Er ist mir sehr sympathisch, der Herr Riethmüller (Ich glaube ich muss mal wieder öfter bei Osiander kaufen).
Ich halte es für sehr wichtig, dass nicht nur Kunden sich über harten Kopierschutz beschweren. Das kommt bei den Verlagen auch gar nicht richtig an. Die meisten Ebook- Leser, die ich so kennen, mögen den harten Kopierschutz nicht, kaufen aber trotzdem Ebooks, die den haben, weil sie sonst in der Buchauswahl zu eingeschränkt sind. Das gilt übrigens auch für mich.
Ich halte es für sehr wichtig, dass auch der andere Vertragspartner der Verlage - die Shops - ihren Unmut über harten Kopierschutz fordern.
Einmal gab es da sogar einen kleinen Erfolg. Vor etwa einem Jahr sollte der neue unknackbare Adobe- Kopierschutz an den Start geben. Es gab dann auch gleich Probleme. Damals hat sich Ebook.de eingemischt. Bis heute haben wir diesen Kopierschutz nicht. Dabei sahen die Pläne damals vor, dass es ab Sommer 2014 nur noch diesen geben soll. Das hätte damals wahrscheinlich wirklich den Epub- Shops einen Knietritt verpasst. Ich hatte mir jedenfalls geschworen, kein Ebook mit dem neuen Kopierschutz zu kaufen, solange der nicht knackbar ist. Ich hätte weniger gekauft und meinen SUB abgearbeitet oder notfalls bei Amazon gekauft.
Ich wünsche mir sehr, dass die Shops noch viel mehr ihren Unmut über harten Kopierschutz gegenüber den Verlagen äußern, dass sie denen vor Augen führen, wie oft es Probleme damit gibt, wie viel Beratungszeit sie dafür aufbringen müssen.