Fragen zu und Probleme mit dem Kobo Touch

Jaden

New member
Ich bin immer noch nicht weitergekommen. Habe mich heute im Media-Markt beraten lassen. Das Problem konnte auch dort nicht gelöst werden. Ich soll den Kobo reseten. Aber er kann sich ja nicht aufgehangen haben, dann könnte ich nicht mehr drauf lesen. Jedenfalls die eBooks, die er mir brav anzeigt. DRM geschützt sind die Books nicht. Autorisiert sind beide u. PC bei ADE. Muss ich evtl. ein set-up machen? Wenn ja,wie denn???

Hast du gelesen, was ich vorher geschrieben habe?


Leider bist du gar nicht drauf eingegangen, ob er bei dir überhaupt Content/Inhalt verarbeitet und es dann nicht anzeigt oder was anderes ist. Ist mit so wenig Infos schwer, was dazu zu sagen...


Mit Reset meinen sie sicherlich einen Factory-Reset, wo du alles auf Werkseinstellungen zurücksetzt. Dann sind aber auch keine Bücher und andere Daten mehr drauf. Die müßtest du dann nach dem erneuten Update der Firmware wieder aufspielen.


Bei mir hat das geholfen, aber nur, weil ich danach dann auch das gemacht habe wie in der vorherigen Nachricht beschrieben - auswerfen und abwarten, auch wenn es lange dauert. :p
 

Annemarie

New member
Ich habe nun soviel daran rumgefummelt, dass nun garnichts mehr geht. Es wird kein eBook mehr angezeigt. Also,ich habe die Books vom PC auf beide Reader kopiert (wie immer). Alles über ADE. Nun habe ich versucht den Book-Ordner (in dem meine Books zusammengefasst sind) innerhalb des Readers zu verschieben. Das ging nun gründlich schief. Über Wlan habe ich noch nichts mit dem Reader gemacht. Die Bedienungsanleitung ist für einen "Ahnungslosen" auch schwer nachzuvollziehen. Es werden Symbole angesprochen, die nicht auf meinem Gerät sind. Ich versuche es morgen weiter. Trotzdem erstmal danke fürs Helfen.
 

Oliver

ALLESebook.de | CME.AT
das muss funktionieren, es sei denn dein gerät ist kaputt (wovon ich jetzt mal nicht ausgehe)


beantworte bitte die bisher gestellten fragen:


wenn du das gerät auswirfst, zeigt er dann an, dass die bücher verarbeitet werden? oder ist er sofort auf dem homescreen?
hast du das gerät bei ADE autorisiert?
traust du dir zu dich an calibre zu wagen? wirkt am anfang kompliziert, ist es aber nicht - wir könnten dir dabei helfen wen du dich nicht auskennen solltest
 

Annemarie

New member
Ich habe gestern den Reset-Vorgang wie beschrieben gemacht. Alle meine Books sind jetzt vorhanden. Allerdings werden bei 4 Stück nicht mehr die Cover dargestellt. Nur ein weißer Buchumschlag, aber es wird geöffnet. Nach dem Reset und update sind nicht mehr die von Kobo angebotenen Bücher (im unteren Rand) drauf. - Kann ich drauf verzichten.- Warum mir die Cover nun nicht mehr auf dem Homescreen angezeigt werden, was vorher der Fall war, weiß ich nicht. Vor dem Reset habe ich mir die Original-Ordner von Kob auf meine Festplatte vom PC kopiert.
Nun trotzdem zu den Fragen (wenn ich zukünftig wieder Probleme habe): Ich habe das Gerät immer auswerfen lassen. Die Bücher wurden mit dieser drehenden Sonne (?) in Prozent-Anzeigen bis zu 100% verarbeitet. Das Gerät und mein PC sind mit ADE autorisiert.
Von Calibre habe ich noch nichts gehört. Weiß nicht, ob ich mich allein daran trauen würde. Ich werde mal googlen!
Vielleicht kannst Du mir noch kurz und unkompliziert mitteilen, ob ich meine Cover wieder darstellen kann. Wenn nicht, geht es auch so.
Ich möchte mich bei allen bedanken für die angebotenen Hilfestellungen. Ich bleibe "am Ball."
 

Jaden

New member
Und nach den 100% ist der dann auch wieder von selber auf den Homescreen gegangen?


