Alle Kindle Voyage mit Farbverlauf .. laut Amazon Service

Krimimimi

New member
Ja, auch für 189€ gibt es keine eierlegende Wollmilchsau. Auch für 179€ nicht, denn der Kobo H2O ist ja auch keine. Da ich selten Englisch lesen, spielen die Wörterbücher für mich eine untergeordnete Rolle und von daher ist der Kobo für mich geeignet.
Deine Entscheidung, den Voyage zurückzuschicken kann ich nachvollziehen. Ich würde ein Gerät mit Farbverlauf bei dem Preis nicht akzeptieren. Trotzdem überrascht mich deine Entscheidung. Ich hätte drauf getippt, dass du den behältst und den Paperwhite zurückschickst. Hast du dich entschlossen den Paperwhite zu behalten? Ich denke, da hast du ein Gerät mit einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis. Das trifft auch beim Pocketbook zu. Da kann ich inzwischen aber auch nachvollziehen, dass dir die bläuliche Beleuchtungsfarbe nicht so gut gefällt. Solange ich nur den hatte, war ich mit dem Pocketbook zufrieden, aber einen wärmeren Farbton mag ich auch lieber.
 

Neyasha

New member
Ich bin mir wegen dem Paperwhite noch nicht ganz sicher. Im Vergleich zum Voyage hat mich das Display zuerst enttäuscht, aber als ich gestern Abend drauf gelesen habe, habe ich es doch als recht angenehm für die Augen empfunden. Kein \"wow\"-Effekt, aber doch ein Farbton, der mir besser gefällt als der des Touch Lux 2. Vor allem auch, weil ich beim Paperwhite auf niedriger Stufe das Gefühl habe, dass das Display zwar heller wird, mich aber nicht anstrahlt. Beim Lux 2 habe ich dieses Gefühl leider schon auf niedriger Stufe. Ich dachte zuerst, dass ich mich daran gewöhnen würde und es bei beleuchteten Readern anders nicht geht, aber weder das eine noch das andere ist der Fall.
Dafür mag ich aber Software und Bedienung des Lux 2 sehr gern, auch all die Möglichkeiten, die man damit hat (eigene Schriftarten, usw.).
Mal sehen. Ein wenig habe ich ja noch Zeit, den Paperwhite auszuprobieren. Theoretisch könnte ich beide behalten und würde dann in etwa da landen, was ich sonst für den Voyage alleine bezahlt hätte - und wäre bequem in beiden Formatwelten unterwegs (was allerdings dank Calibre ohnehin nicht wirklich ein Thema ist). Aber ich glaube eher nicht, dass ich zwei Reader parallel verwenden würde.
 

Krimimimi

New member
Aber ich glaube eher nicht, dass ich zwei Reader parallel verwenden würde.
Auch das kann ich nachvollziehen.
Ich habe die meiste Zeit, wo ich mit Ebook- Readern lese, mehr als ein Gerät gehabt. Zunächst hatte ich ein zweites gekauft, weil mein Sohn es benutzen sollte. Hat er aber nur ganz kurz. Ich habe mich stets für ein Gerät entschieden und dann ausschließlich darauf gelesen. Mir fällt es nicht so leicht mich umzustellen und dementsprechend möchte ich nicht ständig wechseln. Immer hat mir ein Gerät besser gefallen als ein anderes.
Trotzdem werde ich jetzt mein Pocketbook als Zweitgerät behalten. Mir ist es einmal im Urlaub passiert, dass ich meinen Hauptreader kaputt gemacht habe. Da war ich froh einen zweiten dabei zu haben. Außerdem habe ich auch nochmal vor, ein englisches Ebook zu kaufen (habe ich sogar schon gekauft). Das lese ich dann auf dem Pocktbook, weil ich mit den Kobo Wörterbücher bei einem anderen Versuch nicht glücklich wurde.
 
Habe gerade eine sehr interessante Rezension zum Voyage gefunden:


Der Kindle Voyage ist an sich ein sehr gutes Gerät. Pagepress-Funktion ist sehr gut und die Handhabung ist einwandfrei.
Ich habe jedoch dreimal ein Gerät mit fehlerhaftem Display erhalten. Für diesen Preis ein No-Go. Das letzte Ersatz-Voyage-Gerät wurde als \"Refurbished\" bzw \"Generalüberholt\" an mich versendet. Da ich ursprünglich ein neues Gerät gekauft hatte, kann ich diesen Austausch nicht akzeptieren.
Der Kundenservice teilte mir mit, dass das Display so normal sei. Es wäre beabsichtigt im oberen Displaybereich einen Gelbstich zu haben, da dieses augenschonender wäre. Das kann ich mir so nicht vorstellen. Ich hatte vorher eine Paperwhite. Das Display war gleichmäßig ausgeleuchtet.

