PocketBook Touch HD im ausführlichen Test

LucyOne

Wortspielerin
Seit dem 9. März gibt es schon eine neue FW-Version, 5.16.479. Der TTS-Bug wurde verbessert, auch wenn es bei meinem Test-Epub noch einen kleinen Aussetzer gab.
Release-Notes sind auf der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
zu finden.
 
T

tardi

Guest
Hallo ihr Lieben!
Ich habe den Touch HD in Händen und bin vom Design und den Zusatfunktionen begeistert. Auch liegt er gut in der Hand.
Allerdings ist die Software sehr malat.
Ich bin eine technische Niete und habe natürlich gleich das Update eingespielt, weil ich dachte damit wären kleine Macken behoben. Aber da fingen neue Probleme an.
So wollte ich auf Werkseinstellung zurücksetzen um alle persönlichen Einstellungen inclusive Update rückgängig machen, weil es vor dem Update etwas besser lief. Aber anscheinend ist das nicht so vorgesehen. Hätte ich das gewusst, hätte ich noch gewartet bis ich ein Backup gemacht hätte. Naja, hinterher..., ne?


Ich habe im Anschluss den internen Speicher gelöscht wonach alle Daten außer Systemdatei gelöscht werden sollten. Was noch drauf sein muss ist die Adobe ID, denn mein neuerlich übertragenes Onleihe Buch lässt sich öffnen.
Was ebenso drauf ist, ist die aktuellste Version, die ich aber eigentlich runter haben wollte.


Jetzt die Dinge, die einfach nervig sind.


-Teilweise keine Reaktion auf Tastendruck. Mehrmals drücken notwendig. (auch schon vor dem Update)
-Verzögerte Reaktionszeit von mehreren Sekunden beim Öffnen von Büchern
-Bei ausgeliehenen Büchern werde ich (nach dem Update) immer gefragt, ob ich das Buch zurückgeben möchte
-wenn ich den Reader ganz ausgeschaltet habe, kommt nach dem „Hochfahren“ eine Ghosting Seite mit eben dieser Frage und bleibt bestehen bis ich die Home Taste drücke
-Wenn ich nach dem kompletten Ausschalten das zuletzt gelesene Buch öffne, fängt es wieder bei Seite 1 an. (Braucht bis zu 15 Sekunden zum Öffnen)
-Ebenso, wenn ich das Gerät vom PC getrennt habe. Wieder die Frage ob ich zurückgeben möchte und dann bei Seite 1 landen. *frust*
-Ein aufgespieltes Hörbuch wird nicht in der richtigen Kapitelreihenfolge auf die Playlist geschoben, obwohl die Kapitel mit 01, 02, ... am Anfang der Datei benannt sind.


Ich finde das Gerät vom Handling toll, allerdings mit solchen gravierenden Macken ist es nur eine Frage ganz kurzer Zeit bis ich es zurückggebe. Denn ein Gerät das so träge und irrsinnige Reaktionen zeigt habe ich mit meinem Tolino Shine schon, den ich gerade deshalb in Rente schicken wollte.


Kann ich irgend etwas tun, um diese Fehler auszugleichen?
Ich höre immer vom Coolreader, aber das ist ein Eingriff von außen, bei dem ich nicht weiß was ich tun würde also habe ich keine besondere Lust mit das Gerät noch mehr durch meine Unwissenheit zu zerschießen.


Hat jemand ähnliche Probleme oder habe ich vielleicht ein Montagsgerät, das dringend zurück muss?
Lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Coolreader ist kein “Eingriff von außen“, sondern eine alternative, sehr gut funktionierende Lesesoftware. Kopierschutz und damit die Onleihe werden allerdings nicht unterstützt.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 
T

tardi

Guest
Der Coolreader ist kein “Eingriff von außen“, sondern eine alternative, sehr gut funktionierende Lesesoftware. Kopierschutz und damit die Onleihe werden allerdings nicht unterstützt.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
Lass mich raten, das gibt es nicht von Pocketbook selber, oder habe ich da was übersehen?
Dann wäre es für mich ein Eingriff von außen, für ein Software "update" (oder pimp) den das pocketbook eigene System nicht hergibt.
Vielleicht ist das was ich meine dann aussagekräftiger.
Wie gesagt ich bin da eine Technik Niete und für mich muss ein Gerät angehen und funktionieren, da ich nicht im System rumwurschteln möchte.
Der Reader wird zurückgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, für dich wäre das nichts.


Das letzte Firmware-Update von Pocketbook ist bei mir jedenfalls problemlos durchgelaufen. Die Lesesoftware ist zwar immer noch fehlerhaft, aber dafür habe ich ja den Coolreader. Mit der restlichen Firmware habe ich kaum Probleme, nutze die Onleihe aber auch nicht.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 
T

tardi

Guest
Dann ist es wohl wirklich besser den Reader retour zu geben. Schade, aber ich hatte mir eine runde Sache davon versprochen.
Danke dir schon mal! PS: Als ich dann Linux gelesen habe, hätten meine Glöckchen klingeln müssen. Das ist ja schon was für Individualisten oder freiheitsliebende Bastler.
Das bin ich so gar nicht.
Lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Nubar

New member
Als ich dann Linux gelesen habe, hätten meine Glöckchen klingeln müssen. Das ist ja schon was für Individualisten oder freiheitsliebende Bastler.

Das ist ein so alter wie falscher Mythos. Linux-Desktops sind seit vielen Jahren
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und ließen bei den von mir privat betreuten PC-Laien nach (freiwilliger) Umstellung von Windows auf Linux deren Hilferufe auf einen Bruchteil schrumpfen.


Die meisten Laien bemerken nicht, dass Windows alles andere als fehlerfrei ist (aber: Linux oder MacOS genausowenig), weil Windows fertig auf ihren gekaufen PCs installiert ist und sie im Zweifelsfall genügend Windows-„Experten†🙄 im Freundeskreis haben, die Ihnen bei Problemen helfen.


Zu Linux auf dem PocketBook: Schau Dir mal den Punkt „Betriebssystem†auf den Datenblättern der hier getesteten Reader an. Du wirst kaum einen finden, der nicht entweder mit Linux oder Android läuft, wobei letzteres ebenfalls auf Linux basiert. Auch Dein eventueller mp3-Player oder Internet-Router läuft höchstwahrscheinlich mit Linux, genauso wie die
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Linux umgibt Dich seit vielen Jahren überall, Du siehst es in der Regel nur nicht.
:cool:



Den Cool Reader zu installieren erfordert nur reine Laien-Kenntnisse: eine Datei herunterladen, entpacken und ihren Inhalt an die richtigen Stellen auf dem Reader kopieren, siehe
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
unter „Schritt für Schritt Anleitungâ€.


Ich will Dich weder zu Linux noch zum PocketBook bekehren, sondern nur ein paar weitverbreitete Irrtümer in Deinem Kopf korrigieren. ☺


Viel Erfolg bei der Suche nach dem für Dich am besten geeigneten Reader – auch wenn er höchstwahrscheinlich mit Linux oder Android laufen wird.
 
T

tardi

Guest
Danke für deine Aufklärung. Der Mythos spielt sich sehr real bei den Menschen ab, die ich als Linux-liebende kennengelernt habe. (zugegeben, schon um die Jahrtausendwende)
:o
Sie waren allesamt pfiffig mit PCs und konnten der Windows Maschinerie nichts abgewinnen und waren immer stolz darauf, sich ihre eigenen Sachen zusammengebastelt zu haben (um Windoof nicht ausgeliefert zu sein).
:cool:
Und nur in diesem Zusammenhang war mir Linux überhaupt bekannt. Daher meine Assoziation, die mir hoffentlich verziehen ist. ☺


Wie das heutzutage generell aussieht ist mir nicht bekannt, ich lasse mich da aber gerne von dir belehren. Schließlich schaue ich nicht hinter die Systeme.
Was ich ausdrücken wollte: Ich bin nicht überrascht, dass der PB ein Gerät ist, das gerne mal gepimpt wird. Ich habe auch einen "Versionstest"-Thread auf einer anderen Seite durchgelesen. Daher fühlte ich mich da bestätigt. Das Rumfrickeln ist halt nichts für mich und mein Gerät hatte Macken, die jemand anders vielleicht leicht behoben hätte. Aber für mich kommt so eine Gurke überhaupt nicht in Frage.


Ich stehe da eher auf das was ich in meinem Sinne abgewandelt "Plug and Play" nenne.
Gerät einschalten, lesen, glücklich sein.
Der PB ist retour gegangen und ich habe jetzt einen anderen Reader, der mir genau das geboten hat. Einschalten, lesen, fertig.


Schade für den Pocketbook, denn eigentlich ist er auch ein schönes Gerät mit tollen Neben-Features.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ilikebooks

Gernleserin
Unser "Technik-Osterei", der Touch HD, ist auch gestern gelandet.:D


Der Reader gefällt uns sehr gut, aber ganz perfekt ist das Display nicht ausgeleuchtet. Jedenfalls nicht wirklich homogen. Oben wirkt der Bildschirm heller als unten, dazu kommen noch kleine (aber nicht wirklich störende, da ziemlich schwache) Lichthöfe.


Unser vorheriger Touch Lux 3 hatte aber ein schlechteres Display, genauer gesagt gab es einen etwas störenden helleren Streifen-Bereich über den LEDs, daher ist der neue Touch HD auf jeden Fall eine Verbesserung.


Die Schrift ist wirklich gestochen scharf und der Kontrast sehr gut, meiner Erinnerung nach noch besser als beim Lux 3, obwohl mir auch da schon der Kontrast gut gefallen hatte.


Lesen macht richtig Spass, so deutlich schwarz auf weiß, in meiner Lieblingsschrift Roboto in der idealen Größe (bei Pocketbook kann man eben einfach viel besser die Schriftgröße einstellen als beim Kindle Voyage, der daher nicht mehr mein Lieblingsreader ist), komfortabel umgeblättert mit den echten Blättertasten. Herrlich!
:cool:



Zum Thema Hülle: Da sie genau passt, einfach zu handhaben und bezahlbar ist, habe ich die Origami von KW Mobile gekauft. Von dieser Marke hatte ich auch schon eine schöne grüne Hülle für den Touch Lux 3. Aber diesmal ist das Material nicht ganz so hochwertig, finde ich. Vielleicht mußte es dünner sein, damit man es knicken kann. Die "Origami" Faltung funktioniert auch, der Reader steht, aber so richtig stabil eher nicht, also nutze ich dann den Touch zum Blättern. Ich habe die Hülle aber auch erst ganz kurz benutzt.
Eigentlich hätte es auch eine etwas hochwertigere Hülle sein dürfen, aber die Originalhülle hat mich nicht so gereizt, da sie keine Standfunktion bietet (Wake/Sleep auch nicht, ist aber vielleicht nicht so wichtig?).


Hat von Euch vielleicht schon jemand eine Hülle mit Wake/Sleep verwendet und mag kurz aus der Praxis berichten?


Der Touch HD macht bisher einen sehr guten Eindruck beim Lesekomfort. Die Firmware war mir ja eigentlich schon vom TL 3 bekannt und ist immer wieder gut. Der neue HD läuft etwas schneller, z.B. beim Bücheröffnen oder -einsortieren.


Kleine Kritik: Ab und zu "hakt" die Software, aber das war beim TL 3 auch so. Es passiert dann nichts, wenn man toucht oder es kommt längere Zeit die Sanduhr. Doch schon beim TL 3 hat das meiner Zuneigung zum Gerät keinen Abbruch getan und der war noch langsamer in der Reaktion 😉


Seit der Pocketbook Cloud inkl. SendToPocketbook finde ich das System auch für "Faule" wie mich bequem bedienbar. Ich wünsche mir ein einfach handhabbares Konzept ohne Bastelei oder Zusatzsoftware (daher Tolino und Kindle) und das bietet Pocketbook ja mittlerweile auch an.


Klasse finde ich auch, daß man den Touch HD so schön dunkel einstellen kann, daß er beim nächtlichen Lesen nicht wach hält. Er geht ein ganzes Stück dunkler einzustellen als der Tolino Vision 4 (der seine "Helligkeit" durch das deutlich gelbe Licht teilweise wettmachen kann). Also ideal für Lichtempfindliche.


Kurzum: Meine erster Eindruck ist positiv und ich freue mich aufs nächste Schmökern.





P.S. Den Bookland Shop, der nicht vorinstalliert war, habe ich mir vom freundlichen Hotline-Support nachträglich verknüpfen lassen. Und wenn ich ebooks über das Tablet bei anderen Stores kaufe, reicht es ja, jene epub-Datei auf das Tablet downzuloaden und mit der Pocketbook-App zu öffnen. Dann landet es automatisch in der Pocketbook Cloud und ich habe vom Reader aus Zugriff.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

preber

New member
Ich konnte nicht mehr länger widerstehen und habe mir nach Touch Lux 3 und Inkpad 2 noch den Touch HD gegönnt und am Samstag kam er dann bei mir an. Nach der ersten Einrichtung wurde das Update 5.16 installiert und ich konnte loslegen. Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole, weil meine Reaktion bei den beiden anderen Geräten identisch war: ich bin uneingeschränkt zufrieden. Die Darstellung ist megascharf, die Ausleuchtung gleichmäßig und die Reaktionszeit sehr schnell. Das Gerät stellt eine erhebliche Verbesserung zum Touch Lux 3 dar, der aber auch schon sehr gut ist und weiterhin uneingeschränkt empfohlen werden kann. Wenn jetzt noch skoobe auf dem PB möglich wäre, bliebe kein Wunsch mehr offen, dafür habe ich aber noch einen gerooteten Tolino Shine 2 HD.
 

saintmary

New member
ich hatte jetzt endlich auch die Möglichkeit, der Touch HD in die Finger zu bekommen 😆
Nachdem ich dem Prinzgemahl vom ausgeklügelt offenen System von Pocketbook und meiner Begeisterung für die Konfigurationsmöglichkeiten und der PDF-Sache undundund vorgeschwärmt habe, hat er sich entschieden, den Kobo Glo durch den Touch HD zu ersetzen.
Leider war ich nur ganz am Anfang so begeistert wie von meinen... Das Display ist um Längen besser als das vom Lux3, es ist hervorragend! Die Beleuchtung ist immer noch ein bisschen zu blau für meinen Geschmack, aber trotzdem angenehm abzulesen. Die Vorlese- und MP3-Funktion sind super und der Funktionsumfang gewohnt toll.
ABER... er braucht unheimlich viel Strom 🤔 auch wenn alle Synchronisationen ausgeschaltet sind, frisst er vor sich hin 🤔 wenn er komplett ausgeschaltet ist, braucht er aber ewig zum Starten - was nicht weiter schlimm wäre, da man ja die zuletzt geöffnete Seite als Startbildschirm einstellen kann und dann gleich weiterlesen - wenn das jedesmal funktionieren würde - tut es aber nicht. Und damit kommen wir zum nächsten (Haupt-)Problem:
Das Leseprogramm stürzt sehr oft ab (mehrmals täglich) und man beginnt im Buch von vorn (Lesezeichen und Anmerkungen bleiben zum Glück erhalten, aber der Fortschritt ist halt weg - auch wenn man im Zug mal kurz auf Schlaf setzt und gleich weiter lesen möchte)
Ich hatte ja eigentlich drauf spekuliert, ihm der Touch HD aus dem Kreuz zu leiern, aber ich möchte ihn gar nicht haben.
Liebe Grüße,
Mary
 

Ilikebooks

Gernleserin
Hm... ich muß Tardis und Marys Kritik teilweise beipflichten.


Den Stromverbrauch muß ich mal im Auge behalten. Ich lade oft präventiv auf und gucke nicht genau hin. Ist mir noch nicht negativ aufgefallen.


Leider merkt sich auch bei mir das Pocketbook nach dem Wiedereinschalten nicht die letzte Seite und ich muß mühsam das letzte Lesezeichen suchen. Mühsam, weil die Software so langsam, dh. erst mal gar nicht, reagiert. Und dann kann ich nie bis zum letzten Leseuüzeichen scrollen, sondern erwische per Touch nur das Vorletzte, so daß ich manuell zum letzten Lesestand blättern muß.


Manchmal reagiert die linke Blättertaste (zurück) nicht. Nach einer Weile geht sie dann wieder.


Mehrfach hat sich von allein der Schriftgrad verkleinert, nachdem ich in der Bibliothek gestöbert hatte.


Manchmal geht das Buch erst nicht auf. Das Titelbild scheint eingefroren, bis es dann doch gelesen werden kann.


Überhaupt startet das Pocketbook gefühlt sehr langsam.


Ich habe u.a. eine Sleep-Hülle, mit der man aber die geräteseitigen Verzögerungen auch nicht umgehen kann. Immerhin kann man damit mal eben schnell pausieren und wieder aufklappen. Über Nacht fährt der Reader aber herunter, so daß das erste Hochbooten wieder länger dauert.


Das Herumsortieren in der Bibliothek scheint das Pocketbook ebenfalls sehr zu fordern. Ich mußte schon Vorgänge über den Taskmanager vorzeitig beenden.


Schlimmstenfalls erscheint ein leerer weißer Bildschirm.


Leider scheint mit der Touch HD noch träger zu reagieren als der Touch Lux 3. In der Bibliothek habe ich zwar viele Bücher in Sammlungen, aber davon sind nur wenige auf dem Gerät. Die meisten haben das Cloud Symbol.


Das Lesen ist, wenn man nicht groß unterbricht, nach wie vor ein Vergnügen.


Die Langsamkeit nervt mich aber schon etwas. Kindle und Tolino sind schneller, so bin ich es gewohnt.


Richtig stört mich aber der Verlust des Lesefortschritts. ☹


Hoffentlich kommt ein Firmware-Update , das den Fehler behebt.
 

saintmary

New member
ich lade ihn normalerweise auch immer prophylaktisch. Hatte Samstag Bücher draufgeladen, er war Sa Abend komplett voll - und Montag früh im Zug hieß es "Batterie leer, bitte laden" obwohl ich gar nicht gelesen hatte bis dahin (ist ja nicht meiner *haha*). Damals dachte ich noch, es wäre einfach nur ein Software-Fehler oder die Synchronisation hat sich aufgehängt, aber nach einiger Beobachtung stelle ich fest, dass er standardmäßig zwar nicht SO viel wie in diesem Extremfall, aber trotzdem wahnsinnig viel Strom verbraucht 🤔


Liebe Grüße,
Mary
 

Ilikebooks

Gernleserin
Oha, das klingt aber wirklich so, als ob das PB ordentlich was wegschlürft.


Ich habe meinen jetzt auch mal voll geladen und schaue in 2 Tagen noch mal nach. Gerade lese ich nämlich ein Kindle ebook auf einem Kindle, so daß das PB jetzt von mir ein Weilchen nicht benutzt wird.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Das war ja klar, Blondi 😉


Aber nein...ich bin da sehr bequem und lese das gekaufte Format auf dem passenden Reader....
:cool:
 

saintmary

New member
so, nachdem das Problem mit dem ruckzuck leeren Akku jetzt am Montag morgen (im Zug *grrr*) nochmal aufgetreten ist, hat der Prinzgemahl mal bei Pocketbook angerufen. Es scheint eine Fehlfunktion in der Software beim Standby-Modus zu sein. In 2-3 Wochen kommt wohl ein Update, dass das Problem behebt... Und das mit dem Lesefortschritt wohl auch.
Bleibt ja noch Hoffnung 😆
(jetzt muss bloss die Cloud wieder laufen, dann bin ich ein bisschen versöhnt...)
 

Ilikebooks

Gernleserin
saintmary


Interessanterweise leert sich der Akku meines Pocketbooks (im gekauften Urzustand, also keine Sonderschriften oder -firmware drauf) nicht. Ich hab mal getestet: Aufgeladen bis 99% am Sonntag, 14 Uhr. Und jetzt, am Mittwoch um 16 Uhr, hat er immer noch 99%. Gelesen habe ich nur kurz nach dem Aufladen wenige Seiten und seitdem lag der Reader nur herum.


Trotzdem scheint ja bei Eurem Exemplar irgendetwas nicht zu stimmen...ich hoffe, daß das Firmware Update Abhilfe schafft.


A propos: Daß der Lesefortschritt wieder erhalten bleiben soll, ist natürlich genau das, was ich hören will 😆


Daß die Cloud nicht läuft, ist mir gar nicht aufgefallen...ich hatte mir aber auch nur zwei Ebooks per Send-To-Pocketbook zugemailt und die sind angekommen...


Freuen wir uns aufs Update...
 
Oben