Fragen zu und Probleme mit dem Kobo Touch

Gero

New member
"Nabend" Gero,


...


Ich hab gestern beim Essen gelesen und mir ist ein Bröckchen Brot draugefallen, das hat dann "für mich" umgeblättert. Also, je nachdem, wie nass du den Finger machst... wenn da genug ist, um die Lichtschranke zu durchbrechen, dann bringt's doch was. Aber ist der Kobo überhaupt spritzwassergeschützt? :p:D:p (Ich sollte ins Bed, ich werd albern. *hüstel*)

Ich glaube, die Idee mit dem Bett ist gar nicht so übel.;)
Ansonsten werde ich morgen (äääh heute) mal weitersehen.


Schlaf gut
 

Jaden

New member
Ich glaube, die Idee mit dem Bett ist gar nicht so übel.;)
Ansonsten werde ich morgen (äääh heute) mal weitersehen.


Schlaf gut

Hoffe, du hast gut geschlafen. 😉


Hab hier noch ne andere Grafik - die du wohl schon kennst, wenn du der gleiche Gero bist, aber andere vielleicht nicht. :p


unbenannt1as.jpg



Da geht's zwar jetzt eher um "Touch am Rand", aber zeigt, find ich, ganz gut, wie man berühren "müßte"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
U

Unregistriert

Guest
Naja, das war auch etwas seltsam ausgedrückt... Wenn man da nicht genau weiß, was die meinen, kann man nur wie dieser Smiley gucken:
:confused:






Eigentlich sollte beim Anklicken auch einfaches reichen - aber manchmal klappt das nicht so, wie es sollte, das hab ich auch schon gemerkt (vor allem, wenn die Schrift des Links sehr klein ist). Dann klicke ich schnell doppelt, das geht dann meistens - aber auch nicht immer...


Hab mir gerade eine Demo-Version der Zeit besorgt, um mir das mal selber anzusehen. 😉


Wenn ich jetzt im Inhaltsverzeichnis (nicht dem von Kobo, dem von der Zeit selber) auf Dossier klicke, kommt die Übersicht. Dann z.B. "Die Riester-Bombe" - ein einfacher Klick auf die Überschrift führt mich zur gewünschten Seite.


Klicke ich auf die Überschrift darunter, "Der große Preis", dann tut sich nichts. Klicke ich nochmal drauf, bin ich zwar im Artikel, aber eine Seite zu weit. Als wenn der erste Klick nicht richtig registriert wird und der zweite schon direkt weiterblättert... und seitdem ist das jetzt bei mir die ganze Zeit so.


Allerdings passiert das nur bei der Zeit... in anderen Büchern oder anderen Zeitungen/News funktioniert das ganz normal mit den Links. (Hab ich dazwischen mal ausprobiert...)


Hast du was anderes mit Links innerhalb des Buches drin, wo du mal gucken kannst, ob es überhaupt geht bei dir mit dem Anklicken? Also ob es am Kobo liegt oder an der schlechten Formatierung der Zeitung (die mir jetzt nicht so besonders gut zu sein scheint).


Dass es nicht im Inhaltsverzeichnis drin ist, ist wirklich blöde... das würde ich, ganz ehrlich, aber erwarten, dass es gemacht wurde. Nur die Überschriften zu den verschiedenen Kategorien ist bißchen zu wenig, finde ich.


Was du jetzt noch machen könntest, wäre den Text zu markieren und dann über das Menu "Suchen" anwählen - dann sucht er eben danach im Buch (oder dem Fall der Zeitung). Ist aber auch sehr umständlich... und hat bei mir gerade den Kobo zum Absturz gebracht - zweimal hintereinander.


Hab das noch einmal bei einer anderen Zeitung versucht (von Calibre runtergeladene News) und dort klappt es ohne Absturz - und das ist kostenlos. :p


Persönlich habe ich gerade das Gefühl, dass die Zeit einfach schlecht aufgearbeitet ist - ob das nur an der Demo liegt, kann ich nicht sagen, aber ich würde mir das Abo aufgrund dieser Erfahrung nicht zulegen. Wäre mir viel zu lästig...

Oh, ich habe hier lange nicht mehr reingeschaut und die Antwort erst jetzt gelesen.
Danke für Deine Mühe, Jaden! Habe gerade meinen Kobo nicht zur Hand, aber ich werde es nachher nochmal ausprobieren. (Obwohl ich glaube, daß ich schon sämtliche Varianten getestet habe.)
Der Kobo-Support hat mich überhaupt nicht weitergebracht. Die schieben es jedenfalls auf eine schlechte Formatierung der Zeit...
Ich allerdings denke, daß es ein kobospezifisches Problem ist, denn ich stand vorher in Kontakt mit einer Zeit-Mitarbeiterin, die sehr bemüht war und wie sich herausstellte, war die Navigation in der Zeit bei einem Sony-Reader, mit dem sie es letztlich getestet hatte, anders bzw. problemlos. (An der Demoversion kann es auch nicht gelegen haben, denn sie hatte mir auch eine andere Ausgabe der Zeit zugeschickt.)
Wenn die Zeit auf bestimmte Weise für epup formatiert wurde, müßte dann nicht die Darstellung bei jedem Gerät, daß das epub-Format unterstützt gleich sein? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von den ganzen technischen Details, aber ich stelle mir vor, daß es so funktionieren müßte/sollte und komme daher zu dem Schluß, daß das Problem eben nicht bei der Zeit, sondern bei Kobo liegt...
Diesen Umstand finde ich auch echt ärgerlich, denn hätte ich das vorher gewußt, wäre meine Wahl wahrscheinlich nicht auf den Kobo gefallen.
 

Jaden

New member
Oh, ich habe hier lange nicht mehr reingeschaut und die Antwort erst jetzt gelesen.
Danke für Deine Mühe, Jaden!

Macht ja nix und gern geschehen. 😉


Der Kobo-Support hat mich überhaupt nicht weitergebracht. Die schieben es jedenfalls auf eine schlechte Formatierung der Zeit...

Ich hatte ja die Demo-Version der Zeit in ePub getestet, und die war tatsächlich schlecht zu handhaben. Vor allem im direkten Vergleich mit den News-Downloads von Calibre ging das überhaupt nicht...


Ich allerdings denke, daß es ein kobospezifisches Problem ist, denn ich stand vorher in Kontakt mit einer Zeit-Mitarbeiterin, die sehr bemüht war und wie sich herausstellte, war die Navigation in der Zeit bei einem Sony-Reader, mit dem sie es letztlich getestet hatte, anders bzw. problemlos. (An der Demoversion kann es auch nicht gelegen haben, denn sie hatte mir auch eine andere Ausgabe der Zeit zugeschickt.)

Nunja, wenn es mit News-Downloads klappt, sollte es dann nicht auch mit der Zeit klappen? Und nicht nur auf einen Reader beschränkt?


Es gibt ja auch solche Webseiten, die nur mit dem Internet-Explorer funktionieren. Sollte nicht sein, ist aber leider schonmal der Fall.




Wenn die Zeit auf bestimmte Weise für epup formatiert wurde, müßte dann nicht die Darstellung bei jedem Gerät, daß das epub-Format unterstützt gleich sein? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von den ganzen technischen Details, aber ich stelle mir vor, daß es so funktionieren müßte/sollte und komme daher zu dem Schluß, daß das Problem eben nicht bei der Zeit, sondern bei Kobo liegt...
Diesen Umstand finde ich auch echt ärgerlich, denn hätte ich das vorher gewußt, wäre meine Wahl wahrscheinlich nicht auf den Kobo gefallen.

Sollte eigentlich ja, aber s.o. mit der Webseite.


Das ist natürlich jetzt in dem Fall extrem ärgerlich. Und eigentlich sollte man meinen, das funktionert dann auch überall richtig, aber das ist eben die Technik.


Ich persönlich finde, ein Publisher, der für sein Produkt Geld nimmt, sollte das nicht nur mit einem Reader testen. Wenn das mit simplen Newsfeeds über Calibre geht, warum dann nicht mit der Zeit? Wenn Leute, die das mal als Hobby nebenbei machen, das hinkriegen, sollte ein Verleger es nicht erst recht hinbekommen?


Allerdings sollte es natürlich auch auf dem Kobo funktionieren. Nur wo genau das Problem liegt, kann ich jetzt natürlich nicht beurteilen.


Du kannst Kobo auch mal anschreiben, denen das Problem schildern und dann einen Link zu dem Gratis-ePub geben. Vielleicht können die da etwas ändern.


Ob das mit dem Sony nun wirklich so super klappt, kann ich jetzt natürlich auch nicht sagen. Vielleicht postet du mal hier oder in einem anderen Forum in einem Sony-Unterforum, ob das jemand für dich testen könnte.


Verständlich, dass du dich jetzt ärgerst. Perfekt geht der Kobo mit Verlinkungen jedenfalls nicht immer um, das ist mir auch schon aufgefallen - aber ich kann nicht sagen, woran genau das jetzt liegt, da es bei anderen super klappt. Und ob der Sony das dann besser könnte, weiß ich natürlich erst recht nicht...


Sorry, dass ich dir nicht wirklich weiterhelfen kann. Ich hoffe, es findet sich eine Lösung für dein Problem (ohne dass du jetzt den Kobo verkaufen und einen Sony kaufen mußt...).
 
