Nachdem du
@Chalid scheinbar schon ein IP X Pro zur Hand hast, mich würden u. a. diese Dinge im Notes-Bereich interessieren.
Ist das PDF mit handschriftlichen Notizen, das per Export generiert wird und im Ordner „Notes“ auf dem Gerät gespeichert wird, ein mit Adobe durchsuchbares PDF, sprich wird die Handschrift erkannt und die Treffer/Suchergebnisse im PDF angezeigt, durch markierter Hervorhebung?
Läßt sich ein per Lasso ausgewählter Text in ein anderes „Notizbuch“ kopieren?
Laut Screenshot, den ich aus dem Video gemacht habe, müsste es möglich sein.
Das wüsste ich auch gerne.
Wie zuverlässig ist es bei der Nutzung der Notes Funktion (z. B. durch Auflegen der Handfläche beim Schreiben darf keine ungewollte Aktion ausgelöst werden; wie es beispielsweise beim Kobo Sage der Fall war) das ist auch noch ein Punkt, der mir absolut wichtig ist.
Die Anwendung, die ich auf das IP X Pro installieren würde, wäre der KOReader. Kannst du dazu etwas sagen, ob er problemlos funktioniert, hinsichtlich der Gestensteuerung links und rechts für die Helligkeits- und Farbtemperatureinstellung.
Unter der Voraussetzung, die zwei oben genannten Möglichkeiten bei den Notizen wären gegeben und ich würde das IP X Pro mit dem Kindle Scribe vergleichen, wären das meine Pros und Cons, die ich bei einem evtl. Kauf abwägen würde:
Pros für das IP X Pro:
- Mobius Display und dadurch geringeres Gewicht und ein Displaybruch ist unwahrscheinlich
- kein E-Mail Versand oder Cloudnutzung für die handschriftlichen Notizen zur weiteren Verwendung nötig
Cons:
- keine 300 ppi für das Lesen von E-Books auf dem Gerät (wie die 227 ppi aussehen, kenne ich vom IP X)
- die Geschwindigkeit eines Kindle Scribe, hat das IP X Pro nicht