Da steh ich nun ich armer Tor ...
Ja, ich habe nun schlauerweise noch den Paperwhite bestellt zum Vergleich und bin nun erneut ratlos. Als notorisch unentschlossener Mensch wie ich es bin, sollte man echt nicht zu viel vergleichen und nicht zig Testberichte lesen. Wer die Nase voll hat von meinem ewigen Herumüberlegen und auch keine Lust mehr auf einen weiteren Voyage-Paperwhite-Vergleich hat, möge bitte diesen Beitrag ignorieren. 😉
Im direkten Vergleich hat der Voyage unbeleuchtet das hellere und beleuchtet das weißere Display. Der Paperwhite ist mit Beleuchtung sehr gelblich. Dafür hat der Paperwhite keinen Farbverlauf, wobei man aber unten wieder die leichten Schatten der LEDs sieht, was beim Voyage gar nicht der Fall ist. Letztendlich fallen mir bei meinen bevorzugten Lichteinstellungen (und da ich auch normalerweise nicht im völlig Dunkeln lese) im normalen Lesebetrieb weder der leichte Farbverlauf des Voyage noch die Lichthöfe des Paperwhite auf.
Auch wenn der Paperwhite spürbar schwerer ist, liegt er ein wenig angenehmer in der Hand, weil die Kanten runder sind und sich der Rahmen besser anfühlt als die sehr glatte Oberfläche des Voyage. Man sieht auch Fingerabdrücke nicht so stark und der Rahmen spiegelt nicht.
Demgegenüber stehen die Blättertasten des Voyage, die ich sehr mag (wenn ich bisher auf dem Voyage gelesen habe, habe ich noch kaum jemals über den Touchscreen geblättert).
Das beste Argument für den Voyage ist aber die wirklich sofort sichtbar höhere Auflösung, die mir selbst dann auffällt, wenn ich die Reader nicht nebeneinander lege. Und das beste Argument für den Paperwhite ist natürlich der deutlich niedrigere Preis.
Letztendlich denke ich aber, dass es doch entweder der Voyage wird oder gar kein Kindle. Das Display ist der Grund, weshalb ich mit dem an sich ja sehr guten Pocketbook Touch Lux 2 nicht ganz zufrieden bin und das ist beim Paperwhite trotz Carta nicht so viel besser. Der Voyage spielt da doch noch mal in einer anderen Liga und ist bislang auch der einzige Reader, der ohne Beleuchtung ebenso hell und kontrastreich ist wie mein alter Sony.
Übrigens hätte ich versucht, Vergleichsfotos zu machen, aber leider sind die bei den Lichtverhältnissen in meiner Wohnung und bei meiner Kamera nicht sehr aussagekräftig.
Ein paar häng ich euch trotzdem mal an:
1. Lux 2 (links) und Voyage (rechts) auf niedriger Beleuchtungsstufe. Der Lux 2 hat ein sehr bläuliches Licht, was ich persönlich als unangenehm empfinde.
2. Sony PRS-T2 (links) und Voyage (rechts, unbeleuchtet) - wie man sieht, braucht sich der Sony ganz und gar nicht hinter dem Voyage verstecken (eher im Gegenteil)
3. Voyage (links) und Paperwhite (rechts) auf höchster Beleuchtungsstufe und mit stark erhöhtem Kontrast. Man sieht den gelblichen Bereich beim Voyage oben und die allgemein etwas ungleichmäßigere Ausleuchtung des Paperwhite. Mit freiem Auge ist natürlich beides bei weitem nicht so stark zu erkennen.
(Alleine, dass ich derzeit 4 Reader - meine Güte! - zu Hause habe, zeigt mir, dass ich jetzt endlich mal zu einer Entscheidung kommen sollte 🙄)