Christoph Neumann
Sammler
Das denke ich auch.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Osiander und die Mayersche haben die Schnauze voll von Pocketbook und wechseln zu Tolino. Irgendwie finde ich das schade. Allerdings ist Pocketbook selbst schuld.
Können Sie bitte ein paar Links zu der Beschwerden von Mayersche oder Osiander Pocketbook-Kunden hinzufügen? Wir bedauern natürlich die Entscheidung von Mayersche und Osiander, unsere Kunden, welche unsere Geräte bei diesen Partner in der Vergangenheit gekauft haben, lassen wir natürlich nicht in Stich.
Bisher sind uns keine solche Beschwerden bekannt, aber wir haben möglicherweise etwas übersehen?
Wie ist das denn zu verstehen? Bei mir kommt an, wegen Christoph Neumanns öffentlicher Kommentare in diversen Foren haben Osiander und Mayersche sich von Pocketbook getrennt und zu Tolino gewechselt? Das kann ja eigentlich nicht gemeint sein 😉Ich finde es sehr schade, zumal ich mit dem Service - Kundendienst von Osiander und dem Zusammenspiel mit PocketBook sehr zufrieden war. Hier haben die bereits angesprochene Subventionierung und vielleicht auch die ewige Miesmacherei - doppelte und dreifache und vierfache und und und Hinweise auf diese und jene Softfehler eines Herrn Neumann (bin jetzt schon auf seinen bissigen Kommentar gespannt) aus meiner Sicht eine nicht unerhebliche Rolle gespielt.
Wie ist das denn zu verstehen? Bei mir kommt an, wegen Christoph Neumanns öffentlicher Kommentare in diversen Foren haben Osiander und Mayersche sich von Pocketbook getrennt und zu Tolino gewechselt? Das kann ja eigentlich nicht gemeint sein 😉
Das würde mir doch im Traum net einfallenDoch, doch. Das war bestimmt gemeint. Jetzt widersprich nicht und mach mich unwichtig. 😉
Pocketbook sollte seine Aufmerksamkeit wider der Software und neuen Geräten zu wenden und diese Peinliche Sache mit dem Petcube ganz schnell sein lassen, so was schadet dem Image!
Wir sind davon überzeugt, dass die Petcube Camera ein erfolgreiches Produkt ist. Ein erstes Feedback der BesucherInnen auf der IFA unterstreicht diese Einschätzung. Hierbei fördern wir nicht nur den Kontakt zwischen Tier und Mensch. Gleichzeitig bringen wir unsere langjährige Erfahrungen im Bereich Unterhaltungselektronik ein. Wir freuen uns darüber, Partner des innovativen Unternehmens Petcube sein zu dürfen. Verbindendes Element ist dabei unsere Produktentwicklung, welche im vergangenen Jahr unmittelbar an der Entwicklung des Petcube beteiligt war.
Nach wie vor liegt unser Fokus in der Herstellung von Lesegeräten und der damit verbundenen Software, um allen PocketBook Nutzern ein komfortables elektronisches Leseerlebnis zu ermöglichen. Der Vertrieb der Petcube Camera wird dabei keinerlei Einfluss auf unser Kerngeschäft haben. Geäußerte Kritik nehmen wir sehr ernst und nur mit dem Feedback unserer Kunden, sind wir in der Lage PocketBook Produkte kontinuierlich weiter zu entwickeln und stetig zu verbessern.
Daher begrüßen wir einen weiterhin regen Austausch mit Ihnen hier im Forum.
Wie ist das denn zu verstehen? Bei mir kommt an, wegen Christoph Neumanns öffentlicher Kommentare in diversen Foren haben Osiander und Mayersche sich von Pocketbook getrennt und zu Tolino gewechselt? Das kann ja eigentlich nicht gemeint sein 😉
Nein, das war natürlich nicht der Grund, sehe ich ja auch so. Daher fand ich die Aussage, jedenfalls so, wie sie bei mir ankam, ein klein wenig merkwürdig.Ich glaube nicht, dass Mayrische und Osiander sich wegen Christoph von PB getrennt haben, aber er hat mit seinen Kommentaren in (diversen?) Foren dem Geschäft von Pocketbook sicher sehr geschadet.
Gute Frage, das würde ich ehrlich gesagt auch gerne wissen. Allerdings haben wir ja keinen Einblick, inwieweit sich der Aufwand dafür lohnt.Minerva - aber wollen sie das auch?
Mir ist es auch lieber, wenn es eine große Auswahl gibt. Denn wie Du schreibst - wir haben alle andere Wünsche, Ansprüche und Bedürfnisse, die kein Reader der Welt in sich zu vereinen mag. Allein die Frage, ob planes oder versenktes Display, die mir da gerade in den Sinn kommt dazu. Ich hoffe ja auch, dass eine möglichst große Vielfalt erhalten bleibt und wir uns alle das heraussuchen können, was uns am besten gefällt.ch persönlich finde es schade, wenn sie aufgeben, denn Konkurenz belebt bekanntlich das Geschäft und mir gefällt es, wenn die reader-Landschaft schön bunt ist. Den idealen Reader hat eh noch keiner erfunden - ist ja auch schwierig, weil für jeden was anderes wichtig ist. (Irgendwo wurde hier ja schon mal diskutiert wie der aussehen könnte, da kamen viele verschiedene Wünsche).
Ich glaube nicht, dass Mayrische und Osiander sich wegen Christoph von PB getrennt haben, aber er hat mit seinen Kommentaren in (diversen?) Foren dem Geschäft von Pocketbook sicher sehr geschadet.
Falls es tatsächlich einen Schaden gegeben haben sollte, (so furchtbar bedeutend sind die zwei Foren nicht, die ich regelmäßig besuche), hat Pocketbook das auch ganz ohne meine Hilfe geschafft.
Zum Einen natürlich durch fehlerhafte Firmware, (störend oder nicht, es sind Fehler).
Zum Anderen durch die Unfähigkeit, diese Fehler einfach mal einzugestehen. Hätte Forkosigan nur ein einziges Mal gesagt, \"Sorry, unser Fehler, wir beheben das\", hätte ich mich nicht mit ermüdender Regelmäßigkeit wiederholen müssen.
Statt dessen liefen die Reaktionen auf Fehlermeldungen, (die beileibe nicht nur von mir kamen), immer nach demselben Schema ab:
1. Leugnen
2. Vorgeben, nicht zu verstehen
3. Herunterspielen
Immer und immer wieder. Ebenfalls ermüdend. Ich habe Pocketbook in mehreren PNs angeboten, bei der Fehlersuche und -beseitigung mitzuarbeiten. Ich habe auch angeboten, nach Radebeul zu fahren, um mich deshalb dort mit den Verantwortlichen zu treffen. Forkosigan hat dankend angenommen und sich dann monatelang nicht mehr gerührt.
Egal, niemand ist gezwungen, meine Hilfe anzunehmen, aber dann besteht auch keine Notwendigkeit, die Leute in der Kuschelecke in Schutz zu nehmen. Sollte VW in den USA so reagieren, wie es Forkosigan für gewöhnlich tut, können die ihren Laden jedenfalls demnächst dicht machen.
Es geht mir/uns nicht um \"herunterspielen der Problemen\", sondern um konstruktiven Kritik und Dialog. Leider in der letzte Zeit ist die Kritik nicht mehr Konstruktiv geworden. Ja, es gibt einige Bugs in der Firmware, aber wenn man ständig bei jeden Erwähnung von Pocketbook, egal ob es in den Kontext passt oder nicht, über die Fehler ständig wiederholt, wird ein falschen Eindruck über aktuelle Firmware von unseren Geräten vermittelt, bzw. viele Forumnutzer nur die Grundstimmung wahrnehmen \"Firmware von Pocketbook ist schlecht\"...
Ein Beispiel, über den Fehler, welche bei vielen nicht wahrgenommen wird, bzw. nur am Rande. Dieses Fehler wird immer wieder als Beispiel für die \"schlechte Pocketbook Firmware\" angegeben:
Wenn man statt den Standard-Schrift ein andere verwendet, werden die Kursive - Textabschnitte immer noch mit Standard-Schrift angezeigt.
Wir haben insgesamt nur 6 Anfragen über dieses Thema von allen Märkten und bei mehreren hunderttausenden Geräten die diese Firmware nutzen. Warum wird dieses Fehler nur von wenigen bemerkt?
1. Meisten Bücher haben überhaupt keine Kursive - Textabschnitte
2. Viele Nutzer lesen mit Standard-Schrift
3. Wenn der ausgewählte Schrift sich nicht stark von der Standard-Schrift unterscheidet, kann man der Fehler nicht erkennen
4. Einige Nutzer sehen in dem anderen Schrift für Kursive - Textabschnitte kein Fehler, sondern Absicht der Verleger/Autor
5. Falls Kursive - Textabschnitte im Text doch vorkommen, aber sehr selten, übersieht man dieses Fehler einfach.
usw.
Es ist trotzdem ein Fehler, welche wir mit dem nächsten Update beheben werden. Allerdings die meisten Nutzer merken dieses Fehler nicht bzw. finden es nicht störend.
Deswegen, allein wegen mehreren wiederholten Kommentaren, zu diesen Fehler hier in Forum, die aktuelle Firmware von unseren Geräten als \"schlecht\" zu bezeichnen finde ich nicht richtig.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen