PocketBook Sense nun offiziell der leichteste beleuchtete eReader

Faulander

Der mit der Zunge
Ist für mich allerdings ein gewaltiger Fehler. Aber okay, wenn es Pocketbook und die restlichen User nicht stört, dann kaufe ich eben künftig nur noch Kobos und Kindles.
Mich stört\'s auch extrem, bin aber durch die Benutzung des CoolReaders im Moment nicht davon betroffen. Aber eben die Möglichkeit alternative Reader zu verwenden, wird mir in den neueren Firmware-Updates genommen ...
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Ich habe den Support von Pocketbook mal wegen Lesesoftware auf dem Sense angeschrieben:





Folgende Antwort:





Interessante Antwort. Auf dem Sense öffnet also also der FBreader grundsätzlich die Ebooks? Oder nur die reinen Text Dateien? Denn wie sähe es sonst mit Adobe verschlüsselten Büchern aus?


Bluesorella: Hast du das schon einmal ausprobiert. Also ein gekauften Buch mit intaktem Kopierschutz gestartet?


Und warum der Absatzbug, (wie auf dem Video zu erkennen), wenn es sich bei der Lesesoftware gar nicht um den AdobeViewer handelt? Oder ist eine ePub Datei auch ein \"halbgrafisches Format\"? Ich muss echt noch einmal bei Pocketboock nachfragen...
Oh, das ist wirklich interessant! Habe aber nur freie Bücher auf dem Reader Christoph.
 
Ob das Gerät \"neu\" ist oder nicht hat nichts damit zu tun, welche Adobe Version verwendet wird, sondern ob die Entwickler die neu Version implementiert haben oder nicht. Neue Version hat einige Vorteile gegenüber die alte, wie EPUB3 Unterstützung, deswegen sehe ich kein Grund wegen einen kleinen Fehler wider zu der alte Version zu wechseln.

Als Nachtrag noch ein Foto von dem \"kleinen Fehler\". Erkennst du den Unterschied in Sachen Seitennutzung zwischen Kobo, Kindle und Pocketbook? Mich stört es jedenfalls gewaltig, wenn mal zwei, mal drei oder auch mal fünf Zeilen pro Seite fehlen.


PB_01s.jpg
 

ekelpaket

New member
Das würde mich auf jeden Fall auch stören, wenn ständig so viele Zeilen auf einer Seite fehlen.
Danke für das Bild, da sieht man schön die Unterschiede.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

drizztfor23

New member
Als Nachtrag noch ein Foto von dem \"kleinen Fehler\". Erkennst du den Unterschied in Sachen Seitennutzung zwischen Kobo, Kindle und Pocketbook? Mich stört es jedenfalls gewaltig, wenn mal zwei, mal drei oder auch mal fünf Zeilen pro Seite fehlen.


Anhang anzeigen 370

Wow!!! Das würde mir aber echt auf die Nerven gehen. Scheinbar gibt es bei PB keine großen Fehler aber dafür viele kleine......[emoji41]
 

Forkosigan

Member
Wow!!! Das würde mir aber echt auf die Nerven gehen. Scheinbar gibt es bei PB keine großen Fehler aber dafür viele kleine......[emoji41]
Das Problem gibt es nicht mit jedem Buch und nicht auf jede Seite, deswegen ist es kein grosse Fehler. Unsere Entwickler werden versuchen dieses Problem zu lösen, da es aber ein Fehler der Adobe Reeder ist, kann ich keine Garantie geben, dass es ohne Unterstützung von Adobe möglich wird.
 

JulesWDD

Active member
Das Problem gibt es nicht mit jedem Buch und nicht auf jede Seite, deswegen ist es kein grosse Fehler. Unsere Entwickler werden versuchen dieses Problem zu lösen, da es aber ein Fehler der Adobe Reeder ist, kann ich keine Garantie geben, dass es ohne Unterstützung von Adobe möglich wird.

Ob groß oder klein, so etwas ist ganz klar ein Fehler. Mich persönlich würde so etwas abhalten, dieses Gerät zu kaufen. Mir als Kunde wäre es auch recht egal, ob der Fehler bei Pocketbook oder bei ADOBE oder bei sonst jemandem liegt.
 
Das Problem gibt es nicht mit jedem Buch und nicht auf jede Seite

Das Problem tritt bei absolut jedem ePub Buch auf, das ich je auf meinem Pocketbook gelesen habe. Nicht auf jeder Seite, das stimmt. Mal fehlt nichts, mal nur eine Zeile, mal sind es zwei... usw. Gerade das ist ja so lästig, weil jede Buchseite an einer anderen Stelle aufhört.


Und interessanterweise ist es bei Kobo, wo derselbe Fehler auf praktisch allen Geräten auftritt, auch ganz ohne Unterstützung von Adobe möglich, diesen zu beseitigen. Dort schafft die Fanszene etwas, wozu offenbar weder Kobo noch Pocketbook in der Lage sind.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

JulesWDD

Active member
Bei den Sony Geräten tritt dieser Fehler aber nicht auf. Verwendet Sony eine andere Technik bzw eine andere Software? Ich verstehe es offen gesagt nicht, dass man solche eine Software verbaut und verkauft.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Sorry, das hatte ich dann wohl überlsen. Danke für den Hinweis. Was hält dann die anderen Hersteller davon ab, auch diese Version zu verwenden? Die Verbesserungen, die die neue Version bringt, können so einen Fehler doch schwerlich kompensieren.
Siehe hierzu
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. ☺


Ob das Gerät \"neu\" ist oder nicht hat nichts damit zu tun, welche Adobe Version verwendet wird, sondern ob die Entwickler die neu Version implementiert haben oder nicht. Neue Version hat einige Vorteile gegenüber die alte, wie EPUB3 Unterstützung, deswegen sehe ich kein Grund wegen einen kleinen Fehler wider zu der alte Version zu wechseln.
 

JulesWDD

Active member
Womit wir wieder am Anfang der Diskussion wären. Nämlich bei der Frage, ob dies ein großer oder ein kleiner Fehler ist.
 

Krimimimi

New member
Da spricht manches dafür. Was aber nicht bedeutet, dass man dies ohne weiteres akzeptieren oder gar gutheißen muss ... !!

Ja, das ist aber doch bei anderen Dingen auch so:
Wenn ich beim Pocketbook Ultra die Kamera nicht nutze, bezahle ich sie mit.
Wenn ich beim Kindle Voyage die sensorischen Blättertasten nicht nutze, bezahle ich sie mit
Wenn ich beim Pocketbook Sense den Helligkeitssensor oder die rückwärtigen Tasten nicht nutze, zahle ich sie mit
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich auch nicht. Offenbar weiß man seitens Pocketbook ja um die Fehlerhaftigkeit, unternimmt aber nichts. Das betrifft Kobo natürlich genauso, doch dort gibt es immerhin eine Lösung von dritter Hand.
Der Bug hat offensichtlich keine besonders hohe Priorität. Es gibt einfach ein gewisses Kontingent an Programmiererstunden und die wollen verteilt werden. Ich kenne das sehr gut aus meinem Unternehmen! ☺
 

Krimimimi

New member
Ist für mich allerdings ein gewaltiger Fehler. Aber okay, wenn es Pocketbook und die restlichen User nicht stört, dann kaufe ich eben künftig nur noch Kobos und Kindles.

Ich kann dich irgendwie verstehen. Allerdings habe ich vor, aus genau dem gleichen Grund keinen Kobo mehr zu kaufen. Die haben nämlich auch Fehler, welche mich persönlich mehr stören und die seit Monaten nicht beseitigt wurden.
 
Ich kann dich irgendwie verstehen. Allerdings habe ich vor, aus genau dem gleichen Grund keinen Kobo mehr zu kaufen. Die haben nämlich auch Fehler, welche mich persönlich mehr stören und die seit Monaten nicht beseitigt wurden.

Kobos haben sogar einige Fehler, aber alle für mich wichtigen kann man \"wegpatchen\". Was genau stört dich?
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Heute gibt es ein Update für den Sense. Es wurden Handbücher hinzugefügt, der Absatz-Bug wüstet nun scheinbar moderater, den von mir bereits angesprochene Bug bei den hochgestellten Anmerkungsziffern (der Text wird nach diesen Ziffern bis zum Seitenende unterstrichen=verlinkt) bleibt. Eine Auswahl der Lesesoftware ist weiterhin nicht vorgesehen. Das ist, was ich auf die Schnelle erkennen kann.
 
Oben