Weihnachtsgewinnspiel: Zwei Kobo Aura H2O zu gewinnen!

Blondi

Bökerworm
Wie gut, dass mein Schatz mit dem Kobo Glo, den ich ihm vermacht habe, vollauf zufrieden ist und kaum mal einen Blick zu meinem tollen H2O riskiert.
Mein \"Schatz\" ist da noch anspruchsloser, möchte keine Beleuchtung und auch keine Touch-Bedienung, nur Tasten und ist glücklich mit meinem Sony T2. Für unterwegs wird dann auch schon mal der kompaktere T3 mitgenommen.;)
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Immerhin freut sich dein Mann auf deine angelegten Sachen. Meinen interessiert das 0,0. Er liest nicht und kann damit auch nichts anfangen.
Mein Schatz freut sich über die Beleuchtung des Readers, weil er damit eben auch wieder abends bzw. nachts (bei Spätschicht) im Bett lesen kann. Externe Lichtquellen auf dem Nachttisch stören mich nämlich, wenn sie eingeschaltet sind.




Mein \"Schatz\" ist da noch anspruchsloser, möchte keine Beleuchtung und auch keine Touch-Bedienung, nur Tasten und ist glücklich mit meinem Sony T2. Für unterwegs wird dann auch schon mal der kompaktere T3 mitgenommen.;)
Mit Touchgeräten hat es mein Schatz an sich auch nicht so, weil er dicke Finger hat, wie er immer so schön sagt. [emoji57]
Mit dem Kobo Glo kommt er jedoch gut zurecht. Bis dahin hat er auf seinem uralten PRS-505 gelesen. Ich habe ihn damit immer aufgezogen. [emoji12]




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

passionelibro

New member
hmmm, muss man sich da Gedanken machen? 😉
*ganz schnell wegduck*

Hihi, wie sich das hier manchmal anhört ist schon interessant :D:D


Mein Mann liest kaum noch Bücher, dafür hat er sein heißgeliebtes Smartphone um irgendwelchen Mist auf Facebook zu lesen oder manchmal abends im Bett die italienischen Nachrichten ...


Daher habe ich meinen Kindle Fire ja auch meiner Tochter vermacht, was meinen Sohn auf die Palme gebracht hat - aber sie könne \"brüderlich\" teilen 🙄
 

Ignatia

Member
selbst das macht mein Mann nicht, da ist er altmodisch.
Gelesen wird nicht, digital auch nicht und Handy lehnt er ab. Wenn er nicht da ist hat derjenige halt Pech gehabt.


Gute Einstellung! Aber ich persönlich bin halt einfach zu neugierig und kann nicht ohne mein Smartphone.


Sandra
 

Buchsammler

New member
Mein Mann (fast 73) liest auch keine Bücher, nur Zeitungen und Zeitschriften.
Vor Jahrzehnten habe ich ihm mal Bücher geschenkt. Die wurden ungelesen vor 2 Jahren für einen guten Zweck weiter verschenkt.
Den neuen Techniken ist er aufgeschlossen. Am PC oder Laptop sitzt er gerne. Hartware macht er, Software ich.
Manchmal frage ich mich ob diese Generation das Buchlesen nicht gelernt hat.
 

passionelibro

New member
Meine Eltern sind beide aus dem Jahr 1938 und lesen sehr viel. Mittlerweile hauptsächlich Krimis und Thriller, mal ein Sachbuch, Tageszeitung und mal ein Magazin, aber lesen hatte ihnen schon immer Spaß gemacht.


Dem PC und Smartphone sind sie aufgeschlossen, aber es klappt eben nicht immer (oder meist nicht) so, wie sie sich das vorstellen, daher hatte ich ihnen auch den kindle 6. Generation geschenkt (vor 2 Jahren), weil alle anderen Reader schon zu \"schwierig\" geworden wären 🙄
 

JulesWDD

Active member
Mein Mann (fast 73) liest auch keine Bücher, nur Zeitungen und Zeitschriften.
Vor Jahrzehnten habe ich ihm mal Bücher geschenkt. Die wurden ungelesen vor 2 Jahren für einen guten Zweck weiter verschenkt.
Den neuen Techniken ist er aufgeschlossen. Am PC oder Laptop sitzt er gerne. Hartware macht er, Software ich.
Manchmal frage ich mich ob diese Generation das Buchlesen nicht gelernt hat.

Von welcher Generation sprichst Du? Ich kann das jedenfalls für die mir näher bekannten Generationen nicht bestätigen. Sowohl meine Eltern lesen bzw haben gelesen, als auch meine kinder, als auch ich ... die Inhalte mögen andere sein; aber grds. ist das Lesen bei uns - damit meine ich den deutschen Sprachraum - eigentlich ungebrochen seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts en vogue .... mit dem Unterschied, dass die Leute früher deutlich weniger Zeit für dieses Freizeitvergnügen hatten.
 

cleo

Active member
Ich habe letzten Jahr meiner Schwiegermutter , Jahrgang 1935 ,einen Ebook Reader geschenkt.
Der Grund dafür war das sie die dicken Schinken nicht mehr so gut halten konnte.Sie kommt mit dem Reader wunderbar klar.
Hat mich eigentlich gewundert ,da sie schon Probleme mit dem Anrufbeantworter oder anderen elektronischen Geräten hat.
Aber wie gesagt mit dem Bookeen Cybook Odyssey kommt sie klar.
 

