Anfängerfrage zum Kobo GLO HD

JulesWDD

Active member
Das ist für kepub-epubs. Dadurch wird die Gesamtseitenzahl des Buches angezeigt, nicht nur die des jeweiligen Kapitels.

Mit jedem Beitrag von Dir, den ich lese, nähere ich mich dem Status eines Wissenden ... danke ... 🙄🙄
:cool:
:cool:
🙄🙄
 

Hannes

New member
Das heißt, mit FullScreenReading=true hat man dann trotzdem noch die Fußzeilen? Aber nur bei kepubs und nicht bei epubs, oder?


Ganz schön kompliziert alles. Man müsste mal ein Schaubild erstellen mit Wenn - dann Pfeilen 😄
 

Blondi

Bökerworm
Das heißt, mit FullScreenReading=true hat man dann trotzdem noch die Fußzeilen? Aber nur bei kepubs und nicht bei epubs, oder?
Nein, auch bei Kepubs ist bei dieser Einstellung die Fußzeile verschwunden. Nur, man sollte bei Kepubs durch \"FullScreenReading=true\" die Kopf/Fußzeile nicht ausblenden, da dann am rechten Displayrand ein wenig vom Text abgeschnitten wird.
 
Martina hat sich super viel Arbeit gemacht, und alles, aber auch wirklich alles, was es zu Kobos an Tricks und Kniffen gibt, auf ihrer Seite verewigt.


Und statt den Boden zu küssen auf dem sie wandelt, soll sie jetzt auch noch Schaubilder für ganz Faule erstellen? Mensch, ein klein bisschen Eigeninitiative wird doch wohl machbar sein.


Und einen blöden Tippfehler kann man durchaus auch mal selbstständig finden....




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Hartmut Christian

New member
Nein, auch bei Kepubs ist bei dieser Einstellung die Fußzeile verschwunden. Nur, man sollte bei Kepubs durch \"FullScreenReading=true\" die Kopf/Fußzeile nicht ausblenden, da dann am rechten Displayrand ein wenig vom Text abgeschnitten wird.

Dagegen gibts aber einen Patch der den Bug behebt, nennt sich \"`Fix kepub side bearing font cut-off bug`\"!
 

Minerva

Member
Und mein Kobo läuft mit einer seit der ersten Inbetriebnahme im Dezember net mehr aktualisierten Firmware und sonst nix zusätzlich zuverlässig und zu meiner vollsten Zufriedenheit 😉


Spart mir auch ne Menge Zeit - die ich dann wiederum in Coolreader etc. beim Pocketbook investiert habe
:cool:
 

Minerva

Member
Bei Pocketbook ist der Coolreader ja auch fast schon zwingend notwendig. 😉
Stimmt, die dort investierte Zeit erspart mir Ärger und hat sich da auf alle Fälle echt gelohnt. Denn Lesen ohne Freude ist auch nix wert...


Aber Schurz beiseite, warum verwendest du ihn dann nicht auch auf den Kobos? Wenn du dich doch schon an die Bedienung gewöhnt hast...
Das ist eine gute Frage, finde ich.
Ein ganz einfacher Grund - beim Kobo sind Software, Benutzeroberfläche und die Leseeinstellungen schlichtweg genau nach meinem Geschmack.Da besteht auch wegen der vorhandenen Optionen kein Bedarf, noch mehr zu können, das Leseerlebnis ist auch so sehr schön und ich bin daher beim Kobo einfach sehr zufrieden, das lässt sich schlichtweg net mehr verbessern ☺
 

Blondi

Bökerworm
Ein ganz einfacher Grund - beim Kobo sind Software, Benutzeroberfläche und die Leseeinstellungen schlichtweg genau nach meinem Geschmack.Da besteht auch wegen der vorhandenen Optionen kein Bedarf, noch mehr zu können, das Leseerlebnis ist auch so sehr schön und ich bin daher beim Kobo einfach sehr zufrieden, das lässt sich schlichtweg net mehr verbessern ☺
So sehe ich das auch. Ich bin mit dem was Kobo mir in den Leseeinstellungen bietet voll und ganz zufrieden. Deshalb habe ich den Coolreader nach einer kurzen Testphase auch wieder entfernt. Auf den Pocketbook-Readern hat er sicherlich seine Berechtigung. Hier gefällt mir aber die ganze Menüdarstellung nicht, ist mir aber auch egal, da ich auf meinem Lux 2 nur noch im Notfall lese.
 
Ich bevorzuge halt Ordnernavigation, was die Kobos, im Gegensatz zu den PBs, leider nicht unterstützen. Und die Einstellmöglichkeiten sind beim Coolreader einfach noch etwas zahlreicher und feiner, als bei der original Kobo-Oberfläche.


Aber zugegeben: Wenn man ohne Ordnernavigation auskommt, und eine ordentliche Firmware-Version erwischt hat, sind die Kobos schon ziemlich gut.
 

Minerva

Member
So sehe ich das auch. Ich bin mit dem was Kobo mir in den Leseeinstellungen bietet voll und ganz zufrieden. Deshalb habe ich den Coolreader nach einer kurzen Testphase auch wieder entfernt.
In dem Punkt sind wir uns doch recht ähnlich, bis auf die Kleinigkeit, dass ich noch net mal den Coolreader installiert hatte 😉
Tja, im Kobo-Club is man halt net ohne Grund, sondern aus Zufriedenheit, net wahr
:cool:



Auf den Pocketbook-Readern hat er sicherlich seine Berechtigung. Hier gefällt mir aber die ganze Menüdarstellung nicht, ist mir aber auch egal, da ich auf meinem Lux 2 nur noch im Notfall lese.
Der Coolreader wertet das Gerät meiner Meinung nach da wirklich auf und ist eine sehr sinnvolle Ergänzung. Nützt meinem Lux 3 net viel, da ich den Glo HD meines Mannes mopse, wenn der H2O tatsächlich mal leer ist (was ich ja zu vermeiden versuche), fühle mich einfach bei den Kobos wie daheim, kannste machen nix und für meinen Schatz isses auch okay, wenn er alles wieder neu einstellen muss bei seinem Gerät
:cool:
 

Hannes

New member
Hab eine neue Frage:


Wenn ich eine Lesepause machen will, und das Gerät ausschalten will, was muss ich dann tun?


Wenn ich die Taste an der Oberseite ein mal drücke, passiert gar nichts. Nur wenn ich die Taste lange gedrückt halte, geht es in den power off. Zum aufwecken muss ich die Taste erneut lange drücken.


Hintergrund: ich finde die Taste beim glo hd richtig schlecht. Sie sitzt viel zu tief im Gehäuse und hat einen schwammigen Druckpunkt.


Ich möchte ungern jedes Mal diese Taste lange gedrückt halten, wenn ich eine Pause mache oder weiterlesen will.


Geht vielleicht wenigstens das aufwecken einfacher?


Danke euch!
 
Wenn der Schalter nicht mit einem anderen Befehl belegt wurde, (Screenshot?), reicht auch ein kurzer Druck.


Alternativ gibt es natürlich auch Sleepcover.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 
Oben