Das kannst Du auch mit Calibre. Denn auch diese Software ist nichts anderes als eine Datenbank.Der Vorteil liegt darin, dass ich alle, auch meine gedruckten Bücher, so gleichzeitig verwalten kann.
Installation des Coolreaders und alternativer Fonts funktionierte problemlos.
Der Entwickler von Calibre stellt die Treiber für neue Reader immer sehr flott zur Verfügung. D.h. auch für den InkPad sollte es bald einen - sofern dies noch nicht der Fall ist - geben, so dass dieser Reader auch von Calibre erkannt wird.In einem anderem Forum hab ich gelesen das der InkPad mit dem Update auf die neue Benutzeroberfläche nicht mehr von Calibre erkannt wird. Das wäre für mich ein eindeutiges NEIN zum Inkpad.
Der Entwickler von Calibre stellt die Treiber für neue Reader immer sehr flott zur Verfügung. D.h. auch für den InkPad sollte es bald einen - sofern dies noch nicht der Fall ist - geben, so dass dieser Reader auch von Calibre erkannt wird.
Seltsam. Den ›PocketBook Ultra‹, den ich bisher einen Tag hier zu Hause hatte, wurde einwandfrei von Calibre erkannt. Aber okay, das war auch eine frühere Firmware.Der Lux2 wird auch nicht erkannt, weil er keine explizite USB-ID gekriegt hat. Calibre glaubt, er ist ein Android-Phone. Ist aber in der Praxis kein Problem ...
Seltsam. Den ›PocketBook Ultra‹, den ich bisher einen Tag hier zu Hause hatte, wurde einwandfrei von Calibre erkannt. Aber okay, das war auch eine frühere Firmware.
Ich denke schon, dass sich das patchen lässt. Die jeweilige Firmware-Version der Kobos wird ja auch angezeigt, wenn ich das Gerät über sicheres Entfernen auswerfe.Das hat nix mit der Firmware zu tun. Ist eine eindeutige USB-Hardware-ID - und dem Lux2 haben sie einfach keine spendiert. Allerdings lässt sich sowas vielleicht doch nachtäglich patchen, wer weiß!
Ich denke schon, dass sich das patchen lässt. Die jeweilige Firmware-Version der Kobos wird ja auch angezeigt, wenn ich das Gerät über sicheres Entfernen auswerfe.
Anhang anzeigen 435
Mein neuer Kleener wird auf jeden Fall von Calibre erkannt und korrekt angezeigt.
Anhang anzeigen 436
Otto-Normal-Kunde weiß noch nicht einmal, was Calibre ist, geschweige denn, dass er mit diesem Programm umgehen kann. 😉Dann arbeitet das Teil nicht mit Calibre zusammen. Was soll man da als Kunde denken?
Martina will nicht antworten? 😆 Dann mach ich es! Unten rechts in Calibre, neben \"Aufträge\", gibt es 4 Buttons.Der Calibre Screenshot zeigt jetzt was, also wie hast Du das eingestellt mit den vielen großen Covern? Bei mir sieht das nie so aus. Schaut irgendwie aus wie der Coverflow bei iTunes bzw. auf dem iPod.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen