Amazon stellt neuen Kindle Paperwhite 3 vor, mit Retina Display und Silbentrennung

mygadgetblog.de

New member
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es einen größeren Kindle geben wird. Der DX ist in den USA doch nicht wirklich gut gelaufen, wenn ich mich recht erinnere. Dann sollten sie lieber dran arbeiten, präziser einstellbare Schriftgrößen anzubieten bzw. ein paar mehr. Im Moment komme ich mit den vorhandenen noch gut zurecht, aber das kann sich ja irgendwann ändern. Das wäre eigentlich alles, was mir an den derzeitigen Kindles \"missfällt\".

Der DX war ein tolles Gerät, hatte den DX und dann den DXG. Leider wurde er von Amazon viel zu stiefmütterlich behandelt. Weder WiFi noch Touch wurden nachgereicht. Das hätte es mindestens sein müssen.
Amazon hatte die DX-Serie für Text-Books vorgesehen und gehofft, dass sie damit groß in das Geschäft mit Schulen und Universitäten einsteigen könnten. Leider kam ihnen das iPad dazwischen, dass kaum teurer war als ein Kindle DX und deutlich flexibler.


Dass ein dediziertes Lesegerät im Unterricht vermutlich viel besser einzusetzen ist, als ein iPad, wo man nebenher den ganzen Tag Quizz-Duell spielt... Naja, kurzum, Amazon hatte keinen langen Atem. Entwicklungen in Russland zeigen was man mit 10\" eReadern alles anstellen kann - man stelle sich einen 10\" Kindle mit Farbdisplay, Touchscreen und Beleuchtung vor!


Ich ärgere mich zuweilen dass ich meinen DXG verkauft habe, für PDFs ist das große Display immer noch ideal.
 

Marrella

Fossil
Ich denke schon, dass das große Display des DX für PDFs sehr gut ist, aber letztendlich ist das doch eher eine \"spezielle\" Anwendung. Die weitaus meisten Leser wollen einfach nur ganz normale Ebooks lesen. Und dass bei Ebay hohe Preise bezahlt werden, ist meines Erachtens nach ein Anzeichen dafür, dass nicht viele Geräte im Umlauf sind und wer spezielle \"Bedürfnisse\" hat, ist halt bereit, das zu zahlen. Das ist wie bei Briefmarken: Je geringer die Auflage, desto höher der Sammlerwert. Ganz abgesehen davon, dass bei Ebay oft Mondpreise geboten werden.


Und was das Display des Voyage angeht, so empfinde ich dieses keineswegs als \"lausig\". Es ist gestochen scharf und man auch die dünneren Schriften sehr gut lesen. Ich sehe auch bei normaler Beleuchtung keinen Farbverlauf, obwohl ich diesen bei speziellen Lichtverhältnissen sichtbar machen könnte, aber wozu?! Mir ist bewusst, dass die Streuung bei den Displays beim Voyage anscheinend größer war als wünschenswert und durchaus \"lausige\" Geräte ausgeliefert wurden, aber man sollte das nicht verallgemeinern.


Dass der Paperwhite nun auch ein hoch auflösendes Display erhält, finde ich gut. Ich sehe nämlich noch einen signifikanten Unterschied zwischen dem Voyage und meinem Paperwhite 2. Ich lese immer noch gern mit letzterem, er wird nicht so vernachlässigt wie mein Kindle Keyboard, nachdem ich den Paperwhite hatte, aber das Display des Voyage ist einfach um Klassen besser und mir persönlich den Aufpreis wert. Aber das muss natürlich jeder nach seinen persönlichen Bedürfnissen entscheiden.
 

trekk

Member
Meine letztlich sehr schlechten Erfahrungen mit dem Amazon Kundenservice, das von mir inzwischen als zu hoch empfundene Gewicht des PW (Ich habe mich an die ca. 180 g einiger Mitbewerbergeräte gewöhnt), die eingeschränkten Möglichkeiten der Konfiguration in Verbindung mit der im Moment nicht jailbreakbaren Hardware haben dazu geführt, dass ich noch nicht einmal eine Sekunde lang in Versuchung gebracht wurde, den PW3 haben zu wollen!!! 😉


Trotzdem vielen Dank für den aktuellen Bericht!
 

MdI

Member
Meine letztlich sehr schlechten Erfahrungen mit dem Amazon Kundenservice, das von mir inzwischen als zu hoch empfundene Gewicht des PW (Ich habe mich an die ca. 180 g einiger Mitbewerbergeräte gewöhnt), die eingeschränkten Möglichkeiten der Konfiguration in Verbindung mit der im Moment nicht jailbreakbaren Hardware haben dazu geführt, dass ich noch nicht einmal eine Sekunde lang in Versuchung gebracht wurde, den PW3 haben zu wollen!!! 😉


Trotzdem vielen Dank für den aktuellen Bericht!



Also ich bin seit Jahren Amazonkunde, aber von schlechtem Kundenservice kann man wahrlich nicht reden.
 

JulesWDD

Active member
Soweit ich es beurteilen kann, ist der Kundenservice von Amazon hervorragend. Wenn ich mich an das Hin- und Her- Geschreibe mit Kobo erinnere wegen des Pixelfehlers bei meinem Kobo H2O, wo ich dann letztlich selbst noch Versandkosten getragen habe bzw verauslagt habe, kann ich nur feststellen, dass mir etwas Vergleichbares mit Amazon noch nie passiert ist. Diverse Geschichten mit dem \"Kundenservice\" des Media Marktes möchte ich gar nicht erst erwähnen.
 

trekk

Member
Eure positiven Erfahrungen mit dem Kundenservice von Amazon, die ich in der Vergangenheit auch oft machen konnte, ändern allerdings überhaupt nichts an den sehr schlechten Erfahrungen, die ich ich zuletzt erleben durfte. EIn Kundenservice zeichnet sich eben nicht nur dadurch aus, das sehr kundenfreundlich Ware retourniert werden kann, sondern vor allem durch die Kompetenz der Mitarbeiter, wenn es mal wirklich brennt. Da hat Amazon in meinem Fall überhaupt nicht geglänzt. Im Gegenteil.
 

ebooker

New member
So immer positiv ist der Kundeservice bei Amazon nicht. Manchmal sogar gar nicht mehr existent. Etwa bei der neuen Amazon-Software in den USA:


\\\"Amazon nimmt die miese Resonanz auf sein erstes Software-Produkt mit einem bemerkenswerten Desinteresse zur Kenntnis. Wurden die ersten Fragen zum Produkt bei Amazon.com noch von einem Amazon-Mitarbeiter beantwortet, heißt es seit dem 12. Februar hier “User helfen Userâ€. Und, vor allem: Bis heute gab es kein einziges Software Update für die offensichtlich unausgereifte – kostenpflichtige! – Software.\\\"


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Das nenne ich mal \"hervorragender Kundenservice\"...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
Meine letztlich sehr schlechten Erfahrungen mit dem Amazon Kundenservice, das von mir inzwischen als zu hoch empfundene Gewicht des PW (Ich habe mich an die ca. 180 g einiger Mitbewerbergeräte gewöhnt), die eingeschränkten Möglichkeiten der Konfiguration in Verbindung mit der im Moment nicht jailbreakbaren Hardware haben dazu geführt, dass ich noch nicht einmal eine Sekunde lang in Versuchung gebracht wurde, den PW3 haben zu wollen!!! 😉


Trotzdem vielen Dank für den aktuellen Bericht!

Also ich bin seit Jahren Amazonkunde, aber von schlechtem Kundenservice kann man wahrlich nicht reden.

Soweit ich es beurteilen kann, ist der Kundenservice von Amazon hervorragend. Wenn ich mich an das Hin- und Her- Geschreibe mit Kobo erinnere wegen des Pixelfehlers bei meinem Kobo H2O, wo ich dann letztlich selbst noch Versandkosten getragen habe bzw verauslagt habe, kann ich nur feststellen, dass mir etwas Vergleichbares mit Amazon noch nie passiert ist. Diverse Geschichten mit dem \"Kundenservice\" des Media Marktes möchte ich gar nicht erst erwähnen.

Eure positiven Erfahrungen mit dem Kundenservice von Amazon, die ich in der Vergangenheit auch oft machen konnte, ändern allerdings überhaupt nichts an den sehr schlechten Erfahrungen, die ich ich zuletzt erleben durfte. EIn Kundenservice zeichnet sich eben nicht nur dadurch aus, das sehr kundenfreundlich Ware retourniert werden kann, sondern vor allem durch die Kompetenz der Mitarbeiter, wenn es mal wirklich brennt. Da hat Amazon in meinem Fall überhaupt nicht geglänzt. Im Gegenteil.
Mein letztes Erlebnis mit dem Amazon-Kundenservice (heute), war etwas umständlich, im Ergebnis aber positiv*.
(*unter Vorbehalt, da das Ganze noch nicht ganz abgeschlossen ist ;))
Auch ansonsten habe ich bislang eigentlich noch keine schlechten Erfahrungen mit Amazon gemacht. (muss allerdings sagen, dass sich meine Kontakte in diese Richtung auch hauptsächlich auf Rückgabe, Umtausch, u.ä. beschränkt haben)


Beim Mediamarkt hatte ich gemischte Erlebnisse. Teils sehr entgegenkommend (und auch brauchbare Beratung), teils sehr erbsenzählerisch und starr.
 
Oben