PocketBook Ultra geleaked: E-Ink Carta, neues Design und eine Kamera

mr.flt

New member
Das war wohl eher ein \"sponsered user\" von Pocketbook.
:cool:
Das glaube ich weniger.


Aber wenn man böse ist, könnte man auch sagen: Ausnahmen bestätigen die Regel.


Wenn das Display nicht gewesen wäre, hätte ich Ihn behalten.
Ich hatte nur keine Lust mehr ohne Reader zu sein und ständig zum Paket Shops zu hetzen.
Und die Wahrnehmung über Akzeptabel/Inakzeptabel variiert von Mensch zu Mensch.
 
G

Gast41

Guest
Vorab: Ich bin ein normaler User.
Als solcher habe mich für PocketBook Ultra entschieden, den EReader über einen Internet-Shop erworben und den Kauf nach zwei Tagen intensiven Ausprobierens nicht bereut.
Mein Gerät bietet ein einwandfreies Display (mit und ohne Beleuchtung), das die Bücher auf einem Hintergrund ohne Farbverläufe und mit gut lesbarer Schrift zeigt. Die Bedienung aus einer Kombination von Touchscreen (reagiert für mich schnell genug) und Tasten (z.T. konfigurierbar) ist sehr einfach. Das Umblättern gelingt zügig. Die Schriftgröße ist sehr fein skalierbar. Mir erscheint der gehobene Preis für die gebotene Ausstattung angemessen, wobei ich auf den eigentlichen Zweck des Geräts abstelle.
Die zusätzlichen Apps und die Kamera (m.E. eher ein Gimmick) schaden nicht, aber ich müsste sie nicht haben. Die Firmware habe ich sofort auf den neuesten Stand gebracht, wobei mir der auf der Homepage angebotene Support gut gefällt.
Die in dieser Runde teilweise berichteten Hard- und Softwareprobleme konnte ich bisher nicht feststellen.
 

Dirk

New member
Das ganze Szenario erinnert mich leider verstärkt an den Paperwhite 1..., traurig!


Bleibt nur zu sagen:
Wenn es tatsächlich Pocketbook Ultras mit Displays ohne Farbverlauf gibt, so hat jeder Besitzer eines Ultras mit Farbverlauf EINDEUTIG ein - im Vergleich - MINDERWERTIGES Exemplar (Mängelexemplar).


Da helfen dann auch keine Beschönigungen und Erklärungen (und bei dem Preis erst recht nicht)!
 

Prle

New member
Vorab: Ich bin ein normaler User.
Als solcher habe mich für PocketBook Ultra entschieden, den EReader über einen Internet-Shop erworben und den Kauf nach zwei Tagen intensiven Ausprobierens nicht bereut.
Mein Gerät bietet ein einwandfreies Display (mit und ohne Beleuchtung), das die Bücher auf einem Hintergrund ohne Farbverläufe und mit gut lesbarer Schrift zeigt. Die Bedienung aus einer Kombination von Touchscreen (reagiert für mich schnell genug) und Tasten (z.T. konfigurierbar) ist sehr einfach. Das Umblättern gelingt zügig. Die Schriftgröße ist sehr fein skalierbar. Mir erscheint der gehobene Preis für die gebotene Ausstattung angemessen, wobei ich auf den eigentlichen Zweck des Geräts abstelle.
Die zusätzlichen Apps und die Kamera (m.E. eher ein Gimmick) schaden nicht, aber ich müsste sie nicht haben. Die Firmware habe ich sofort auf den neuesten Stand gebracht, wobei mir der auf der Homepage angebotene Support gut gefällt.
Die in dieser Runde teilweise berichteten Hard- und Softwareprobleme konnte ich bisher nicht feststellen.

Moment mal, warum hast Du die Firmware auf den neusten Stand gebracht, das Gerät wird doch mit der neusten Version ausgeliefert, da die 5.1-Firmware bereits integriert ist !?


Ach ja, der \"gehobene\" Preis ist mit Sicherheit nicht angemessen, da die Ausstattung nichts Besonderes aufweist, mal abegesehen von der unsinnigen Kamera. Ich beziehe mich hierbei vor allem auf einen Vergleich gegenüber Tolino Vision und Paperwhite 2.


Von Pocketbook wird immer wieder erwähnt, dass das Gerät nicht günsitiger angeboten werden kann, da unsubventioniert. Mich interessiert dies aber herzlich wenig, da ein Preisaufschlag von 60-70 Euro ohne einen tatsächlichen Mehrwert nicht vertretbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Moment mal, warum hast Du die Firmware auf den neusten Stand gebracht, das Gerät wird doch mit der neusten Version ausgeliefert, da die 5.1-Firmware bereits integriert ist !?

Die momentan auf der Website angebotene FW ist die Version 5.1.203. Ich hatte ebenfalls eine niedrigere bei Auslieferung, die letzten drei Zahlen lagen im höheren 100er-Bereich.
 

Prle

New member
Die momentan auf der Website angebotene FW ist die Version 5.1.203. Ich hatte ebenfalls eine niedrigere bei Auslieferung, die letzten drei Zahlen lagen im höheren 100er-Bereich.

Danke Martina, bei meinem Gerät war das nicht so. Obowohl ich jetzt ein wenig schimpfen musste über Pocketbook, die arbeiten scheinbar stetig an der Firmware - gut so.
 

Athlan

New member
PocketBook ist bemüht, das ist lobenswert, aber bei diesem Preis dürfen einfach keine Fabrikationsfehler auftreten, auch wenn es \\\"an der Technik\\\" liegt.


Da ich ein PDF-Leser bin, werde ich mir aber auf jeden Fall einen PocketBook kaufen. Die Frage ist, ob es ein TouchLux 2 wird, oder ein Ultra. Ich warte mit der Entscheidung noch, bis ein Testbericht des Ultra vorliegt (der sicherlich mehr als ein Exemplar in Augenschein nehmen wird).


Ich würde auf jeden Fall schon jetzt einen Ultra kaufen, wenn ich als Kunde einen fetten Rabatt möglichen Ultra 2 zugesichert bekäme. ☺


Chalid, bin gespannt auf deinen Test.... 😉


LG
 

apotheose

New member
Yeah Teil 2!!!


Ad Farbverlauf habe ich ein heute Abend geschossenes Foto dazugegeben u.a. für Gast3, ebooker & Co --> Seht bitte selbst: Weiß, weiß, weiß! - ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Ad \"Bock\" mit dem froschgrünen Cover: da habe ich auch ein Foto dazugestellt. Blitz ist zu â…” abgedeckt; ich versuche jetzt den von mir zuvor beschriebenen Hotfix (ausstanzen und thermisch versiegeln). Bin gespannt, wenn es schiefgeht, PB ist ja so fair und ersetzt es mir, falls es schiefgeht.


Lieber Chalid, es rauscht leider auch mit meinen alten AKG-Kopfhörern, den alten von Vivanco, den Samsung S4-Kopfhörern und leider eben auch mit meinen Monster-Kopfhörern - leider immer dezent, aber doch (die Monster habe ich extra für TTS am S4 gekauft, da ich gerne am Weg in die Arbeit zuhöre, statt zu lesen; wobei – OFF TOPIC – bei Android ein . ein Punkt ist, ein ? ein Fragezeichen, ein – ein Gedankenstrich, usw. ist! – beim PB ist das nicht ganz so gut, aber akzeptabel. Weiters: Samsung hat zusätzlich eine extrem gute britische Stimme und auch eine gute deutsche --> bitte ein Beispiel nehmen). Da ich jedoch TTS sowieso meist mit dem S4 benutze stört mich dies (das Rauschen) nur mässig, da ich das PBU vor allem zum Lesen im Schwimmbad und am Balkon bei viel Sonne gekauft habe - und da schlägt es sich besser als alle anderen eBookReader, die ich jemals in der Hand hatte - bis hin zum Touch Lux (nur über den Touch Lux 2 kann ich nichts sagen, da ich noch nie damit herumprobiert habe – und irgendwie rühre ich mein S4 zum Lesen derzeit nicht mehr an … 😉


Ich habe auch keine Probleme mit überlagerten Zeilen im Wörterbuch und schnell blättern tut mein PBU sowieso. Einzig der Touchscreen sollte mit einem der nächsten Updates hoffentlich schneller reagieren.


Lieber Prle, ich habe sofort nach dem Kauf das neueste Update hochgespielt, PB scheint wirklich ganz flott am Fixen zu sein. DANKE!
Habe heute mein erstes Buch (zu â…“ am S4 begonnen) am PBU fertig gelesen und bin bis jetzt vom Lesevergnügen her sehr, sehr zufrieden. Die Dateiverwaltung gehört noch optimiert. Es wäre supi, wenn ich meine Buchdateien alphabetisch sortiert im Ordner (mit Dateinamen) anzeigen könnte. PB bitte, bitte ermöglich dies. Danke!


Noch was: Das PBU ist ein cooler Reader, der gerne vielleicht bald einige Features vom Cool Reader (Android & Co) implementieren könnte um perfekt zu sein.


Ah ja und der Reflow bei PDFs funktioniert auch perfekt. Auf Android habe ich nur 2 Reader gefunden, die das auch können (@Voice Aloud Reader - kann auch vorlesen! - und den qPDF Viewer).
Das Tolle beim PBU: Jetzt habe ich eine Plattform in der ich alle Formate lesen kann ohne umständlich im Calibre herumformatieren zu müssen (außerdem funktioniert es beim Benutzen von TTS im Cool Reader dann oft nur mässig; Zeilen werden geschluckt). Das kommt davon, wenn man in jedem Dorf einen Hund (Buch) kauft ...


Meine schnelle Wunschliste an PB:
1. Rauschen (Kopfhörerbuchse) bitte beseitigen (Softwareproblem, oder doch eher Hardware? - da tippe ich leider auf 2teres)
2. Bitte um schnellere Reaktion beim Tochscreen (scheint, wie bereits beschrieben rein softwaremässig zu sein, da das PBU ansonsten sauschnell ist)
3. Das mit dem Scanner und den Ergebnissen wäre fein, wenn es funktionieren würde, meine Ergebnisse sind bei Fotos super (toll zum Lesen), Nachbearbeitung mit OCR kommt bisher nix g\'scheites raus - doch das kann an mir liegen, da ich vielleicht etwas falsch mache; da habe ich um ein echtes Urteil abgeben zu dürfen noch zu wenig damit herumgespielt.
3. Cover und die zu â…” abgedeckte Blitzbuchse: naja. das wird PB ja fixen und ist, da ich den Scanner sowieso als unnötiges Gimmick empfinde, nicht so schlimm.
4. Die Dateiverwaltung gehört noch optimiert. Es wäre supi, wenn ich meine Buchdateien alphabetisch sortiert im Ordner (mit Dateinamen (sic!)) anzeigen könnte.
5. Und bitte unbedingt eine Textsuche (im Buchtext) ermöglichen! Das fehlt wirklich! - oder kann ich dies in einem Untermenü versteckt wo finden? - oder bin ich einfach nur blind?
6. Die seitlichen Tasten (li & re in der Mitte) von unten nach oben zu drücken ist supi, wenn man das PBU wie ein Buch (mit dem PB-Cover) in Händen hält, jedoch für mich als \"Ein-Hand-Leser\" noch immer gewöhnungsbedürftig. Dafür gehen die Tasten zu streng, um diese mit einer Hand zu drücken. Seitlich rein mit einer Hand – wie üblich – wäre besser. Naja. Ich werde mich wohl nach dem nächsten oder übernächsten Buch daran gewöhnt haben - hoffe ich. Und ich tippe inzwischen meist auf den Touchscreen zum Blättern; das geht wesentlich besser als die Tasten und werde das vermutlich beibehalten (müssen). Aber, was soll\'s.


Wichtig ist: LESEN macht echt Spaß mit dem PBU - und letztendlich kommt es nur darauf an! Es liest sich besser als ein amerikanisches oder kanadisches Taschenbuch (wer oft englische TBer liest, weiß was ich meine --> die miese Papierqualität) - und das PBU kommt an ein auf gutem Papier gedruckten TB zu 95% heran. Das ist wichtig für mich und nicht der ganze Schnickschnack drumherum. Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt seit Februar zu warten und zu warten. Ein großer Wurf mit den üblichen Kinderkrankheiten. Nicht verunsichern lassen 😉
 

Anhänge

  • _DSC1702.JPG
    _DSC1702.JPG
    357,5 KB · Aufrufe: 41
  • _DSC1701.JPG
    _DSC1701.JPG
    350,6 KB · Aufrufe: 26

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das wäre mir neu

Kommt schon mal vor, insbesondere wenn ich den eBook Reader selbst kaufe und mir der Hersteller eines zur Verfügung stellt, oder wenn ich wegen eines Austausches mehrere Geräte in die Finger bekomme 😉


Aufgrund der verschiedenen Nutzererfahrungen deutet sich die Richtung beim Ultra aber ohnehin schon an. Ob der Test mehrerer Geräte einen nennenswerten Unterschied macht, ist da eher zweifelhaft.


Mehrere Geräte wurden z.B. von Kindle Paperwhite 1 & 2, Kobo Glo, Kobo Aura oder Pocketbook Touch Lux 2 getestet. Das erwähne ich aber meist nur, wenns zwischen den Geräten nennenswerte Unterschiede gibt.
 

Prle

New member
Eine Frage an Pocketbook-Support hier:


Mal angenommen ich spiele mit dem Gedanken mir einen Pocketbook Touch Lux 2 zu kaufen:) Wie bereits bekannt ist, kriegt dieser demnächst ebenfalls das Software-Upgrade. Wie wahrscheinlich ist das Szenario, dass das Gerät mal eine Ein-Klick-Übersetzungsmöglichkeit verpasst bekommt? Die Osiander-Aktion mit dem guten Wörterbuch + eine solche Funktion und ich bin wieder an Bord Pocketbook:)))


Falls das nicht möglich sein sollte, dann muss ich doch ein bisschen warten, vllt. kommt da etwas Ordentliches von Kobo, oder doch der Griff zum Paperwhite bzw. dem mögilchen Nachfolger:))
 
U

Unregistriert

Guest
apotheose: Das Foto kann man leider nicht sehen oder anzeigen, wenn man kein Foren-Mitglied ist. Damit existiert es leider nicht. Gegebenenfalls nochmal bei irgendeinem Dateihoster hochladen und den Link hier posten.
 

Prle

New member
Yeah Teil 2!!!


Ad Farbverlauf habe ich ein heute Abend geschossenes Foto dazugegeben u.a. für Gast3, ebooker & Co --> Seht bitte selbst: Weiß, weiß, weiß! - ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Ad \"Bock\" mit dem froschgrünen Cover: da habe ich auch ein Foto dazugestellt. Blitz ist zu â…” abgedeckt; ich versuche jetzt den von mir zuvor beschriebenen Hotfix (ausstanzen und thermisch versiegeln). Bin gespannt, wenn es schiefgeht, PB ist ja so fair und ersetzt es mir, falls es schiefgeht.


Lieber Chalid, es rauscht leider auch mit meinen alten AKG-Kopfhörern, den alten von Vivanco, den Samsung S4-Kopfhörern und leider eben auch mit meinen Monster-Kopfhörern - leider immer dezent, aber doch (die Monster habe ich extra für TTS am S4 gekauft, da ich gerne am Weg in die Arbeit zuhöre, statt zu lesen; wobei – OFF TOPIC – bei Android ein . ein Punkt ist, ein ? ein Fragezeichen, ein – ein Gedankenstrich, usw. ist! – beim PB ist das nicht ganz so gut, aber akzeptabel. Weiters: Samsung hat zusätzlich eine extrem gute britische Stimme und auch eine gute deutsche --> bitte ein Beispiel nehmen). Da ich jedoch TTS sowieso meist mit dem S4 benutze stört mich dies (das Rauschen) nur mässig, da ich das PBU vor allem zum Lesen im Schwimmbad und am Balkon bei viel Sonne gekauft habe - und da schlägt es sich besser als alle anderen eBookReader, die ich jemals in der Hand hatte - bis hin zum Touch Lux (nur über den Touch Lux 2 kann ich nichts sagen, da ich noch nie damit herumprobiert habe – und irgendwie rühre ich mein S4 zum Lesen derzeit nicht mehr an … 😉


Ich habe auch keine Probleme mit überlagerten Zeilen im Wörterbuch und schnell blättern tut mein PBU sowieso. Einzig der Touchscreen sollte mit einem der nächsten Updates hoffentlich schneller reagieren.


Lieber Prle, ich habe sofort nach dem Kauf das neueste Update hochgespielt, PB scheint wirklich ganz flott am Fixen zu sein. DANKE!
Habe heute mein erstes Buch (zu â…“ am S4 begonnen) am PBU fertig gelesen und bin bis jetzt vom Lesevergnügen her sehr, sehr zufrieden. Die Dateiverwaltung gehört noch optimiert. Es wäre supi, wenn ich meine Buchdateien alphabetisch sortiert im Ordner (mit Dateinamen) anzeigen könnte. PB bitte, bitte ermöglich dies. Danke!


Noch was: Das PBU ist ein cooler Reader, der gerne vielleicht bald einige Features vom Cool Reader (Android & Co) implementieren könnte um perfekt zu sein.


Ah ja und der Reflow bei PDFs funktioniert auch perfekt. Auf Android habe ich nur 2 Reader gefunden, die das auch können (@Voice Aloud Reader - kann auch vorlesen! - und den qPDF Viewer).
Das Tolle beim PBU: Jetzt habe ich eine Plattform in der ich alle Formate lesen kann ohne umständlich im Calibre herumformatieren zu müssen (außerdem funktioniert es beim Benutzen von TTS im Cool Reader dann oft nur mässig; Zeilen werden geschluckt). Das kommt davon, wenn man in jedem Dorf einen Hund (Buch) kauft ...


Meine schnelle Wunschliste an PB:
1. Rauschen (Kopfhörerbuchse) bitte beseitigen (Softwareproblem, oder doch eher Hardware? - da tippe ich leider auf 2teres)
2. Bitte um schnellere Reaktion beim Tochscreen (scheint, wie bereits beschrieben rein softwaremässig zu sein, da das PBU ansonsten sauschnell ist)
3. Das mit dem Scanner und den Ergebnissen wäre fein, wenn es funktionieren würde, meine Ergebnisse sind bei Fotos super (toll zum Lesen), Nachbearbeitung mit OCR kommt bisher nix g\'scheites raus - doch das kann an mir liegen, da ich vielleicht etwas falsch mache; da habe ich um ein echtes Urteil abgeben zu dürfen noch zu wenig damit herumgespielt.
3. Cover und die zu â…” abgedeckte Blitzbuchse: naja. das wird PB ja fixen und ist, da ich den Scanner sowieso als unnötiges Gimmick empfinde, nicht so schlimm.
4. Die Dateiverwaltung gehört noch optimiert. Es wäre supi, wenn ich meine Buchdateien alphabetisch sortiert im Ordner (mit Dateinamen (sic!)) anzeigen könnte.
5. Und bitte unbedingt eine Textsuche (im Buchtext) ermöglichen! Das fehlt wirklich! - oder kann ich dies in einem Untermenü versteckt wo finden? - oder bin ich einfach nur blind?
6. Die seitlichen Tasten (li & re in der Mitte) von unten nach oben zu drücken ist supi, wenn man das PBU wie ein Buch (mit dem PB-Cover) in Händen hält, jedoch für mich als \"Ein-Hand-Leser\" noch immer gewöhnungsbedürftig. Dafür gehen die Tasten zu streng, um diese mit einer Hand zu drücken. Seitlich rein mit einer Hand – wie üblich – wäre besser. Naja. Ich werde mich wohl nach dem nächsten oder übernächsten Buch daran gewöhnt haben - hoffe ich. Und ich tippe inzwischen meist auf den Touchscreen zum Blättern; das geht wesentlich besser als die Tasten und werde das vermutlich beibehalten (müssen). Aber, was soll\'s.


Wichtig ist: LESEN macht echt Spaß mit dem PBU - und letztendlich kommt es nur darauf an! Es liest sich besser als ein amerikanisches oder kanadisches Taschenbuch (wer oft englische TBer liest, weiß was ich meine --> die miese Papierqualität) - und das PBU kommt an ein auf gutem Papier gedruckten TB zu 95% heran. Das ist wichtig für mich und nicht der ganze Schnickschnack drumherum. Für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt seit Februar zu warten und zu warten. Ein großer Wurf mit den üblichen Kinderkrankheiten. Nicht verunsichern lassen 😉

Das Bild ist nicht wirklich aussagekräftig, da die Farbverläufe erst in einer dunklen Umgebung, bei einer hohen Helligkeitsstufe deutlich sichtbar sind - selber ausprobiert. Wenn du jetzt ein Foto machen würdest, dass das Gerät im Dunkeln bei einer entsprechenen Helligkeitsstufe zeigt, dann würde ich dir sogar glauben und du könntest alle Zweifel hier beseitigen;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
apotheose,
Sind die Fotos bei eingeschalteter Beleuchtung erfolgt und wenn, bei welcher Beleuchtungsstärke? Auch ist zur Vergleichbarkeit wichtig, ob der Raum abgedunkelt war, oder nicht. Kannst Du das noch angeben?


Ja, \"Weiß, weiß, weiß!\"
ist die Umrandung des Readers... 😉
...das Display eher nicht, wichtiger ist aber sicherlich eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung.
Kannst Du noch ein Foto in abgedunkeltem Raum machen, bei dem man die Stufe der eingeschalteten Beleuchtung erkennen kann?
 

apotheose

New member
@ Dirk
Lieber Dirk,


ich habe das PBU gestern um 19:04 Uhr am Balkon (diffuses Licht kurz vor einem Gewitter, das dann doch nicht kam) fotografiert und die Beleuchtung des PBU war auf Maximum eingestellt. (Nikon D700, ISO 1600, 105er Makro, 1/200, F8, Belichtung, - 1 Blende (1 Blende unterbelichtet, damit nur ja nix ausgespart wird) und natürlich ohne Blitz!).


Bitte an dich oder jemanden anderem in Forum: Bitte könnt ihr meine zwei Bilder von gestern (PBU Display & froschgrünes Cover mit nur â…“ ausgespartem Blitz) irgendwo hochladen und verlinken, damit auch Gäste diese beiden Fotos sehen können? Wäre das ev. möglich? Bitte, bitte. Danke! Danke! ☺


LG Apotheose (ad Yeah Teil 2!!!)
 

Sissi

New member
Hallo zusammen,
nach langem Warten habe ich das Pocketbook ultra endlich erhalten. Auf den ersten Blick richtig klasse, tolles Design und das grün finde ich klasse. Nachdem ich den ganzen Abend mit nicht so richtig funktionierenden Installationen, Synchronisationen und dem Löschen der tausenden vorinstallierten Bücher verbracht habe, ist mir am Ende aufgefallen, dass das Display am linken Rand eine Art Riss hat: sieht so aus als wäre eine Folie unter dem Display und der Riss ist zu erkennen wenn die Beleuchtung an ist. Das darf bei so einem teuren Gerät nicht sein. Der hier häufig berichtete Gelbstich ist mir nicht aufgefallen.


Zudem komme ich mit der Bedienung nicht zurecht, da es z.B, keinen Explorer für Musikdateien und Bücher gibt (aus Ordnern auf der SD-Karte werden einfach alle Dateien kopiert, die man dann wieder manuell in einer Wiedergabeliste/Bibliothek gruppieren müsste) - oder ich hab mich zu blöd angestellt.


Da ich viel bei wenig Licht lese, mich nicht an Amazon binden will und die Gerüchte um Insolvenzen bei den Tolino Finanzieren im Umlauf sind, gibt es wohl derzeit leider keine Alternative zu meinem Sony - oder hat jemand noch einen Geheimtipp?


Grüße, Sissi
 

Dirk

New member
@ Dirk
Lieber Dirk,


ich habe das PBU gestern um 19:04 Uhr am Balkon (diffuses Licht kurz vor einem Gewitter, das dann doch nicht kam) fotografiert und die Beleuchtung des PBU war auf Maximum eingestellt. (Nikon D700, ISO 1600, 105er Makro, 1/200, F8, Belichtung, - 1 Blende (1 Blende unterbelichtet, damit nur ja nix ausgespart wird) und natürlich ohne Blitz!).


Bitte an dich oder jemanden anderem in Forum: Bitte könnt ihr meine zwei Bilder von gestern (PBU Display & froschgrünes Cover mit nur â…“ ausgespartem Blitz) irgendwo hochladen und verlinken, damit auch Gäste diese beiden Fotos sehen können? Wäre das ev. möglich? Bitte, bitte. Danke! Danke! ☺

Klar, mach ich...:
Display:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Linse/Blitz:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wäre schön, wenn Du bei Gelegenheit mit Deiner guten alten D700 noch ein Bild in Dunkelheit machen könntest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
Danke für die Links, Dirk. Als absolut gleichmäßig würde ich die Ausleuchtung jedoch nicht bezeichnen. Man kann bereits einen Gelbstich im oberen Bereich des Bildschirms erkennen, auch wenn er sich bei den Lichtverhältnissen bei der Aufnahme des Bildes nicht sonderlich störend hervortut. So ein Farbverlauf dürfte ohnehin vor allem dann als unschön auffallen, wenn man im Querformat liest, sodass der Farbübergang in jeder Lesezeile stattfindet. Kann gut sein, dass Tester da nicht drauf geachtet haben. Je nachdem, was die Tester von früheren Readern gewohnt waren, kann es sogar sein, dass sie das für ganz normal hielten, weil sie gar nichts anderes kannten. Angesichts des hohen Preises des Ultras, muss man sich aber schon fragen, ob man jetzt nicht lieber einen Reader für etwas mehr als die Hälfte des Preises kauft und auf ein Nachfolgemodell wartet.


Auch nochmal an den Forenbetreiber der Hinweis, dass die Links kaputt sind: ruft man die von Dirk verlinkten Bilder von der Seite unterhalb des Artikels auf, funktioniert es, ruft man sie dagegen aus dem Forum heraus auf, gelangt man zu einer 404-Werbeseite, da offenbar die Dateiendung im Link abgeschnitten wird.
 
U

Unregistriert

Guest
Je nachdem, unter welchen Bedingungen die Geräte getestet worden sind, kann ich mir durchaus vorstellen, dass der vielkritisierte Farbverlauf nicht als gravierend aufgefallen sein könnte. Viel schlimmer finde aber die Berichte einiger Leute hier, dass auch die Software erhebliche Kinderkrankheiten zeigt. Das ist einfach nur Schlamperei, da man bei PocketBook offensichtlich der Meinung ist, irgendeinen Kamera-OCR-Müll entwickeln zu müssen, bevor überhaupt die Software zum Lesen selbst fehlerfrei funktioniert. Im Ergebnis hat man dann zwei Programme, die nicht funktionieren.


Es ist ja leider so, dass die Lesesoftware auch bei den älteren Modellen nicht korrekt funktioniert, wodurch ein sinnvolles Nutzen mancher Dokumente auf den Geräten einfach nicht möglich ist. Im Thread zu den Erfahrungsberichten zum PocketBook mini hatte ich bereits einige Fehler genannt und an anderer Stelle darauf hingewiesen, dass ein dort beschriebener Bug mindestens auch am Touch Lux auftritt.


Daneben gibt es dann auch fehlende Funktionalität. Zuletzt etwa hatte ich das Buch
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
angelesen, wo ich dann einem Link im Text gefolgt bin, der mich auf eine Seite weit hinten im Buch führte. Schön und gut, doch wie komme ich von dort wieder zurück? Dafür scheint es keine Funktion zu geben, außer manuell zurückzublättern, wenn ich mir denn die Seitenzahl vorher merken konnte. So kann man ein Glossar nicht sinnvoll nutzen.
 
U

Unregistriert

Guest
Ach ja, bevor noch der Einwand kommt, dass das verlinkte Buch ja eigentlich für den Kindle ist: auch bei der EPUB-Version
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
scheint es keine Rückkehrmöglichkeit zu geben. Die .mobi-Version hatte ich eigentlich nur benutzt, weil in der EPUB-Version die Zeilenumbrüche in Codebeispielen nicht korrekt zu sein scheinen, wobei ich nicht weiß, ob das eine technische Limitierung des EPUB-Formates ist (kann eigentlich nicht sein), ein Fehler im Buch selbst, oder ein Fehler des Anzeigeprogramms.


Damit ist leider im Moment wohl kein Reader am Markt, der sich out-of-the-box eignet, Sachbücher zu lesen. Da wundert es mich nicht, wenn Leute dann notgedrungen zum Tablet greifen, auch wenn ihnen ein gescheiter Reader vielleicht sonst lieber wäre. Ich könnte mich wohl auch dazu zählen.
 
Oben