Amazon: 20 Prozent mehr Bestellungen, Kindle Paperwhite besonders beliebt

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Amazons Motto "Wachstum um jeden Preis" bereitet den lokalen Händlern seit jeher Kopfzerbrechen. Seit dem Leiharbeiterskandals hatte das bis dahin tadellose Image des Versandriesen allerdings einen Dämpfer erhalten. Anfang des Jahres 2013 wurde Amazon für den Umgang mit Saisonarbeitern kritisiert (was zumindest von einer der betroffenen Personen später relativiert wurde). In weiterer Folge wurden immer [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

feivel

New member
Schuldig. Ich hab mir im Dezember ja auch nochmal einen Paperwhite zugelegt, wo ich eigentlich schon einen Ebookreader hatte.


Bin aber sehr zufrieden. Macht gerade beim englischlesen doch wesentlich mehr Spass als mein alter Kindle 4
 

JulesWDD

Active member
Ich habe auch in 2014 einiges bei Amazon bestellt. Ob das jetzt mehr war als in den Vorjahren, kann ich nicht sagen. Vom Wert her eher weniger, da ich den Vorjahren einige hochpreisige Produkte dort bestellt hatte. Interessant wäre auch die Entwicklung des Onlinehandels insgesamt. Hebt sich Amazon insoweit auch ab oder läuft das in etwa gleichmäßig. Denn dass insgesamt der Anteil des Onlinehandels am Gesamthandel zugenommen hat und auch noch zunehmen wird, bin ich mir ziemlich sicher.
 

Krimimimi

New member
Ich und meine Familie haben seit 2013 deutlich weniger bei Amazon bestellt als die Jahre zuvor.
Auch das beliebteste Elektronikprodukt von Amazon werde ich mir nicht zulegen, weil mir das System dahinter nicht zusagt.
 
Ich habe ganz sicher mehr bei Amazon bestellt.


Schon alleine Musik-CDs kaufe ich fast ausschließlich dort. Ist aber auch wirklich zu schön, dass man als Prime-Mitglied die CD schon Sekunden nach dem Kauf auf den PC runterladen oder via Fire-TV streamen kann. Die haben echt verstanden, wie man Kunden bindet. Ohne das Voyage-Desaster wäre mein Umsatz sogar noch höher gewesen. Ist vielleicht ganz gut so, dass die Schrottkiste nicht funktioniert hat. 😉
 

JulesWDD

Active member
Mich nicht, ich habe meine Prime-Mitgliedschaft gekündigt, da ich kein Interesse an \"Prime Instant Video\" und der schlecht sortierten Kindle-Leihbücherei habe. D. h., ich werde in Zukunft wesentlich weniger bei Amazon einkaufen.

Ob bei mir die Kundenbindung so toll funktioniert, weiß ich auch nicht. Mein \"Prime\" habe ich auch gekündigt. Es läuft noch bis März. War mehr als Test gedacht, war ja damals noch zum ursprünglichen Preis von EUR 30,00. Watchever bietet mE besseres bzw aktuelleres Filmmaterial. Ja, ich weiß, ist auch teurer. Da dann auch der Prime Versand wegfallen wird, werden ich künftig bestimmten \"Kleinkram\" nicht mehr bei Amazon bestellen. Die Kindle Leihbücherei habe ich bisher gar nicht genutzt, sagt mir nicht zu, Suchfunktion habe ich dazu auch keine gefunden.
 
Mich nicht, ich habe meine Prime-Mitgliedschaft gekündigt, da ich kein Interesse an \"Prime Instant Video\" und der schlecht sortierten Kindle-Leihbücherei habe.

Für uns lohnt sich das schon. Instant Video verwenden wir (für Serien) fast jeden Abend. Und wenn ich unterwegs in Hotels übernachte, benutze ich es auf dem iPad. Die Leihbücherei ist auch für mich eher uninteressant, aber die restlichen Leistungen sind mir das Geld Wert.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wir haben im letzten Jahr ebenfalls einige Produkte bei Amazon bestellt.