Bei meinem Anruf beim Kundenservice, (ich hatte ja auch zwei gelbstichige Geräte, die jetzt wahrscheinlich weiter verschickt werden), wurde mir gesagt, dass es sich durchaus um einen Fehler handele, und dass dieser von einem zu stark eingestellten Scanner im Werk des Herstellers verursacht worden sei. Und jetzt ist der Farbverlauf kein Bug mehr, sondern ein Feature??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Wenn es Absicht wäre, dann hätte Amazon ja nicht so viele Voyages umgetauscht. Das machen die ja nicht aus Spass. Dürfte ja auch einiges kosten, so eine Umtauschaktion. Ich bin gespannt, was Chalid schreibt, wenn er sein Austauschgerät hat.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Und jetzt ist der Farbverlauf kein Bug mehr, sondern ein Feature??

In der PC-Branche ist das ja praktisch von Beginn an üblich ...


its-not-a-bug---its-a-feature-t-shirt-gr--s-xxl.jpg



... vielleicht hat sich Amazon gedacht, ›schließen wir uns doch aus Sympathie an‹. 🙄
 

kvierstein

New member
Habe gerade eine sehr interessante Rezension zum Voyage gefunden:
Bei meinem Anruf beim Kundenservice, (ich hatte ja auch zwei gelbstichige Geräte, die jetzt wahrscheinlich weiter verschickt werden), wurde mir gesagt, dass es sich durchaus um einen Fehler handele, und dass dieser von einem zu stark eingestellten Scanner im Werk des Herstellers verursacht worden sei. Und jetzt ist der Farbverlauf kein Bug mehr, sondern ein Feature??



Hallo Christoph


Ich habe soeben zum 3. mal mit Amazon gesprochen, nachdem ich den 4. Kindle Voyage zugeschickt bekommen habe.
Das nervige ist, dass das allererste Gerät noch den geringsten Verlauf aufwies. Mit jedem weiteren Gerät gab es intensiveren Gelbstich und teils sogar weitaus schlechtere Kontraste. Unterirdisch.


Bis heute war der Kundenservice auch ausgesprochen gut, sehr professionell, sehr hilfsbereit, sehr freundlich. Leider lief das letzte Gespräch mit dem Kundenservice nicht so toll. Die erste Mitarbeiterin meinte, es wäre vielleicht ratsam mal den Hersteller zu kontaktieren, die wüssten vielleicht besser bescheid, wie man das Problem angehen könnte. 🙄 😆 Glücklicherweise hat Sie schnell gemerkt, dass Sie nicht wirklich weiss wovon sie spricht und mich dann mit der Kindle Abteilung verbunden. Unglücklicherweise aber mit einer Mitarbeiterin, die alles andere als das war, was ich von Amazon kenne und erwartet habe. Sie hat mir allen ernstes weissmachen wollen, das der Farbverlauf gewollt ist, \"zum angenehmen Lesen\", sagte sie immer wieder. Ich habe sie dann gefragt wo sie das denn her hat. Eine klare Antwort konnte sie mir nicht wirklich geben, meinte aber, dass das halt so ist und im Kundenservice so bekannt ist. Und sie hätten ja auch gGeräte da, und die hätten ja auch alle den Verlauf, insofern sei ja klar, dass das normal und gewollt sei.
:confused:
🙄 Auf meinen Hinweis, dass es scheinbar Leute gibt die nach mehrmaligem Zurücksenden endlich ein Gerät ohne Farbverlauf bekommen haben meinte sie nur, dass sie das nicht nachvollziehen kann und sowas schwer über\'s Telefon geprüft werden könnte.......


Auf meine Frage, ob die Geräte OHNE farbverlauf demnach defekt seien, hat sie mir auch keine direkte Antwort gegeben. Ich habe glücklicherweise gestern Deinen Review auf Amazon gelesen und von Deinem sehr ähnlichen Gespräch gewusst. Im Gegensatz zu Dir habe ich ihren Namen bekommen und sie meinte ich könne gerne ihren Namen notieren.


Ich wüsste jetzt gerne, wie du Amazons Stellungnahme bekommen hast? Wo hast du hingeschrieben? Ich will da jetzt auch hinschreiben


Ich habe vorerst kein Austauschgerät angefordert. Mich nervt das langsam. Zu Weihnachten kam das erste Gerät und mittlerweile habe ich hier 3 schrott geräte liegen und immer noch kein anständiges. Ansich ein SUper Teil, aber mich stört der Farbverlauf. Ich überlege jetzt schon, ob ich nicht statt dessen 2 Paperwhites kaufe .. wobei es da ja auch mal Probleme gab. (Hat hier jemand ahnung, ob die Paperwhite\'s 2 auch häufig Probleme aufweisen?)


Naja. Ich habe irgendwo gelesen, dass jemand sein gelbstichigen Voyage 5 Stunden auf hellster Stufe hat laufen lassen, was den Gelbstich verschwinden lassen haben soll. Mit dem Gerät, das den geringsten Verlauf hat, probiere ich das grade aus (wobei ich das Gerät immer wieder aktiviere, statt 5 Stunden am Stück zu lesen. Ich update hier gerne, für den Fall, dass es was bringt.
 
Ich wüsste jetzt gerne, wie du Amazons Stellungnahme bekommen hast? Wo hast du hingeschrieben? Ich will da jetzt auch hinschreiben

Auf der Amazon Homepage über HILFE/BENÖTIGEN SIE WEITERE HILFE/KONTAKTIEREN SIE UNS kannst du dem Kundenservice schreiben.


Lustig, dass jetzt von mehreren Seiten berichtet wird, dass der Farbverlauf angeblich gewollt sei. Es wird wirklich immer besser. 😉 Und das Gerücht, dass 5 Stunden auf höchster Beleuchtungsstufe an dem Fehler etwas ändern könnte, ist natürlich Unsinn.
 

Krimimimi

New member
Hallo Christoph


Unglücklicherweise aber mit einer Mitarbeiterin, die alles andere als das war, was ich von Amazon kenne und erwartet habe. Sie hat mir allen ernstes weissmachen wollen, das der Farbverlauf gewollt ist, \"zum angenehmen Lesen\", sagte sie immer wieder. Ich habe sie dann gefragt wo sie das denn her hat. Eine klare Antwort konnte sie mir nicht wirklich geben, meinte aber, dass das halt so ist und im Kundenservice so bekannt ist.

Für mich sind solche Antworten weiterhin ein Hinweis darauf, dass man versucht, den Kunden dazu zu bringen, dass er keine (mehrfache) Umtauschaktion verlangt.
Wenn sie behaupten, dass der Farbverlauf gewollt ist, dann gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten für den Kunden
1. Er findet sich ab und behält das Gerät mit dem Farbverlauf
2. Er gibt es zurück und nimmt kein neues Gerät
Wenn der Kunde darauf besteht, werden sie ihm ein Austauschgerät schicken. Den Ruf haben sie sich ja erworben, dass sie da sehr kulant sind. Das werden sie nicht aufs Spiel setzen. Aber angenehmer wäre es natürlich, wenn sich der Kunde entscheidet, das Gerät mit dem Farbverlauf zu behalten, weil das ja so sein muss bzw. so gewollt ist.
Bei Paperwhite 2 gibt es übrigens nicht die Probleme wie beim PW 1. Die Chance zwei einwandfreie Geräte zu bekommen, halte ich für groß.
 

Alotofheart

New member
Die Aussagen mancher Mitarbeiter, dass der Farbverlauf Absicht sei, geistert ja schon ein Weile durch diverse deutsche Foren. Dieses Feature wird doch aber in ihrer schönen Beschreibung des Gerätes, nirgends erwähnt. Folglich ist das für mich ein Fehler, kein ach so tolles Feature. Sehr witzig fand ich den Satz:


Und sie hätten ja auch gGeräte da, und die hätten ja auch alle den Verlauf, insofern sei ja klar, dass das normal und gewollt sei.

Genial. Aber was soll sie auch sonst sagen? Immerhin zahlt Amazon ihr Gehalt, nicht der enttäuschte Kunde am Telefon. Ihren Namen wird sie wahrscheinlich gegeben haben, weil sie mit ihren Antworten der Anleitung Amazons gefolgt ist. Die haben ja auch nur einen Standardtext für jede oft gestellte Frage. Der Mitarbeiter, der vorher bei Nachfrage des Namens aufgelegt hatte wahrscheinlich schon ein schlechtes Gewissen wegen dieser Kundenabfertigung.


