Software des Paperwhite 2 ist ein schlechter Witz! :)

JulesWDD

Active member
Zugegeben, dann ist der Kindle wahrscheinlich die beste Wahl. Die Software ist zwar nicht sehr leistungsstark, aber absolut funktionstüchtig und fehlerfrei. (Okay, für mich ist es schon ein Fehler, keine Silbentrennung zu unterstützen, aber das ist wohl Geschmacksache.)

Da hast Du meine Zustimmung, was die fehlende Silbentrennung betrifft, das sehe ich auch als Fehler an. Die anderen Dinge bei der Amazon Software, die man verbessern könne wie Zeilenabstand, Seitenrand und Ähnlichem , sind mE nicht so dramatisch, dass man von Fehler sprechen muss. Schade halt, dass es fehlt. Aber - da wiederhole ich mich gerne - die großen Software Bugs gibt es bei der Amazon Software eben nicht. Man muss auch nicht erst frickeln und patchen, bis man eine im Wesentliche fehlerfreie Software hat.


Von daher muss ich bezogen auf die Thread Überschrift sagen, nein, diese Software ist keinesfalls ein schlechter Witz, sondern bei gewisser Beschränktheit äußerst zuverlässig. Wer spielen und frickeln und sich bei jedem Update ärgern und wundern will, der greift besser auf die Software der Wettbewerber zurück.
 

drizztfor23

New member
Nur seltsam, ich komme immer wieder zum Kindle zurück. Ich hab auch Sony, Pocketbook und diverse andere Reader gehabt und ich will nur eins mit meinem reader LESEN. Es ist und bleibt die Problem loseste Art Bücher zu kaufen ich will auch keine Sammlung noch will ich stundenlang bei jedem Buch ausprobieren wie es am schönsten aussieht . Ich hab auch keine lust mehr nach jedem update zu warte welcher Fehler jetzt wieder eingebaut wurde .
Gruß
MdI

So ist es bei mir auch! An meinem papierbüchern hab ich ja auch nur aufgeklappt und gelesen und genau das will ich bei meinen EBooks auch. Nicht anderes mache ich mit meinem PW und habe ich auch mit meinem Sony gemacht.
 

MdI

Member
Wenn Amazon ein Update macht hat die auch meistens Hand und Fuß wie jetzt beim Paperwhite, gut finde ich hier, wenn es ein Roman mit Fortsetzung ist braucht man nur auf den Titel zu drücken und schon lädt die Fortsetzung ohne das man erst in den Store gehen muss.
Gruß
MdI
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wer spielen und frickeln und sich bei jedem Update ärgern und wundern will, der greift besser auf die Software der Wettbewerber zurück.
Ich spiele, frickle, patche, tweake und freue mich hinterher, dass alles so klappt, wie ich es möchte. [emoji2]


Hach ist das schön, dass wir Menschen so verschieden sind.




>>> Via Nexus 7 mit Tapatalk <<<
 

JulesWDD

Active member
Ich spiele, frickle, patche, tweake und freue mich hinterher, dass alles so klappt, wie ich es möchte. [emoji2]


Hach ist das schön, dass wir Menschen so verschieden sind.




>>> Via Nexus 7 mit Tapatalk <<<

Wie wahr ... natürlich sind die Menschen verschieden,und das ist ja auch gut und richtig so. Aber nach meinem Verständnis sollte doch die Software auf einem gekauften Gerät bereits werkseitig grundsätzlich fehlerfrei funktionieren. Wer möchte und kann, soll dann daran rumspielen. Aber wer das nicht kann und/ oder nicht möchte, soll dennoch nicht mit einer verbugten Software leben müssen.


Nachtrag:
Wie gehts dem Knie bzw dem dortigen Gelenk?
 
Aber nach meinem Verständnis sollte doch die Software auf einem gekauften Gerät bereits werkseitig grundsätzlich fehlerfrei funktionieren. Wer möchte und kann, soll dann daran rumspielen. Aber wer das nicht kann und/ oder nicht möchte, soll dennoch nicht mit einer verbugten Software leben müssen.

Das unterschreibe ich!! Und genau das kritisiere ich ja auch immer wieder an den Kobos und Pocketbooks dieser Welt.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Nur seltsam, ich komme immer wieder zum Kindle zurück. Ich hab auch Sony, Pocketbook und diverse andere Reader gehabt und ich will nur eins mit meinem reader LESEN. Es ist und bleibt die Problem loseste Art Bücher zu kaufen ich will auch keine Sammlung noch will ich stundenlang bei jedem Buch ausprobieren wie es am schönsten aussieht . Ich hab auch keine lust mehr nach jedem update zu warte welcher Fehler jetzt wieder eingebaut wurde .
Gruß
MdI
... Ich kann aber ein Buch nicht lesen, wenn die Schriftart grottig ist, die Zeilenhöhe so groß, dass nur 5 Zeilen auf\'s Display passen und das ganze noch linksbündig und ohne Silbentrennung ist. Ein Papierbuch ist meist wenigstens \"ordentlich\" gelayouted, würden das die Kindles out of the box schaffen, hätte ich mit ihnen auch kein Problem.
 

JulesWDD

Active member
... Ich kann aber ein Buch nicht lesen, wenn die Schriftart grottig ist, die Zeilenhöhe so groß, dass nur 5 Zeilen auf\'s Display passen und das ganze noch linksbündig und ohne Silbentrennung ist. Ein Papierbuch ist meist wenigstens \"ordentlich\" gelayouted, würden das die Kindles out of the box schaffen, hätte ich mit ihnen auch kein Problem.

