Boox bringt neue Geräte heraus

Pb268

Member
Heute ist der Leaf endlich eingetrudelt - ich bin begeistert.
Völlig gleichmäßige Ausleuchtung - nur das Einrichten vom Google Konto war nicht ganz einfach.
Meine Anwendungen sind Calibre Companion mit AlReader und Golden Dict
Onleihe mit Pocketbook App + installiertem Mailkonto für Onleihe Benachrichtigungen.

Das Gerät ist so klein, dass es in eine Sakkotasche passt und die 17 dag merkt man auch kaum
viel Spaß mit dem kleinem, bin auch nach dem Tausch sehr zufrieden.☺
 

Pb268

Member
Meiner ist immer noch unterwegs - und zur Software: mir gefällt keine und daher verwende ich sie auch nicht (ausgenommen die fürs Kritzeln beim Alita).
Bei allen meinen Geräten verwende ich (Ausnahme Alita) Hardware mit Betriebsystem und alternative Software
die Lesesoftware von Boox finde ich nicht verkehrt, es gibt viele Einstellungen
 

Pb268

Member
Mir reicht sie nicht.
Blocksatz stört meinen Lesefluss und die Leseanwendungen der Chinesen bei epub kann es nicht anders.
Ich lese nur linksbündig.
na, ja, für mich reicht es schon, da meine ich bei Leaf, aber ich habe auch noch die AIReader App, die hat klar mehr Möglichkeiten, da kann ich je nach dem welches Buch, nutzen, bei Alita geht ja nur der AIReader, da die von Likebook eigene für mich grausig ist zum lesen von ePub, kaum Einstellung, oder ich komme nicht rein 😄
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Heide

New member
(Ich hoffe hier wird noch gelesen...)
Ich brauche einen Rat, ich bin bisher mit eBook Readern schlecht klar gekommen, verglichen mit meinem Smartphone sind sie beim Umblättern sehr langsam und kommen auch schlecht mit neuer Software klar. Allerdings will ich nicht alles am Handy lesen ein Reader wäre schon hilfreich.
Gestartet bin ich mit Kobo, der lag schnell wieder in der Ecke, allein das Umblättern dauerte eine Ewigkeit (bis das Bild wieder scharf war...) dann hatte ich einen Tolino Vision 4 HD, auch das war kein Lesevergnügen, jetzt dachte das inkBook CalypsoPlus hat immerhin Android 8.1.0, das müßte doch zügiger laufen, Fehlanzeige, der interne Dateimanager ist eine Katastrophe, externe Reader laufen schlecht. Ich verstehe das ja nicht, habe über 15 Jahre lang mit dem Samsung Note gearbeitet, das hatte ursprünglich Android 5!
Ums nicht zu lange zu machen was sind eure Erfahrungen mit dem Onyx Book Leaf, bevor ich nochmal eine elektronische Leiche im Keller habe, wollte ich hier nochmal nachfragen. Ich will den Reader nur zum Lesen, da ich aber häufig englische Texte lese würde ich gerne ein Wörterbuch nutzen, meistens sind die internen Reader auch schlecht, läuft das Leaf mit externen Readern und wie sieht es mit dem Speicher aus, eine Speicherkarte hat es ja leider nicht (allerdings gibts da auch Probleme das inkBook arbeitet zwar mit einer externen Speicherkarte aber gibt nicht allen Programmen den Zugang dazu frei...)
Ich wäre für alle (bitte auch kritischen) Hinweise dankbar.
 

Gerhard Böse

Well-known member
(Ich hoffe hier wird noch gelesen...)
Ja, ich kann auch die nächste Frage beantworten.
Ums nicht zu lange zu machen was sind eure Erfahrungen mit dem Onyx Book Leaf,
Das ist ein Android 10 eInk Tablet mit 32 GB Speicher und das Schnellste seiner Klasse.
Nur gibt es hier dasselbe "Problem", das du bereits kennst;
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
- und die ist langsam, wobei die "Chinesen" (Boox, Likebook/Meebook) einen zusätzlichen Weg (A2 Mode) eingerichtet haben, der den Bild-Aufbau beschleunigt, aber zu Lasten der Abbildungsqualität (leichte Geisterbilder).
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
kannst Du einen Eindruck bekommen.

Edit: nur Boox bietet 4 Geschwindigkeitsmodi - von bester Bildqualität (langsam) bis fast Video-tauglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Heide

New member
Danke!!! Darf ich noch eine Frage stellen, wieviel Speicherplatz ist tatsächlich frei, d.h. nicht belegt durch vorinstallierte Software die man vermutlich leider nicht deinstallieren kann? Rooten kann man den Reader ja wohl nicht. Auf dem Handy arbeite ich mit Aard 2 Wörterbüchern und Wikipedia, ich fürchte aber dafür reicht beim Leaf der Speicher wohl nicht.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Darf ich noch eine Frage stellen,
Aber natürlich.
wieviel Speicherplatz ist tatsächlich frei,
Ich habe viel verbraucht, weiß es nicht genau - schätze aber so ca 22 GB.
Rooten kann man den Reader ja wohl nicht.
Bringt mE nix - das System ist ziemlich groß
Auf dem Handy arbeite ich mit Aard 2 Wörterbüchern und Wikipedia, ich fürchte aber dafür reicht beim Leaf der Speicher wohl nicht
Die Installation funktioniert - für die Sprachen reicht der Platz; selbst Wikipedia (6,1 GB) könnten sich ausgehen..
Ich weiß aber nicht, wieviele Bücher Du hast.

Wenn Du wirklich Platz benötigst, dann gibt es nur einen Chinesen, der das bieten kann -
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
(Android 11, 3/32 GB + SD Karte), allerdings CPU mäßig etwas langsamer als die Boox Geräte.

Da kann ich aber zur Bildschirm-Geschwindigkeit noch nix sagen, außer dass ich an den Vorgängern diesbezüglich nix zu bemängeln habe (auch 4 Bildschirm Modi). Dieses Tablet ist größer (7,8 Zoll) und auch schwerer (268 g).

Ich habe einige Boox Geräte - verwende sie aber nur, wenn es klein und leicht sein soll und für Querformat.
Ansonsten ist mir Likebook (Vorgänger von Meebook) wegen der SD Karte (ich verwende da 512 GB) lieber - mein gekaufter P78 Pro kommt nächste Woche.
 

Heide

New member
Nochmals vielen Dank für die gute Beratung, ich werde es mit dem Leaf probieren, er scheint ja wirklich schneller zu sein und Größe/Gewicht, Android 10 das sind alles gute Argumente, und wenn der Speicherplatz knapp werden sollte, kann/muss ich halt endlich die epubs entsorgen, die ich garantiert nicht mehr lesen werde
 

lenlux

New member
Ums nicht zu lange zu machen was sind eure Erfahrungen mit dem Onyx Book Leaf, bevor ich nochmal eine elektronische Leiche im Keller habe, wollte ich hier nochmal nachfragen. Ich will den Reader nur zum Lesen, da ich aber häufig englische Texte lese würde ich gerne ein Wörterbuch nutzen, meistens sind die internen Reader auch schlecht, läuft das Leaf mit externen Readern und wie sieht es mit dem Speicher aus, eine Speicherkarte hat es ja leider nicht (allerdings gibts da auch Probleme das inkBook arbeitet zwar mit einer externen Speicherkarte aber gibt nicht allen Programmen den Zugang dazu frei...)

Ich wäre für alle (bitte auch kritischen) Hinweise dankbar.
Ist im großen und ganzen ein gutes Android eInk-Tablet. Jedoch fällt mir negativ auf, wie oft ich doppelt oder dreimal dieselben Eingaben tätigen muss, weil das Display diese schluckt oder schlichtweg nicht erkennt. Außerdem schläft es meist nicht, sondern erreicht gute Akkulaufzeiten durch komplettes Abschalten und jedem mal neu booten mit >20 Sekunden Wartezeit. Und dies auch erst nach Betätigung des Einschaltknopfes- die Magnet-Tasche schaltet das Gerät in diesem Zustand nicht ein, auch nervig. Ansonsten hatte ich noch kleinere Probleme mit der internen Bild-Optimierung; da sich diese aber komplett abschalten lässt, stört mich das nicht weiter.
Ob ich es behalte, weiß ich noch nicht sicher, aber es gibt ehrlich gesagt wenig Alternativen derzeit, die eine ähnlich voll- und selbstständige Android-Erfahrung bieten. Das Gerät spielt ja sogar Videos ab und man könnte gelegentlich fast vergessen, dass man nicht ein gewöhnliches Android-Tablet in der Hand hält, sondern eines mit eInk-Anzeige. Als reiner eReader lässt es jedoch in einigen Bereichen etwas zu wünschen übrig..

Wörterbücher lassen sich einfach installieren, indem man diese in den Formaten stardict, babylon oder mdict in das "dict"-Verzeichnis kopiert und dann in der Onyx-eigenen Dictionaries-App aktiviert:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
; ich habe wie dort empfohlen einige stardict-Wörterbücher von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
installiert.
Die einzige Möglichkeit, den Speicher zu erweitern, bietet die USB-OTG-Funktion- man kann also mit entsprechendem Adapter z.B. einen USB-Stick anschließen, jedoch muss dieser wohl zwingend mit FAT formatiert sein und man muss die Dateien auch erst in den Speicher des Leaf kopieren, bevor man damit arbeiten kann. Somit ist es eher umständlich, jedoch besser als nichts.

Danke!!! Darf ich noch eine Frage stellen, wieviel Speicherplatz ist tatsächlich frei, d.h. nicht belegt durch vorinstallierte Software die man vermutlich leider nicht deinstallieren kann? Rooten kann man den Reader ja wohl nicht. Auf dem Handy arbeite ich mit Aard 2 Wörterbüchern und Wikipedia, ich fürchte aber dafür reicht beim Leaf der Speicher wohl nicht.
Jup, sind 22G frei, wie Gerhard Böse schon schrieb. Vorinstallierte Software lässt sich möglicherweise zum Teil auch direkt deinstallieren- wenn man mehr will, müsste man jedoch rooten. Was in der Tat doch möglich ist. Jedoch gab es bereits mehrere Berichte von Nutzern, die beim fröhlichen Löschen und Entschlacken ihrer Boox-Geräte plötzlich beim Neustart des selben in einer Bootschleife festhingen- man sollte also wissen, was man tut und sich auch überlegen, ob Root wirklich nötig ist. Hier eine Zusammenfassung für mutige:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren


Grüße,
Len
 
Oben