Luckyman001
New member
Also, ich glaube, ich muss Abbitte leisten.
Nachdem ich mich schon bitter beschwert hatte über die Ungleichmäßigkeit der Displayausleuchtung bei meinem Oasis, insbesondere was die unterschiedliche Farbtemperatur links und rechts angeht, kann ich nun feststellen, dass sich alles ganz wunderbar eingependelt hat und das Display beinahe als perfekt zu bezeichnen ist (s. Anl.). Außerdem hat die Frankfurter Eintracht gewonnen! Jippie!
Ich kann es kaum glauben, aber der Unterschied zum Ersteindruck vor zwei Tagen nach dem Auspacken ist enorm. Ich war anfangs fast so weit, das Teil direkt wieder einzupacken und zurückzuschicken. Wie an anderer Stelle schon geschrieben, hatte ich aber bei meinem Voyage, den ich kurzfristig besaß und der ebenfalls eine fehlerhafte Displayausleuchtung aufwies, den Eindruck gewonnen, dass nach einiger Zeit des Benutzens der Fehler etwas zurückgegangen war. Ob dies eine Selbsttäuschung gewesen ist, konnte ich nicht genau sagen. Jedenfalls hatte ich jetzt meinem Oasis eine Chance gegeben und insgesamt etwa 10 Stunden gelesen. Das Ergebnis ist hervorragend! Auf dem Bild sieht man wohl noch unten links - ich halte ihn mit der linken Hand, also sind die LEDs links - ein paar bläuliche Lichthofandeutungen, aber das ist eine absolute Bagatelle im Vergleich zum Ursprungszustand (von dem ich keine Bilder habe). Tatsächlich wirkt der Bildschirm in Wirklichkeit auch noch etwas heller, das Strahlende ist bei der Aufnahme etwas verloren gegangen. Ich wollte das Bild aber nicht nachträglich bearbeiten.
Offenbar benötigt der Reader eine Art Einbrennphase. Ich kann nur hoffen, dass der Zustand anhält, und dass es nicht jedes Mal einer mehrstündigen Betriebsphase bedarf, bis die Färbungen verschwunden sind.
Ja supi, dann kann ich mich also endlich auf das neue Gerät einlassen. ☺ Nach der Eingewöhnung jetzt merkt man schon, wie toll es ist, einen so federleichten Reader in der Hand zu halten. Anfangs dachte ich erst, er sei sogar zu leicht geraten, sodass er nicht gut in der Hand liegen würde. Das denke ich jetzt nicht mehr. Als ich eben meinen guten alten PW1 in die Hand nahm, haben mich dessen Gewicht und Ausmaße fast schon erschreckt. Und das Schriftbild ist nicht zu vergleichen mit dem des Oasis. Das ist definitiv ein Quantensprung.
Klar, die Akkulaufzeit ist relativ kurz, aber ich komme bei Lichtstärke 19 und einigen kurzen WLAN-Verbindungen zu Wikipedia auf etwa 4 Stunden. Das ist durchaus erträglich, wie ich meine. Ich lese selten so lange am Stück. Abgesehen davon kann man auch mit angedockter Akkuhülle ganz hervorragend lesen mit dem Gerät. Mit ihr ist der Reader nur ein kleines bisschen schwerer als ein normaler eBook-Reader, und man hält ihn in der Hülle vielleicht sogar noch besser in der Hand, da er dann weniger rutschig ist. Von daher sollte man die Kirche im Dorf lassen und die Akkulaufzeit nicht zum Killerkriterium für den Oasis hochstilisieren.
Grad nochmal nachgesehen: Das Display ist immer noch weiß. Ich hoffe, es bleibt so - dann wäre der Oasis ein Sahneteil für Feinschmecker und vielleicht wirklich sein Geld wert. 🙄
Nachdem ich mich schon bitter beschwert hatte über die Ungleichmäßigkeit der Displayausleuchtung bei meinem Oasis, insbesondere was die unterschiedliche Farbtemperatur links und rechts angeht, kann ich nun feststellen, dass sich alles ganz wunderbar eingependelt hat und das Display beinahe als perfekt zu bezeichnen ist (s. Anl.). Außerdem hat die Frankfurter Eintracht gewonnen! Jippie!

Ich kann es kaum glauben, aber der Unterschied zum Ersteindruck vor zwei Tagen nach dem Auspacken ist enorm. Ich war anfangs fast so weit, das Teil direkt wieder einzupacken und zurückzuschicken. Wie an anderer Stelle schon geschrieben, hatte ich aber bei meinem Voyage, den ich kurzfristig besaß und der ebenfalls eine fehlerhafte Displayausleuchtung aufwies, den Eindruck gewonnen, dass nach einiger Zeit des Benutzens der Fehler etwas zurückgegangen war. Ob dies eine Selbsttäuschung gewesen ist, konnte ich nicht genau sagen. Jedenfalls hatte ich jetzt meinem Oasis eine Chance gegeben und insgesamt etwa 10 Stunden gelesen. Das Ergebnis ist hervorragend! Auf dem Bild sieht man wohl noch unten links - ich halte ihn mit der linken Hand, also sind die LEDs links - ein paar bläuliche Lichthofandeutungen, aber das ist eine absolute Bagatelle im Vergleich zum Ursprungszustand (von dem ich keine Bilder habe). Tatsächlich wirkt der Bildschirm in Wirklichkeit auch noch etwas heller, das Strahlende ist bei der Aufnahme etwas verloren gegangen. Ich wollte das Bild aber nicht nachträglich bearbeiten.
Offenbar benötigt der Reader eine Art Einbrennphase. Ich kann nur hoffen, dass der Zustand anhält, und dass es nicht jedes Mal einer mehrstündigen Betriebsphase bedarf, bis die Färbungen verschwunden sind.
Ja supi, dann kann ich mich also endlich auf das neue Gerät einlassen. ☺ Nach der Eingewöhnung jetzt merkt man schon, wie toll es ist, einen so federleichten Reader in der Hand zu halten. Anfangs dachte ich erst, er sei sogar zu leicht geraten, sodass er nicht gut in der Hand liegen würde. Das denke ich jetzt nicht mehr. Als ich eben meinen guten alten PW1 in die Hand nahm, haben mich dessen Gewicht und Ausmaße fast schon erschreckt. Und das Schriftbild ist nicht zu vergleichen mit dem des Oasis. Das ist definitiv ein Quantensprung.
Klar, die Akkulaufzeit ist relativ kurz, aber ich komme bei Lichtstärke 19 und einigen kurzen WLAN-Verbindungen zu Wikipedia auf etwa 4 Stunden. Das ist durchaus erträglich, wie ich meine. Ich lese selten so lange am Stück. Abgesehen davon kann man auch mit angedockter Akkuhülle ganz hervorragend lesen mit dem Gerät. Mit ihr ist der Reader nur ein kleines bisschen schwerer als ein normaler eBook-Reader, und man hält ihn in der Hülle vielleicht sogar noch besser in der Hand, da er dann weniger rutschig ist. Von daher sollte man die Kirche im Dorf lassen und die Akkulaufzeit nicht zum Killerkriterium für den Oasis hochstilisieren.
Grad nochmal nachgesehen: Das Display ist immer noch weiß. Ich hoffe, es bleibt so - dann wäre der Oasis ein Sahneteil für Feinschmecker und vielleicht wirklich sein Geld wert. 🙄