Grundsätzlich finde ich es zwar auch sehr wünschenswert, dass der DRM-Status angegeben wird.Extrem selten nutze ich Amazon, weil die gar nicht angeben, ob ein Ebook Kopierschutz hat. Ich finde, so etwas geht gar nicht (und außerdem soll das nach einer EU- Richtlinie sogar vorgeschrieben sein), aber für Amazon gilt das anscheinend nicht.
Es ist mir bekannt, dass es bei Amazon diesen \"Wink mit dem Zaunpfahl\" gibt. Das ist aber nicht das, was ich mir unter einer kundenfreundlichen Deklaration vorstelle. Und zuverlässig ist es auch nicht. Bei \"Passagier 23\" von Fitzek fehlt der Hinweis, es soll aber kopierschutzfrei sein.(bei den meisten Amazon-eBooks ist es mWn aber angegeben, wenn sie keinen Kopierschutz haben, entweder in der Buchbeschreibung oder unter Produktinformation \"Gleichzeitige Verwendung von Geräten: Keine Einschränkung\")
Das wiederum wäre für mich gerade bei Amazon nichts.Ich kaufe meine eBooks bei amazon.de um meinen Kindle Paperwhite zu füllen.
Bequemer gehts ja auch nicht und außerdem sind die Kindle Deals nach wie
attraktiv für mich. Die Beträge werden von meinem Konto abgezogen. Das läuft
alles korrekt ab. Ich bin damit sehr zufrieden.
Bis jetzt bin ich glaub ich noch auf kein Buch gestoßen, dass bei anderen Händlern ganz DRM-frei ist, bei Amazon aber mit Kopierschutz - möchte aber nicht komplett ausschließen, dass das evtl. mal vorkommt, keine Ahnung.Es ist mir bekannt, dass es bei Amazon diesen \"Wink mit dem Zaunpfahl\" gibt. Das ist aber nicht das, was ich mir unter einer kundenfreundlichen Deklaration vorstelle. Und zuverlässig ist es auch nicht. Bei \"Passagier 23\" von Fitzek fehlt der Hinweis, es soll aber kopierschutzfrei sein.
Mir würde es nicht im Traum einfallen, bei Amazon ein Ebook zu kaufen, dass Kopierschutz hat, aber in anderen Shops kopierschutzfrei ist. Deswegen möchte ich das wissen und deswegen kaufe ich kaum noch bei Amazon.
Bis jetzt bin ich glaub ich noch auf kein Buch gestoßen, dass bei anderen Händlern ganz DRM-frei ist, bei Amazon aber mit Kopierschutz - möchte aber nicht komplett ausschließen, dass das evtl. mal vorkommt, keine Ahnung.
Ehrlich gesagt, stört mich die Funktion auf dem Reader noch mehr als am PC.Ja, die 1- Click- Funktion gefällt mir bei Amazon auch überhaupt nicht. Die macht ja Sinn, wenn man am Reader kauft, aber nicht unbedingt wenn man das am PC tut. Ich habe keinen Kindle, also kaufe ich - wenn überhaupt - bei Amazon am PC. Da würde ich 1-Click gerne deaktivieren. Das ist aber nicht vorgesehen.
Bei Amazon ist vieles sehr einfach, aber ich fühle mich von denen doch oft bevormundet.
Wenn ich mich dann da im Shop durch die Liste klicke, ein Buch auswähle, aber nicht gleich was passiert, kann es sein, dass ich aus Ungeduld nochmal den Knopf drücke - und Zack! schon ist das Buch gekauft. Denn der Button zum Kaufen ist ja \"praktischerweise\" auch gleich als erstes ausgewählt
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen