Kepler Pro, erste Erfahrungen

tine1615

Bücherjunkie
Das kann nicht sein - für Einfuhrgebühren bist Du zuständig. Für Die Gebühre der Sendung, der der die Sendung aufgibt - er verlangt dafür aber von Dir einen Aufpreis, der oft den tatsächlichen Betrag übersteigt.


Den Kepler Pro würde ich
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
kaufen
Ich seh aber in Deinem Link nichts von einer Hülle!



Führe mich nicht in Versuchung:D


Das stand bei meinem Link weiter unten


Paket beinhaltet:


1 x bOOX Kepler Pro
1 x USB Kabel
1 x PU Fall (gelegentliche Farbe) <------ das hielt ich für die Hülle? Denn rechts sind doch Hüllen abgebildet und die wurden auch mit PU Fall übersetzt 😆
 

Tmshopser

New member
Dieses Thema kenne ich vom Smartphone-Markt. Manche Anbieter auf Amazon oder Ebay weisen nicht darauf hin, das noch Zoll hinzu kommt.


Bei der Bestellung z.B. eines Smartphones aus China fallen 19% des Kaufpreises (Einfuhrumsatzsteuer) an. Bestellt man sein China-Gerät mit DHL-Lieferung, übernimmt die DHL die Verzollung des Smartphones. Die Gebühr wird dann einfach an der Haustür in bar beim DHL-Lieferanten bezahlt. Einige Onlineshops übernehmen für den Kunden die Verzollung in Europa, z.B.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Anderenfalls muss das Smartphone beim örtlichen Zollamt abgeholt und die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden. Man wird von der Zuständigen Zollverwaltung angeschrieben und muss auch die Rechnung vorlegen.
 

frostschutz

Linux-User
Es gibt auch Anbieter, die sich am Zoll vorbeimogeln und ggü. den Käufern angeben sie würden die Verzollung übernehmen. Wers glaubt. 😉


Wenn auf dem Paket unabhängig vom Inhalt 20€, Geschenk, und eine Absenderadresse aus Deutschland steht, dann kann da was nicht so ganz stimmen.
 

tine1615

Bücherjunkie
Und warum nicht bei uns ?


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Das ist der selbe nur mit anderem Namen - hmmmm


Oder hier


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



😆


Da würde ich vielleicht sogar meinen Kobo H2O verkaufen *grübel*


Edit: Neiiiiinnnnn, der unterstützt kein Deutsch - so ein Schei.... benkleister!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

tine1615

Bücherjunkie
Oh-die Spur nach Spanien hatte ich von der Onyx Seite.
Ich hatte nur das schöne Äussere gesehen 😆
Na ja, egal, dann träum ich halt weiter...
 

tine1615

Bücherjunkie
Ich finde das Gehäuse nett 😆
Aber wenn er mir dann spanisch vorkommt, hilft es nix.
Und der aus den NL ist mir mit Versand zu teuer. ich hab mir da gewisse Grenzen gesetzt.


Aber ich hab mal die angeblich deutsche Anlaufstelle ereader-store.de angeschrieben, warum er dort nicht angeboten wird.
Das sollen die mir mal erklären :p
 

tine1615

Bücherjunkie
So, hier die erste Antwort vom Shop:




Hallo,


das Problem bei dem Onyx Boox Kepler Pro sind die zur Zeit relativ ungünstige Import Bedingungen. Der Herstellerpreis und die Mindestmengen sind schlicht zu hoch und EUR:USD ratio sehr ungünstig (wir müssen unsere Bestellungen in China in USD bezahlen). Der Verkaufspreis bei diesem Gerät würde inklusive MwSt bei etwa 275-280 EUR liegen und dieser Preis wäre einfach zu hoch für ein 6" Gerät. Die meisten Kunden in Deutschland wären nicht bereit solche Preise zu bezahlen.
Da wir uns auf größeren Bildschirme spezialisieren, werden wir demnächst zur gleichen Konditionen ein besseres 7" Gerät anbieten.



Und ein paar Minuten später dann diese:


Hallo,


ich habe gerade bei dem Hersteller noch Mal nach aktuellen Angebot für Kepler Pro Serie angefragt. Der Preis wurde etwas gesenkt, mit dem Endkundenpreis von ca. 215 EUR liegt allerdings immer noch zu hoch für nicht professionellen Anwendungsbereich. Möglicherweise werden wir eine kleine Staffel im Februar importieren



Mal schaun 😉
 

cwo

Active member
...ein 7" Gerät, interessant!


Ich hole mir morgen erstmal meinen K1 vom Jupiter ab, da gab es den letztens ohne Märchensteuer, mal sehen wie gut der wirklich ist.
 

cwo

Active member
K1 = Kobo One, habe ich mir nicht ausgedacht, wird (fast) überall so verwendet.


Saturn.....


Tschuldigung
 

frostschutz

Linux-User
Eigentlich KA1 (Kobo Aura One). Manchmal auch KAO. Bei K1 könnte man auch an einen antiken Kindle denken...
:o



Aber gibt ja auch Leute die H2O als H20 schreiben. 😉


Ist ja auch wurst, viel Spaß mit dem Dings.


Zum Kepler Pro, sehe ich auch so: gut gemeint, leider zu teuer
 

Christof

New member
Hallo,


es gibt mal wieder eine neue Firmware v1.8.1


Es ist immer noch sehr schwer die Firmware herrunterzuladen. Die verfügbare Download Kapazität von PCloud ist schnell erschöpft und es wird einem zu Alternative ein kostenpflichtiges Abo angeboten. Konnte so das Update erst 14 Tage später herunterladen.


Das mit dem Home und Back Tasten ist jetzt besser gelöst worden. Ich habe mal den Neo Reader v2.0 ausprobiert. Es lassen sich jetzt cbr Files öffnen und im Landscape Mode die Seite problemlos, vergößert und ohne größeres Ruckeln hin und herscrollen. China das Comic Land.


Wer sich eins bestellen will: unbedingt das Flip Cover mitbestellen. Wobei ich von der Farbe des matschigen Braun nicht besonders angtan bin. Aber das Cover schaltet den Reader ein. Vielleicht gibt es da noch einen Alternative?


Nein ich arbeite nicht für einen Shop. Bin nur der Geschwindigkeit des Readers angetan.


Changelogs unter:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Shantaram

New member
Wer sich eins bestellen will

Ich würde mir wirklich gerne eins bestellen wollen, aber in jedem Shop ist er derzeit nicht verfügbar. Bei AliExpress gibt es ihn zwar noch allerding für 245$. Wenn ich dann noch Zoll + Einfuhrumsatzsteuer zahlen muss ☹




Vielleicht kann man auch auf darauf hoffen, dass der "kleine Bruder" es nach Europa schafft:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Im Unterschied zum Kepler hat der MC nur 512MB statt 1GB RAM, keine Blättertasten, 8GB interner Speicher statt 16GB und kostet aber auch umgerechnet nur $169 statt über $200. Speicherkartenslot ist aber mit dabei und Android 4.2 vorinstalliert.
 

Christof

New member
Im Unterschied zum Kepler hat der MC nur 512MB statt 1GB RAM, keine Blättertasten, 8GB interner Speicher statt 16GB und kostet aber auch umgerechnet nur $169 statt über $200. Speicherkartenslot ist aber mit dabei und Android 4.2 vorinstalliert.

Hier sind genau die Unterschiede (aus dem Manual):
Kepler Pro: FSL 6 Cortex-A9 1G Hz; LPDDR2 1G; Android 4.0; 1448x1072
Kepler: RK 3026 Dual cortex A9, 1.2G; DDR3 512MB; Android 4.2.2; 1448x1072
Kepler Lite: RK 3026 Dual cortex A9 , 1.2G; DDR3 512MB; Android 4.2.2; 1024x758


Der Kepler und Kepler Lite sind warscheinlich für die asiatischen und russischen Märkte bestimmt. Ich habe den Kepler Pro (mit Aida64 überprüft).
Falls es z.Zt keine Geräte zu kaufen gibt, könnte das darauf hinweisen das Onix demnächst den Nachfolger präsentiert. Immerhin ist der Kepler ein Kind des Jahres 2016.
 
Oben