Nun, die Abstürze beim imcoV6L waren zumindest aus meiner Sicht bei der Veröffentlichung Deiner Testresultate bereits nicht mehr in dieser Form vorhanden, da zu diesem Zeitpunkt bereits die fehlerkorrigierte Firmware 1.21 vorlag. Seit ich die Version 1.21 auf dem Gerät habe, läuft das Gerät deutlich stabiler - und damit müsste, wenn ich dies mit Deinem Testbericht zum T68 vergleiche, der imcoV6L ebenfalls mit einer mindestens 2,5 in Deinem Testresultat \"aufgewertet\" werden.
Ja, mir ist bekannt, dass Firmware 1.21 stabiler laufen soll. Hatte aber leider noch keine Zeit das genauer unter die Lupe zu nehmen. Man muss da aber auch verstehen, dass ich den Reader wochenlang getestet und jedes Update installiert habe und keine Besserung eintrat. Version 1.21 ist dann kurz vor Veröffentlichung des Testberichts online gegangen und aufgrund der zahlreichen vorigen Updates ohne Fehlerbehebung war\'s dann schlicht zu spät. Da sollte ein Hersteller in meinen Augen auch von Anfang an sicherstellen, dass ein Gerät normal nutzbar ist, nicht nach 4 oder 5 Updates über einen Verlauf von mehreren Wochen.
Sobald ich Zeit finde, werde ich mir Firmware 1.21 aber jedenfalls nochmal ansehen und die Note dann wie im Testbericht geschrieben ggf. nachbessern. ☺
Und ja, da würde dann mindestens eine 2,5 rausschauen, denn Kontrast und Beleuchtung sind beim Imcov6l deutlich besser, auch wenn er softwareseitig schwächer ist.
Für den T68 Lynx (polnische Version) gibt\'s aktuell jedenfalls kein Update. Keine Ahnung wie groß die Softwareunterschiede im Vergleich zur deutschen Version sind. Ansonsten ist\'s aber natürlich blöd, wenn die
verkauft wird und nicht die deutsche. Von daher dürfte die Ohnehin größere Verbreitung finden. Aber die Hauptprobleme sind bei dem Gerät in meinen Augen eher bei der Hardware zu suchen.