Alle Kindle Voyage mit Farbverlauf .. laut Amazon Service

Krimimimi

New member
Na, dann haben sie ja einen Schuldigen für das Dilemma gefunden. Allerdings tue ich mich schwer, diese Fehlerursache zu glauben.
 

kleinerhobbit

New member
Einer muß ja schuld sein. Das mit den Scannern ist doch völliger Käse. Das Prozedere durchlaufen die Kobos auch. Sowohl beim Hersteller, als auch bei den Paketdiensten oder den Kassen der Märkte.
Wenn der Hersteller, bzw. das Auslieferungslager des Herstellers den Fehler verursacht haben, dann stellen sich mir zwei Fragen. Warum haut Amazon denen die Charge nicht um die Ohren und lässt es die Kunden ausbaden und als zweites. Warum verwendet der Hersteller diese Monströsen, Bildschirmkillenden, Scanner überhaupt noch.


Für mich sind das, ziemlich dämliche, Ausreden
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich mich auch. Vor lauter Begeisterung habe ich deshalb eine Rezension mit meinen bisherigen Erfahrungen bei Amazon hinterlassen. Das mache ich eigentlich nur noch sehr selten, aber der Voyage war es mir Wert:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Eine sehr gute und sachlich gehaltene Rezension.


Nach diesen ganzen Erfahrungen vieler Käufer bin ich auch wirklich froh darüber, dass der Voyage in der Weihnachtsrallye nicht als Gewinn eingesetzt worden ist.




Für mich sind das, ziemlich dämliche, Ausreden
Meine vollste Zustimmung. Leider ist es im Support häufig so, dass Standardantworten von oben vorgegeben werden und die Mitarbeiter gar keine anderen Auskünfte geben dürfen. Tun Sie es doch und es kommt raus, hatten sie mal einen Job.


Für Amazon ist dies in meinen Augen jedoch ein ganz schwaches Bild. Damit schaden sie sich meiner Ansicht nach mehr, als wenn sie bspw. sagen würden, dass die erste Charge einfach ein mieses Display hatte - wenn dem bspw. so ist.
Auch wenn es ärgerlich ist, wenn man ein solches Gerät bekommt, kommt meiner Erfahrung nach Ehrlichkeit beim Kunden immer noch am besten an.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Auch wenn es ärgerlich ist, wenn man ein solches Gerät bekommt, kommt meiner Erfahrung nach Ehrlichkeit beim Kunden ihre noch am besten an.
So ist es! Ein Grund mit, warum ich mich von Amazon und vom Kindle so nach und nach verabschiede. Für mich kam da die Osiander-Aktion gerade zum rechten Zeitpunkt. Als Dankeschön werde ich dort eh verstärkt jetzt meine Ebooks kaufen. Meine restlichen Kindle behalte ich erst einmal für zukünftige Umtauschaktionen in der Hinterhand. ;):D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Wie auch immer, der Voyage geht nun endgültig zurück. Habe keinen Spaß mehr an dem Mistding.
Die Reaktion finde ich absolut verständlich.
Natürlich kann es passieren, dass man mal etwas geschickt bekommt, was einen Fehler hat oder defekt ist. Wenn das Austauschgerät dann das gleiche Problem hat, hätte ich auch die Nase voll.
Amazon ist das Problem bekannt und angeblich auch eine Ursache. Trotzdem werden weiterhin problembehaftete Geräte verschickt. Eine Qualitätskontrolle findet offenbar nicht oder nur ungenügend statt.
 