Gerade wenn man kein Auto besitzt und daher nicht sagen kann, man fährt mal eben dort hin, um das Teil zu kaufen - und es zudem bei Amazon zu diesem Zeitpunkt am preiswerten ist, ist es für uns eine gute Lösung.


Da wir letztes Jahr umgezogen sind und von meiner Mami uns Ihren Mann zum Einzug einen Gasgrill bekommen, zudem weitere, für die neue Wohnung erforderliche Sachen gekauft haben, war unser Umsatz in 2014 sicherlich höher als im Jahr davor.


Klar kann ich bspw. woanders für eine Duschabtrennung aus Glas 400 € und mehr bezahlen. Tue ich aber nicht, wenn ich bei Amazon eine für 170 € (etwas komplizierter zu montieren) bekomme und Experten im Haus habe, die sie montieren können und es auch gerne tun.


eBook-Reader, TV-Zeugs und ähnliche Sachen gehörten nicht zu unseren Einkäufen. Prime nutzen wir ebenfalls nicht. eBooks kaufe ich dort nur, wenn ich den Titel woanders nicht bekomme.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ich persönlich kaufe Elektronikprodukte eigentlich nur noch bei Amazon. Da zahle ich dann zwar auch oft ein paar Euro mehr als woanders, aber die problemlose Rückgabe bei irgendwelchen Fehlern ist mir das auf jeden Fall wert.


Erfahrungsgemäß (und das kann ich aus beruflicher und privater Erfahrung sagen) muss man bei den lokalen Elektronikhändlern viel zu oft diskutieren, damit Ware zurückgenommen oder vor Ort (ohne Einsendung) umgetauscht wird. Darauf habe ich einfach keine Lust mehr. 2014 habe ich allerdings insgesamt weniger bei Amazon bestellt als 2013.
 
Stimmt. Ich habe bereits heute die Gutschrift für den doofen Voyage erhalten, obwohl ich das Paket ebenfalls erst heute zum Postamt gebracht habe.





gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich persönlich kaufe Elektronikprodukte eigentlich nur noch bei Amazon. Da zahle ich dann zwar auch oft ein paar Euro mehr als woanders, aber die problemlose Rückgabe bei irgendwelchen Fehlern ist mir das auf jeden Fall wert.
Stimmt, hier hatte ich bei Amazon auch noch nie Probleme. Ende letzten Jahres habe ich dort noch eine Festplatte gekauft, weil eine andere kurz davor stand, den Geist aufzugeben. Da meine bestellte nicht mehr vorrätig war (zum Zeitpunkt der Bestellung aber noch) haben sie mir eine bessere zum gleichen Preis geschickt.




»»» Via PocketBook SURFpad 4 L per Tapatalk «««
 

lightroom

New member
Ich kaufe auch sehr viel bei Amazon- erstens wegen den Preisen die verglichen mit denen in Österreich einfach unschlagbar sind, nicht nur bei Elektronik sondern auch bei Drogerieartikeln, Papierwaren etc.. Ein weiterer Punkt ist die Warenverfügbarkeit, ich lebe hier in einer Kleinstadt (ca. 60.000 Einwohner) und z.B. Bei Bekleidung finde ich hier in keinem Shop das, was ich mir vorstelle. Wir haben noch nicht einmal eine ordentliche Buchandlung, bei Thalia gibts eben nur Mainstreambücher, von Beratungen schweige ich jetzt einmal, da lasse ich mir die Sachen gleich per Post bringen. Amazons Kundenservice im Schadensfall wurde schon besprochen, also ich bin bisher auch immer zufrieden gewesen.
 

Rys

New member
Tja, an mir lags nicht :p
Ich hab im vergangenen Jahr relativ wenig bei Amazon eingekauft. Ein bisschen Kleinzeug, ein paar wenige kleine Elektroniksachen u.ä.
Und Lesefutter für Kindle & Co 😉 (einen PW dagegen leider nicht :()


Meine Weihnachtsgeschenke habe ich alle offline gekauft.




