Amazon geht unter die Einzelhändler

Faulander

Der mit der Zunge
meinetwegen können sie bleiben wo sie sind - ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass das ein neues Feld ist, denn Buchketten gibt es hier schon viele und Warenhäuser, in denen man so gut wie alles bekommt, auch

Suchmaschinen gabs auch viele und dann kam Google. Mit dieser Einstellung bräuchte man nur noch Unternehmen in Nischen Gründen ...
 

farbgrafik

New member
ist mir schon klar - aber ich meide sowohl die großen Kaufhäuser als auch die Buchketten, deshalb will ich da auch nicht noch mehr davon, noch ist mein Lieblingsbuchladen nämlich lebensfähig, vielleicht ist er dann auch weg wie beispielsweise die echten Bäcker ...
 

kleinerhobbit

New member
Amazon ist Amazon. Wenn die alleine ihren perfekten Kundenservice auf stationäre Läden übertragen schauen die Platzhirsche Media Markt und Saturn dumm aus der Wäsche.
 

kleinerhobbit

New member
Nicht unbedingt. Als ich jetzt z.B. kürzlich auf der Suche nach einem neuen AV Receiver war gab es im Saturn und Mediamarkt viele Geräte sogar deutlich unter Amazon Preis. In einem Fall z.B. 650 bei Amazon und 550 bei Saturn. Natürlich gibt es das auch enders herum, aber da muss man dann immer schauen.

Ich kann da nur aus meinen eigenen Erfahrungen sprechen.


Mitlerweile ist es aber wenigstens so dass wenn man in den Media Märkten den Amazon Preis sagt diese mitziehen.


Da bleibt dann, wie meinem vorherigen Post, noch der perfekte Kundenservice seitens Amazon. Deswegen wird Elektronikkram nur noch beim A gekauft.


Bei Büchern ist es wieder anders, da supporte ich, bei physischen Büchern, den lokalen Buchhandel
 
Da bleibt dann, wie meinem vorherigen Post, noch der perfekte Kundenservice seitens Amazon. Deswegen wird Elektronikkram nur noch beim A gekauft.
Versuche mal ein Eletronik-Gerät im örtlichen Saturn/Mediamarkt innerhalb von 24 Monaten zu reklamieren!
Die schicken das Teil ein - alleine das, dauert schon ca. 6 Wochen ...
Bei Amazon ist das einfach - ich melde mich bei denen, schildere das Problem und erhalte einfach ein neues Gerät.
 

K1ndle

New member
Versuche mal ein Eletronik-Gerät im örtlichen Saturn/Mediamarkt innerhalb von 24 Monaten zu reklamieren!
Die schicken das Teil ein - alleine das, dauert schon ca. 6 Wochen ...
Bei Amazon ist das einfach - ich melde mich bei denen, schildere das Problem und erhalte einfach ein neues Gerät.

Außerdem kann man bei Amazon alles Problemlos innerhalb von 30 Tagen (bei anderen Händlern auch, aber da nicht immer so komfortabel) zurück geben, lokal hat man ja nicht das recht dazu. Versucht mal bei Saturn ein geöffnetes Produkt zurück zu geben, zumindest bei mir hat dies bisher nicht immer funktioniert. Daher meide ich die mittlerweile aucbh größtenteils, würde das zwar prinzipiell auch lokal holen, aber wenn ich im zweifelsfall auf dem Kram sitzen bleibe lasse ich das auch lieber sein...
 

farbgrafik

New member
ok - das mit dem Rückgaberecht ist ein echter Pluspunkt, aber seit ihr auch sicher, dass das auch in den Läden so bleibt? Und wenn ich mir das Riesenangebot von Amazon so anseh - wie groß müssen die Kaufhäuser sein, um das zu leisten?
 

kleinerhobbit

New member
Versuche mal ein Eletronik-Gerät im örtlichen Saturn/Mediamarkt innerhalb von 24 Monaten zu reklamieren!
Die schicken das Teil ein - alleine das, dauert schon ca. 6 Wochen ...
Bei Amazon ist das einfach - ich melde mich bei denen, schildere das Problem und erhalte einfach ein neues Gerät.

Genau das sag ich doch. Das ist nicht nur bei Elektronik Geräten so. Die haben mir mal ne Platte in einen, viel zu kleinen, Karton gesteckt und die Scheibe hatte ne ganz fiese Welle. Sie war zwar abspielbar, meinem Tonarm wollte ich das aber nicht zumuten.


