Amazon-Hachette Konflikt interessiert die meisten Kunden nicht

Dirk

New member
U.A. auf dieser Seite soll am Sonntag (17.8.2014) der \"Protest\" deutschsprachiger Schriftsteller gegen Amazon online gehen:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



ps
Ach ja, auf meedia.de ist ein Artikel dazu:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SPF30

Technikfan
Mit derselben Argumentation (günstige Ebooks schaden teueren Printbüchern) könnte man sich auch für die Abschaffung von Taschenbüchern einsetzen, wenn ein Verlag mit schweinsledernen Hardcoverluxusausgaben mehr Gewinn macht.

mit dem unterschied, dass die taschenbücher weder damals noch heute in erster linie von einem händler kontrolliert werden. bei den ebooks ist es aber eben tatsächlich so dass amazon den mit abstand größten teil am kuchen hat. wären ebooks noch billiger, würde amazons anteil am ebook und gesamten buchmarkt sicher noch weiter steigen. eine solche gefahr gab es zur einführung des taschenbuches nicht, wenn ich das richtig sehe.
 

Dirk

New member
Bei vielen Büchern die über Amazon verkauft werden steht bei der eBookausgabe jetzt:


\"Der Verkaufspreis wurde vom Verlag festgesetzt.\"


War das schon früher so, oder ist das neu?
Steht das etwa im Zusammenhang mit dem \"Konditionenstreit\"?




ps
Hat vielleicht schon jemand mal gesehen ob es auch diese, oder ähnliche Amazonaussagen gibt:


Der Verkaufspreis wurde vom Autor festgesetzt.
Der Verkaufspreis wurde vom Händler festgesetzt.
Der Verkaufspreis wurde ausgewürfelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
Über diese Aussage bin ich auch schon im letzten Jahr gestolpert 😉
Ist also nichts Neues und steht daher sicher nicht im Zusammenhang mit der aktuellen Auseinandersetzung

Steht aber vielleicht mit den Bestrebungen Amazons im Zusammenhang, den Buchmarkt nach eigenen Wünschen/Vorteilen zu formen, was ja auch im Konditionenstreit relativ deutlich wird.


Ist doch mehr als eigenartig, immerhin ist der Spruch ziemlich prominent und keineswegs \"klein gedruckt\" plaziert, sowie anscheinend nur bei eBooks vorhanden.


Verlage sind laut Buchpreisbindungsgesetz verpflichtet, einen festen Preis zu definieren, und jeder Händler ist verpflichtet, sich an diesen Preis zu halten. Was soll also so eine plakative Aussage?
 

Tmshopser

New member
Warum, wieso, weshalb ?.. da kann man sicher wunderbar spekulieren und mutmaßen. Ändert aber nichts an den Preisen und wird auch nicht die Situation ändern.


Sachlich betrachtet gibt es vielleicht einen Erklärungsgrund: Wenn die Verlage selber die eBooks bei Amazon \"anbieten\" und keinerlei \"Spielerei\" zulassen, gibts den Zusatz gratis 🙄


Damit wird der schwarze Peter für die hohen Preise dann den Verlagen zugeschoben.


Mich stört so etwas nicht.
 

JulesWDD

Active member
Bei vielen Büchern die über Amazon verkauft werden steht bei der eBookausgabe jetzt:


\"Der Verkaufspreis wurde vom Verlag festgesetzt.\"


War das schon früher so, oder ist das neu?
Steht das etwa im Zusammenhang mit dem \"Konditionenstreit\"?




ps
Hat vielleicht schon jemand mal gesehen ob es auch diese, oder ähnliche Amazonaussagen gibt:


Der Verkaufspreis wurde vom Autor festgesetzt.
Der Verkaufspreis wurde vom Händler festgesetzt.
Der Verkaufspreis wurde ausgewürfelt.

Soweit ich die Buchpreisbindung in Deutschland verstehe, wird der Preis vom Verlag festgelegt. Ob das schon immer so war, kann ich nicht sagen, jedenfalls seitdem es die Buchpreisbindung gibt.
 

Dirk

New member
Wenn sich Random House jetzt auch vom harten DRM verabschiedet, wie es momentan den Anschein hat und eine m.E. sehr gute Entscheidung wäre, sollte Amazon vielleicht dazu übergehen demnächst zu deklarieren:


\"Das harte DRM wurde von Amazon veranlasst.\"


 

Krimimimi

New member
Wenn sich Random House jetzt auch vom harten DRM verabschiedet, wie es momentan den Anschein hat ....

Ergänzung dazu:


Ebooks, der Random House Gruppe (Goldmann, Blanvlet, Heyne u.a.) werden momentan bei Shops, die über Libreka beziehen mit digitalem Wasserzeichen verkauft. In Shops, die über Libri beziehen allerdings wie bisher mit hartem DRM. Hier ein Beispiel:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Libri- Shop
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Libreka- Shop


Noch ist nicht geklärt, warum das so ist. Johannes von lesen.net hat versucht Informtionen zu bekommen, aber bislang scheint nicht mal der Pressesprecher von Random House zu wissen, was Sache ist. Noch ist nicht geklärt, ob Random House sich vom hartem DRM verabschiedet hat oder ob einfach nur ein Fehler passiert ist.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich finde es immer wieder amüsant, wie »toll« doch zuweilen die interne Kommunikation in den Unternehmen ist. 😉
 

Dirk

New member
Noch ist nicht geklärt, warum das so ist. Johannes von lesen.net hat versucht Informtionen zu bekommen, aber bislang scheint nicht mal der Pressesprecher von Random House zu wissen, was Sache ist. Noch ist nicht geklärt, ob Random House sich vom hartem DRM verabschiedet hat oder ob einfach nur ein Fehler passiert ist.

Diese Entwicklung ist schon sehr spannend. An einen Fehler glaube ich überhaupt nicht, hätte u.A. auch schon korrigiert werden können. Was ich mir vorstellen kann ist, dass Random House gegenüber dem branchenfremden, aufmuckenden Amazon einfach mal temporär seine \"Muskeln\" spielen lässt.
 

Krimimimi

New member
Ein Fehler ist nicht ganz auszuschließen, aber daran glauben tue ich auch nicht.


Grundsätzlich finde ich es begrüßenswert, wenn sich eine weitere Verlagsgruppe vom harten DRM verabschiedet.
 

Dirk

New member
Tja, soll ja jetzt angeblich ein technischen Fehler gewesen sein....
...Wer\'s glaubt, wird selig... :D:D:D
 

Krimimimi

New member
Tja, soll ja jetzt angeblich ein technischen Fehler gewesen sein....
...Wer\'s glaubt, wird selig... :D:D:D

Wenn die Ebooks der Random- House- Gruppe jetzt wieder auf hartes DRM umgestellt werden und in den nächsten Wochen auch bleiben, dann musst du es wohl glauben, dass es nur ein Fehler und keine Revolution gegen Amazon war
 

Dirk

New member
Wenn die Ebooks der Random- House- Gruppe jetzt wieder auf hartes DRM umgestellt werden und in den nächsten Wochen auch bleiben, dann musst du es wohl glauben, dass es nur ein Fehler und keine Revolution gegen Amazon war

\"Revolution\" ist ein interessanter Begriff im Zusammenhang; welche Regeln gelten bei einer \"Revolution\"?
Ich glaube nicht an einen \"technischen Fehler\". Was ist das im überhaupt für ein dünner Begriff? Ha, die \"Technik\" hat sich verselbstständigt und ohne menschliche Entscheidung umfassende, geänderte \"Datenupdates\" versand und das wurde dann auch noch ohne Nachfragen tagelang akzeptiert? Ohne weitere schlüssige Informationen glaube ich allenfalls an einen \"gewollten Fehler\"....
... und das, im Bereich der Wirtschaft, auch nur unter Vorbehalt. 😉
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Bereits seit vielen Wochen tobt der Konditionenstreit zwischen Amazon und verschiedenen Verlagshäusern. Wenn man den bisher durchgesickerten und auch offiziellen Stellungnahmen glauben schenken darf, dann will Amazon einerseits niedrigere eBook Preise erzwingen, andererseits einen 50 prozentigen Anteil am eBook-Umsatz haben. Die Ausführungen zum ersten Punkt stammen von Amazon selbst. Im hauseigenen Forum machte das Unternehmen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Oben