Neyasha

New member
In einem schwachen Moment (und weil es mir keine Ruhe lassen würde, wenn ich ihn nicht doch ausprobiert hätte), habe ich auch einen Kindle Voyage gekauft, der heute angekommen ist.
Auch meiner hat einen leichten Farbverlauf, von leicht gelblich im oberen Bereich zu weiß im unteren Bereich. Bei meiner bevorzugt niedrigen Helligkeitseinstellung fällt es mir aber kaum auf und auch sonst ist die Beleuchtung deutlich gleichmäßiger und angenehmer als beim Touch Lux 2 (dessen Beleuchtung sehr bläulich ist). Das Display ist auch deutlich heller und die Schrift dunkler, außerdem sichtbar schärfer.
Sehr schön ist außerdem, dass man auf dem Kindle das Heinzelnisse (Norwegisch-Deutsches Online-Wörterbuch) installieren kann. Auch funktioniert das Markieren von Wörtern und das Nachschlagen im Wörterbuch etwas flüssiger (der Touch Lux 2 blättert bei mir in dem Fall stattdessen öfter mal weiter) und die sensorischen Blättertasten sind schon eine feine Sache.


Ich muss aber sagen, dass mir so ziemlich alles andere am Touch Lux 2 besser gefällt: Die Einstellungen im FBReader, die Menüführung, der Startbildschirm (ja, ich mag die Listenansicht der alten Firmware lieber als den meiner Ansicht nach recht unübersichtlichen Startbildschirm des Kindle), die Bibliothek und ihre Sortiermöglichkeiten und natürlich die tollen, frei belegbaren Tasten.


Letztendlich bin ich nun ratloser als je zuvor. Das Display spielt beim Lesen nun mal die größte Rolle, aber so als Gesamtes ist mir der Touch Lux 2 sympathischer. Ich frage mich auch, ob ich den Farbverlauf bei einem so teuren Gerät wirklich hinnehmen sollte, auch wenn er mir beim Lesen nicht auffällt.
Ach je. 🙄


Eins ist auf jeden Fall mittlerweile klar: Die Beleuchtungsprobleme sind beim Voyage noch nicht ausgeräumt und sind auch bei den aktuell verschickten Geräten wohl eher die Regel als die Ausnahme.
 

avfreak

Kritiker
Warum sollte man als Kunde einen offensichtlichen Konstruktionsfehler hinnehmen?


Das inkompetente schriftliche Geschwafel einiger Amazon Call-Center-Mitarbeiter ist nicht besser als das der Konkurrenz. Am \"besten\", aber zumindest am erheiternsten sind die Ergebnisse mit den Kollegen aus dem vermutlich (nach dem Namen) indischen Raum, die mit Textvorlagen arbeiten. Gerade bei Amazon lohnt das Rückrufen des Service, kann man ja anklicken und führt wesentlich eher zum gewünschten Erfolg.
 

Krimimimi

New member
Ich bin der Meinung, je teurer ein Gerät ist, desto perfekter sollte es auch sein. Der Voyage ist nun einmal der teuerste unter den 6 Zöllern. Einen Farbverlauf würde ich auch nicht hinnehmen.
 

Neyasha

New member
Nun ja, ich merke beim Lesen nichts davon, da ich die höchste Beleuchtungsstufe egal bei welchen Lichtverhältnissen scheußlich zum Lesen finde. Wenn ich nicht durch die Testberichte und Rezensionen schon einen verstärkten Blick darauf gehabt hätte, wäre mir der Farbverlauf vermutlich gar nicht aufgefallen.
Ich frage mich halt nur, ob die sensorischen Tasten (auch wenn sie wirklich angenehm sind) und die tolle Auflösung den hohen Preis rechtfertigen oder ein Paperwhite nicht doch die klügere Entscheidung wäre. Bei dem preislichen Unterschied könnte ich ja glatt den Lux 2 ebenfalls behalten (den mir sonst eine Bekannte vielleicht abkaufen würde) und würde insgesamt nicht teurer aussteigen aus mit dem Voyage alleine.
 

Krimimimi

New member
Ich frage mich halt nur, ob die sensorischen Tasten (auch wenn sie wirklich angenehm sind) und die tolle Auflösung den hohen Preis rechtfertigen oder ein Paperwhite nicht doch die klügere Entscheidung wäre.

Diese Entscheidung kannst du nur selbst treffen. Mir wäre es den Mehrpreis nicht wert.
Ich hatte dir ja auch zu einem Paperwhite geraten. Allerdings musst du dabei beachten, dass die Software des Paperwhite auch nicht anders ist als die von Voyage. Wenn ich es richtig verstanden habe, gefällt dir da ja auch einiges nicht.
 

Neyasha

New member
Ja, ich weiß. Mein Problem mit dem Paperwhite ist halt, dass ich normalerweise den Reader links halte und dann bisher da auch prima blättern konnte mittels tippen (Coolreader bzw. beim Lux 2 sowieso) oder sonst halt mit den Blättertasten. Das geht halt alles nicht beim Paperwhite und das Blättern mittels wischen fand ich noch nie besonders praktisch.
Aber vermutlich bin ich da auch schon wieder überanspruchsvoll. Irgendwie bin ich das sonst nie bei technischen Geräten, nur bei Readern bin ich so nörgelig. 🙄


Mit der Software habe ich mich inzwischen dank Hyphenate This und diversen anderen Einstellmöglichkeiten in Calibre besser angefreundet. Optimal finde ich sie dennoch nicht, aber ich bin da auch sehr verwöhnt vom gerooteten Sony und dem, was der Lux 2 von Haus aus an Bord hat. Dafür ist Pageflip im Gegenzug schon sehr praktisch und die Möglichkeit, mal eben eine Leseprobe direkt auf dem Reader zu laden, gefällt mir doch auch sehr gut.
 

Rys

New member
Ich frage mich, was die dann mit den ganzen Voyages machen, wenn anscheinend alle (oder fast alle) diesen Farbverlauf haben und so viele zurückgeschickt werden..? (erinnert sich jemand wie das beim PW1 war? Da gab\'s ja auch ziemlich Probleme mit dem Display)
Bei den WHD sehe ich keinen einzigen.


Für ein Gerät, dass ein Premium-Reader sein möchte, ist so ein Farbverlauf natürlich nicht so toll.
Ich denke bei einer deutlichen Preisreduzierung könnte ich aber evtl. darüber hinweg sehen. Denn ansonsten (abgesehen von der depperten Plazierung des Power-Buttons) hört sich der Voyage ziemlich gut an: super Auflösung, plane Oberfläche, Licht, Touch UND Tasten...
 

Closer

New member
Für ein Gerät, dass ein Premium-Reader sein möchte, ist so ein Farbverlauf natürlich nicht so toll.
Ich denke bei einer deutlichen Preisreduzierung könnte ich aber evtl. darüber hinweg sehen. Denn ansonsten (abgesehen von der depperten Plazierung des Power-Buttons)

Der meinung war ich auch, als ich die ersten Bilder sah. Inzwischen denke ich, warum ist man nicht früher drauf gekommen.
Es ist viel ergonomischer, als die mini buttons an der unter oder ober kante.
Wenn man den Reader in die Hand nimmt, liegt mein zeigefinger automatisch auf dem großen Power Button drauf.
 

Rys

New member
Der meinung war ich auch, als ich die ersten Bilder sah. Inzwischen denke ich, warum ist man nicht früher drauf gekommen.
Es ist viel ergonomischer, als die mini buttons an der unter oder ober kante.
Wenn man den Reader in die Hand nimmt, liegt mein zeigefinger automatisch auf dem großen Power Button drauf.
Es ist aber unpraktisch für Hüllen.
Ok, wenn man eine mit Sleepfunktion hat, braucht man den Power-Button nicht unbedingt, aber das ist ja nicht bei allen der Fall.
Ich kenn\'s vom Nook, der hat den Power-Knopf auch hinten und da durfte ich dann erst ne Hülle suchen, die auf der Rückseite extra dafür eine Aussparung hat 🙄


Den Aussschaltknopf oben oder unten am Rand zu haben, finde ich ergonomisch genug, man drückt den ja auch nicht andauernd..
 
Oben