PocketBook Sense 2 wird doch nicht erscheinen

Forkosigan

Member
Osiander und die Mayersche haben die Schnauze voll von Pocketbook und wechseln zu Tolino. Irgendwie finde ich das schade. Allerdings ist Pocketbook selbst schuld.

Können Sie bitte ein paar Links zu der Beschwerden von Mayersche oder Osiander Pocketbook-Kunden hinzufügen? Wir bedauern natürlich die Entscheidung von Mayersche und Osiander, unsere Kunden, welche unsere Geräte bei diesen Partner in der Vergangenheit gekauft haben, lassen wir natürlich nicht in Stich.


Bisher sind uns keine solche Beschwerden bekannt, aber wir haben möglicherweise etwas übersehen?
 

ebooker

New member
Habe ich das gesagt? Nur wenn diese beiden Partner so mit Pocketbook zufrieden gewesen würden wären sie nicht zu Tolino wechseln.


Als Grund gibt etwa lesen.net an das Pocketbook keinen neuen Reader rausbringt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Können Sie bitte ein paar Links zu der Beschwerden von Mayersche oder Osiander Pocketbook-Kunden hinzufügen? Wir bedauern natürlich die Entscheidung von Mayersche und Osiander, unsere Kunden, welche unsere Geräte bei diesen Partner in der Vergangenheit gekauft haben, lassen wir natürlich nicht in Stich.


Bisher sind uns keine solche Beschwerden bekannt, aber wir haben möglicherweise etwas übersehen?

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Ich finde es sehr schade, zumal ich mit dem Service - Kundendienst von Osiander und dem Zusammenspiel mit PocketBook sehr zufrieden war. Hier haben die bereits angesprochene Subventionierung und vielleicht auch die ewige Miesmacherei - doppelte und dreifache und vierfache und und und Hinweise auf diese und jene Softfehler eines Herrn Neumann (bin jetzt schon auf seinen bissigen Kommentar gespannt :)) aus meiner Sicht eine nicht unerhebliche Rolle gespielt.
PS: Trotz aller Verdächtigungen: Ich bin kein Maulwurf von Pocket. Ich drücke die Daumen, dass euch und uns der deutsche Markt erhalten bleibt, da sich die Geräte inklusive Soft auf sehr hohem Reader-Level bewegen.
 

Minerva

Member
Ich finde es sehr schade, zumal ich mit dem Service - Kundendienst von Osiander und dem Zusammenspiel mit PocketBook sehr zufrieden war. Hier haben die bereits angesprochene Subventionierung und vielleicht auch die ewige Miesmacherei - doppelte und dreifache und vierfache und und und Hinweise auf diese und jene Softfehler eines Herrn Neumann (bin jetzt schon auf seinen bissigen Kommentar gespannt :)) aus meiner Sicht eine nicht unerhebliche Rolle gespielt.
Wie ist das denn zu verstehen? Bei mir kommt an, wegen Christoph Neumanns öffentlicher Kommentare in diversen Foren haben Osiander und Mayersche sich von Pocketbook getrennt und zu Tolino gewechselt? Das kann ja eigentlich nicht gemeint sein 😉
 
Wie ist das denn zu verstehen? Bei mir kommt an, wegen Christoph Neumanns öffentlicher Kommentare in diversen Foren haben Osiander und Mayersche sich von Pocketbook getrennt und zu Tolino gewechselt? Das kann ja eigentlich nicht gemeint sein 😉

Doch, doch. Das war bestimmt gemeint. Jetzt widersprich nicht und mach mich unwichtig. 😉




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

MdI

Member
da sich die Geräte inklusive Soft auf sehr hohem Reader-Level bewegen.


Hast Du auch einen Inkpad -
Ich hab gerade Tränen Gelacht
:mad:
 

Hartmut Christian

New member
Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen!!
Pocketbook tut mir schon ein wenig Leid aber man muss auch ganz klar sagen das die Probleme momentan hausgemacht sind.
Das hat alles nix mit Kommentaren in irgendwelchen Foren zu tun, es ist immer sehr leicht zu sagen die Anderen sind schuld.
Pocketbook sollte seine Aufmerksamkeit wider der Software und neuen Geräten zu wenden und diese Peinliche Sache mit dem Petcube ganz schnell sein lassen, so was schadet dem Image!
 

Forkosigan

Member
Pocketbook sollte seine Aufmerksamkeit wider der Software und neuen Geräten zu wenden und diese Peinliche Sache mit dem Petcube ganz schnell sein lassen, so was schadet dem Image!

Petcube hat eigentlich mit der Thema hier nichts zu tun, allerdings wenn es schon erwähnt wurde, kleine Klarstellung von uns:

Wir sind davon überzeugt, dass die Petcube Camera ein erfolgreiches Produkt ist. Ein erstes Feedback der BesucherInnen auf der IFA unterstreicht diese Einschätzung. Hierbei fördern wir nicht nur den Kontakt zwischen Tier und Mensch. Gleichzeitig bringen wir unsere langjährige Erfahrungen im Bereich Unterhaltungselektronik ein. Wir freuen uns darüber, Partner des innovativen Unternehmens Petcube sein zu dürfen. Verbindendes Element ist dabei unsere Produktentwicklung, welche im vergangenen Jahr unmittelbar an der Entwicklung des Petcube beteiligt war.


Nach wie vor liegt unser Fokus in der Herstellung von Lesegeräten und der damit verbundenen Software, um allen PocketBook Nutzern ein komfortables elektronisches Leseerlebnis zu ermöglichen. Der Vertrieb der Petcube Camera wird dabei keinerlei Einfluss auf unser Kerngeschäft haben. Geäußerte Kritik nehmen wir sehr ernst und nur mit dem Feedback unserer Kunden, sind wir in der Lage PocketBook Produkte kontinuierlich weiter zu entwickeln und stetig zu verbessern.


Daher begrüßen wir einen weiterhin regen Austausch mit Ihnen hier im Forum.
 

Minigini

Active member
Wie ist das denn zu verstehen? Bei mir kommt an, wegen Christoph Neumanns öffentlicher Kommentare in diversen Foren haben Osiander und Mayersche sich von Pocketbook getrennt und zu Tolino gewechselt? Das kann ja eigentlich nicht gemeint sein 😉

Ich glaube nicht, dass Mayrische und Osiander sich wegen Christoph von PB getrennt haben, aber er hat mit seinen Kommentaren in (diversen?) Foren dem Geschäft von Pocketbook sicher sehr geschadet. Bevor ich mir meinen ersten Reader zugelegt habe, habe ich auch versucht, mich im Internet schlau zu machen. Bei Diskussionen wie diesen hätte ich mir sicher keine Pocketbook-Gerät zugelegt. Auch wenn ich seinen Ärger nachvollziehen kann - für die meisten 0 8 15 Leser (und da zähle ich mich auch dazu) ist die fehlerhafte Kursivschrift bei manchen Schriftarten wirklich unerheblich. Bei Christophs Kommentaren nimmt man nämlich an, dass der Reader grundsätzlich nicht dazu in der Lage ist Kursivschrift richtig darzustellen. Offenbar ist es aber nur der Fall, wenn man nicht die Standartschriftart benutzt. Wie gesagt, für mich ist das unerheblich, und für einen Großteil der Leser sicher auch. Ich ändere regelmäßig die Schriftgröße und bei manchen Ebooks auch die Seitenränder. Die Schriftart ändere ich vielleicht ein oder zweimal pro Jahr. Mir wäre dieser Fehler also niemals aufgefallen (ich weiß also auch nicht, ob dieser Fehler bei meinem alten Lux vorhanden ist oder nicht). Und obwohl ich mit meinem Lux sehr zufrieden bin, haben mich Christophs Kommentare zu Beginn sehr verunsichert und ich habe mir sehr überlegt, ob ich mir nochmals eine PB-Gerät zulegen würde. Wie gesagt, ich verstehe seinen Ärger, aber ob es ihm hilft, wenn er mit extremer Schlechtmacherei Pocketbook am deutschen Markt ruiniert, weiß ich nicht. Das grenzt (meiner Meinung nach) teilweise schon an übler Nachrede. Im Moment bin ich jedenfalls der Meinung: sollte einer unserer beiden Lux(e) plötzlich den Geist aufgeben oder verloren gehen, würde ich mir einen Lux3 zulegen. Er hat Blättertasten und sonst auch alles, worauf ich Wert lege (außer Wasserschutz). Chalids Test hat mich auch überzeugt und somit reicht er für meine/unsere Bedürfnisse völlig aus.
 

Minerva

Member
Ich glaube nicht, dass Mayrische und Osiander sich wegen Christoph von PB getrennt haben, aber er hat mit seinen Kommentaren in (diversen?) Foren dem Geschäft von Pocketbook sicher sehr geschadet.
Nein, das war natürlich nicht der Grund, sehe ich ja auch so. Daher fand ich die Aussage, jedenfalls so, wie sie bei mir ankam, ein klein wenig merkwürdig.


Die Auswirkungen von Christophs regelmäßigen Äußerungen über den Kursivbug und andere Dinge können wiederum schon einige Menschen, die sich über Reader informieren, von einem Kauf der Marke Pocketbook abhalten. Es ist ja immer schwierig, das richtige Maß zu finden, gerade, wenn der Ärger über etwas sehr groß ist. Wenn über einen längeren Zeitraum nichts passiert, dann verstehe ich schon, dass das keine schöne Sache ist. Jeder Mensch geht mit solchen Dingen auf seine eigene Art um, wir sind ja alle verschieden.


Ein Stück weit nachvollziehen kann ich es, da bei mir ja leider die Begeisterung über meine Pocketbooks durch Defekte und Fehler mittlerweile auch getrübt ist. Meiner Meinung nach sollte man sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen teilen, das geht ja auch bei Kritik in sachlicher und fairer Weise. Denn jeder Hersteller kann Fehler machen und wenn man diese kennt, ist die Entscheidung für ein spezielles Gerät dann natürlich wesentlich fundierter. Mir ist kein Hersteller bekannt, der ausschließlich positive Bewertungen, Testberichte und Kritiken erhalten hat, irgendwo gibt es doch immer eine Schwäche, ebenso, wie jedes Gerät normalerweise individuelle Stärken hat.


Obwohl ich auch von meinem Touch Lux 3 inzwischen leider enttäuscht wurde, halte ich es immer noch für möglich, dass Pocketbook aus seinen Fehlern lernen und sich wieder auf seine Stärken besinnen kann. Sie sind in der Lage, Reader zu bauen, die neben richtigen Blättertasten ja auch eine vielseitige und individuelle Einrichtung und Nutzung ihrer Geräte bieten. Wenn sie ihre Softwareprobleme bei verschiedenen Modellen wieder in den Griff bekommen, dann können sie mit Sicherheit wieder richtig gute Reader präsentieren.
 

farbgrafik

New member
Minerva - aber wollen sie das auch? Ich persönlich finde es schade, wenn sie aufgeben, denn Konkurenz belebt bekanntlich das Geschäft und mir gefällt es, wenn die reader-Landschaft schön bunt ist. Den idealen Reader hat eh noch keiner erfunden - ist ja auch schwierig, weil für jeden was anderes wichtig ist. (Irgendwo wurde hier ja schon mal diskutiert wie der aussehen könnte, da kamen viele verschiedene Wünsche).
 

Minerva

Member
Minerva - aber wollen sie das auch?
Gute Frage, das würde ich ehrlich gesagt auch gerne wissen. Allerdings haben wir ja keinen Einblick, inwieweit sich der Aufwand dafür lohnt.


ch persönlich finde es schade, wenn sie aufgeben, denn Konkurenz belebt bekanntlich das Geschäft und mir gefällt es, wenn die reader-Landschaft schön bunt ist. Den idealen Reader hat eh noch keiner erfunden - ist ja auch schwierig, weil für jeden was anderes wichtig ist. (Irgendwo wurde hier ja schon mal diskutiert wie der aussehen könnte, da kamen viele verschiedene Wünsche).
Mir ist es auch lieber, wenn es eine große Auswahl gibt. Denn wie Du schreibst - wir haben alle andere Wünsche, Ansprüche und Bedürfnisse, die kein Reader der Welt in sich zu vereinen mag. Allein die Frage, ob planes oder versenktes Display, die mir da gerade in den Sinn kommt dazu. Ich hoffe ja auch, dass eine möglichst große Vielfalt erhalten bleibt und wir uns alle das heraussuchen können, was uns am besten gefällt.
 

Lorana

New member
Obwohl ich vom TL2 enttäuscht wurde und mich dann an kein PB Gerät seitdem mehr gewagt habe, hoffe auch ich, dass sie noch die Kurve kriegen. Mit stabiler Software wären die allesamt tolle Reader. Ich hab ja nun nen Tolino und mag ihn nicht wirklich. Ich wäre einem guten Reader von PB gegenüber auf jeden Fall aufgeschlossen.


Vielleicht gibt\'s ja noch eine Überraschungsvorstellung auf der Buchmesse?
 
Ich glaube nicht, dass Mayrische und Osiander sich wegen Christoph von PB getrennt haben, aber er hat mit seinen Kommentaren in (diversen?) Foren dem Geschäft von Pocketbook sicher sehr geschadet.

Falls es tatsächlich einen Schaden gegeben haben sollte, (so furchtbar bedeutend sind die zwei Foren nicht, die ich regelmäßig besuche), hat Pocketbook das auch ganz ohne meine Hilfe geschafft.


Zum Einen natürlich durch fehlerhafte Firmware, (störend oder nicht, es sind Fehler).


Zum Anderen durch die Unfähigkeit, diese Fehler einfach mal einzugestehen. Hätte Forkosigan nur ein einziges Mal gesagt, \"Sorry, unser Fehler, wir beheben das\", hätte ich mich nicht mit ermüdender Regelmäßigkeit wiederholen müssen.


Statt dessen liefen die Reaktionen auf Fehlermeldungen, (die beileibe nicht nur von mir kamen), immer nach demselben Schema ab:
1. Leugnen
2. Vorgeben, nicht zu verstehen
3. Herunterspielen


Immer und immer wieder. Ebenfalls ermüdend. Ich habe Pocketbook in mehreren PNs angeboten, bei der Fehlersuche und -beseitigung mitzuarbeiten. Ich habe auch angeboten, nach Radebeul zu fahren, um mich deshalb dort mit den Verantwortlichen zu treffen. Forkosigan hat dankend angenommen und sich dann monatelang nicht mehr gerührt.


Egal, niemand ist gezwungen, meine Hilfe anzunehmen, aber dann besteht auch keine Notwendigkeit, die Leute in der Kuschelecke in Schutz zu nehmen. Sollte VW in den USA so reagieren, wie es Forkosigan für gewöhnlich tut, können die ihren Laden jedenfalls demnächst dicht machen.
 

Forkosigan

Member
Falls es tatsächlich einen Schaden gegeben haben sollte, (so furchtbar bedeutend sind die zwei Foren nicht, die ich regelmäßig besuche), hat Pocketbook das auch ganz ohne meine Hilfe geschafft.


Zum Einen natürlich durch fehlerhafte Firmware, (störend oder nicht, es sind Fehler).


Zum Anderen durch die Unfähigkeit, diese Fehler einfach mal einzugestehen. Hätte Forkosigan nur ein einziges Mal gesagt, \"Sorry, unser Fehler, wir beheben das\", hätte ich mich nicht mit ermüdender Regelmäßigkeit wiederholen müssen.


Statt dessen liefen die Reaktionen auf Fehlermeldungen, (die beileibe nicht nur von mir kamen), immer nach demselben Schema ab:
1. Leugnen
2. Vorgeben, nicht zu verstehen
3. Herunterspielen


Immer und immer wieder. Ebenfalls ermüdend. Ich habe Pocketbook in mehreren PNs angeboten, bei der Fehlersuche und -beseitigung mitzuarbeiten. Ich habe auch angeboten, nach Radebeul zu fahren, um mich deshalb dort mit den Verantwortlichen zu treffen. Forkosigan hat dankend angenommen und sich dann monatelang nicht mehr gerührt.


Egal, niemand ist gezwungen, meine Hilfe anzunehmen, aber dann besteht auch keine Notwendigkeit, die Leute in der Kuschelecke in Schutz zu nehmen. Sollte VW in den USA so reagieren, wie es Forkosigan für gewöhnlich tut, können die ihren Laden jedenfalls demnächst dicht machen.

Seher geehrte Herr Neumann,


was Sie hier behauptet haben, ist milder ausgedruckt, eine Verleumdung und üble Nachrede…


Wenn Fehler auftauchen, sind die nicht immer sofort nachvollziehbar, bzw. bis unsere Entwickler auf einem Gerät das Fehler wiederhollen können, wenn diese nicht bei jeden Gerät bzw. nur sporadisch auftritt, dauert machmal eine Weile.
Wir können kein Fehlt sofort bestätigen, wenn diese von uns nicht selbst wiederholt wurde. Es werden keine Fehler \"geleugnet\", aber Fehler können verschiedene Ursachen haben, von der fehlerhaften Bücher bis zu einen \"Montagsgerät\" welche wegen Defekt anders als die andere reagiert.


Speziell bei der Fall mit Kursiv-Schrift, könnten wir der Fehler nicht gleich \"verstehen\", bis wir einen Screenshot mit dem Fehler und Fehlerbeschreibung dazu erhalten haben, und dieses Fehler in einem Buch wiederholen können. Es war keine Absicht etwas \"nicht verstehen zu wollen\".


Zu der \"Herunterspielen\", wieder an Beispiel von der Kursiv-Bug. Habe ich es schon ausführlich erklärt, warum dieses Fehler niedrigere Priorität bei der Fehlerbehebung erhalten hat. Es ist ein Fehler, wecher behoben werden sollten und es wurde in der Plan zur Korrektur aufgenommen.


Allerdiges, wenn zu diesem Fehler kaum Anfragen kommen und es nur sehr wenigen Nutzer überhaupt auffällt, wurde diese Fehlt nicht so schnell behoben, wie Sie es Herr Neumann sich gewünscht hätte. Wenn man dieses Forum nach \"Kursiv-Fehler\" durchsucht, merkt man, dass für Sie es sehr am Herzen liegt, weil Sie immer wieder über dieses Fehler schreiben.


Ich kann nur zum X-ten mal wiederholen: Diese Fehler ist uns bekannt und wurde in den Plan für die Korrektur aufgenommen. Konkret soll diese Fehler in den Kommenden Version 5.10 behoben werden.


Zu dieser Problematik habe ich schon mal Stellung genommen, werde es hier noch mal wiederholen:

Es geht mir/uns nicht um \"herunterspielen der Problemen\", sondern um konstruktiven Kritik und Dialog. Leider in der letzte Zeit ist die Kritik nicht mehr Konstruktiv geworden. Ja, es gibt einige Bugs in der Firmware, aber wenn man ständig bei jeden Erwähnung von Pocketbook, egal ob es in den Kontext passt oder nicht, über die Fehler ständig wiederholt, wird ein falschen Eindruck über aktuelle Firmware von unseren Geräten vermittelt, bzw. viele Forumnutzer nur die Grundstimmung wahrnehmen \"Firmware von Pocketbook ist schlecht\"...


Ein Beispiel, über den Fehler, welche bei vielen nicht wahrgenommen wird, bzw. nur am Rande. Dieses Fehler wird immer wieder als Beispiel für die \"schlechte Pocketbook Firmware\" angegeben:


Wenn man statt den Standard-Schrift ein andere verwendet, werden die Kursive - Textabschnitte immer noch mit Standard-Schrift angezeigt.


Wir haben insgesamt nur 6 Anfragen über dieses Thema von allen Märkten und bei mehreren hunderttausenden Geräten die diese Firmware nutzen. Warum wird dieses Fehler nur von wenigen bemerkt?


1. Meisten Bücher haben überhaupt keine Kursive - Textabschnitte
2. Viele Nutzer lesen mit Standard-Schrift
3. Wenn der ausgewählte Schrift sich nicht stark von der Standard-Schrift unterscheidet, kann man der Fehler nicht erkennen
4. Einige Nutzer sehen in dem anderen Schrift für Kursive - Textabschnitte kein Fehler, sondern Absicht der Verleger/Autor
5. Falls Kursive - Textabschnitte im Text doch vorkommen, aber sehr selten, übersieht man dieses Fehler einfach.
usw.




Es ist trotzdem ein Fehler, welche wir mit dem nächsten Update beheben werden. Allerdings die meisten Nutzer merken dieses Fehler nicht bzw. finden es nicht störend.
Deswegen, allein wegen mehreren wiederholten Kommentaren, zu diesen Fehler hier in Forum, die aktuelle Firmware von unseren Geräten als \"schlecht\" zu bezeichnen finde ich nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie gesagt ... ermüdend.


Er lernt wohl auch nicht mehr, was “Support“ tatsächlich bedeutet. Kann natürlich sein, dass man diesen Begriff in Russland ganz anders definiert.


Nun ja, wir werden sehen, welche Fehler Ende des Monats, also nach über einem Jahr 5.x, tatsächlich behoben wurden. Ich hatte ja nicht nur den Kursiv-Bug gemeldet. Das werden wir dann bewerten.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 
Oben