Christoph Neumann
Sammler
Das Auslieferungslager des Herstellers habe den Fehler verursacht, nicht das Eingangslager von Amazon.
Allerdings tue ich mich schwer, diese Fehlerursache zu glauben.
Warum haut Amazon denen die Charge nicht um die Ohren und lässt es die Kunden ausbaden
Eine sehr gute und sachlich gehaltene Rezension.Ich mich auch. Vor lauter Begeisterung habe ich deshalb eine Rezension mit meinen bisherigen Erfahrungen bei Amazon hinterlassen. Das mache ich eigentlich nur noch sehr selten, aber der Voyage war es mir Wert:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Meine vollste Zustimmung. Leider ist es im Support häufig so, dass Standardantworten von oben vorgegeben werden und die Mitarbeiter gar keine anderen Auskünfte geben dürfen. Tun Sie es doch und es kommt raus, hatten sie mal einen Job.Für mich sind das, ziemlich dämliche, Ausreden
So ist es! Ein Grund mit, warum ich mich von Amazon und vom Kindle so nach und nach verabschiede. Für mich kam da die Osiander-Aktion gerade zum rechten Zeitpunkt. Als Dankeschön werde ich dort eh verstärkt jetzt meine Ebooks kaufen. Meine restlichen Kindle behalte ich erst einmal für zukünftige Umtauschaktionen in der Hinterhand.Auch wenn es ärgerlich ist, wenn man ein solches Gerät bekommt, kommt meiner Erfahrung nach Ehrlichkeit beim Kunden ihre noch am besten an.
Die Reaktion finde ich absolut verständlich.Wie auch immer, der Voyage geht nun endgültig zurück. Habe keinen Spaß mehr an dem Mistding.
Ich frage mich auch, ob ich den Farbverlauf bei einem so teuren Gerät wirklich hinnehmen sollte
Ich frage mich halt nur, ob die sensorischen Tasten (auch wenn sie wirklich angenehm sind) und die tolle Auflösung den hohen Preis rechtfertigen oder ein Paperwhite nicht doch die klügere Entscheidung wäre.
Für ein Gerät, dass ein Premium-Reader sein möchte, ist so ein Farbverlauf natürlich nicht so toll.
Ich denke bei einer deutlichen Preisreduzierung könnte ich aber evtl. darüber hinweg sehen. Denn ansonsten (abgesehen von der depperten Plazierung des Power-Buttons)
Es ist aber unpraktisch für Hüllen.Der meinung war ich auch, als ich die ersten Bilder sah. Inzwischen denke ich, warum ist man nicht früher drauf gekommen.
Es ist viel ergonomischer, als die mini buttons an der unter oder ober kante.
Wenn man den Reader in die Hand nimmt, liegt mein zeigefinger automatisch auf dem großen Power Button drauf.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen