Was ich sagen wollte: Ich kaufe unabhängig vom Markennamen und meist ohne besondere emotionale Bindung. Ich wäge Vor- und Nachteile ab und entscheide mich dann. Soll heißen: Mir ist Amazon ebenso egal wie Apple, Samsung oder sonst irgendein multinationales Unternehmen, das in erster Linie auf Wachstum aus ist.
Ja, verstehe ich (und ist bei mir erst mal auch nicht anders),
doch sollte man nicht nur kurzfristig denken ohne das Ganze zu betrachten.
Ein Unternehmen, mindestens auf dem Weg zum Monopolisten, aber mindestens jetzt schon mit einer Überragenden Marktposition ausgestattet, ist keinesfalls gut für den Endverbraucher. (das ist etwas an das ich auch denke, zumindest, wenn ein Unternehmen so aggressiv auf Wachstum setzt wie Amazon)
Zumindest sollte ein solches Unternehmen kritisch betrachtet werden.
Im Fall von Amazon z.B.:
- Die Kundenbevormundung (z.B. Updatepolitik)
- Der Umgang mit DRM (Titel die woanders ohne DRM erhältlich sind, sind oft bei Amazon nur mit DRM erhältlich)... Amazon: ein Trendsetter in Sachen DRM? 😉
- Warum sollte es mir als Kunde egal sein ob ich bei einem Unternehmen kaufe, das diesen Kauf nicht in meinem Gemeinwesen versteuern lässt?
Weil eh alles egal ist?
Weil die Gesetze so sind?
Weil die Politiker unfähig sind?
Weil die Lobby ganze Arbeit leistet?
Neene, sich dahinter zu verstecken ist mir zu billig!
- Warum sollte ich als Kunde im eBook-Bereich ein Unternehmen unterstützen, dass eines der geschlossensten Systeme auf die Beine gestellt hat?
Schon mal daran gedacht, dass dieses System vor allem wegen DRM aufgebaut werden konnte? 😉
- usw...
- usw...
- Und...
...warum sollte ich letztendlich,
wenn es nur um meine Bedürfnisse geht (das kommt bei Dir so etwas durch), dann nicht vielleicht meine eBooks
viel bequemer,
ohne Gängelungen,
ohne Einschränkungen,
ohne Registrierungen,
ohne das ein Unternehmen ein Profil von mir anlegt,
usw,
usw,
usw
und:
ohne jedes Risiko...
...nicht auf dem \"schwarzen Markt\" besorgen?
Wäre das nicht Konsequent?