Kobo Glo HD im kurzen Videotest und Vergleich

Rys

New member
Man muss halt bedenken, dass der Glo HD nicht nur dem Voyage Konkurrenz macht, sondern auch dem Paperwhite. In den meisten anderen Ländern muss man für beide Geräte ca. gleich viel bezahlen. Da wäre es unklug gewesen, wenn Kobo die Kosten mit weiteren Funktionen in die Höhe getrieben und so den Preisabstand zum Paperwhite vergrößert hätte.


Abgesehen davon sind die Blättertasten vielen offenbar nicht ganz so wichtig, andernfalls hätte PocketBook ja eine marktbeherrschende Stellung und auch der Voyage müsste viel beliebter sein 😉 Ich denke viele sehen die Blättertasten als praktischen Zusatz, weniger als zwingende Voraussetzung, wie es Closer tut.


Aber stimmt natürlich - wäre fein gewesen. Auf der anderen Seite bin ich jedoch froh, dass man das Display richtig gut hinbekommen hat.
Ich finde es schade, dass der Glo HD keine Blättertasten hat, wundern tut es mich allerdings nicht.
Ich vermute mal Blättertasten sind ein relativ aufwändiger Zusatz - insbesondere wenn man sie wie Kobo schon vor langer Zeit aus dem Design verbannt hat.


Meine Bemerkung dass Kobo es leicht mehr Leuten hätte recht machen können, bezog sich auf einen anderen \"Zusatz\": Der Kartenslot.
Den beizubehalten wäre kein großer Aufwand gewesen, und ich denke auch nicht, dass das kostenmäßig so einen extrem großen Unterschied gemacht hätte.
Und damit hätte Kobo sowohl gegenüber dem PW als auch gegenüber dem Voyage einen weiteren Vorteil gehabt.
 

Closer

New member
Man muss halt bedenken, dass der Glo HD nicht nur dem Voyage Konkurrenz macht, sondern auch dem Paperwhite. In den meisten anderen Ländern muss man für beide Geräte ca. gleich viel bezahlen. Da wäre es unklug gewesen, wenn Kobo die Kosten mit weiteren Funktionen in die Höhe getrieben und so den Preisabstand zum Paperwhite vergrößert hätte.

Naja, die kleineren Marken wie Icarus, Onyx oder Boyue schaffen es doch auch Reader mit Blättertasten zu konkurrenzfähigen Preisen anzubieten. Es ist einfach unverständlich warum die Großen Hersteller sich so dagegen sträuben. Gerade bei den größeren Stückzahlen dürfte man meinen das es da mehr spielraum gibt.
 

Neyasha

New member
Ich finde es auch schade, dass Blättertasten immer seltener werden. Ich hätte sogar gehofft, dass der Voyage da eventuell einen neuen Trend setzt, aber andererseits hatte Kobo ja nie Reader mit Blättertasten - insofern waren da wohl auch keine zu erwarten.


Bei mir ist es ja so, dass ich, wenn ich auf dem Paperwhite lese, die Blättertasten nicht ständig vermisse, aber immer, wenn ich einen Reader in der Hand habe mit Blättertasten, denke ich mir, wie unglaublich praktisch und angenehm das ist. Es ist wohl wie mit der höheren Auflösung - erst, wenn man etwa den Voyage oder den H2O in der Hand hat, merkt man, wie scharf da die Schrift im Vergleich ist.
 

frostschutz

Linux-User
Man kann mit einem Trick eine \"externe\" Blättertaste realisieren (Ladegerät mit Knopf oder WiFi-Fernsteuerung). Aber das macht nur unter besonderen Umständen Sinn, wenn der Touchscreen aus irgendeinem Grund gar keine Option ist.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ich hätte auch sehr gerne \"normale\" Blättertasten weil mir das lieber ist als auf dem Bildschirm herumzufingern, man muss ja ständig das Display von Schmutz befreien... aber leider muss man sich damit anfreunden daß das mehr und mehr eine Randerscheinung wird. Am Ende ist das Display doch die wichtigste Komponente...
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Naja, die kleineren Marken wie Icarus, Onyx oder Boyue schaffen es doch auch Reader mit Blättertasten zu konkurrenzfähigen Preisen anzubieten. Es ist einfach unverständlich warum die Großen Hersteller sich so dagegen sträuben. Gerade bei den größeren Stückzahlen dürfte man meinen das es da mehr spielraum gibt.
Ich denke, als nicht so bekannter Hersteller muss man mehr bieten, um weitere Nutzer für die Geräte zu interessieren.