Bis auf die Silbentrennung ist das aber eine sehr subjektive Einschätzung, die von vielen nicht geteilt wird. Diese Einschätzung bleibt Dir ja auch völlig unbenommen. Zum Teil ist es aber auch schlicht nicht richtig. \"Nur 5 Zeilen auf´s Display\"? Keine Ahnung, was Du da eingestellt hast. Ich habe zwei Kindle Geräte, und bei keinem ist das so.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Bis auf die Silbentrennung ist das aber eine sehr subjektive Einschätzung, die von vielen nicht geteilt wird. Diese Einschätzung bleibt Dir ja auch völlig unbenommen. Zum Teil ist es aber auch schlicht nicht richtig. \"Nur 5 Zeilen auf´s Display\"? Keine Ahnung, was Du da eingestellt hast. Ich habe zwei Kindle Geräte, und bei keinem ist das so.
Das Problem sind die CSS-Einstellungen im Buch, die KEIN Reader immer und perfekt überschreiben kann. Deshalb bin ich mit der Software eben auch nicht sonderlich zufrieden. Ich entferne ALLE diese CSS-Eigenschaften und bei den anderen Herstellern (Kobo Pocketbook <5.x) habe ich dann die Möglichkeit, Rändern Zeilenhöhen etc. extrem umfangreich anzupassen - bei den Kindles eben nicht. Da muss ich jedes Buch extra für den Kindle anpassen um ein für mich lesbares Ergebnis zu erreichen.


Meine Ebooks sind auf allen Geräten die ich habe nahezu perfekt dargestellt, mit Ausnahme der Kindles. Natürlich stört das viele Leser nicht. Mich aber schon. Ich würde auch NIEMALS ein Hardcover im Flattersatz kaufen.
 
So ist es bei mir auch! An meinem papierbüchern hab ich ja auch nur aufgeklappt und gelesen und genau das will ich bei meinen EBooks auch. Nicht anderes mache ich mit meinem PW und habe ich auch mit meinem Sony gemacht.

Stimmt, mit Papierbüchern macht man ja in der Regel auch nicht mehr, außer ab und an im Regal mit dem Staubwedel drüber gehen
:cool:
, mal verleihen oder umstellen.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Stimmt, mit Papierbüchern macht man ja in der Regel auch nicht mehr, außer ab und an im Regal mit dem Staubwedel drüber gehen
:cool:
, mal verleihen oder umstellen.
Nochmals: Der Unterschied ist, dass 99% der papiernen Bücher HALBWEGS ordentlich formatiert sind. Das sind Ebooks in den allerseltensten Fällen!
 
Nochmals: Der Unterschied ist, dass 99% der papiernen Bücher HALBWEGS ordentlich formatiert sind. Das sind Ebooks in den allerseltensten Fällen!
Jaaaaaaaaaaa - bisher konnte ich meine ebooks gut auf dem PW lesen
:cool:
, mir reichte es bisher - aber ich kann ja hier nachlesen, wenn ich mal was nacharbeiten muss.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Aber nach meinem Verständnis sollte doch die Software auf einem gekauften Gerät bereits werkseitig grundsätzlich fehlerfrei funktionieren. Wer möchte und kann, soll dann daran rumspielen.
Hier gebe ich Dir vollkommen Recht - und meistens ist dies für mich bis auf Kleinigkeiten auch der Fall. Oftmals aber sind die eBooks grottenschlecht formatiert, und hierdurch kommt es dann auch zu Problemen.




Wie gehts dem Knie bzw dem dortigen Gelenk?
Es macht jeden Tag Fortschritte. [emoji2]




Das Problem sind die CSS-Einstellungen im Buch, die KEIN Reader immer und perfekt überschreiben kann.
Das unterschreibe ich ohne Einschränkungen. Und so gut sie Sonys sind, mein erster Reader, der PRS -505 hatte drei Möglichkeiten der Schriftgrößen-Einstellung. Hier blieb mir nur das Überarbeiten der Bücher.




>>> Via Nexus 7 mit Tapatalk <<<
 

MdI

Member
Ich hab es gerade ausprobiert, also ich kann den Kindle in der Linken Hand halten und weiter blättern, der Bereich zu weiterblättern ist groß genug das man das mit einer Hand schafft.
 

ekelpaket

New member
Meine Bücher durchlaufen eh immer erst Calibre und da kann ich dann auch direkt die nötigen Einstellungen vornehmen, Blocksatz , Schriftart usw.. Insofern sehen die Bücher, für mich, gut genug aus, auf dem Paperwhite.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

Faulander

Der mit der Zunge
Meine Bücher durchlaufen eh immer erst Calibre und da kann ich dann auch direkt die nötigen Einstellungen vornehmen, Blocksatz , Schriftart usw.. Insofern sehen die Bücher, für mich, gut genug aus, auf dem Paperwhite.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Nein, eben nicht. Ich kann am Paperwhite die Ränder und Zeilenabstände nur sehr, sehr mangelhaft einstellen! ☹
 

Faulander

Der mit der Zunge
Es bleibt Dir ja unbenommen, dass für Dich so zu sehen. Du solltest aber auch akzeptieren, dass es andere Personen für sich eben anders sehen, so auch Deine Vorrednerin.

Ist aber auch mein Thread in dem ich mich über die kindle Software mockieren möchte! 😉




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Oben