Was die Cover angeht, hab ich wirklich keine Ahnung... Hast du die Ordner einfach wieder zurück kopiert oder wie hast du die Bücher auf den Kobo gebracht?


Das mit den Büchern unten, das ist erst nach dem neuesten Update so eingeführt worden. Und das bekommt man am leichtesten über den Kobo-Desktop. Ob man das nun allerdings will, ist eine andere Frage. :p


Calibre würde ich dir echt empfehlen, da man damit seine Bücher leicht und sehr übersichtlich verwalten kann, und man auch Änderungen vornehmen kann an ihnen (sofern kein DRM drauf ist). Und da kannst du dir dann auch mal anschauen mit, ob die Bücher, die auf dem Kobo drauf sind, auch Cover haben (die auf dem Kobo mit drauf sind) - und ansonsten ggf. Cover hinzufügen (aber das will ich jetzt nicht in aller Länge und Breite beschreiben, wenn du noch nicht sicher bist, ob du's nutzen willst...).
 
U

Unregistriert

Guest
Nach den 100% ist das Gerät wieder auf homescreen zurück. Die Cover habe ich inzwischen von einem Reader auf den anderen kopiert. Auf dem Trekstor war ja alles okay.
Mit Calibre werde ich mich am Wochenende mal beschäftigen.
Nochmals 1000 Dank für die Hilfe.
 
H

Happy

Guest
Jetzt berichte ich mal über meine Erfahrungen mit meinem neuen Kobo Touch bzw. schildere die Probleme... Ich habe mich auf den Testartikel von CME.at hin für den Kobo entschieden. Mit dem ersten Gerät (ja ich stehe bereits vor der Entscheidung, mir den Kobo ein drittes Mal zuschicken zu lassen...) hatte ich bezüglich Reaktionszeiten und allgemeinen Funktionen gute Erfahrungen.


Aber: Der Kobo hatte nach wenigen Tagen bereits ein Screen-Problem, das allgemein bekannt ist. D.h. man schaltet ihn aus und er hat immer an der gleichen Stelle so einen "Rückstand", also wie eine Art Ghosting-Effekt, der aber permanent auf dem Bild liegt. Bei mir war das ein Geisterrest eines anderen Buches... Beim ersten Mal konnte ich es mit einem sanften Druck auf den Screen wegbekommen, nach dem zweiten Mal hieß es einschicken.


Gute zwei Wochen hat es gedauert, bis Redcoon in Deutschland geprüft hatte, ob man das Ding reparieren oder austauschen wird. Es musste also erst einmal an einen Techniker geschickt werden. Dann kam der zweite Kobo bei mir an. Und da wurde es noch schlimmer.


Die guten Reaktionszeiten des ersten Kobo waren futsch! Mir kam das neue Gerät etwas träger vor und naja, damit hätte ich von mir aus leben können. Dann hab ich mir das erste Ebook für das Gerät gekauft und da fing es an. Zunächst hab ich einfach mal den Reader rausgezogen, statt einen "Eject" vorzunehmen. Hier muss ich sagen, dass ich noch nie ein Problem bei anderen Geräten damit hatte. Und dass der Kobo hin und wieder einfach wie von Zauberhand nicht mehr auffindbar ist, obwohl er an meinen Mac angeschlossen ist. Die Meldung die hierbei auftrat: Mac OS kann das Gerät nicht lesen, weil die Disk beschädigt ist, bitte formatieren Sie das Gerät neu – so oder so ähnlich klang das.


Dann musste ich mit Adobe Digital kämpfen, weil auch hier die Software ständig abstürzte oder sich aufhängte. Dann hab ich das Buch endlich auf dem Kobo gehabt, ohne dass der Kopierschutz dazwischen funkt. Dann hab ich die Suchfunktion verwendet, weil ich eine bestimmte Stelle im Buch finden wollte. Das hat der Kobo nicht verpackt. Seit dem bleibt er regelmäßig richtig derbe hängen, und das vor allem im Zusammenhang mit diesem gekauften Buch (nicht vom Kobo Shop sondern buecher.de). Als ob der CPU des Gerät es einfach nicht verpackt. Ich hab derzeit relativ viele Dateien auf dem Gerät, wenn ich mich recht erinnere, sind 900 KB voll und 400 frei (ich hoff, ich bring hier nicht die Einheit der Bytes durcheinander :D).