Kurzer Anruf und das mit dem Support geklärt. Es gab ne neue Platte plus fünf Euro Gutschein, den defekten Artikel wollten sie nicht mehr zurück und ein Foto davon wollten sie auch nicht.


Und vor vier Wochen haben sie mir meinen Paperwhite 1 umgetauscht, obwohl die Garantie abgelaufen war, die Macke hatte ich aber schon Wochen vorher gemeldet und da waren die echt wieder unkompliziert.


Eigentlich wollte ich den ersten behalten da er, sehr gut, ausgeleuchtet war. Sie meinten dann aber, entweder jetzt, oder nicht mehr. Dann hab ich den neuen bekommen und auch dieser war von der Ausleuchtung her gut und schnurrt wie meine Kater...Glück gehabt
 

K1ndle

New member
ok - das mit dem Rückgaberecht ist ein echter Pluspunkt, aber seit ihr auch sicher, dass das auch in den Läden so bleibt? Und wenn ich mir das Riesenangebot von Amazon so anseh - wie groß müssen die Kaufhäuser sein, um das zu leisten?

Zumindest in Deutschland MÜSSEN sie das gesetzlich ja nicht in der gleichen Form anbieten. Wenn dann kann das höchstens auf privater Basis ablaufen. Aber da das Geschäft vor allem auch für Abholer und für die eigenen Produkte zu sein scheint denke ich mal, dass man da auch nicht auf den Support in den Läden angewiesen sein wird sondern dass auch weiter online klären kann. Kann mir daher nicht vorstellen, dass sich da dann Supporttechnisch etwas verändern sollte.
 

passionelibro

New member
Da bleibt dann, wie meinem vorherigen Post, noch der perfekte Kundenservice seitens Amazon. Deswegen wird Elektronikkram nur noch beim A gekauft.


Bei Büchern ist es wieder anders, da supporte ich, bei physischen Büchern, den lokalen Buchhandel

Also Kundenservice ist mittlerweile bei vielen Anbietern - sorry für die derbe Ausdrucksweise - unter aller S**.
Ewig lange Warteschlangen, überforderte und unwissende Mitarbeiter usw. usw.


Übrigens kannst Du den lokalen Buchhandel auch beim Kauf der ebooks unterstützen, indem Du online auf ihrer Website das ebook kaufst und downloadest 😉
 

JulesWDD

Active member
Versuche mal ein Eletronik-Gerät im örtlichen Saturn/Mediamarkt innerhalb von 24 Monaten zu reklamieren!
Die schicken das Teil ein - alleine das, dauert schon ca. 6 Wochen ...
Bei Amazon ist das einfach - ich melde mich bei denen, schildere das Problem und erhalte einfach ein neues Gerät.

Das ist völlig richtig. nUnd das ist auch der Grund für mich, dass ich sehr gerne bei Amazon einkaufe. Ich habe keine Lust mit meinem Verkäufer zu diskutieren; und das Einschicken und wochenlang warten ist eh öde.
 

kleinerhobbit

New member
Also Kundenservice ist mittlerweile bei vielen Anbietern - sorry für die derbe Ausdrucksweise - unter aller S**.
Ewig lange Warteschlangen, überforderte und unwissende Mitarbeiter usw. usw.


Übrigens kannst Du den lokalen Buchhandel auch beim Kauf der ebooks unterstützen, indem Du online auf ihrer Website das ebook kaufst und downloadest 😉

Im lokalen Handel stöbere ich eher ne ganze Weile und verlasse den Laden dann am liebsten mit einem Papierbuch
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ja, genau für diesen Spaß des Stöberns und des Beraten lassens, sollte man versuchen, die inhabergeführten Buchhandlungen auf jede Art und Weise zu unterstützen ☺
Bei mir bleibt\'s meist nicht bei einem Buch - ich habe mir selbst die Grenze von 100 Euro pro Besuch gesetzt - die ist mit Hardcovern heutzutage aber leider auch schnell erreicht ...
 

passionelibro

New member
Bei mir bleibt\'s meist nicht bei einem Buch - ich habe mir selbst die Grenze von 100 Euro pro Besuch gesetzt - die ist mit Hardcovern heutzutage aber leider auch schnell erreicht ...

Dann bist Du sicherlich ein gern gesehener Kunde 😆


Ja, die heutigen Preise der HC sind wirklich angestiegen, wenn Du \"Pech\" hast, kommst gerade mal 3 HC und einem TB wieder heraus 🙄
 
Oben