Hier kommt schon der erste Eindruck, denn das Gerät war bereits heute in meiner Post (Danke an meine lieben Nachbarn. Nicht an die lauten. Die anderen! 😉 )
Der Glo HD ist sehr klein, aber in seinen Dimensionen etwas größer als der 6\"-Aura. Der Rahmen ist erfreulicherweise kein Fingerabdruckmagnet, die Oberfläche bleibt auch nach viel Tatscherei sauber und sieht nicht verschmiert aus. Das Kobo-Logo ist in Schwarz gehalten und sehr dezent. Das helle Kindle-Logo hat mich beim Lesen öfter mal gestört, das Problem habe ich jetzt nicht mehr. ☺ Die Rückseite ist dunkelgrau und läßt sich aufgrund des gummiartigen Materials sehr gut halten, verschmutzt aber sehr schnell. Da die meisten Leser den Reader in einer Hülle haben werden, sollte das aber kein Problem sein. Ich lese grundsätzlich ohne Hülle und da ich die Rückseite beim Lesen nicht sehe, stört es mich auch nicht.
Der glänzende Innenrand ist nicht so ablenkend wie ich befürchtet habe, dem einen oder anderen wird es aber sicher nicht gefallen, wenn das Licht von dort reflektiert wird. Beim Lesen am Fenster hat das schon gestört und ich musste erst die richtige Halteposition finden. Jetzt bei Kunstlicht ist das kein Problem.
Das Material des Glo HD wirkt nicht übermäßig hochwertig, es ist ein Plastikprodukt, wie der 6\"-Aura. Der Paperwhite hat eine deutlich bessere Material- und Verarbeitungsqualität, der Voyage sowieso. Der Glo HD knarzt zwar nicht, dafür war auf der Rückseite gelegentlich ein nerviges Geräusch zu hören, ungefähr so als wenn ein klebriger Finger sich von einem Luftballon löst. Das war anscheinend die Rückseite, die sich beim Halten durch den Druck der Finger an irgendwelche inneren Teile geschmiegt hatte und dann mit diesem Geräusch wieder löste. Man kann die Rückseite sehr leicht entfernen, also habe ich einfach ein sehr dünnes Filztuch unter die Rückseite gelegt. Das Geräusch ist jetzt nicht mehr da 😉 Im Inneren kann man eine herausnehmbare SanDisk SD-Karte mit 4 GB finden. Wer möchte, kann hier seinen Speicher also sehr leicht erweitern. Ich habe auf Youtube ein Video gesehen, wo jemand seinem Glo HD eine 64 GB-Karte spendiert hatte. Das sollte auch für Manga-/Comic-Fans erst einmal reichen. 😉
Die Beleuchtung verteilt sich sehr gleichmäßig über den Bildschirm und läßt sich abends genügend dimmen, um den Partner im Bett nicht zu stören.
Das Wichtigste zuletzt, der Bildschirm! 300 PPI sind eine Wucht! Der Bildschirm ist sehr schön und gleichmäßig ausgeleuchtet. Die Buchstaben sind sehr schwarz, egal bei welcher Beleuchtungsstufe. Die Schrift sieht deutlich besser aus als auf dem Paperwhite 2. Der Unterschied von 212 zu 300 PPI ist sehr deutlich, nicht nur bei kleinen Schriftgrößen.
Mein persönliches Fazit: Von der Wertigkeit her gibt es sicher bessere Geräte, aber ich möchte einen Reader, der mir die bestmögliche Ablesbarkeit bietet ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Da punktet der Kobo Glo HD: Kontrast, Beleuchtung, Auflösung, Ablesbarkeit stimmen und machen den Kleinen damit für mich persönlich zu meinem aktuellen Lieblingsreader.