Kobo Glo HD im kurzen Videotest und Vergleich

Xenia

Member
Ich habe seit gestern einen Glo HD und mir ist folgendes aufgefallen:
Er hat unten an der LED-Leiste kleine gelbliche Lichthöfe (das ist bei meinem Aura nicht so) und das Licht macht zwischen 19% und 20% einen großen Sprung, so als hätte man bei 20% plötzlich das Licht eingeschaltet.
Ist das bei euren Glo HDs auch so?
 

Hartmut Christian

New member
So gibts diese Probleme auch beim Glo HD und nicht nur beim H2o! Ich frage mich wie groß das Problem ist??? Habs ja schon mal geschrieben, hatte drei H2o`s in den Händen und alle hatten mehr oder weniger das Problem mit den gelben Streifen/Flecken!
 

luan

New member
Zu den Lichthöfen,bei mir sind sie minimal sichtbar,aber nicht gelb sondern weiß,sieht man aber nicht wirklich.Und bei der Lichtregelung ist alles ok,also macht kein großen Sprung,habe ich gerade getestet von 19% auf 20%.Wie ist es denn wenn du das Licht am Displayrand regelst?
 

Xenia

Member
Genau das gleiche, aber es reagiert ziemlich verzögert, so dass diese Funktion kaum zu gebrauchen ist. Ich streife mit dem Finger nach oben bzw. nach unten und es dauert und dauert, bis es reagiert. Meistens blättert er dabei dann noch eine Seite zurück.


Jetzt habe ich mal Pinch-to-Zoom ausprobiert und das funzt überhaupt nicht. Das Display reagiert kein Stück, obwohl die Funktion in den Leseeinstellungen angehakt ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

luan

New member
Pinch to zoom hab ich nicht ausprobiert,funktioniert glaub ich nur mit Pdf dateien?!
Setz den Reader mal zurück,wenn das nicht hilft würde ich den zurückschicken.
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Ich habe seit gestern einen Glo HD und mir ist folgendes aufgefallen:
Er hat unten an der LED-Leiste kleine gelbliche Lichthöfe (das ist bei meinem Aura nicht so) und das Licht macht zwischen 19% und 20% einen großen Sprung, so als hätte man bei 20% plötzlich das Licht eingeschaltet.
Ist das bei euren Glo HDs auch so?
Also die Lichthöfe sind bei mir bei hoch eingestellter Beleuchtung auch zu sehen, aber eher weißlich, was ja auch logisch ist. Stört mich aber überhaupt nicht. Lese eigentlich immer bei 3%, da spielt das eh keine Rolle. Den von Dir angesprochenen Sprung kann ich nicht bestätigen. Wenn ich z.B. von 3% auf 7% regle, so sehe ich deutlich den Unterschied.
 

kleinerhobbit

New member
Also wenn die Beleuchtung des neuen Glo nur halb so gut ist wie die des H2O, dann Halleluja. Ich lese auf meinem H2O immer mit 3%, egal ob Tag oder Nacht.


Wenn ich den auf 20 stelle kann ich dir damit die Augen lasern [emoji5]ï¸


Zum Thema Lichthöfe, dass diese irgendwann auftreten ist doch klar, die LEDs leuchten eben, je höher man dreht desto deutlicher sieht man wo die Dinger sitzen, wobei das bei meinem H2O auch nicht wirklich auffällt, auch ein Farbverlauf oder Flecken gibt's nicht. Ich glaube man sucht schon fast nach Fehlern und dann nervt es eben.


Aber auch bei Kobo gibt es wohl eine Serienstreuung, nur nicht in dem Maße wie beim Voyage. Meinen Kobo habe ich wegen Ghosting umgetauscht, der zweite war und ist perfekt.


Also, vielleicht ist beim ausleuchten weniger dann doch mehr. Und wenn was doch zu sehr stört, Untausch und fertig
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Also wenn die Beleuchtung des neuen Glo nur halb so gut ist wie die des H2O, dann Halleluja. Ich lese auf meinem H2O immer mit 3%, egal ob Tag oder Nacht.
Wenn ich den auf 20 stelle kann ich dir damit die Augen lasern [emoji5]ï¸
Okay, dann habe ich jetzt gelaserte Augen. 😆


Als ich gestern auf der Terrasse gelesen habe (ich habe im Schatten gesessen), stand die Beleuchtung bei meinem Kleenen auf 100 Prozent; und ich empfand das als sehr angenehm.
Generell passe ich die Beleuchtung immer dem Umgebungslicht an. Selbst abends im Bett lese ich mit 6 Prozent. Ich habe es auch schon mit geringerer Stärke versucht, doch das ist mir zu dunkel.
 

luan

New member
Dann stimmt mit meinem bzw Gattens scheckigem H2O devinitv was nicht.Selbst 6% sind noch zu dunkel.Und der glo hd ist bei 100% Beleuchtung heller wie der H2O.
Im übrigen hab ich mir mal deine Patch-Datei runtergeladen
:cool:
vielen Dank
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Dann stimmt mit meinem bzw Gattens scheckigem H2O devinitv was nicht.Selbst 6% sind noch zu dunkel.Und der glo hd ist bei 100% Beleuchtung heller wie der H2O.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, erreicht der Glo HD im Maximum eine höhere Beleuchtungsstärke als der H2O.