Aber na ja. Die letzten Tage gab\'s ja einige glückliche Kunden, dafür heute morgen gleich wieder mehrere schlechte. Ich hatte schon überlegt, einen neuen Versuch zu wagen, warte jetzt aber noch. Amazon hat bisher nicht mal meine Rücksendung vom 7.1.abgeschlossen. Für mich sieht es so aus als würde die Anzahl der Geräte das ganze noch verlängern, weil die erst das erste Geräte bearbeiten, dann \"Rücksendung abgeschlossen\" eintragen. Dann gehen sie weiter zum Ersatzgerät. Das ganze dauert bei mir immer noch an. Am Mittwoch (also eine Woche nach dem Losschicken mit Hermes) kam die Email, dass es angekommen sei, am Freitag die Email, dass das Ersatzgerät ebenfalls seinen Weg zurück zu Amazon gefunden hat. Dabei wurden beide Geräte am selben Tag verschickt, und stehen auf derselben Quittung von Hermes. Mal schauen wann ich mein Geld wieder sehe. Wenn man gleich 6 Geräte zurückschickt, so wie manche schreiben, dauert das ganze wohl einen Monat.
 
Ich finde aber eure Erfahrungen sehr interessant, auch wie ausdauernd ihr seid!
Mehr als zweimal hätte ich den Reader nicht umgetauscht - außer ich wäre extrem scharf drauf. Allerdings nach dreimal umtauschen, wäre ich mehr als bedient und würde erst mal keinen mehr haben wollen.
Ich würde mich dann in Geduld üben, die News und Rezensionen beobachten - in Erwartung eines Voyage 2
:cool:
und mich erst mal für den Kobo H20 entscheiden - der hier sehr gut weg kommt ☺
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Ich sehe das ebenso.
Ich würde einmal umtauschen. Wenn das zweite Gerät den gleichen Fehler hätte, wäre es das. Dann würde ich nämlich davon ausgehen, dass viele Geräte den Fehler haben. Wenn beim zweiten ein anderer Fehler vorliegen würde, gäbe ich ihm vielleicht eine dritte Chance.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mehr als zwei Mal - wie ich es beim PocketBook Ultra gemacht habe - würde ich auch kein Gerät umtauschen, egal was es für eines ist.


Entweder würde ich dann warten, bis eine fehlerfreie Version lieferbar ist oder mich auch für einen anderen Reader entscheiden - wobei hier dann auch ein anderer Hersteller - wie bei mir geschehen - zum Zuge kommen kann.


Selbst wenn ich hier nicht den Kobo Aura H2O gewonnen hätte, hätte ich ihn mir nach Rückgabe des o.a. Readers gekauft. In der Preisklasse, in der sich diese Geräte bewegen, erwarte ich auch eine entsprechende Qualität.
 

Rys

New member
Wenn es Absicht wäre, dann hätte Amazon ja nicht so viele Voyages umgetauscht. Das machen die ja nicht aus Spass. Dürfte ja auch einiges kosten, so eine Umtauschaktion. Ich bin gespannt, was Chalid schreibt, wenn er sein Austauschgerät hat.
Ich sehe nicht wie man aus der Tatsache dass Amazon die Voyages umtauscht, irgendwelche Rückschlüsse ziehen könnte, ob der Farbverlauf ein Fehler oder ein gewolltes Feature für den besseren Lesekomfort (hahaha :p ja ne, is klar) ist.


Denn es ist ja nicht so, dass Amazon viel gegen das Umtauschen machen könnte. Selbst wenn man sich auf den Standpunkt stellen würde, dass der Farbverlauf \"so gehört\" und daher kein Fehler ist und daher kein Gewährleistungsfall vorliegt, könnte der Kunde den Voyage ja trotzdem über das 2-wöchige-Widerrufsrecht zurückschicken - ganz einfach weil er ihm nicht gefällt - und dann erneut bestellen (in der Hoffnung diesmal einen der (anscheinend sehr seltenen) guten zu erwischen).


Sofern Amazon nicht so weit gehen will die viel-Umtauscher von weiteren Käufen auszuschließen (was PR-technisch wohl keine so gute Idee wäre), sehe ich kaum eine Möglichkeit, wie sie die zahlreichen Umtäusche unterbinden könnten.
 

kvierstein

New member
Für mich sind solche Antworten weiterhin ein Hinweis darauf, dass man versucht, den Kunden dazu zu bringen, dass er keine (mehrfache) Umtauschaktion verlangt.
Wenn sie behaupten, dass der Farbverlauf gewollt ist, dann gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten für den Kunden
1. Er findet sich ab und behält das Gerät mit dem Farbverlauf
2. Er gibt es zurück und nimmt kein neues Gerät
Wenn der Kunde darauf besteht, werden sie ihm ein Austauschgerät schicken. Den Ruf haben sie sich ja erworben, dass sie da sehr kulant sind. Das werden sie nicht aufs Spiel setzen. Aber angenehmer wäre es natürlich, wenn sich der Kunde entscheidet, das Gerät mit dem Farbverlauf zu behalten, weil das ja so sein muss bzw. so gewollt ist.
Bei Paperwhite 2 gibt es übrigens nicht die Probleme wie beim PW 1. Die Chance zwei einwandfreie Geräte zu bekommen, halte ich für groß.

Ich habe auch das Gefühl, dass das jetzt Amazon\'s neue Strategie ist. Ich kann\'s ja auch irgendwo nachvollziehen. Die müssen ja irgendwie versuchen da halbwegs heil wieder rauszukommen. Aber ich habe wirklich keine Lust, dass es auf meine Kosten passiert 😄


Ich tendiere stark dazu die Voyage\'s alle zurückzuschicken und mir einen(!) einfachen WIFI Paperwhite 2 zu holen und dann, vielleicht, in ein paar Monaten nochmal den Voyage zu bestellen.


Hier übrigens mal ein Foto von den drei Voyage\'s im direktvergleich. Ich habe sie so angeordnet, dass links der farbneutralste und rechts der schlechteste Display ist. Ganz links ist das zweite Gerät was geschickt wurde, in der mitte das 4. Gerät und rechts das dritte (das dritte war ein refurbished). Und die sehen wirklich so aus, das lag nicht an dem Winkel aus dem ich Fotografiert habe, oder irgendeiner gelben Lichtquelle. :p


IMG_7521_kindle.jpg


Ich bin nicht sicher, aber ich habe das gefühl, dass das Gerät ganz links tatsächlich besser aussieht, als ganz am anfang, nachdem ich es ausgepackt habe. Es ist definitiv das Gerät was am längsten an war, von den dreien...Ich verspreche mir nicht viel von der \"5 Stunden anlassen\"-Idee - aber probieren schadet mir jetzt auch nix: )




edit: Christopher .. hast du mittlerweile einen Voyage ohne Farbverlauf? Oder hast du es aufgegeben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neyasha

New member
Ich finde aber eure Erfahrungen sehr interessant, auch wie ausdauernd ihr seid!
Mehr als zweimal hätte ich den Reader nicht umgetauscht - außer ich wäre extrem scharf drauf.
\"scharf\" ist das Stichwort. 😉 Tatsächlich kommt mir nun, nachdem ich den Voyage ausprobiert habe, die Schrift bei jedem anderen Reader sehr unscharf und ausgefranst vor (interessanterweise empfinde ich das beim Paperwhite als etwas schlechter als beim Lux 2, obwohl beide dieselbe Auflösung haben). Ich hoffe nun einfach, dass der Eindruck wieder verfliegt, wenn ich den Voyage nicht länger zum Vergleich habe.


Einen Umtausch habe ich übrigens gar nicht erst versucht, da für mich der Voyage als ganzes nicht das richtige war. Den Farbverlauf habe ich nicht als so schlimm störend empfunden (ihn aber wahrgenommen), aber alles in allem war mir der Reader einerseits zu teuer und andererseits kam er mir mit dem planen Display weniger robust vor als Reader mit versenktem Display. Da ich meinen Reader ständig in der Tasche dabei habe, hätte ich selbst mit Hülle immer ein wenig Angst darum gehabt. Mir liegt auch ein Reader mit erhöhtem Displayrand irgendwie besser in der Hand. Außerdem empfand ich die Glasoberfläche als etwas spiegelnd und den Displayrand als sehr anfällig für Fingerabdrücke. Das sind aber letztendlich Kleinigkeiten, die nicht ausschlaggebend für meine Entscheidung waren.
 

trekker

Moin !
Ich habe es mir ganz einfach gemacht.


Ich habe den Kindle Voyage einfach von meiner Habenwollen-Liste gestrichen.
Dieses mal sollen sich Andere mit den Problemen rumschlagen, ich war immer einer der ersten,
das werde ich in Zukunft ganz sicher nicht mehr (mit)machen.
Ich warte nun, ob sich beim H2O noch etwas am Preis bewegt.
Ich hätte ihn schon längst, wenn er nicht ganz so teuer wäre...:(


Bis dahin komme ich mit meinem PW2 gut klar.:)
 
Oben