Man kann mit einem Trick eine \"externe\" Blättertaste realisieren (Ladegerät mit Knopf oder WiFi-Fernsteuerung). Aber das macht nur unter besonderen Umständen Sinn, wenn der Touchscreen aus irgendeinem Grund gar keine Option ist.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Was es nicht alles gibt. Mir wäre diese Konstruktion jedoch entschieden zu umständlich. Aber da ich eh gerne »tatsche«, stellt sich mir dieses Problem ja auch erst gar nicht.




Ich hätte auch sehr gerne \"normale\" Blättertasten weil mir das lieber ist als auf dem Bildschirm herumzufingern, man muss ja ständig das Display von Schmutz befreien... aber leider muss man sich damit anfreunden daß das mehr und mehr eine Randerscheinung wird. Am Ende ist das Display doch die wichtigste Komponente...
Auch für mich ist das Display letztendlich entscheidend.


Ich säubere den Reader immer zusammen mit meinem Smarties und dem Tablet. Das ist ein Arbeitsgang und praktisch kein Mehraufwand, da ich die Lappen (einer feucht und einer trocken) eh schon in den Händen halte.
 

Rys

New member
Ich finde es auch schade, dass Blättertasten immer seltener werden. Ich hätte sogar gehofft, dass der Voyage da eventuell einen neuen Trend setzt, aber andererseits hatte Kobo ja nie Reader mit Blättertasten - insofern waren da wohl auch keine zu erwarten.
Vor langer, langer Zeit (= vor ungefähr 5 Jahren ;)) gab es tatsächlich mal einen
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


(design-technisch find ich den allerdings nicht so richtig gelungen, muss ich zugeben... )




Ich finde es auch schade, dass Blättertasten immer seltener werden. Ich hätte sogar gehofft, dass der Voyage da eventuell einen neuen Trend setzt
Ja, das stimmt ☹
Dass der Voyage (wegen seiner Beleuchtung) eher ein Flop war, hilft da leider nicht.
(aber vielleicht macht Amazon ja noch nen 2. Anlauf, der dann besser klappt)




Bei mir ist es ja so, dass ich, wenn ich auf dem Paperwhite lese, die Blättertasten nicht ständig vermisse, aber immer, wenn ich einen Reader in der Hand habe mit Blättertasten, denke ich mir, wie unglaublich praktisch und angenehm das ist. Es ist wohl wie mit der höheren Auflösung - erst, wenn man etwa den Voyage oder den H2O in der Hand hat, merkt man, wie scharf da die Schrift im Vergleich ist.
So geht\'s mir auch.
Es ist nicht so, dass Blättertasten (und Tasten allgemein) ein absolutes Muss sind, aber sie sind schon ein relativ großes Plus.
 

Neyasha

New member
Vor langer, langer Zeit (= vor ungefähr 5 Jahren ;)) gab es tatsächlich mal einen
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


(design-technisch find ich den allerdings nicht so richtig gelungen, muss ich zugeben... )
Tatsächlich! Wieder was gelernt - ich hab echt immer gedacht, der Kobo Touch wäre Kobos erster Reader gewesen.
:o
 

Krimimimi

New member
Naja, Kobo hätte es beim Glo HD aber leicht gehabt, es mehr Leuten recht zu machen...

Und Amazon hätte es mehr Leuten recht machen können, wenn sie ein Display ohne Farbverlauf eingebaut hätten.
Mit anderen Worten: Mir ist ein gutes, gleichmäßiges Display wichtiger als Blättertasten (Kobo baut seit 2011 keine Reader mehr mit Blättertasten, da erwarte ich auch gar nicht, dass das bei Kobo mal kommt).
 

Rys

New member
Und Amazon hätte es mehr Leuten recht machen können, wenn sie ein Display ohne Farbverlauf eingebaut hätten.
Mit anderen Worten: Mir ist ein gutes, gleichmäßiges Display wichtiger als Blättertasten (Kobo baut seit 2011 keine Reader mehr mit Blättertasten, da erwarte ich auch gar nicht, dass das bei Kobo mal kommt).
Das ist so nicht wirklich vergleichbar.
Keine Blättertasten (und/oder keinen Kartenslot) in einen Reader einzubauen ist eine bewusste/geplante Entscheidung des Herstellers. Die wolkige Beleuchtung beim Voyage dagegen ist ein ungewollter Fehler.
 

johnnybpunkt

New member
Hallo Chalid, ein anderer Blog hatte im Vorfeld über Verbesserungen am PDF Reader gesprochen. Kannst du berichten, ob und was sich da getan hat... Herzlichen Dank!
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die einzige Verbesserung in dieser Hinsicht, ist die Pinch-To-Zoom-Möglichkeit. So kann man die Inhalte nun mit der bekannten Zwei-Finger-Geste vergrößern und verkleinern, was die Handhabung im Vergleich zu früher deutlich erleichtert. Zusätzliche Anzeigemodi oder sonstige Änderungen gibt\\\'s leider nicht.
 

Rys

New member
Die einzige Verbesserung in dieser Hinsicht, ist die Pinch-To-Zoom-Möglichkeit. So kann man die Inhalte nun mit der bekannten Zwei-Finger-Geste vergrößern und verkleinern, was die Handhabung im Vergleich zu früher deutlich erleichtert. Zusätzliche Anzeigemodi oder sonstige Änderungen gibt\\\'s leider nicht.
Funktioniert die Pinch-2-Zoom Funktion beim Glo HD eigentlich auch außerhalb von PDFs? -> z.B. zum direkten Verstellen der Schriftgröße in (k)epubs (wie beim kleinen Aura) oder im Webbrowser?
 

Altschneider

New member
Blättertasten wären in der That eine feine Sache. Aber die ganze Tuppstechnologie wurde ja entwickelt, um mechanische Bausteile einzusparen - und die Gewinnspannen zu erhöhen. Deswegen fürchte ich, die wird es weiter nur im Einzelfall geben.


Ist natürlich erfreulich, dass mit Kobo, mehr noch als beim Tolino, noch ein Mitbewerber auf dem Markt ist, der hochwertige Geräte entwickelt. Kobo, Kobo, Hallelujah! Und - liegt vielleicht auch an meinem Typ - aber ich mag dicke, also tiefe Geräte wesentlich lieber, auch haptisch, als diese messerscharfen ultradünnene Geräte. Wenn ich mir so den S-Phone Markt ansehe - es ist schon absurd. Aber es ist wohl wie bei Models: wenn einem nichts einfällt - dünn geht immer.
 

luan

New member
Bei Comtech ist der schon im Lager.Habe heute eine Versandbestätigung erhalten und mich gewundert,da Verkaufsstart ja erst am 1.Juni ist.Habe dann bei Comtech geschaut und tatsächlich,ist Versandbereit.
LG
Ella
 

trekk

Member
Das kann ich bestätigen. Der Glo HD ist bei Comtech seit gestern zu ordern, das Gerät scheint auf Lager zu sein. Und wenn man über den Link von Chalids Kobo Glo HD Übersicht bestellt, hat er auch was davon. 😉 Wie ich gerade sehe, ist meine Bestellung bereits auf dem Weg zu mir. DAS nenne ich mal schnell!
:eek:
 

luan

New member
Wie ich gerade sehe, ist meine Bestellung bereits auf dem Weg zu mir. DAS nenne ich mal schnell!
:eek:

Was heißt auf dem Weg? Bei mir steht seit gestern, Daten wurden elektronisch an DHL übermittelt.
Ich hoffe ja das Montag der Postbote noch bei mir klingelt 😀
 

trekk

Member
Hier kommt schon der erste Eindruck, denn das Gerät war bereits heute in meiner Post (Danke an meine lieben Nachbarn. Nicht an die lauten. Die anderen! 😉 )


Der Glo HD ist sehr klein, aber in seinen Dimensionen etwas größer als der 6\"-Aura. Der Rahmen ist erfreulicherweise kein Fingerabdruckmagnet, die Oberfläche bleibt auch nach viel Tatscherei sauber und sieht nicht verschmiert aus. Das Kobo-Logo ist in Schwarz gehalten und sehr dezent. Das helle Kindle-Logo hat mich beim Lesen öfter mal gestört, das Problem habe ich jetzt nicht mehr. ☺ Die Rückseite ist dunkelgrau und läßt sich aufgrund des gummiartigen Materials sehr gut halten, verschmutzt aber sehr schnell. Da die meisten Leser den Reader in einer Hülle haben werden, sollte das aber kein Problem sein. Ich lese grundsätzlich ohne Hülle und da ich die Rückseite beim Lesen nicht sehe, stört es mich auch nicht.


Der glänzende Innenrand ist nicht so ablenkend wie ich befürchtet habe, dem einen oder anderen wird es aber sicher nicht gefallen, wenn das Licht von dort reflektiert wird. Beim Lesen am Fenster hat das schon gestört und ich musste erst die richtige Halteposition finden. Jetzt bei Kunstlicht ist das kein Problem.


Das Material des Glo HD wirkt nicht übermäßig hochwertig, es ist ein Plastikprodukt, wie der 6\"-Aura. Der Paperwhite hat eine deutlich bessere Material- und Verarbeitungsqualität, der Voyage sowieso. Der Glo HD knarzt zwar nicht, dafür war auf der Rückseite gelegentlich ein nerviges Geräusch zu hören, ungefähr so als wenn ein klebriger Finger sich von einem Luftballon löst. Das war anscheinend die Rückseite, die sich beim Halten durch den Druck der Finger an irgendwelche inneren Teile geschmiegt hatte und dann mit diesem Geräusch wieder löste. Man kann die Rückseite sehr leicht entfernen, also habe ich einfach ein sehr dünnes Filztuch unter die Rückseite gelegt. Das Geräusch ist jetzt nicht mehr da 😉 Im Inneren kann man eine herausnehmbare SanDisk SD-Karte mit 4 GB finden. Wer möchte, kann hier seinen Speicher also sehr leicht erweitern. Ich habe auf Youtube ein Video gesehen, wo jemand seinem Glo HD eine 64 GB-Karte spendiert hatte. Das sollte auch für Manga-/Comic-Fans erst einmal reichen. 😉


Die Beleuchtung verteilt sich sehr gleichmäßig über den Bildschirm und läßt sich abends genügend dimmen, um den Partner im Bett nicht zu stören.


Das Wichtigste zuletzt, der Bildschirm! 300 PPI sind eine Wucht! Der Bildschirm ist sehr schön und gleichmäßig ausgeleuchtet. Die Buchstaben sind sehr schwarz, egal bei welcher Beleuchtungsstufe. Die Schrift sieht deutlich besser aus als auf dem Paperwhite 2. Der Unterschied von 212 zu 300 PPI ist sehr deutlich, nicht nur bei kleinen Schriftgrößen.


Mein persönliches Fazit: Von der Wertigkeit her gibt es sicher bessere Geräte, aber ich möchte einen Reader, der mir die bestmögliche Ablesbarkeit bietet ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Da punktet der Kobo Glo HD: Kontrast, Beleuchtung, Auflösung, Ablesbarkeit stimmen und machen den Kleinen damit für mich persönlich zu meinem aktuellen Lieblingsreader.
:cool:
 
Oben