Ich hab es nun auf Werkeinstellungen zurück gesetzt und schaue, ob das vielleicht daran liegt. Dennoch bin ich echt enttäuscht und jetzt stellt sich die frage, geb ich dem Kobo eine dritte Chance oder nicht? Ich mag an sich das Produktdesign des Kobos und möchte gar kein anderes Gerät. Es fühlt sich schön an, ist toll designt und alle Funktionen sind perfekt für mich. Aber es ist tatsächlich sehr buggy. Oder ich hatte halt Pech. Ist mir jedoch noch nie mit einem technischen Gerät derart passiert. Jemand ähnliches erlebt?


Positiv hier: Redcoon hat relativ gut reagiert und man bekommt sehr schnell eine Retour-Marke mit der man das Ding kostenlos zurückschicken kann. Doch das dauert und die "verlorene" Zeit, in der man das Ding für Uni etc. nicht nutzen kann, und für die man sich den Reader ja geholt hat, wird natürlich nicht entschädigt. Da würde ich mich mit einem Büchergutschein von Redcoon besänftigen lassen. Aber naja...
 

Jaden

New member
Für mich klingt das nach viel Pech...


Mit meinem Kobo habe ich bisher noch keine größeren Probleme gehabt.


Mal ein paar Kleinigkeiten, ja... und ich habe auch leider mit der neuen Firmware den Bug, dass ich, sobald ich neuen Inhalt hinzu gefügt habe, beim ersten Mal den ersten Klick auf Library oder Shortlist zweimal ausführen muß (bzw. woanders hinklicken oder auf Home klicken muß), damit sich was tut. Das ist allerdings wirklich nur dann ein Problem und wird hoffentlich behoben mit einem neuen Update.


Einmal hat sich mein Kobo aufgehängt, da mußte ich ihn aus- und wieder einschalten. Aber das kann mir ja auch beim Windoof-Computer passieren oder bei anderen Geräten. Ist doof, aber sowas passiert...


Was du allerdings beschreibst ist schon sehr heftig und nichtmal als "sowas passiert eben mal" abzuhaken.


Hat sich nach dem Factory-Reset das denn verbessert? Denn es kann natürlich auch sein, dass er es einfach "nicht leiden" konnte, dass du ihn so ausgezogen hast. Wobei das nicht die anderen Probleme erklärt...


Also, normal ist es jedenfalls nicht, insoweit kann ich dich beruhigen. Wenn das jetzt nicht besser wird, würde ich ihn nochmal umtauschen und ihm noch eine Chance geben. Wenn es dann immer noch nix wird mit einem neuen Gerät, dann weiß ich es auch nicht...
 
U

Unregistriert

Guest
Eine Frage an die Zeit-Leser unter Euch: Gestern habe ich mir die Demoversion für Ereader runtergeladen, um zu sehen, ob sich ein Abo lohnt. An folgendem Punkt komme ich nicht weiter: Wenn ich in eine Rubrik gehe, werden ja erst alle Artikel mit einer kurzen Beschreibung aufgelistet, im Anschluß an diese Übersicht folgen die Artikel in gesamter Länge. Wie kann ich aber direkt zu einem in einer Rubrik aufgelisteten Artikel gelangen, ohne mich bis dorthin durchzublättern (- was ich wirklich nervig finde, zumal auch die Angabe von Seitenzahlen in der Liste fehlt) Durch einfaches Drauftippen auf die Artikelüberschrift oder den Autor geht es nicht...

Hallo und Hiiiilfee!
Aufgrund meines oben geschilderten Problems stehe ich seit einiger Zeit mit Kobo in Kontakt; die Kommunikation ist aber leider sehr schleppend.
Ich wurde gebeten einen Logfile zu erstellen und zwar folgendermaßen:
1. Laden Sie die PC-App auf.
2. Bitte loggen Sie in Ihr Konto auf der PC-App ein.
3. Verbinden Sie den eReader mit dem Computer.
4. Bitte wählen Sie CONNECT auf dem eReader.
5. Stellen Sie bitte sicher, dass der eReader von der PC-App anerkannt wird.
6. Drücken Sie gleichzeitig auf 'Strg' 'Shift' (die Umschalttaste) und 'i' (oder 'command' 'shift' 'i' wenn Sie einen Mac haben).
7. Dies wird ein Dokument erstellen, das auf dem Desktop gespeichert wird.
8. Bitte senden Sie uns diese Datei als Email-Anhang mit einer Rückmeldung zu diesem Ticket.


Wenn ich mich unter kobobooks.de einlogge und meinen Readern anschließe, kann ich den dort nirgends finden. Unter Mein Konto kann ich nur "Kontoinstellungen", "Ihre Bestellungen", "Abbonnements", "Gutschrift", "Versandte Geschenke" und "Konto deaktivieren" auswählen.
Ich komme einfach nicht weiter. Was mache ich denn falsch?


Viele Grüße,
Lotte
 

Jaden

New member
Hallo und Hiiiilfee!
Aufgrund meines oben geschilderten Problems stehe ich seit einiger Zeit mit Kobo in Kontakt; die Kommunikation ist aber leider sehr schleppend.
Ich wurde gebeten einen Logfile zu erstellen und zwar folgendermaßen:
1. Laden Sie die PC-App auf.
2. Bitte loggen Sie in Ihr Konto auf der PC-App ein.
3. Verbinden Sie den eReader mit dem Computer.
4. Bitte wählen Sie CONNECT auf dem eReader.
5. Stellen Sie bitte sicher, dass der eReader von der PC-App anerkannt wird.
6. Drücken Sie gleichzeitig auf 'Strg' 'Shift' (die Umschalttaste) und 'i' (oder 'command' 'shift' 'i' wenn Sie einen Mac haben).
7. Dies wird ein Dokument erstellen, das auf dem Desktop gespeichert wird.
8. Bitte senden Sie uns diese Datei als Email-Anhang mit einer Rückmeldung zu diesem Ticket.


Wenn ich mich unter kobobooks.de einlogge und meinen Readern anschließe, kann ich den dort nirgends finden. Unter Mein Konto kann ich nur "Kontoinstellungen", "Ihre Bestellungen", "Abbonnements", "Gutschrift", "Versandte Geschenke" und "Konto deaktivieren" auswählen.
Ich komme einfach nicht weiter. Was mache ich denn falsch?


Viele Grüße,
Lotte

Da geht's nicht um die Webseite, sondern um Kobo Desktop, also das Kobo-Programm.


Wenn du das noch nicht hast, dann Kobo Desktop runterladen und da einloggen (das meinen die mit PC-App - auch wenn das im allgemeinen "Programm" heißt, aber gut...).


Deutsch Muttersprachler scheint die Person auch nicht zu sein, die dir das geschrieben hat, denn "App aufladen" ist nun nicht grad das, was gemeint ist - es war gemeint, dass du das Kobo Desktop Programm ausführen sollst. 😉


Und dann müßte das auch klappen.


Was die Zeitung angeht: Hast du mal ein schnelles Doppelklicken auf die Überschrift versucht?


Mit dem Programm Calibre kann man ja viele kostenlose News runterladen, die auch so aufgemacht sind, wie eine solche Zeitung, und da funktioniert das so.


Oder mal das Kobo-Inhaltsverzeichnis über das Menu aufmachen und gucken - ist es gut formatiert, sind dort die Artikel aufgelistet (das ist sogar bei den kostenlosen so).
 
U

Unregistriert

Guest
Ooooh Mann, jetzt hab ichs auch verstanden *peinlich* DANKE!


Zur Zeitung:
Schnelles Doppelklicken funktioniert nicht. Entweder es öffnet sich das Menü unten oder es wird irgendwohin weitergeblättert (- und ich bemühe mich wirklich in der Mitte draufzutippen)
Übers Inhaltsverzeichnis Artikel in der Zeit aufrufen geht auch nicht, weil sie dort nicht im einzelnen aufgelistet sind...
 
U

Unregistriert

Guest
Mein Kobo Touch hat ein kleines Problem mit meinen PC.


Er hat immer mit dem PC und Laptop zusammen gearbeitet. Von jetzt auf gleich will er nicht mehr sich mit den PC (XP) und (WIN7) verbinden. Habe auf zwei Benutzerkonten in XP und auf einer in WIN7 es versucht. Der Kobo zeigt nur kurz auf seinen Bildschirm das Verbinden Fenster an.


Habe schon die diversen Hilfen aus dem Netz für den PC und USB Problemen angewandt. Ohne ein Erfolg mit den Kobo.


Am Laptop (WIN7) geht es ohne Probleme. Somit schließe ich ein Hardware Defekt bei den Kobo oder Kabel aus.




Gruß Karsten

Ich hatte dasselbe Problem bei meinem WIndwos 7 Computer. Meine Lösung dafür war, dass ich zu Beginn immer über den USB-HUb gearbeitet hatte, also keine direkte USB-Verbindung. Als ich es dann am direkten Anschluss ausprobierte funktionierte es ohne Probleme.


Ich hoffe, das hilft dir.
 

Jaden

New member
Ooooh Mann, jetzt hab ichs auch verstanden *peinlich* DANKE!

Naja, das war auch etwas seltsam ausgedrückt... Wenn man da nicht genau weiß, was die meinen, kann man nur wie dieser Smiley gucken:
:confused:



Zur Zeitung:
Schnelles Doppelklicken funktioniert nicht. Entweder es öffnet sich das Menü unten oder es wird irgendwohin weitergeblättert (- und ich bemühe mich wirklich in der Mitte draufzutippen)
Übers Inhaltsverzeichnis Artikel in der Zeit aufrufen geht auch nicht, weil sie dort nicht im einzelnen aufgelistet sind...

Eigentlich sollte beim Anklicken auch einfaches reichen - aber manchmal klappt das nicht so, wie es sollte, das hab ich auch schon gemerkt (vor allem, wenn die Schrift des Links sehr klein ist). Dann klicke ich schnell doppelt, das geht dann meistens - aber auch nicht immer...


Hab mir gerade eine Demo-Version der Zeit besorgt, um mir das mal selber anzusehen. 😉


Wenn ich jetzt im Inhaltsverzeichnis (nicht dem von Kobo, dem von der Zeit selber) auf Dossier klicke, kommt die Übersicht. Dann z.B. "Die Riester-Bombe" - ein einfacher Klick auf die Überschrift führt mich zur gewünschten Seite.


Klicke ich auf die Überschrift darunter, "Der große Preis", dann tut sich nichts. Klicke ich nochmal drauf, bin ich zwar im Artikel, aber eine Seite zu weit. Als wenn der erste Klick nicht richtig registriert wird und der zweite schon direkt weiterblättert... und seitdem ist das jetzt bei mir die ganze Zeit so.


Allerdings passiert das nur bei der Zeit... in anderen Büchern oder anderen Zeitungen/News funktioniert das ganz normal mit den Links. (Hab ich dazwischen mal ausprobiert...)


Hast du was anderes mit Links innerhalb des Buches drin, wo du mal gucken kannst, ob es überhaupt geht bei dir mit dem Anklicken? Also ob es am Kobo liegt oder an der schlechten Formatierung der Zeitung (die mir jetzt nicht so besonders gut zu sein scheint).


Dass es nicht im Inhaltsverzeichnis drin ist, ist wirklich blöde... das würde ich, ganz ehrlich, aber erwarten, dass es gemacht wurde. Nur die Überschriften zu den verschiedenen Kategorien ist bißchen zu wenig, finde ich.


Was du jetzt noch machen könntest, wäre den Text zu markieren und dann über das Menu "Suchen" anwählen - dann sucht er eben danach im Buch (oder dem Fall der Zeitung). Ist aber auch sehr umständlich... und hat bei mir gerade den Kobo zum Absturz gebracht - zweimal hintereinander.


Hab das noch einmal bei einer anderen Zeitung versucht (von Calibre runtergeladene News) und dort klappt es ohne Absturz - und das ist kostenlos. :p


Persönlich habe ich gerade das Gefühl, dass die Zeit einfach schlecht aufgearbeitet ist - ob das nur an der Demo liegt, kann ich nicht sagen, aber ich würde mir das Abo aufgrund dieser Erfahrung nicht zulegen. Wäre mir viel zu lästig...
 

WaJoWi

New member
Klicke ich auf die Überschrift darunter, "Der große Preis", dann tut sich nichts. Klicke ich nochmal drauf, bin ich zwar im Artikel, aber eine Seite zu weit. Als wenn der erste Klick nicht richtig registriert wird und der zweite schon direkt weiterblättert... und seitdem ist das jetzt bei mir die ganze Zeit so.

Das ist genau auch mein Problem. Da werden einfache HTML-Links nicht richtig vom Kobo behandelt. Kobo meint einmal dazu, dass es funktionieren müsste, dann wieder nicht. Außerdem übernehmen sie für die Funktion keine Garantie wenn das ePub nicht von Kobo selbst ist.


Interessanterweise klappt das aber mit anderen eReadern ohne Probleme, doch Kobo putzt sich ab. Entweder wollen sie es nicht oder sie können es einfach nicht.


Ist zwar nicht sooo wichtig, aber doch ärgerlich - besonders wenn man Dokumente mit vielen Links (z.B. Endnoten) hat...
 

Jaden

New member
Das ist genau auch mein Problem. Da werden einfache HTML-Links nicht richtig vom Kobo behandelt. Kobo meint einmal dazu, dass es funktionieren müsste, dann wieder nicht. Außerdem übernehmen sie für die Funktion keine Garantie wenn das ePub nicht von Kobo selbst ist.

Bei mir hat's bisher bei allen eBooks geklappt, nur bei der Zeit nicht.


Jetzt kann ich schwer beurteilen, ob's am Reader liegt oder an was anderem...


Da ich bisher keine Probleme hatte, bin ich davon ausgegangen, das liegt an der schlechten Formatierung. Und ich hab halt leider keinen Reader einer anderen Marke, um das mal zu testen.


Wenn's natürlich bei anderen Readern klappt mit der gleichen Datei, sollte es auch beim Kobo klappen...
 

kobobuch

New member
Mein Kobo Touch hat ein kleines Problem mit meinen PC.


Er hat immer mit dem PC und Laptop zusammen gearbeitet. Von jetzt auf gleich will er nicht mehr sich mit den PC (XP) und (WIN7) verbinden. Habe auf zwei Benutzerkonten in XP und auf einer in WIN7 es versucht. Der Kobo zeigt nur kurz auf seinen Bildschirm das Verbinden Fenster an.


Habe schon die diversen Hilfen aus dem Netz für den PC und USB Problemen angewandt. Ohne ein Erfolg mit den Kobo.


Am Laptop (WIN7) geht es ohne Probleme. Somit schließe ich ein Hardware Defekt bei den Kobo oder Kabel aus.




Gruß Karsten



Nach meinen viel zu kurzen Urlaub habe ich es doch noch geschafft meinen Kobo dazu zu überreden mit meinen PC wieder zusammen zuarbeiten.


Einmal wieder auf Werkseinstellungen und es lief wieder.
 

Gero

New member
Hat noch irgend jemand Probleme mit der weiter oben beschriebenen Touchscreen-Empfindlichkeit?

Ja, mir gehts genauso. Ich wäre mit dem Kobo fast rundum glücklich, wenn ich dieses Problem nicht hätte.
Meist funktioniert dann der WISCH-Effekt beim Umblättern noch etwas besser. Wenn ich aber z.B. nach Wörtern im Buch suche, dann bekomme ich meist gefundene Stellen auf mehreren Seiten angezeigt. Und das Blättern zwischen diesen Seiten funktioniert NICHT mit Wischen, sondern nur auf das Klicken auf einen der beiden Pfeile und dann habe ich (wenns mal wieder soweit ist) keine Chance.


Manchmal hilft es noch, den Finger leicht anzufeuchten, und dann zu "touchen", aber auch nicht immer. (Und das kann ja auch keine Lösung sein).


Evtl. habe ich auch so ein Montagsgerät!?
 

Jaden

New member
Manchmal hilft es noch, den Finger leicht anzufeuchten, und dann zu "touchen", aber auch nicht immer. (Und das kann ja auch keine Lösung sein).


Evtl. habe ich auch so ein Montagsgerät!?

Das mit dem Anfeuchten sollte eigentlich überhaupt nix bringen, da es in Infrarot-Touchscreen ist. Der braucht weder Druck noch Hautkontakt, sondern registriert quasi eine Unterbrechnung auf dem Screen. (Laienhaft ausgedrückt...)


Touch_infrarot.gif



Hab schon ne besser Grafik gesehen, weiß aber nimmer, wo...


Das mit den Pfeilen ist bei mir allerdings auch manchmal ein Problem, da muß man schon relativ direkt treffen, damit sich da was tut. Verbesserungswürdig.


Beim Blättern hab ich allerdings keine Probleme, auch wenn es manchmal einen "Dead Tap" gibt, wo dann nicht geblättert wird.


Generell ist es aber so: je mehr "Fläche" den IR-Sensor "unterbricht", desto sicherer wird geblättert. Und wenn mal das Tippen nix bringt, wische ich einmal, das nächste Mal geht es sicher wieder. :p
 

Gero

New member
Hallo Jaden,


ich habe das blöde Gefühl, dass es meinem Reader ziemlich egal ist, ob das Anfeuchten was bringt oder nicht. Ich meine, dass es hilft.


Ansonsten finde ich die Grafik gut, zumindest habe ich das Prinzip verstanden. Ich werde diese Grafik morgen mal meinem Kobo zeigen, vielleicht weiss er dann, was er zu tun hat. 😆


Das mit dem Anfeuchten sollte eigentlich überhaupt nix bringen, da es in Infrarot-Touchscreen ist. Der braucht weder Druck noch Hautkontakt, sondern registriert quasi eine Unterbrechnung auf dem Screen. (Laienhaft ausgedrückt...)


Touch_infrarot.gif



Hab schon ne besser Grafik gesehen, weiß aber nimmer, wo...


Das mit den Pfeilen ist bei mir allerdings auch manchmal ein Problem, da muß man schon relativ direkt treffen, damit sich da was tut. Verbesserungswürdig.


Beim Blättern hab ich allerdings keine Probleme, auch wenn es manchmal einen "Dead Tap" gibt, wo dann nicht geblättert wird.


Generell ist es aber so: je mehr "Fläche" den IR-Sensor "unterbricht", desto sicherer wird geblättert. Und wenn mal das Tippen nix bringt, wische ich einmal, das nächste Mal geht es sicher wieder. :p
 

Jaden

New member
Hallo Jaden,


ich habe das blöde Gefühl, dass es meinem Reader ziemlich egal ist, ob das Anfeuchten was bringt oder nicht. Ich meine, dass es hilft.


Ansonsten finde ich die Grafik gut, zumindest habe ich das Prinzip verstanden. Ich werde diese Grafik morgen mal meinem Kobo zeigen, vielleicht weiss er dann, was er zu tun hat. 😆

"Nabend" Gero,


Ja, wenn du meinst, dass es deinem Kobo hilft, wenn du meinst, es würde was helfen... Der Glaube soll ja Berge versetzen oder so, ne? :p


Lad doch mal die Grafik in deinen Kobo, vielleicht fehlt die im internen Speicher und er kann so deswegen nicht nachgucken, wie er eigentlich zu funktionieren hat. 😆


Mal ernsthaft - ich vermute, es liegt weniger am Anfeuchten selber, sondern entweder daran, dass du dann gezielter/"richtiger" auftippst oder dass einfach der Kobo dann auf einmal wieder aus dem Dornröschenschlaf aufwacht - "huch, da war doch was".


Es passiert halt mal, dass die Dinger nicht so recht wollen. Und scheinbar bei manchen häufiger und bei anderen weniger häufig. Ob das jetzt am Gerät selber liegt oder am Nutzer oder an einer Kombination aus beidem ist da schwer zu sagen.


Ist halb bei den Touchscreens so, die können immer "zicken", egal um welche Form es sich dabei handelt (und da gibt es ja einige...).


Nur je nachdem, welche Form man hat, bringt manches was und manches eben nix, auch wenn man sich da was einbildet (was dann im Endeffekt schon dazu führen kann, dass es hilft - aber nicht, weil es technisch was bringt... wenn du verstehst, was ich meine...).


Wenn der Touchscreen nicht auf Druck reagiert, wie der vom Kobo, kannste z.B. draufpressen, wie du willst - es wird nix ändern. Und ein nasser Finger bringt dann auch nix... obwohl...


Ich hab gestern beim Essen gelesen und mir ist ein Bröckchen Brot draugefallen, das hat dann "für mich" umgeblättert. Also, je nachdem, wie nass du den Finger machst... wenn da genug ist, um die Lichtschranke zu durchbrechen, dann bringt's doch was. Aber ist der Kobo überhaupt spritzwassergeschützt? :p:D:p (Ich sollte ins Bed, ich werd albern. *hüstel*)
 
Oben