Seit gestern haben ich einen Kepler Pro. Ich erhielt das Gerät nachdem mein C67ML Carta2 nicht mehr aus dem Sleep Modus aufwachen wollte.
Das Gerät ist relaiv neu auf dem Markt, am besten den Threat unter
Eine Anleitung, der FCC sei dank unter:
Seite des holländischen Shops:
und dann gibt es noch Seite auf:
Der erste Eindruck ist recht positiv. Die Schwärze des Carta Displays ist sehr angenehm. Auf der Software Seite ist vieles noch eine Baustelle.
Mitgeliefert wird neben dem Kabel nur ein dünnes Heftchen als Documentation. Wasserdicht ist das Gerät nicht. Zumindest meint das die Doc der FCC. Ein Clip auf YouTube zeigt da was anderes.
Gegenüber dem dem C67ML Carta2 ist das Gerät nochmal um ca 20g schwerer geworden. Die Blättertasten sind kleine Tasten am Rand. Für mich zum Blättern unbrauchbar. Warscheinlich um das Gerät wasserdicht zu machen wurden die neuen Tasten eingefügt.
Als erstes installierte ich mir Calibre Companion und den Moon Reader. Das Zusammenspiel Calibre Companion und Moon Reader funtioniert problemlos. Ich war überrascht wie schnell das Scrollen des Bildschirms funtionierte. Beim C67ML hinkte der Bildschirm teilweise sehr hinterher.
Das Gerät hat keine Back Taste. Beim MobileRead Forum gibt es einen User der sich an Onyx gewand hat und sie überzeugt hat eine Firmware herraus zu geben die sich dem Problem (danke Hrafn) annimmt.
Langes Drücken der Zurück Tastes funktioniert jetzt als Back, langes Drücken auf die Vortaste ein Refresh des Bildschirms und ein kurzes Drücken der Power Taste, den Sleep Modus. Da das Gerät keinen Kophörer Ausgang hat, lässt sich Sound über den Bluetooth ausgeben. Über den Moon Reader gelangt man nun in der Speech2Text Menu. Deutsch ist vorinstalliert.
Nebenbei gab es beim Update noch den FB-Reader dazu.
Im nachhinein hat mich die Schwärze des Bildschirms und Schnelligkeit des Prozessors überzeugt. Bleibt zu hoffen das die schnell auf Android 4.2 oder höher updaten.
Das Gerät ist relaiv neu auf dem Markt, am besten den Threat unter
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
lesen.Eine Anleitung, der FCC sei dank unter:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Seite des holländischen Shops:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und dann gibt es noch Seite auf:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
zum durckklicken.Der erste Eindruck ist recht positiv. Die Schwärze des Carta Displays ist sehr angenehm. Auf der Software Seite ist vieles noch eine Baustelle.
Mitgeliefert wird neben dem Kabel nur ein dünnes Heftchen als Documentation. Wasserdicht ist das Gerät nicht. Zumindest meint das die Doc der FCC. Ein Clip auf YouTube zeigt da was anderes.
Gegenüber dem dem C67ML Carta2 ist das Gerät nochmal um ca 20g schwerer geworden. Die Blättertasten sind kleine Tasten am Rand. Für mich zum Blättern unbrauchbar. Warscheinlich um das Gerät wasserdicht zu machen wurden die neuen Tasten eingefügt.
Als erstes installierte ich mir Calibre Companion und den Moon Reader. Das Zusammenspiel Calibre Companion und Moon Reader funtioniert problemlos. Ich war überrascht wie schnell das Scrollen des Bildschirms funtionierte. Beim C67ML hinkte der Bildschirm teilweise sehr hinterher.
Das Gerät hat keine Back Taste. Beim MobileRead Forum gibt es einen User der sich an Onyx gewand hat und sie überzeugt hat eine Firmware herraus zu geben die sich dem Problem (danke Hrafn) annimmt.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Langes Drücken der Zurück Tastes funktioniert jetzt als Back, langes Drücken auf die Vortaste ein Refresh des Bildschirms und ein kurzes Drücken der Power Taste, den Sleep Modus. Da das Gerät keinen Kophörer Ausgang hat, lässt sich Sound über den Bluetooth ausgeben. Über den Moon Reader gelangt man nun in der Speech2Text Menu. Deutsch ist vorinstalliert.
Nebenbei gab es beim Update noch den FB-Reader dazu.
Im nachhinein hat mich die Schwärze des Bildschirms und Schnelligkeit des Prozessors überzeugt. Bleibt zu hoffen das die schnell auf Android 4.2 oder höher updaten.