PocketBook InkPad schon wieder verschoben, lieferbar in 1 bis 2 Wochen?

Tommy

New member
das hört sich ja schon mal sehr gut an. wenn das inkpad wirklich ganz gut ist und der preis stimmt, werde ich vor weihnachten wohl noch zuschlagen.


immer nur her mit berichten zum gerät! ☺
 

ekelpaket

New member
Vielen dank für diesen ersten Testbericht. Deine Schilderung klingt schon sehr gut. Ich freue mich schon auf weitere Berichte und hoffe natürlich es bleibt bei diesem guten Eindruck.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

gkl

New member
Hallo zusammen,


vielleicht interessieren jemanden meine Eindrücke vom Pocketbook Inkpad, das ich jetzt einige Tage benutze.


- Lieferzeit 1 Tag über eine an Umbreit angeschlossene Buchhandlung.
- Optik und Haptik recht gut, ganz grob vergleichbar mit dem PB Touch Lux.
- Auflösung und Bildschirmgröße sorgen für ein sehr angenehmes Lesen.
- Kontrast ist ok, vergleichbar mit PB Lux, aber erwartungsgemäß kein \"Quantensprung\".
- Gewicht m. E. kein Hindernis für Lesen an allen Orten.
- Helligkeitsverstellung mittels Leiste über dem Bildschirm ist sehr praktisch. Helligkeit lässt sich problemlos an diverse Umgebungen anpassen.
- PB wurde mit der 4.4-Firmware ausgeliefert, Installation des Coolreaders und alternativer Fonts funktionierte problemlos. Obwohl die Version 5 der FW zum Download bereit steht, werde ich auf Weiteres nicht upgraden.
- Bildschirm reagiert gut auf Gesten.


Fazit: Sehr schönes Gerät, das mit Auflösung und Bildschirmgröße punktet, aber kein Muss, wenn man einen guten 6-Zoll Reader hat.


Viele Grüße
gkl
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das InkPad ist angekommen ☺ Erster Eindruck ist gut, könnte in einigen Teilen aber besser sein. 😉


Die Displayschärfe ist sehr gut und auch die Gleichmäßigkeit der Beleuchtung geht in Ordnung. Zwar nicht perfekt, aber das war beim 8 Zoll Bildschirm auch nicht zu erwarten. Der Kontrast des Bildschirms befindet sich dem ersten Eindruck nach irgendwo im Bereich des Tolino Shine und Onyx Boox T68. Werde ich mir für den Testbericht dann noch genauer ansehen.


Die Befürchtung wonach der Bildschirm schlechter ablesbar sein soll, als ein altes Vizplex-Display kann ich jedenfalls nicht bestätigen, auch wenn das Kontrastverhältnis bei einigen anderen Pearl Geräten zweifellos besser ist.


Das Gerät liegt trotz des höheren Gewichts und der Größe dank der asymmetrischen Bauform wirklich sehr gut in der Hand - da hat man sich auch bei der Materialwahl etwas gedacht. Die Haptik ist damit sehr gut - auch der beiden Knöpfe. Weniger gut ist die Passgenauigkeit der Front. An einer Stelle gibt\'s etwas Light-Bleed - glücklicherweise aber nicht nach vorne, sondern nach oben. So stört es dann während des Lesens wenigstens nicht.


Es kommt bereits das neue PocketBook UI zum Einsatz, das schnell reagiert und die gewohnt gute Übersicht bietet.


Also unterm Strich schon mal ganz ordentlich und der aktuell wohl beste 8 Zöller. Ist aber natürlich etwas schade, dass der Bildschirm nicht so kontrastreich ist wie beim Touch Lux 2 oder Sense. Die Macke mit dem Light-Bleed ist unschön, aber ertragbar, da es sie den Betrieb nicht stört.


Ein Hands-On Artikel folgt morgen oder übermorgen. Der Sense Testbericht ebenso 😉
 

MdI

Member
In einem anderem Forum hab ich gelesen das der InkPad mit dem Update auf die neue Benutzeroberfläche nicht mehr von Calibre erkannt wird. Das wäre für mich ein eindeutiges NEIN zum Inkpad.
Gruß
MdI
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
In einem anderem Forum hab ich gelesen das der InkPad mit dem Update auf die neue Benutzeroberfläche nicht mehr von Calibre erkannt wird. Das wäre für mich ein eindeutiges NEIN zum Inkpad.
Der Entwickler von Calibre stellt die Treiber für neue Reader immer sehr flott zur Verfügung. D.h. auch für den InkPad sollte es bald einen - sofern dies noch nicht der Fall ist - geben, so dass dieser Reader auch von Calibre erkannt wird.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Der Entwickler von Calibre stellt die Treiber für neue Reader immer sehr flott zur Verfügung. D.h. auch für den InkPad sollte es bald einen - sofern dies noch nicht der Fall ist - geben, so dass dieser Reader auch von Calibre erkannt wird.

Der Lux2 wird auch nicht erkannt, weil er keine explizite USB-ID gekriegt hat. Calibre glaubt, er ist ein Android-Phone. Ist aber in der Praxis kein Problem ...




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Der Lux2 wird auch nicht erkannt, weil er keine explizite USB-ID gekriegt hat. Calibre glaubt, er ist ein Android-Phone. Ist aber in der Praxis kein Problem ...
Seltsam. Den ›PocketBook Ultra‹, den ich bisher einen Tag hier zu Hause hatte, wurde einwandfrei von Calibre erkannt. Aber okay, das war auch eine frühere Firmware.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Seltsam. Den ›PocketBook Ultra‹, den ich bisher einen Tag hier zu Hause hatte, wurde einwandfrei von Calibre erkannt. Aber okay, das war auch eine frühere Firmware.

Das hat nix mit der Firmware zu tun. Ist eine eindeutige USB-Hardware-ID - und dem Lux2 haben sie einfach keine spendiert.
Allerdings lässt sich sowas vielleicht doch nachtäglich patchen, wer weiß!




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das hat nix mit der Firmware zu tun. Ist eine eindeutige USB-Hardware-ID - und dem Lux2 haben sie einfach keine spendiert. Allerdings lässt sich sowas vielleicht doch nachtäglich patchen, wer weiß!
Ich denke schon, dass sich das patchen lässt. Die jeweilige Firmware-Version der Kobos wird ja auch angezeigt, wenn ich das Gerät über sicheres Entfernen auswerfe.


Firmware-Version-Anzeige_bei sicherem-Entfernen.png


Mein neuer Kleener wird auf jeden Fall von Calibre erkannt und korrekt angezeigt.


Kobo-Aura-H2O_angezeigt-in-Calibre.png
 

JulesWDD

Active member
Ich denke schon, dass sich das patchen lässt. Die jeweilige Firmware-Version der Kobos wird ja auch angezeigt, wenn ich das Gerät über sicheres Entfernen auswerfe.


Anhang anzeigen 435


Mein neuer Kleener wird auf jeden Fall von Calibre erkannt und korrekt angezeigt.


Anhang anzeigen 436

Der Calibre Screenshot zeigt jetzt was, also wie hast Du das eingestellt mit den vielen großen Covern? Bei mir sieht das nie so aus. Schaut irgendwie aus wie der Coverflow bei iTunes bzw. auf dem iPod.
 

MdI

Member
Irgendwie bin ich von Pocketbook enttäuscht, erst werden welche ausgeliefert, will man welche bestellen steht da 10-14 Tage. Das steht aber schon seit einigen Tagen da. Dann arbeitet das Teil nicht mit Calibre zusammen.
Was soll man da als Kunde denken?


Gruß
MdI
 

Blondi

Bökerworm
Der Calibre Screenshot zeigt jetzt was, also wie hast Du das eingestellt mit den vielen großen Covern? Bei mir sieht das nie so aus. Schaut irgendwie aus wie der Coverflow bei iTunes bzw. auf dem iPod.
Martina will nicht antworten? 😆 Dann mach ich es! Unten rechts in Calibre, neben \"Aufträge\", gibt es 4 Buttons.
 
Oben