U

Unregistriert

Guest
Ich hatte den Kobo-Support-Mann, mit dem ich in Kontakt stehe schon gebeten, das Zeit-epub einmal selbst auszubrobieren. Gestern kam dann endlich mal ein Feedback dazu: die Hyperlinks funktionieren, allerdings werden die Seiten nur ganz langsam gewechselt.
Nachdem ich es dann auch nochmal probiert habe, kann ich das bestätigen. Die Links zu den Artikeln reagieren aber ganz willkürlich auf meine Berührungen, teilweise zunächst auch gar nicht (meist öffnet sich erst immer die Menüleiste unten, egal wo auf dem Bildschirm sich die Überschrift befindet, auf die ich drauftippe) und wie man das richtig bzw. einheitlich handhabt, ist mir noch unklar. Und sehr lange braucht es in der Tat.
Ich könnte damit leben, wenn ich mir auch nur hin und wieder mal eine einzelne Zeit-Ausgabe für den Reader kaufen könnte, aber das ist ja leider nicht möglich. Man ist ja an ein Abo gebunden und dafür ist mir das zu mühsam.
Ob die Kobo-Leute da irgendetwas dran ändern können, könnte ich nochmal in Erfahrung bringen. Jedoch kommt es mir so vor, daß sie das gar nicht wollen... - jedenfalls erweckt die Kommunikation mit besagtem Supporter diesen Eindruck.


Wie gut die Verlinkungen in der Zeit auf dem Sony funktionieren, interessiert mich jetzt auch. Ich werde bei Gelegenheit mal im Sony-Unterforum nachfragen.


Danke und viele Grüße,
Lotte
 

Jaden

New member
Ob die Kobo-Leute da irgendetwas dran ändern können, könnte ich nochmal in Erfahrung bringen. Jedoch kommt es mir so vor, daß sie das gar nicht wollen... - jedenfalls erweckt die Kommunikation mit besagtem Supporter diesen Eindruck.

Teilweise ist das Problem bei den Kobo-Leuten auch, dass sie gar nicht so viel Ahnung haben - oder aber nicht gut Deutsch können. Ist mir bei den eMails jedenfalls so aufgefallen.


Und die scheinen im Moment arg überfordert zu sein...


Wie gut die Verlinkungen in der Zeit auf dem Sony funktionieren, interessiert mich jetzt auch. Ich werde bei Gelegenheit mal im Sony-Unterforum nachfragen.

Da bin ich mal gespannt. Neugierig ist man ja schießlich. 😉


Hast du dir eigentlich mal Calibre und die Newsfeeds angesehen? Darüber gibt es viele kostenlose Nachrichten, aber man kann darüber auch kostenpflichtige (und umfangreiche) Zeitungen runterladen. Vielleicht funktionieren die ja besser. Bei mir tun sie das jedenfalls, die, die ich abonniert habe.
 
U

Unregistriert

Guest
Hast du dir eigentlich mal Calibre und die Newsfeeds angesehen? Darüber gibt es viele kostenlose Nachrichten, aber man kann darüber auch kostenpflichtige (und umfangreiche) Zeitungen runterladen. Vielleicht funktionieren die ja besser. Bei mir tun sie das jedenfalls, die, die ich abonniert habe.

Calibre habe ich bisher nur mal zum Konvertieren benutzt, mich dort ansonsten nicht weiter umgesehen. Aber ich werde mal stöbern - danke für den Tipp.


(Eigentlich sollte ich mich nur momentan gar nicht so viel ablenken, sondern besser endlich meine Diplomarbeit beenden ...)
 

Juli77

New member
Hallo zusammen!


Ich habe erst seit kurzer Zeit einen Kobo touch (mein erster E-Reader).
Finde mich allmählich zurecht. Meine Frage ist: Ich finde nirgendswo die Option "Auswerfen". Wie funktioniert das?
Vielen Dank vorab.
 

Wullie

New member
Hallo!


Den Reader kannst du über die Kobo-Software am PC auswerfen. Oben links neben dem Einkaufswagen auf das Reader-Symbol gehen. Dort gibts dann den Knopf "Auswerfen"


Gruß
 

Krimimimi

New member
Wenn ich den Reader über Calibre mit eBooks befülle, dann erscheint bei Windows unten rechts in der Leiste ein Symbol für "Reader auswerfen"
 

Jaden

New member
Oder einfach ganz "normal" wie jedes andere Gerät auch auswerfen (kommt aufs Betriebssystem an, wie's geht. ;))
 

Jaden

New member
Calibre habe ich bisher nur mal zum Konvertieren benutzt, mich dort ansonsten nicht weiter umgesehen. Aber ich werde mal stöbern - danke für den Tipp.


(Eigentlich sollte ich mich nur momentan gar nicht so viel ablenken, sondern besser endlich meine Diplomarbeit beenden ...)

Da gibt's mehr Newsfeeds, als du innerhalb eines Tages lesen kannst. Also nicht zu viel stöbern, sonst lenkst du dich nachher doch zu viel ab.


Weißt schon, erst die Arbeit, dann das Vergnügen. 😉
 

Lotte

New member
Nochmal zur Zeit...
Habe gerade folgende Antwort erhalten:


Liebe Frau ...,


wie schön noch einmal von Ihnen zu hören. Vielen Dank für die Information. Ich gebe diese gern an unsere Entwickler weiter. Wir sind stets bemüht unser digitales Angebot zu verbessern, weshalb ich mich sehr freue, endlich zur Bedienung des E-PUBs eine gut ausformulierte, konstruktive Kritik zu lesen. Wenn wir wissen, wo bei den unterschiedlichen Geräten der Schuh drückt, können wir versuchen die Probleme zu lösen.


Danke dafür.


Ich gebe Ihnen gern Bescheid, wenn ich nähere Informationen bekommen habe.


Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern wieder persönlich zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen
...



Klingt zumindest bemüht und läßt mich optimistisch bleiben ☺
 

Lotte

New member
Kann man eigentlich in der Bibliothek Zeitungen oder Newsfeeds in die Kategorie "Zeitungen und Magazine" verschieben, wenn sie nicht aus dem Kobo-Shop stammen?


Und ist es irgendwie möglich, daß die Buchvorschläge am unteren Rand auf der Startseite nicht angezeigt werden?
 

Gero

New member
Also, ich hatte jetzt 2 Kobo's im Test und bei beiden ist dieses Problem aufgetaucht.
Ich habe jetzt zum Sony PRS-T1 gewechselt - und mit dem gehts prima, obwohl mir hier der Duden fehlt.


Aber der Touch-Screen funktioniert prima.





Hoffe, du hast gut geschlafen. 😉


Hab hier noch ne andere Grafik - die du wohl schon kennst, wenn du der gleiche Gero bist, aber andere vielleicht nicht. :p


unbenannt1as.jpg



Da geht's zwar jetzt eher um "Touch am Rand", aber zeigt, find ich, ganz gut, wie man berühren "müßte"
 

Jaden

New member
@ Lotte: Klingt doch schonmal zumindest recht vielversprechend. ☺


Und nein, kann man leider nicht - was ich sehr blöde finde... Aber vielleicht kommt da ja noch was...


Was die Buchvorschläge angeht, kannst du nur entweder das Plugin installieren, dann kannst du sie ganz verbergen, oder aber unten deine Favoriten anzeigen lassen.


@ Gero: Ich hab ja den KT und keinerlei Probleme damit (bis auf den ein oder anderen "Dead Tap", aber das kann ja bei jedem Touchscreen-Gerät mal passieren).


Denke mal, "ihr beiden" passt einfach nicht zusammen. Und wenn's dann mit dem T1 jetzt klappt, ist doch fein. 😉
 
U

Unregistriert 2

Guest
Hallo,


ich hab seit einem Jahr einen Kobo ereader touch und er hat immer super funktioniert.
Aber seit vorgestern hängt er. Ich habe ihn an den Pc angeschlossen um neue Bücher drauf zu machen, aber aus technischen Gründen konnte ich keine kaufen und habe ihn dann wieder ausgeworfen. Wollte ihn dann anmachen um zu lesen und seitdem hängt er. Er zeigt nur diese 5 schwarzen bzw weißen Vierecke an, wie beim anmachen und tut dies dann stundenlang. Schalt ich ihn aus, bleibt das gleiche Bild nur wechseln die Vierecke ihre Farbe nicht mehr. Schließe ich ihn an den Pc an oder drücke Reset fängt er wieder an "zu laden" aber es passiert einfach nichts.


Was kann ich nun tun? Er reagiert ja quasi auf nichts...kennt sich jemand mit dem Problem aus oder hat eine Idee?


Danke schonmal im vorraus.
 

bekru

New member
Er zeigt nur diese 5 schwarzen bzw weißen Vierecke an, wie beim anmachen und tut dies dann stundenlang. Schalt ich ihn aus, bleibt das gleiche Bild nur wechseln die Vierecke ihre Farbe nicht mehr. Schließe ich ihn an den Pc an oder drücke Reset fängt er wieder an "zu laden" aber es passiert einfach nichts.
Hatte ich neulich auch. Factory reset hat auch nicht funktioniert (zumindest nicht nach der Beschreibung in der Kobo-Hilfe). Einen Hard<Reset habe ich wie folgt machen können: ausschalten, Home-Button gedrückt halten und dann einmal kurz den Einschalter bewegen. Dan fing die LED neben dem Ein-/Ausschalter an zu flickern und flackern und der Reset wurde durchgeführt. Danach ist natürlich alles wie neu, d.h. keine Bücher o.ä. mehr drauf.


Viel Glück!
 
Oben