich unzufrieden war, nicht weil der Testbericht schlecht ausgefallen ist. Der Onyx ist von der technischen Ausstattung nicht schlecht, aber ich werde mir erst mal kein neues Gerät zulegen.
 

odin99

New member
Klingt doch oki doki. Finde es ja immer lustig, wenn Leute ihren Kauf eines Gerätes im Nachheinein rechtfertigen müssen, warum lest ihr Testberichte, wenn ihr zufrieden seit? Ich habe auf jeden Fall meinen Imco wieder verkauft, weil ich unzufrieden war, nicht weil der Testbericht schlecht ausgefallen ist. Der Onyx ist von der technischen Ausstattung nicht schlecht, aber ich werde mir erst mal kein neues Gerät zulegen.

Und ich habe meinen imcoV6L behalten, weil ich seit der Firmware-Version 1.21 mit diesem durchaus sehr zufrieden bin. Die qualifizierten Berichte von Chalid können als Bestandteil einer Entscheidung dienen, ersetzen aber niemals den persönlichen Eindruck - den auch die Testberichte von Chalid sind ja auch nur seine persönliche Meinung. So gilt es beide Seiten zu respektieren: Anwender die mit einem Gerät durchaus zufrieden und solche welche unzufrieden sind. Ich freue mich auf weitere spannende Testberichte von Chalid.
 
D

D.Sky

Guest
Es gibt nun nicht nur einen einzigen Testbericht, sondern es kann gegenlesen werden, falls man möchte.
Wenn ich Informationen zur Alltagstauglichkeit haben möchte gehe ich zum blog von Nathans ebook-reader.com bzw. zu dessen umfangreiches Videoarchiv; falls ich dazu User-Meinungen bzw ergänzende Informationen suche, gehe ich zu den Kommentaren auf digital-reader.com oder mobileread; falls ich mich amüsieren möchte dann besuche ich die Clowns von Goodereader und wenn ich eine mikroskopische Sicht auf aktuelle eReader haben möchte, dann bin ich sicher bei Chalid richtig. Nichts davon ist in Stein gemeißelt, es sind nun mal verschiedene Sichten und Herangehensweisen der verschiedenen Tester mit journalistischem Anspruch.
 
Oben