Stimmt, hier hatte ich bei Amazon auch noch nie Probleme. Ende letzten Jahres habe ich dort noch eine Festplatte gekauft, weil eine andere kurz davor stand, den Geist aufzugeben. Da meine bestellte nicht mehr vorrätig war (zum Zeitpunkt der Bestellung aber noch) haben sie mir eine bessere zum gleichen Preis geschickt.
Das ist mir aber im oftgescholtenen Mediamarkt auch schon fast genauso ergangen: Festplatte kaufen wollen, hingefahren, Angebot aus Prospekt nicht mehr da, statt dessen eine mit höherer Kapazität zum gleichen Preis bekommen ☺
Und als sich vor nicht allzulanger Zeit der Kauf einer Fritzbox kurz nach Kauf und Auspacken als unnötig erwies (da der Fehler nicht bei der alten Box sondern beim Internetanbieter lag), wurde diese vom MM ebenfalls ohne Probleme zurückgenommen.


(allerdings musste ich im selben Mediamarkt auch schon mal erst ne Viertelstunde rumdiskutieren, bevor mir gnädigerweise erlaubt wurde meinen kleinen Pyrus mit Pixelfehler gegen einen pixelfehlerfreien umzutauschen 🙄
Das wäre bei Amazon (oder auch jedem anderen Versandhändler) natürlich einfacher gegangen)
 
Bei mir und meiner Familie ist das Kaufen von Amazon weder gesunken noch gestiegen. Es ist einfach praktisch, weil man ein viel größeres Warenangebot z.B. in Sachen Elektronik hat. Besonders aber im Bereich der Elektronik schaue ich es zunächst einmal im Mediamarkt oder Saturn an, betouche das und hantiere damit rum. Nach ausführlichem Testen und eventuell Nachfragen wird erstmal Preise verglichen, besonders auch im Internet. Erst dann wird vom Verkäufer der Wahl gekauft.


Wenn es doch dieses Problem nicht gäbe, dass man in den stationären Läden immer zu viele andere Sachen erblickt, die man eigentlich nicht braucht ...🙄
 

ebooker

New member
Den Service beim Einzelhandel ausnutzen und dann bei Amazon oder sonst im Internet bestellen ist Schmarotzertum.


Gesendet mit meinem C64
 
Den Service beim Einzelhandel ausnutzen und dann bei Amazon oder sonst im Internet bestellen ist Schmarotzertum.


Gesendet mit meinem C64

Welchen Service nutzt man den im Einzelhandel aus? 🙄 In der Regel bekomme ich da keine bis ungenügende oder sogar falsche Informationen oder Beratungen. Sofern überhaupt ein Mensch in der Nähe ist und ansprechbar. Sonst suche erst mal einige Minuten, durchquere den Laden und spiele \"Jagd den Verkäufer\", wenn ich dann glaube einen gefunden zu haben, kommt dann die Meldung \"Tut mir Leid, nicht meine Abteilung\" - Das ist dann a) verschwendete Zeit u. b) kein Service u. c) ich bin sauer
:confused:
Natürlich kann ich auf einen Fachverkäufer bestehen und laut meinen Unmut äußern. Habe ich dann selber noch die Zeit und Lust , erbitte ich den Abteilungsleiter her - der entweder gerade frei hat, krank ist oder sehr beschäftigt. 🙄


Nachdem ich dann meine Zeit mit dem Suchen eines \"Beraters\" verschwendet habe ... verlasse ich den Laden.


In der Regel informiere ich mich vorher im Internet, über die Geräte, die ich kaufen möchte, vergleiche die Beschreibungen/Funktionen u. natürlich die Preise. Ja, ich lese auch gerne die Rezensionen, auch oftmals einige Seiten davon. Mir hilft das
:confused:
:cool:

Dann entscheide ich, ob ich noch in die Stadt latsche, was Zeit kostet (kann man ja mit einem Stadtbummel und Kaffeebesuch verbinden), mir ein Geschäft aussuche, versuche da mich zurechtzufinden und zuerst das gewünschte Produkt zu finden. Habe ich es endlich in den endlosen Gängen gefunden - warte oder suche ich eine Beratung?


Ich komme bei Amazon sehr gut klar, Amazon müsste ja von mir Geld bekommen, wenn ich mich dort zuerst informiere und dann in den örtlichen Laden latsche und das Gerät da kaufe 🙄
:eek:
:p
 
Oben