Buchsammler

New member
Ich meine die Generation meines Mannes, ich bin viele Jahre jünger. Er hat auch nie spielen gelernt, bzw. in seiner Freizeit musste er nach dem Krieg schon als Kleinkind und Vertriebener für sein tägl. Brot mitarbeiten.
Es fällt mir nur auf das mehrere, in seinem Alter und mit ähnlicher Lebensgeschichte, Buch lesen als sinnlosen Zeitvertreib betiteln.
 

angelssend

Member
Also meine Großeltern Jahrgang 1936 und 1935 lesen/laßen beide sehr gerne und viel. Daher hab ich auch definitiv meine Leseleidenschaft.
Meine Mum ließt zwar auch, aber eher wenig. Was sie an Büchern im Jahr ließt, ist bei mir Lesestoff für 2-3 Wochen 😆


Ich erinnere mich da an eine Szene letztes Jahr als wir bei meinem Opa zu besuch waren (er wohnt 500km weg). Ich und mein Opa saßen auf der Couch, ich die Nase im Reader, Opa seine in einem Buch was er von uns geschenkt bekommen hatte. Muttern hatte sich auch ein Buch aus dem Regal gepackt, legte es aber nach ein paar Minuten wieder weg und murmelte sie geht mit dem Hund.
Opa schaut so 15min später hoch und meinte nur \"Wo ist denn die Mama plötzlich hin?\"
Ich musste so grinsen, weil das sowas war, was auch ich regelmäßig bringe wenn ein Buch total spannend ist.


Ein Reader wre bestimmt was für ihn, er ist auch Technikbegeistert, aber leider hat er kein Internet und mein Onkel wohnt auch nicht ums Eck so das es leider schwierig wäre den Reader zu beladen...
 
Ich denke nicht, dass lesen eine Generationsfrage ist. Mein Vater ist während und nach dem Krieg groß geworden, und hat immer alles gelesen, was ihm in die Finger kam. Besonders gerne Karl May.


Von meinen Söhnen liest einer ziemlich viel Fantasy, der andere fast gar nichts. Viele Freunde meiner Eltern waren sehr belesen, meine eigenen Freunde lesen hingegen praktisch nie. Die halten mich alle für verrückt. 😉
 

Krimimimi

New member
Mein Vater hat während seines Arbeitslebens nie Bücher gelesen. Erst als Rentner hat er irgendwann damit begonnen.
 

Buchsammler

New member
Danke für Eure Antworten, dann wird es wohl an dieser Familie liegen. Er erzählte mir gestern das auch seine Eltern kein Buch gelesen haben, nur Zeitschriften und Zeitungen. Als wir die Wohnung meiner Schwiegereltern auflösten befand sich wirklich kein Buch im Haus. Nicht mal ein Kochbuch. Seine Schwester liest dagegen sehr gerne und viele Bücher. Aber sie ist erst damit angefangen als sie ausgezogen war und weil sie aus der Einsamkeit flüchten wollte, wie sie mir erklärte.


Sorry das ich mit dem Thema diesen Thread gesprengt habe
:o
 

passionelibro

New member
Danke für Eure Antworten, dann wird es wohl an dieser Familie liegen. Er erzählte mir gestern das auch seine Eltern kein Buch gelesen haben, nur Zeitschriften und Zeitungen. Als wir die Wohnung meiner Schwiegereltern auflösten befand sich wirklich kein Buch im Haus. Nicht mal ein Kochbuch. Seine Schwester liest dagegen sehr gerne und viele Bücher. Aber sie ist erst damit angefangen als sie ausgezogen war und weil sie aus der Einsamkeit flüchten wollte, wie sie mir erklärte.


Sorry das ich mit dem Thema diesen Thread gesprengt habe
:o

Ich finde das gar nicht schlimm, dass mit dem Thema diesen Thread \"gesprengt\" hast. Es ist doch immer wieder interessant zu lesen, wie unterschiedlich die Menschen sind und was das Lesen für uns, hier im Forum, bedeutet.


Dafür sind schließlich die Foren da, um sich gegenseitig auszutauschen, zu unterstützen und auch mal gemeinsam zu lachen oder eben mal schwierigere Themen anzusprechen ☺
 

cleo

Active member
Sorry das ich mit dem Thema diesen Thread gesprengt habe*

Wieso Sorry , ich fand den Austausch über die Lesegewohnheiten älterer Menschen sehr interessant.
Es waren viele unterschiedliche Gründe aufgeführt warum man nie zum lesen gekommen ist.
Mal kam es so vor als ob es Generationen Problem wäre , als auch einfach nur keine Lust ein gutes Buch zu lesen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Sorry das ich mit dem Thema diesen Thread gesprengt habe
:o
Was meinst Du, wie oft wir hier vom eigentlichen Thema abkommen. 🙄


Wenn es zu schlimm wird, hebt Chalid schon den virtuellen Zeigefinger - wobei das letzte Mal, an das ich mich erinnere, schon Ewigkeiten her ist.
In den meisten Fällen reguliert sich das untereinander von ganz alleine.


Das Entscheidende ist in meinen Augen der gegenseitige Austausch und denen zu helfen, die der Hilfe bedürfen.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

kleinerhobbit

New member
Wir und unsere Schätze, schön das zu lesen. Meine Frau ist ja gar nicht so Technikbegeistert und kam immer mit dem Argument das sie echtes Papier zwischen den Fingern benötigt. Das hat sich sehr schnell geändert [emoji1]. Außerdem war das früher auch mein Argument,mdas hat sie mir, frech, geklaut [emoji5]ï¸
 
Oben