Das ist der Sony PRS-T2; Jetzt ganz offiziell, auch in Deutschland und Österreich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Die Meldungen der letzten Tage haben schon vieles was den Sony PRS-T2 angebelangt vorweggenommen, aber nun ist es ganz offiziell: Beim neuen eBook Reader von Sony handelt es sich eher um eine Modellpflege als um einen Modellwechsel. Auch wenn die Erwartungen an eine verbesserte Hardware groß waren, ist dies nicht unbedingt schlimm, denn der Vorgänger [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

diekoli

New member
also für mich schauen der weiße u rote noch immer glänzend aus.
aber der schwarze gefällt mir gut, die oberfläche war für mich ja bis jetzt das große nicht kauf-argument...


bin gespannt ab wann er in den geschäften aufliegt
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich habe mir gerade nochmal die hochauflösenden Pressebilder angeschaut. Das rote und das weiße Modell scheinen wirklich weiterhin zu glänzen. Die Oberfläche ist wohl unempfindlicher und es fällt vermutlich nicht so auf, weshalb man das weiterhin verwendet. Mal sehen wie das in Natura wirkt.


Beim schwarzen war der Glanz jedenfalls völlig unbrauchbar, weshalb ich froh bin, dass der nun matt ist. ☺
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hier noch ein Bild von den neuen Knöpfen. Sind jedenfalls keine berührungsempfindlichen Tasten.
attachment.php
 
G

Gast

Guest
Wenn der "neu entwickelte Algorithmus zum schnelleren Umblättern" wirklich darin besteht, dass ich zwischen einer ständigen Bildschirmaktualisierung und einer bei jedem sechsten Seitenwechsel wählen kann, dann würde ich diesen "Algorithmus" als Witz bezeichnen.
 
F

Fox

Guest
Ich freu mich auf euren Test, gerade was die haptik angeht.
Würde mich auch über einen kurzen vergleich zum PRS-T1 freuen.


Es soll grad ein neuer Reader angeschafft werden und ich bin mir grad unschlüssig ob ich zum neuen oder zum alten Modell greifen soll.


Mit dem AudioSupport finde ich den T1 eigentlich besser aber der Hochglantz Rahmen ist einfach bei schwarz völlig unbrauchbar. Hat jemand mal Erfahrung gemacht den Rahmen ohne Folien beklebung matt zu bekommen? (Schleifen, Sandstrahlen etc)
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich habe den PRS-T1 zuerst mit einer DecalGirl Folie beklebt und dann aus Neugier abgeschliffen, um zu sehen wie gut das geht und wie das Endergebnis aussieht. Es empfiehlt sich jedenfalls den Reader auseinander zu bauen, damit man das Display und die Infrarotsensoren nicht beschädigt.


Habe mit einem 400er und 600 Schleifpapier gearbeitet. Das Ergebnis finde ich ausreichend, aber es ginge sicherlich besser.


Ich hoffe am Montag ist unser Testgerät da, dann kann ich schon mal die brennensten Fragen beantworten 😉


Vergleich mit dem PRS-T1 kommt dann auch, wobei ich nicht sicher bin, ob der T1 nicht schon bald aus den Lagern geräumt wird. Libri hat mir zumindest mitgeteilt, dass der PRS-T1 nicht mehr lange lagernd sein wird.
 
G

Gast

Guest
> Chalid schreibt: Ich hoffe am Montag ist unser Testgerät da, dann kann ich schon mal die brennensten Fragen beantworten 😉


Super!


Interessant zu erfahren wäre:


1. Ist das Gehäuse wirklich matt?
2. Was sind es genau für Tasten und sind sie (falls Drucktasten) solide und angenehm zu bedienen bzw. (falls nicht) nicht störend?
3. Ist der Seitenwechsel wirklich schneller und/oder optisch besser (Stichwort: neuer Algorithmus)?
4. Welche Wörterbücher sind vorhanden?
5. Gibt es evtl. sichtbare Unterschiede zum Display des T1?
6. Kann man evtl. Apps installieren, d. h. ist die Application-Seite ein App-Launcher?
 
F

FF_

Guest
7. Wie gelungen ist die Evernote-Integration? Sowohl was Evernote-Clearly mit Versand vom Desktop angeht, als auch die sonstige Bedienung des Evernote-Webservice (verwalten und taggen der dort abgelegten Dokumente etc.)
 
G

Gast

Guest
Die Tasten des weißen T2 sehen ja schon auf den Produktfotos nicht gut aus, auch die des roten (
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) sind alles andere als schön. Bin mal gespannt, wie die schwarzen aus der Nähe aussehen. (Wirkt alles irgendwie "billig".)
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Interessant zu erfahren wäre:


1. Ist das Gehäuse wirklich matt?
2. Was sind es genau für Tasten und sind sie (falls Drucktasten) solide und angenehm zu bedienen bzw. (falls nicht) nicht störend?
3. Ist der Seitenwechsel wirklich schneller und/oder optisch besser (Stichwort: neuer Algorithmus)?
4. Welche Wörterbücher sind vorhanden?
5. Gibt es evtl. sichtbare Unterschiede zum Display des T1?
6. Kann man evtl. Apps installieren, d. h. ist die Application-Seite ein App-Launcher?

PRS-T2 ist hier ☺


1. Ja, das Gehäuse des schwarzen Modells ist matt! Die Vorderseite schaut nun gleich aus wie die Rückseite des PRS-T1.
2. Es sind wie zuletzt vermutet ganz normale Drucktasten. Sie haben einen knackigen Druckpunkt und lassen sich gut bedienen. Sind zwar etwas kleiner als beim PRS-T1, das stört aber nicht.
3. Der Seitenwechsel geht eindeutig schneller, auch wenn der gesamte Bildschirm aktualisiert wird. Das Bild flackert im direkten Vergleich sichtbar kürzer.
4. Wörterbücher sind die gleichen wie beim PRS-T1.
5. Nein, kein Unterschied.
6. Nein, geht nicht.




7. Wie gelungen ist die Evernote-Integration? Sowohl was Evernote-Clearly mit Versand vom Desktop angeht, als auch die sonstige Bedienung des Evernote-Webservice (verwalten und taggen der dort abgelegten Dokumente etc.)
7. Kann ich noch nicht sagen ... 😉 Werde die Infos aber bald nachreichen.
 

ebcme

Member
PRS-T2 ist hier ☺
Dann gibt es ja sicher bald einen ausführlichen Testbericht. ☺

2. Es sind wie zuletzt vermutet ganz normale Drucktasten. Sie haben einen knackigen Druckpunkt und lassen sich gut bedienen. Sind zwar etwas kleiner als beim PRS-T1, das stört aber nicht.
Könntest Du eine gute beleuchtete Nahaufnahme posten? Die Tasten des roten sehen ja wegen unterschiedlicher Materialien und deren Farbabweichung irgendwie wie Spielzeug aus.

4. Wörterbücher sind die gleichen wie beim PRS-T1.
Nur zur Sicherheit, es sind also mindestens enthalten:

  • Collins Dictionary Englisch-Deutsch
  • Oxford Dictionary of English
  • New Oxford American Dictionary
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Im Anhang das gewünschte Bild der Tasten. Schaut am Foto etwas billiger aus als in Natura.


Folgende Wörterbücher sind drauf:
- New Oxfort American Dictionary
- Oxford Dictionary of English

- Oxford EN-ES & ES-EN
- Oxford-Hachette EN-FR & FR-EN
- Collins EN-DE & DE-EN
- Collins EN-IT & IT-EN
- Van Dale EN-NL & NL-EN


Also wirklich die gleiche wie beim PRS-T1.


Ansonsten ist anzumerken, dass der Reader etwas schneller wirkt, besonders beim öffnen und Reflow von PDF-Dateien. Ist aber nur der erste Eindruck ... ☺
 

ebcme

Member
Im Anhang das gewünschte Bild der Tasten. Schaut am Foto etwas billiger aus als in Natura.
Tausend Dank. Die sind wirklich ok.


Ansonsten ist anzumerken, dass der Reader etwas schneller wirkt, besonders beim öffnen und Reflow von PDF-Dateien. Ist aber nur der erste Eindruck ... ☺
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
ist ein, wie ich finde, interessantes Posting - insbesondere die Abschnitte Bold/Italic Bug und Screen. Du kannst ja beide Geräte nebeneinander legen. Ist der "weißere Hintergrund" und der "schärfere Text" dabei zu beobachten oder hat sich der Verfasser des Posting getäuscht?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Den Bug teste ich später, aber was das Display angeht, kann ich die Beobachtung bestätigen. Der Hintergrund des PRS-T1 wirkt eine Spur dunkler. Der Unterschied ist nicht groß, aber doch zu sehen. Wäre möglich, dass dies unter die normale Qualitätsschwankung fällt. Was sich allerdings sicherlich geändert hat, ist die Textschärfe. Beim PRS-T2 wurde hier etwas nachgebessert, denn die Schrift ist tatsächlich weniger ausgefranst. Das ist auch sehr deutlich zu sehen wenn man die beiden Geräte nebeneinander hält.


Was die PDF-Anzeige angeht, muss ich aber leider zurückrudern. Die ist gelegentlich noch immer etwas langsam.
 

ebcme

Member
Der Hintergrund des PRS-T1 wirkt eine Spur dunkler. Der Unterschied ist nicht groß, aber doch zu sehen. Wäre möglich, dass dies unter die normale Qualitätsschwankung fällt. Was sich allerdings sicherlich geändert hat, ist die Textschärfe. Beim PRS-T2 wurde hier etwas nachgebessert, denn die Schrift ist tatsächlich weniger ausgefranst.
Das relativiert den fehlenden Audio-Support (der trotzdem ärgerlich ist!) ja etwas. Schließlich sind Auf-den-Bildschirm-schauen und Blättern die beiden Tätigkeiten, die man mit Abstand am häufigsten macht. Und wenn es jetzt bei Display/Schriften und Refresh/Blättern merkliche Verbesserungen gibt, spricht das für den T2 - und hässlicher ist sein Äußeres ja schließlich auch nicht geworden. ☺
 

Faulander

Der mit der Zunge
Was mich erstaunlicherweise am T1 am meisten stört, sind fehlende Anzeigen in der Buchansicht: So sehe ich weder den Fortschritt, noch eine aktuelle Uhrzeit! Ich habe schon mehr als einmal die Zeit übersehen. Meine Frage also:


Bietet der T2 in dieser Hinsicht Besserungen?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Den Lesefortschritt sieht man doch auch beim PRS-T1 an der Seitenzahl ganz unten? Uhrzeit wird auch beim PRS-T2 leider nicht angezeigt 😭
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben