google konto

kleinerhobbit

New member
Ja, ich habe vor zwei Jahren nach unserem Türkeiurlaub von Google eine Aufforderung bekommen meine Passwörter zu ändern. Grund, es hätte in der Türkei einen Versuch gegeben mein Konto zu hacken. Es wurde sogar der Ort angegeben, sprich Side, angegeben. Das fand ich gut, das kannte ich so nicht
 

JulesWDD

Active member
Wie sicher ist ein google konto.
Kann man sich da bedenkenlos anmelden...

Manche vertreten die Ansicht, dass Google zu den Guten zählt. Ich persönlich finde dies nicht. Aus meiner Sicht ist Google eine riesige Datenkrake. Von daher: Nein, da kann man sich nicht bedenkenlos anmelden.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wie sicher ist ein google konto.
Kann man sich da bedenkenlos anmelden...
Das kann man meiner Ansicht nach nicht pauschal beantworten. Sicherlich ist Google eine Datenkrake und dabei auch sehr erfolgreich. Aber auch andere Firmen sammeln zuhauf Daten. Wichtig ist halt immer, was man diesen Unternehmen anvertraut und was nicht.


Ich nutze viele Google Dienste gerne und regelmäßig; sensible Daten vertraue ich jedoch grundsätzlich KEINEM Dienst an.
 

JulesWDD

Active member
Das kann man meiner Ansicht nach nicht pauschal beantworten. Sicherlich ist Google eine Datenkrake und dabei auch sehr erfolgreich. Aber auch andere Firmen sammeln zuhauf Daten. Wichtig ist halt immer, was man diesen Unternehmen anvertraut und was nicht.


Ich nutze viele Google Dienste gerne und regelmäßig; sensible Daten vertraue ich jedoch grundsätzlich KEINEM Dienst an.

Man kann die Frage eigentlich klar und einfach beanworten, was ich hiermit mache:


Nein, man kann sich weder bei Google noch bei sonst einem Anbieter bedenkenlos anmelden!


Ich verstehe offen gesagt nicht, dass sich diese Erkenntnis im Jahre 2014 noch nicht herumgesprochen hat.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich schaue nebenher \"The Walking Dead\" ... da muss man sowieso manchmal wegsehen ... 🙄
Ich habe Arrow gesehen. Und bei dem schauen ich garantiert nicht weg. Der Typ sieht dafür für mich einfach zu lecker aus.
:cool:
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Um aber wieder auf das Ausgangsthema zurückzukommen ...


Bedenkenlos würde ich keine Internetdienste nutzen - egal welche. Man sollte immer Nutzen mit Risiken gegeneinander abwägen.
Außerdem gebe ich nur das preis, was ich will.


Ein Beispiel:
Ich habe in Google Maps den Standortverlauf aktiviert. Ich amüsiere mich immer köstlich, wenn ich die Routen nachverfolge. Wenn ich will, dass meine Wege nicht nachvollziehbar sind, lasse ich das Smartie zu Hause oder entferne - bevor ich irgendwo hingehe - den Akku. Ansonsten sind die Wege - auch wenn man GPS deaktiviert hat zumindest annähernd nachverfolgbar.
 

cleo

Active member
Danke für die vielen Antworten,
Erwischt,habe auch Arrow geschaut,ein muss am Montag.
Und \"bedenkenlos\" war gedankenlos geschrieben.
Bin mir immer nicht sicher ,ob man es machen soll oder nicht.Leider wird ja ständig bei Android nach einem Google Konto gefragt.


Sabine
 
Wenn man Bedenken um seine Daten hat, sollte man eigentlich erst gar nicht ins Internet gehen und offline leben. Jeder Dienst/Angebot/Software versucht Daten zu sammeln, sei es nur, um "persönliche" Werbung zu präsentieren.


In der Masse der Angebote, kann man als Nutzer schnell den Überblick verlieren. Man kann sich nur wenig online schützen, indem man versucht, so wenig wie möglich von sich selber preiszugeben.
.
Nur dann macht Internet kaum Spass.


Ja, Google sammelt Daten, macht kein
Geheimnis daraus.


Ich mag die Angebote von Google u. nutze sie, auch weil sie schnell und gut sind.


Wichtige emails verschlüssle ich mit GnuPG u. Nutze dazu Thunderbird.




Auch Yahoo, t-online, gmx und wie sie alle heißen, sammeln Daten.


// gesendet von unterwegs
 

serverus

Member
Was ich bei google ok finde, man kann sehr einfach mit 2,3 klicks am Ende alles wieder löschen.
Das die Daten bei google womöglich gespeichert bleiben, davon gehe ich sogar aus, das ist dann halt so.
Es gibt aber auch Firmen, da ist es nicht so einfach seinen Account zu löschen.


Apple icloud, Microsoft live Konto, facebook, sind Beispiele wo ich löschen wollte, aber nicht konnte ohne den Support anzuschreiben, oder anzurufen.
Trotzdem sind die Konten immer noch da, speziell Microsoft und Facebook gingen mir dabei ziemlich gegen den Strich.


Einerseits \"zwingen\" einen die Firmen oft ein Benutzerkonto bei Ihenn zu eröffnen, andererseits kann man das ganze dann noch nicht einmal wieder beenden.


Probier google halt einfach mal aus.
 

cleo

Active member
Hallo Frau _oktalix ,


sehe ich jetzt auch so.Habe zwar ein Windows Phone aber ein Android Tablet.
 
Oben