Habe eben noch mal nachgesehen.


Maximale Bildschirmhelligkeit in cd/m²:
Kobo Glo HD: 114
Kobo Aura H2O: 99




Im übrigen hab ich mir mal deine Patch-Datei runtergeladen
:cool:
vielen Dank
Viel Spaß damit. ☺
 

Blondi

Bökerworm
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, erreicht der Glo HD im Maximum eine höhere Beleuchtungsstärke als der H2O.
Habe eben noch mal nachgesehen.
Maximale Bildschirmhelligkeit in cd/m²:
Kobo Glo HD: 114
Kobo Aura H2O: 99
Viel Spaß damit. ☺
\"OT\"!?
Die Angabe \"cd/m²\" gibt die Leuchtdichte und nicht die Bildschirmhelligkeit wieder. Eine verdoppelte Leuchtdichte bedeutet z.B. nicht unbedingt eine doppelte Helligkeitswahrnehmung, da der Zusammenhang zwischen beiden Größen nicht linear verläuft. Trotzdem gilt, je höher die Leuchtdichte ist, desto größer muss der Helligkeitsunterschied sein, wenn man verschiedene beleuchtete Flächen miteinander vergleicht.

[align='center']
😆
lehrer-lampel.gif
😆
Oh Gott, hoffentlich habe ich mich jetzt, mit meinen beschränkten Physikkenntnissen, nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt!
[/align]
 

pewa2303

New member
Danke für den Tipp trekk. Ich habe das jetzt auch gemacht mit einem Filztuch, jetzt besser.


Die Rückseite ist Katastrophe. Knarzt und knackt und ich habe 2 Reader hier, von einem Kollegen und meinen, beide gefühlt gleich schlecht von der Verarbeitung. Ich glaube auch, dass das Problem bei jedem momentan fast geräuschlosen Reader früher oder später kommt, da durch das ständige Durchdrücken der Hinterseite sich die schwachen Kontakte lösen bzw. verschieben und der Reader ganz einfach Geräusche macht.


Ansonsten super Reader mit tollem Display. Mach mir nur Sorgen, dass ein Tuch übern Akku Probleme machen kann? Naja habe mir Original Hülle bestellt möglicherweise hat sich das dann erledigt, da ja die Rückseite in einem Case ist.


Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Gerät bis auf die Verarbeitung.
 

frostschutz

Linux-User
Mach mir nur Sorgen, dass ein Tuch übern Akku Probleme machen kann?

Mache ich mir auch Sorgen. Der Kobo produziert zwar normal nicht viel Abwärme, aber wenn dann mal stundenlang die Datenbank aktualisiert und ein leerer Akku vollgeladen wird, eben doch. Eine andere Sorge ist, wenn du ein Material nimmst das anfällig für statische Ladung ist, das ist auch nichts für die Elektronik.


Auf der anderen Seite sind die dicken Ledertaschen in die die Reader sonst oft reingeschoben werden auch tolle Wärmeisolatoren... aber ein Tuch macht das eben direkt an den Stellen wo die Wärme punktuell produziert wird.
 

pewa2303

New member
Mache ich mir auch Sorgen. Der Kobo produziert zwar normal nicht viel Abwärme, aber wenn dann mal stundenlang die Datenbank aktualisiert und ein leerer Akku vollgeladen wird, eben doch. Eine andere Sorge ist, wenn du ein Material nimmst das anfällig für statische Ladung ist, das ist auch nichts für die Elektronik.


Auf der anderen Seite sind die dicken Ledertaschen in die die Reader sonst oft reingeschoben werden auch tolle Wärmeisolatoren... aber ein Tuch macht das eben direkt an den Stellen wo die Wärme punktuell produziert wird.

also ich glaube nach einigen Gesprächen mit Kollegen aus der Elektro, dass dies zwar theoretisch stimmt, aber es übertriebene Sorge ist, genauso wie es übertrieben ist bei jedem Geräusch des Readers empfindlich zu sein, was bei mir der Fall ist 😉
 
Oben